Radon Slide AM 7.0 (Alternative?)

Registriert
18. September 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mich nun mehr oder weniger entschieden mir einen Fully zuzulegen. Preislich sind ca. 2000€ drinn.

Meine Entscheidung ist eigentlich schon ziemlich auf das Slide AM 7.0 gefallen, nur frage ich mich ein bischen welche Rahmengröße es sein soll.
Ich bin ca. 187cm groß, Schrittlänge 91,5 cm und habe recht lange Arme.

Mein Acid 2012 hat momentan einen 22er Rahmen mit längerem Vorbau (dank meiner Arme).

Ich denke fast, dass der 20er Rahmen da passenden sein dürfte, dank der Fully Geometrie.

Zudem: Gibt es noch Alternativen zum Radon Bike? In Sachen Preis/Leistung war das so das Beste, was ich gefunden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rose Granite Chief oder Uncle Jimbo.

Sonst fällt mir direkt nix ein was von Preis Leistung her dazu passt.

Ich such ja in genau der gleichen Schiene was, wobei mich das Jimbo reizt, 160mm vorn und hinten wären auch nicht schleht.
 
Ist halt gewichtsmäßig schon nen ganz schöner Brocken aber die All Mountains scheinen alle um oder über 13kg zu liegen. Liegt aber mit Sicherheit an der schweren Vario Sattelstütze.
Aber KaiservonChina hat schon recht, heute 200€ sparen und das Slide 7.0 schnappen ist schon verlockend.....natürlich nur wenn Du auf ein weißes Bike stehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das habe ich getan ;) Ich wollte das Weiße und jetzt noch 200€ günstiger...ein Segen!

Naja 13 kg sind in Ordnung, mein Acid wiegt auch 12,8 also bin ich es gewohnt.
 
Naja 13,1kg in RH 16Zoll. Das 18Zoll wird mit Pedalen so um die 14kg wiegen.
Das ist schon ne Hausnummer in Sachen Gewicht.
 
Hat sich erledigt! Habe das Slide nun für 200€ "rabbatiert" in 20 Zoll gekauft.
Nach meinen Messungen: Größe 184 und Schrittlänge knappe 90 dürfte das passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja bei SL 90 ist das 20Zoll sicher richtig. Na dann Glückwunsch zum neuen Bike.....vor allem bei dem heißen Preis.
 
Danke! Ich werde (hoffentlich) meinen Spaß haben ;)
Nächste Woche bin ich unterwechs, dann passend zu den Sommerferien kommt das Rad hoffentlich :lol:

Eine Frage hätte ich aber noch:
Die Laufräder sollen wirklich nicht die stabilsten sein. Da wäre es eigentlich sinnvoll diese nagelneu zu verkaufen und ggf. die 200 gesparten Euros draufzulegen.

Oder was sagt ihr? Im Auge hatte ich z.B. die Crossmax SX!?
 
einfach mal fahren, ich denke schon das die Dinger halten.
Klar gibts besseres, aber da biste auch mehr wie die 200€ los.

Und viel Spaß damit... bin ja etwas neidisch, bei mir gibts erst was neues wenns Motorrad verkauft ist.
 
Ok, genau das werde ich tun. Fahre ich dann eine Felge zu Schrott kann ich mir immernoch eine neue und bessere kaufen ;)

Bei mir war es jetzt genau anders herum: Wollte eigentlich Motorradführerschein etc. machen, aber das Geld geht jetzt erstmal für das neue Spaß und Sportgerät drauf :D

Aber mal eine Feststellung (passt hier nicht ganz rein aber ok):
Der Service bei Radon bzw. Bikediscount hat sich massiv verbessert oder? Kundenservice hatte ich jedes mal nach 10 sek einen Berater der mir auch, soweit ich das beurteilen kann, gute Auskünfte gegeben hat. Also nichts vonwegen Azubis die keine Ahnung haben. Auch meine Bestellungen (außer das Fahrrad natürlich) waren nach 2-4 Werktagen da.
Bei diverseen älteren Forenthemen hab ich da nämlich anderes gelesen!

Und das Fahrrad ist auch schon "in Arbeit", wie man mir sagte.

Grüße Lukas
 
Joa Motorrad steht schon seit 8 Jahren in der Garage ;-) allerdings komme ich kaum noch zum fahrn. Wenn gutes Wetter ist mach ich meist was anderes, dazu steh ich sonntags fast immer aufm Fussballplatz, also is da auch nix mit fahrn.
Deshalb muss die Kati den weg frei machen für was zum treten.
 
Genau das habe ich mir auch gedacht.

Hehe ich freu mich schon wie ein kleines Kind, zumal das in 20 Zoll verfügbar ist und es nur bei den 22er Lieferengpässe gibt. Schade, dass ich nächste Woche Wandern bin (wobei das sicher auch gut wird), aber das Bike kommt warsch. ausgerechnet dann ^^

Übrigens: Letztes Jahr wog das Slide AM 7.0 13,2 kg. Das wären dann wirklich nur 400 Gramm mehr als mein jetziges ;)
 
hmmm ich glaub mein AMS 100 in 16" ist nicht viel leichter... is halt ein alter Bleiklumpen... aber sonst ganz passabel.
Nur könnte es halt mehr Federweg haben, deshalb der anstehende Neukauf.
Bei mir kommt das Slide 7.0, das Nerve AM, das Granite Chief und das (Favourit) Uncle Jimbo in Frage.

Damit wird dann noch mehr gerockt ;-)
 
Ich werde, soweit ich Zeit habe, an einem (ausführlichen) Test über das AM 7.0 arbeiten, sobald es da ist. Sozusagen ein Echtzeitbericht ;)

Ein bisschen mehr Gewicht stört mich wie gesagt auch nicht. Da hätte ich eben das 9.0 oder höher nehmen müssen, aber Geld gehen Gewicht...nein :daumen:
 
Genau das denke ich auch ;)

Nebenbei: Ich würde mal sagen saubere Leistung von Radon! Montag bestellt, seit gestern bei DHL, sollte heute oder morgen kommen.

Mein Respekt! :daumen:
 
Hallo.

Nach langem überlegen und 3 Jahren auf nem HT Bulls Bushmaster 1, habe ich mich nun auch für den Kauf des Slide 7.0 entschieden.

Ich habe bestimmt ein halbes Jahr lang alles aufgesogen was es zu lesen und zu informieren gab.
Ich denke, dass das Radon Slide AM 7.0 für 1799 € unschlagbar ist. Auch für 1999 € hätte ich es beinahe gekauft. Bei dem Tagesangebot gab es dann nicht viel zu überlegen.

Ich freue mich auch schon auf das Bike und werde berichten.

Gruß
 
Ja wer sich mit nem weißen Bike anfreunden kann und das Slide will, der war bei dem Tagesangebot gut bedient.
Schreibt mal nen Test wenn das Bike da ist. Speziell Uphillfähigkeit und Dämpfungsverhalten interessiert mich.
Man liest ja viel daß das Slide Fahrwerk im mittleren Bereich "durchrauscht".
 
Hallo manukrie,

meins ist gestern angekommen (Montag bestellt, Donnerstag da :daumen:).

Ich bin bis jetzt zufrieden. Die Schaltung schaltet (wie von XT nicht anders zu erwarten) sauber und schnell, die SLX Trigger funktionieren auch wunderbar.
Zuerst dachte ich, die Sattelstütze sei kaputt, war aber nur keine Luft drauf. Hoffentlich hatte sie jemand vergessen aufzupumpen, nicht, dass sie undicht ist. Missen möchte ich diese Stütze aber nichtmehr!

Das Einzige was mir aufgefallen ist: Beim der Talas Absenkung handelt es sich eher um 2 als um 3 cm.

Nur bei den Bremsen bin ich fast ab überlegen, meine Shimano XT's zu verbauen. Bei der Formula fehlt mir so etwas der letzte Pfiff in Sachen Bremsleistung. Werde sie mal noch etwas einfahren und schauen, was passiert. Bis jetzt habe ich das Gefühl, die XT hätte mehr Leistung.

Grüße Lukas
 
Speziell Uphillfähigkeit und Dämpfungsverhalten interessiert mich.
Man liest ja viel daß das Slide Fahrwerk im mittleren Bereich "durchrauscht".

Der Fox Dämpfer hat ein relativ großes "Koppelvolumen". Dadurch wird die Kennlinie etwas liniearer. Aus meiner Sicht zu linear, wenn man einen bestimmten Druck braucht, damit der Dämpfer nicht durchrauscht... Das Volumen kannst du durch Plastikstreifen sehr einfach und nahezu beliebig verkleinern. Bei meinem 2011er hat das sehr viel gebracht. Feineres Ansprechen am Anfang und mehr Progression am Ende. Einfach mal ausprobieren...

Nur bei den Bremsen bin ich fast ab überlegen, meine Shimano XT's zu verbauen. Bei der Formula fehlt mir so etwas der letzte Pfiff in Sachen Bremsleistung. Werde sie mal noch etwas einfahren und schauen, was passiert. Bis jetzt habe ich das Gefühl, die XT hätte mehr Leistung.

Wenn, würde ich die RX aus anderen Gründen runter nehmen... Bremsleistung ist bei einer eingefahrenen RX absolut kein Thema! :daumen:
 
Hey duc-mo,

wie genau meinst du das mit den Plastikstreifen?
Ich bin mit dem Hinterbau durchaus zufrieden, nur ein schnelleres Ansprechen wäre wirklich wünschenswert! Erst bei einer schnelleren Abfahrt fängt er meinem Gefühl nach richtig an zu arbeiten.

Ich werde nacher nochmal etwas Feintuning am Druck der Gabel und des Dämpfers vornehmen.

Warum würdest du die RX runternehmen?
Ich hatte dazu aber auch noch eine Frage gestellt, da das hier ja nicht direkt reinpasst ;)
http://www.mtb-news.de/forum/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=9625171

Grüße Lukas

PS: Test folgt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dämpfer ab, Luft raus, Sprengring weg, Koppelvolumen runtergeschoben, Plastikstreifen eingelegt, Fett auf die Dichtungen und alles retour. Gibt hier mehrere Thread zum Tuning, einfach mal suchen...

Wenn du das Volumen wie beschrieben reduzierst, kannst du mit weniger Luftdruck fahren ohne das sich die "Endhärte" reduziert. Das Ansprechverhalten bei kleinen Schlägen wird etwas besser und SAG wird größer, so zumindest meine Erfahrung. Man muss halt ein bisschen mit der Größe des Streifens spielen, bis SAG, Progression und Ansprechverhalten passen...
 
Ah ok! Na das werde ich dann auch mal probieren!

Unter was finde ich die Anleitung am besten?
Dämpfertuning oder Koppelvolumen brachte mir leider keinen Erfolg bei der Suche...
 
Zurück