Radon Slide 160 carbon - 650

Hallo

SRY ich weiss eigentlich nicht der richtige Thread, aber ich weiss Euren kompetenten Rat zu schätzen.

Habe momentan ein Reverb Problem an meinem Slide:

Konnte sie gestern als ich oben war noch absenken zum runter fahren, anschliessend ist sie nicht mehr hochgekommen.
Später als ich Zuhause war (im abgesenketen Zustand nach hause geradelt, war cool :-) mal etwas am geschwindigkeits Versteller rumgedreht dann ist sie weider ausgefahren.

Heute wieder das gleiche Problem, einmal abgesenkt bleibt das Ding unten, wenn ich dran ziehe, zieht es sie automatisch wieder nach unten.

Jemand schon mal das gleiche Problem gehabt? oder weiss was da zu tun ist?
Kann das ev am Luftdruck in der Stütze liegen oder reicht da ein Entlüften?
Oder ist das Ding komplett am A..

Danke für Infos
Cheers
ron

Da reicht wahrscheinlich entlüften. Die Luftdruck zu überprüfen kann aber auch nicht schaden. War bei mir neulich auch zu gering.
Ich denke auch das entlüften hilft.
Könnte aber auch an den niedrigen Temperaturen liegen.
Stell das Bike mal in die warme Stube und teste ob es da auch noch auftritt.

Zur Zeit arbeite ich mich durch die Wartungsanleitung durch, habe auch schon alles da was man braucht.
Bin mir nur noch nicht sicher ob ich alles verstehe was da steht.
Da meine Stütze noch einwandfrei funktioniert werde ich die Fummelei noch etwas vor mir herschieben. :)

send per tapatapadu
 
Ja seit Getern ist es bei uns Kalt, genau seit Gestern habe ich dieses Problem.
Als ich am Aben mal rumprobierte (das Bike war in der eher wärmeren Garage) hat das Ding wieder funtioniert.
Hmm bin letzten Winter allerdings bei kälterem Wetter unterwegs gewesen und da funktionierte es einigermassen.

Cheers
ron
 
Zur Zeit arbeite ich mich durch die Wartungsanleitung durch, habe auch schon alles da was man braucht.
Bin mir nur noch nicht sicher ob ich alles verstehe was da steht.
Mit dem original Spritzen ist es eigentlich ziemlich einfach. Durch die Stealth Bauweise wird es halt etwas nervig. Meine Leitung habe ich so stark gekürzt das es immer ziemlich fummelig wird.
 
Ist es egal die Entlüftung durchzuführen, wenn die Stütze jetzt ja unten ist und nicht hochfährt ?
Geht ja eigentlich nicht anders in meinem Fall.

@Comfortbiker
Was ist wenn dies nur bei Kälte passiert?
Hat das dann auch mit Luft zu tun oder kommt da noch was anderes hinzu?

Cheers
ron
 
Mit dem original Spritzen ist es eigentlich ziemlich einfach. Durch die Stealth Bauweise wird es halt etwas nervig. Meine Leitung habe ich so stark gekürzt das es immer ziemlich fummelig wird.
Das entlüften des Remote ist ja noch die einfachste Sache am Service, aber mit Luftkammer und allen Dichtungen, den Messingstiften und richtigem Ölstand ist das noch ziemlich verwirrend für mich.
Es soll dann auch gleich noch der Connectamajig-Technologie Anschluss eingebaut werden.
In dem Set sind auch unterschiedlich dicke Messingstifte enthalten mit denen man die optimale Führung einstellen kann.

Ich warte nur noch auf einen Bastellustschub.:D

send per tapatapadu
 
Ist es egal die Entlüftung durchzuführen, wenn die Stütze jetzt ja unten ist und nicht hochfährt ?
Geht ja eigentlich nicht anders in meinem Fall.

@Comfortbiker
Was ist wenn dies nur bei Kälte passiert?
Hat das dann auch mit Luft zu tun oder kommt da noch was anderes hinzu?

Cheers
ron
Ich vermute das durch die Kälte die Ölmenge in der Leitung nicht mehr ausreicht um das Ventil in der Stütze zu öffnen...wenn da ein Ventil ist. :)
So reime ich mir das zusammen... soll ja vieles schrumpfen wenn es kalt ist. :D



send per tapatapadu
 
Hallo, weiss jemand welches Innenlager Demontagegerät ich für mein Slide Carbon 9.0 brauche.
Es ist ein Truvativ Pressfit GPX Innenlager. Ich bin mir da sehr unsicher welches das richtige sein könnte.
Danke für eure Hilfe.

Gruss BassT
 
Hatte nur 15bar statt 17.2bar drin, könnt das bereits die Lösung gewesen sein?
Oder soll ich mir das Entlüften auch noch antun? :-)

Cheers
ron
 
Das Entlüften war wohl eh überfällig, da ist ein sehr dunkles Süppchen rausgekommen.
Mal schauen ob es was gebracht hat bei der nächsten kälte Ausfahrt.

Cheers
ron
 
Wenn ich gerade am schrauben bin möchte ich noch die neuen Huber Buchsen und Lager beim Monarch reinmachen.
Muss man da speziell etwas beachten? Irgend wo Fett rein oder genau keins oder so?
Danke für Tipps. Kann man das Laufrad drinn lassen oder ist es empfehlenswert dies rauszunehmen?

Cheers
ron
 
Nope, komplett fettlos montieren. Laufrad kannst du drin lassen bei Buchsenmontage. Wüsste nicht, was das für nen Unterschied machen sollte :)
 
Beim Ausbauen aufpassen, dass die Wippe nicht an das Sattelrohr/Rahmen schlägt wenn du das Laufrad drin lässt!
Einfacher ist es aber mit ausgebautem Laufrad.
Buchsen habe ich auch ohne Fett montiert:daumen:
 
Merci für die Infos.

Hat so weit nun alles geklappt.
Testfahrt erst Morgen Abend möglich.
Mal sehen ob die Reverb nun auch wieder die Kälte aushält.

Cheers
ron
 
Wenn ich gerade am schrauben bin möchte ich noch die neuen Huber Buchsen und Lager beim Monarch reinmachen.
Muss man da speziell etwas beachten? Irgend wo Fett rein oder genau keins oder so?
Danke für Tipps. Kann man das Laufrad drinn lassen oder ist es empfehlenswert dies rauszunehmen?

Cheers
ron
Spezialfett
[http://huber-bushings]

Verbessert das EinlaufverhaltenReduziert Reibung und Verschleiß

Ausverkauft

Silikonfreies Wälzlagerfett verwenden

...lt. Huber :)
aber ohne Fett geht auch.




send per tapatapadu
 
Das Entlüften war wohl eh überfällig, da ist ein sehr dunkles Süppchen rausgekommen.
Mal schauen ob es was gebracht hat bei der nächsten kälte Ausfahrt.

Cheers
ron
...bei mir lag es letzten Sommer am defekten Ventil. Druck war da, aber die Stütze wurde permanent durch Unterdruck hinein gezogen. Neues Ventil eingebaut und die Stütze ist wiede einwandfrei ausgefahren...
 
Habe das nun trocken verbaut. Soll ich den nun wieder ausbauen und noch nachfetten?.
Cheers
ron
Also wenn sich der Bolzen gut in der Buchse dreht würde ich es so lassen.
Bei mir ging der Bolzen sehr straff durch die Buchse und da habe ich etwas fett benutzt, ob das Silikonfrei ist kann ich nicht genau sagen... ich hoffe mal.
Nach einiger Zeit werde ich die Buchse nochmal kontrollieren.
Ich habe nur die obere gewechselt.

send per tapatapadu
 
Zurück