Radon Slide 160 carbon - 650

Was das Problem mit dem Schaltauge angeht, geh hin und mach nen tropfen Heißkleber rein, dann drück schnell das Schaltauge hinterher (achtung, du musst wirklich schnell sein ;) der Kleber wird schnell hart) Wenn es mal passt passt es. Der Kleber wird hart genug um ein verstellen zu verhindern und wenn es mal nicht passt, einfach raus pulen und neu machen.

Das kannst du so oft versuchen wie du brauchst ohne was kaputt zu machen. Andere haben es ja mit Epoxidharz gemacht nur da weiß ich nicht wie viele Versuche du hast.
 
Ich habe den Bremssattel gelöst und 1x gedreht, dadurch hat sich die Leitung entwirrt, richtig gelegt und zeigt nun eher von den Speichen weg - so wie es sein soll.

Vielen Dank! Andere Maßnahmen haben zwar auch funktioniert, aber so richtig zufrieden war ich bisher nicht. Das Drehen des Bremssattels hat die Lösung gebracht.

Ich denke da sollte Radon noch mal mit dem Montagepartner reden....
 
Damit meine ich, wenn es gerade sitztz, bei dem zu großen Loch verdreht es sich ja immer ein bisschen ;)
Schon klar, ich frag mich nur wie ich das erkennen kann, wenn das Loch schon mit Heißkleber gefüllt ist, und das Schaltauge es ja ohnehin verdeckt. Sind die Toleranzen denn so groß, dass man die Schieflage des Auges so eindeutig sieht? Hast du eine Orientierungshilfe?
 
Hallo,

Ich hatte auch das Problem mit dem sich verdrehenden Schaltauge.. habs mit Epoxy ausgegossen .. jetzt funktioniert es einwandfrei ..

1. Bike auf die Seite legen
2. Loch zur Hälfte abkleben ..
3. bissle Epoxy auf der Aussenseite rein
4. aushärten lassen (24h)

5. Loch vorsichtig wieder mit dem Dremel aufweiten bis das (original) Schaltauge innen bündig sitzt ..

PS: mit dem Syntace Schaltauge büsst Ihr bissle was an Umschlingung der Kasette ein ansonsten funzt das auch

und noch die Masse vom Schaltaugenpin der im Rahmen steckt ..
Radon Schaltauge 4,63 mm
Syntace Schaltauge 4,89mm

hoffe das hilft weiter .. CU
 
- das Problem mit der rechten Rahmenschraube hinter dem Kettenblatt habe ich jetzt zweimal gehabt, auch mit der Stahlschraube. Sie war mal locker. Habe sie mit Locktite behandelt, nach paar Tagen Trails wieder locker.

Ich hätte da mal eine Frage zum Lagerschrauben-wiederreinschrauben: sehe ich das richtig, dass ich um an die Lagerschraube der rechten Kettenstrebe ran zu kommen die Kurbeln und die Kettenführung abbauen muss oder übersehe ich da eine einfachere Lösung?
 
Hallo,
habe es jetzt nicht gefunden, deswegen die Frage.
Gibt es Unterschiede zwischen dem 2014 und 2015er Rahmen?

Viele Grüße
 
Hallo,
habe es jetzt nicht gefunden, deswegen die Frage.
Gibt es Unterschiede zwischen dem 2014 und 2015er Rahmen?

Viele Grüße

Nein ( abgesehen von der Farbe ;) )

Schon klar, ich frag mich nur wie ich das erkennen kann, wenn das Loch schon mit Heißkleber gefüllt ist, und das Schaltauge es ja ohnehin verdeckt. Sind die Toleranzen denn so groß, dass man die Schieflage des Auges so eindeutig sieht? Hast du eine Orientierungshilfe?

Also man kann schon sehen, wenn das Schaltauge gerade sitzt.
 
Nein ( abgesehen von der Farbe ;) )

doch, der 2015er rahmen ist etwas eckiger. habe im laden zwischen 2014 10.0 und 2015 9.0 entscheiden müssen und diese frage dem verkäufer gestellt. er hat mich darauf aufmerksam gemacht und ich habe genau das dann festgestellt. soweit ich weiss sind die 2014 decals geklebt, die 2015 lackiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe es jetzt nicht gefunden, deswegen die Frage.
Gibt es Unterschiede zwischen dem 2014 und 2015er Rahmen?

Viele Grüße



Doch giebt es, bei den 2015er werden ander Schrauben beim Hauptlager verwendet


Alu Version von 2014




Zeiteilige Stahl Version von 2015.

Ausserdem habe ich von Radon noch eine weitere Version, eine einteiliege Stahlschraube bekommen diese aber bis jetzt noch nicht verbaut weil bei mir die Aluschrauben halten
 

Umschlingung der Kasette
Öhm, was meinst du damit?

---> http://www.bike-magazin.de/service/...ung-und-umwerfer-richtig-einstellen/a564.html

Soll heissen das Syntace Schaltauge hat den Drehpunkt ein bisschen weiter hinten als das originale ergo kann mann die Umschlingung nicht soweit "vor" stellen wie beim originalen.ist aber nicht soooo schlimm funktioniert auch . hab beides getestet.

und noch die Masse vom Schaltaugenpin der im Rahmen steckt ..
Radon Schaltauge 4,63 mm
Syntace Schaltauge 4,89mm

"Masse"? Sprichst du von der Einbautiefe in mm, so dass der Syntace-Pin länger ist als der vom Original? Hab gerade keine hier und kann deswegen dein Statement nicht nachvollziehen...

Dank dir

Ich spreche hier vom Durchmesser des PIN's
 
Soll heißen man kann den Sitz der Schraube nur auf Sicht prüfen? Sprich: keine Chance mal eben vor der Ausfahrt den DrehMo anzusetzen...

Probiers doch einfach bei dir aus.
Bei 2fach ist es imho einfach zu verbaut. Bei 1fach geht es je nach Größe und Art des vorhandenen Werkzeuges.

Ich hab mir (Swoop, 1x10) ne Indexmarkierung am Schraubenkopf graviert, da reicht ein Blick und ich sehe ob die sich bewegt hat.
 
Doch giebt es, bei den 2015er werden ander Schrauben beim Hauptlager verwendet

Alu Version von 2014

Zeiteilige Stahl Version von 2015.

Ausserdem habe ich von Radon noch eine weitere Version, eine einteiliege Stahlschraube bekommen diese aber bis jetzt noch nicht verbaut weil bei mir die Aluschrauben halten

Wie sieht denn so ne zweiteile Schraube aus?
Gruss
 
Zurück