Radon Slide 160 carbon - 650

hi leute hab mich hier noch nicht zu wort gemeldet, aber still mitgelesen hab ein sc8 2015 gekauft im hab das mit der lagerschraube gestern kontrolliert: kein fett und sicherung war auch drauf.
schalt auge hab ich ersetzt was bis zu dem zeitpunkt aber fest und das syntace schaltauge war auch sehr fumelig einzupassen. sonst alles soweit ok
 
Ich habe mich jetzt mit dem Problem des lockeren Schaltauges auseinandergesetzt.
Nach der näheren Betrachtung liegt das Problem nicht alleine an dem vorderen kleinen Loch, sondern auch an dem für die Schraube. Die Schraube sitzt da zu locker, so wackelt das ganze sowohl vorne als auch hinten.

Ich wollte das Loch nicht permanent mit Kleber oder Epoxy kleiner machen, dadurch wäre die Kompatibilität mit anderen Schaltaugen womöglich verloren. Stattdessen habe ich mich für die Abstandshalter an dem Schaltauge und um die Schraube entschieden.
Dafür habe ich ein Stück der Aludose sowie Aluklebeband (Alu mit Klebeschicht) verwendet. Aus der Dose habe ich ein Ring für den Rahmen gefertigt und an die notwendige Dicke mit Aluband gebracht; um den Pin am Schaltauge habe ich auch ein Stück Band gewickelt.

Das ganze hat gut funktioniert und jetzt wackelt das Schaltauge auch bei der nicht zu fest gezogenen Schraube nicht.
 
Ich habe mich jetzt mit dem Problem des lockeren Schaltauges auseinandergesetzt.
Nach der näheren Betrachtung liegt das Problem nicht alleine an dem vorderen kleinen Loch, sondern auch an dem für die Schraube. Die Schraube sitzt da zu locker, so wackelt das ganze sowohl vorne als auch hinten.

Ich wollte das Loch nicht permanent mit Kleber oder Epoxy kleiner machen, dadurch wäre die Kompatibilität mit anderen Schaltaugen womöglich verloren. Stattdessen habe ich mich für die Abstandshalter an dem Schaltauge und um die Schraube entschieden.
Dafür habe ich ein Stück der Aludose sowie Aluklebeband (Alu mit Klebeschicht) verwendet. Aus der Dose habe ich ein Ring für den Rahmen gefertigt und an die notwendige Dicke mit Aluband gebracht; um den Pin am Schaltauge habe ich auch ein Stück Band gewickelt.

Das ganze hat gut funktioniert und jetzt wackelt das Schaltauge auch bei der nicht zu fest gezogenen Schraube nicht.
Servus,
hättest du bitte ein Foto für uns?
Danke!
 
Aus der Dose habe ich ein Ring für den Rahmen gefertigt und an die notwendige Dicke mit Aluband gebracht; um den Pin am Schaltauge habe ich auch ein Stück Band gewickelt.

Sehr schön! Genau so etwas hatte ich auch in Betracht gezogen, aber die konkrete Idee mit der Dose als Material fehlte mir noch, bzw. ist deutlich günstiger als mein Ansatz mit einer CNC-Fräse :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch schön, man kauft sich ein Bike für 3500-3800 Euro und dann muss man noch ein "workarround" am Bike vornehmen damit es förmlich hält. Das finde ich super, wieso kann man das Bike nicht gleich als "Kit" anbieten und jeder Käufer schraubt sich das Bike nach belieben zusammen, sehr sehr absurd was @radon da abliefert, die Probleme mit dem Hauptlager sowas ist die Spitze des Eisberges. Ich bin bin gespannt bis die erste Klage gegen den Hersteller eingereicht wird, ist ja wie bei GM in den USA. Der Kunde hat eben bei dem Preis eben auch eine Qualität verdient, diese wird leider nicht geliefert und darum MUSS der Hersteller das nachbessern ggf. am besten eine Rückruf Aktion starten und die Käufer zu schützen!
 
Ist doch schön, man kauft sich ein Bike für 3500-3800 Euro und dann muss man noch ein "workarround" am Bike vornehmen damit es förmlich hält. Das finde ich super, wieso kann man das Bike nicht gleich als "Kit" anbieten und jeder Käufer schraubt sich das Bike nach belieben zusammen, sehr sehr absurd was @radon da abliefert, die Probleme mit dem Hauptlager sowas ist die Spitze des Eisberges. Ich bin bin gespannt bis die erste Klage gegen den Hersteller eingereicht wird, ist ja wie bei GM in den USA. Der Kunde hat eben bei dem Preis eben auch eine Qualität verdient, diese wird leider nicht geliefert und darum MUSS der Hersteller das nachbessern ggf. am besten eine Rückruf Aktion starten und die Käufer zu schützen!
Ich muss ehrlich sagen, verglichen mit anderen, teilweise viel teuereren Bikes hat Radon wesentlich weniger Probleme, und diese sind gut lösbar.
 
Ich bin auch etwas zwiegepalten. Wenn auch im Vergleich zu andren Anbietern sehr günstig sind 3600Eur für ein "Fahrrad" immer noch verdammt viel Geld! Da kann es meiner Meinung nach nicht akzeptiert werden, dass das Schaltauge nur mit einer Bastellösung hält! Ich werde da jedenfalls nix rum-oder reinschmieren, wenn Folgeschäden entstehen wende ich mich an Radon!

Die Sache mit dem Hauptlager ist zwar auch selten dumm aber kann halbwegs ok selbst behoben werden, jedoch wird es auch Käufer geben, die es nicht bemerken oder für Abhilfe sorgen. Legt sich von denen dann einer im downhill ab, weil die Schraube in die Kettenblätter rutscht(ja es gibt auch welche, die die Kefü abmontieren) viel Spaß! Hier sollte man die Kunden ALLE offiziell benachrichtigen nicht nur hier im Forum.
 
Ich denke ihr seid eher die Leute für einen shop, dort zahlt ihr dann halt könnt euch dann aber gleich dort ausheulen.
Immer mal die schrauben zu kontrollieren sollte eh klar sein, glaube das steht sogar irgendwo.
Um so Dinge muss man sich einfach kümmern.

Edit:
Und was die Sache mit dem Benachrichtigen angeht, wieso sollte das gemacht werden? und vor allem wie?
Schau dir mal die Automobiel Industrie an, wenn da im Nachhinein ein Fehler entdeckt wird, wird auch nicht gleich jeder benachrichtigt.
Es wird geschaut was passieren kann und wie wahrscheinlich es is dass es passiert, dann wird verglichen welcher schaden höher ist, der, dass halt mal jemand stirbt oder eben eine Information an alle Kunden, die enorme Kosten mit Rückrufaktionen usw. mit sich bringt.
Hier geht es wie überall um Geld.

Langsam nervt es einfach hier immer diese Diskussion und immer dieses Gejammer, man könnte ja fast schon meinen das Rad hat ein ernsthaftes Problem. Die letzten 10 oder 20 Seiten immer das selbe..
Bitte kauft euch einfach ein anderes bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam nervt es einfach hier immer diese Diskussion und immer dieses Gejammer, man könnte ja fast schon meinen das Rad hat ein ernsthaftes Problem. Die letzten 10 oder 20 Seiten immer das selbe..
Bitte kauft euch einfach ein anderes bike.
Die Probleme, vor allem mit dem Schaltauge, gibt es aber wirklich. Und sie sind nicht so harmlos, wenn sie nicht behoben sind. Ich habe bereits wegen des verdrehten Schaltauges das Schaltwerk in die Speichen bekommen. Mein Glück, dass es beim Anstieg passiert ist.

Um so wichtiger ist es, dass hier über alle bekannten Probleme gesprochen wird. Leute, weiter so! Aber nicht jammern, sondern bitte sachlich berichten. Und hoffentlich werden die Probleme, wie das von der Schraube, von Radon erkannt und treten in Zukunft nicht mehr auf.
 
Die Probleme, vor allem mit dem Schaltauge, gibt es aber wirklich. Und sie sind nicht so harmlos, wenn sie nicht behoben sind. Ich habe bereits wegen des verdrehten Schaltauges das Schaltwerk in die Speichen bekommen. Mein Glück, dass es beim Anstieg passiert ist.

Um so wichtiger ist es, dass hier über alle bekannten Probleme gesprochen wird. Leute, weiter so! Aber nicht jammern, sondern bitte sachlich berichten. Und hoffentlich werden die Probleme, wie das von der Schraube, von Radon erkannt und treten in Zukunft nicht mehr auf.

Das was du schreibst ist schon richtig. Aber wenn RADON schon von mehreren Käufern hingewiesen wird und die das auch aktuell wissen, dann sollten - wie auch schon oben erwähnt - die Käufer offiziell von RADON angeschrieben werden, auf die Fehlkonstruktion hingewiesen werden und auch Wege aufzeigen den Fehler selber zu beheben oder beheben zu lassen. (evtl. vom Radon-Partner)

Sowas nennt man dann wohl Kundennähe...

Ich denke nicht jeder hier ist der ultimative Schrauber. Gerade darum sollte ein Käufer eines Versender-Bikes davon ausgehen können, dass technisch am Bike alles in Ordnung ist. Klar sollte sein, dass jeder sein Schrauben auf Festigkeit überprüft, oder seine Reifen aufpumpen kann...

Grundsätzliche Konstruktionsfehler durch die Käufer beheben zu lassen kann aber nicht im Sinne von RADON sein - SORRY...

Ich werde mein X01 beobachten und sollte irgendetwas sein, das ich mit meinen Mitteln nicht leicht beheben kann, wird das Bike in den Karton gepackt und wieder zurückgeschickt.

[meine Meinung]
 
Mein 8.0 SE ist super, auch mit abmontierter Kefü nichts von Lebensgefährlich. Panikmache brauchts mal gar nicht! Da habe von anderen Herstellern schon viel schlimmeres gesehen, was dann wirklich Angst macht!
 
Zachi07 richtig erkannt, ich mein wieviel Leute kaufen sich ein Top Bike und wollen damit fahren und geben es vielleicht 1 x im Jahr zum Service Check ab und Schrauben nie selber, nicht jeder der ein Bike kauft ist gleich ein Zweiradmechaniker. @radon sollte zumindest jeden Käufer eben daraufhin anschreiben wie du schon sagst und den Käufer sagen was passieren kann und was genau zu tun ist, bzgl. Rückabwicklung und Behebung, denn sicher von denn ganzen Radon Käufer ist im Forum keine 5% davon hier angemeldet. Da muss einfach mehr kommen und man kann keinem Käufer vorwerfen er muss sich ständig im Internet umhören was mit dem Rad so an Probleme aufkommt mit der Zeit, da muss der Hersteller sich ganz klar an die Käufer wenden, das ist dann auch SERVICE! Per Post, Brief aber nicht im Internet in einem Forum sich dazu äußern!
 
Er muss sich ja auch nicht nur im Internet umhören. Der Käufer wo Probs mit seinem Bike hat darf sich ja auch telefonisch beim Service melden und Servicepartner gibts ja auch immer wie mehr. Radon ist da sicher breiter vertreten als andere Versender.
 
Also das Problem mit der Schraube ist ganz sicher kein Konstruktionsfehler, denke ich.
Die Erklärung von Radeon aus ist sehr nachvollziehbar ...

Ich hab bei meinem x01 im Winter Gaudi halber, die Lager nachgefettet, wäre nicht wirklich nötig gewesen, dabei war unsere “Problemschraube“ schön fest drin in cm. Schraubensicherung.
Nur hab ich leichtsinnigerweise keine neue draufgemacht und siehe da nach einiger Zeit ist sie langsam rausgewandert, hab ich aber rechtzeitig gemerkt und mit Loctite wieder eingebaut .
Jetzt war ich sogar mal damit in Osternohe und alles hält.

Ergo ohne schraubensicherung hält nicht.

Mit Sicherung funktioniert
 
DUSIUS ist woohl noch etwas unerfahren, was schwere Stürze durch Material/Montagefehler angeht. Ist ja schön für ihn dass er bisher Glück gehabt hat. Wenn einem aber schonmal rahmen, sattelstützen und innenlager(vierkant) während voller Fahrt gebrochen sind, hat man irgendwann keine Lust mehr Versuchskaninchen für nicht ausgereifte Teile oder eben auch fehlerhafte Monatge zu spielen!

Das hat nichts mit Panikmache zu tun sondern soll die Hersteller in ihrer Verantwortung sensibilisieren. Bei Stürzen mit Personenschäden können auch einzelne Personen verknackt werden, wenn hier nicht prozessgemäß gearbeitet wird. Ist aber kein alleiniges Radonproblem.

Über solche Seiten wie hier haben wir Endverbraucher die Möglichkeit, Druck zu machen und uns nicht alles bieten zu lassen.
 
In der Endmontage dürfte definitiv sorgfältiger gearbeitet werden. Aber eben, bessere Leute + mehr Zeitaufwand = Bike teurer
 
Zurück