Radon swoop 190, 210 selber Rahmen?

Hallo zusammen,

mein Kommentar zum Umbau hebt wohl das Negative zu stark hervor....
Deshalb noch folgende Ergänzung:

Das Bike fühlt sich sicherer an bei steilen oder verblocktem (stark wurzeligen) Gelände, aber es sind keine "Welten". Generell fühle ich mich so bei schwierigem Gelände noch sicherer auf dem Bike.
Ich habe mit DH-Bikes nicht so die große Erfahrung. Bin erst zweimal bei einem Testival mit DHs gefahren (Gambler, Glory), diese fühlten sich beim Bergabfahren noch souveräner an.
Da müsste ich mal die Geo vergleichen, wie arg sich die noch unterscheiden (noch flachere Winkel???).

Für mich hat sich der Umbau definitiv gelohnt, werde das Bike auf meinen Hometrails auch erstmal so weiterfahren.
Im Bikepark wäre es so auch meine erste Wahl.

Gruß Alex
 

Anzeige

Re: Radon swoop 190, 210 selber Rahmen?
@Swoopyourlife
wie sieht es denn mit dem Adapter für den 241er Dämpfer aus, testest du den auch demnächst?
Ich glaube Bodo, dass man das 190er mit dm 241er Dämpfer fahren kann und sich die Fahreigenschaften nicht negativ verändern.
Für meine Hometrails mit teilweise besch... Flats wäre das dann eine Option. bin nämlich schon am überlegen, ggf. einen anderen Rahmen zu testen.

lg
 
@ders
ich werde den Adapter für den 241er testen, sobald er fertig ist. Ob das vor Weihnachten noch klappt????
Der 241er passt auf jeden Fall rein und der Adapter kann so gemacht werden, dass sich an der Geo nichts ändert.
Ich werde ihn aber so machen, dass der Lenk- und Sitzwinkel ca. 0.5° flacher wird, mehr ist platztechnisch nicht drin.

Gruß Alex
 
mal eine ganz blöde Frage, reicht es nicht ein weiteres Loch 19mm unterhalb des vorhandenen zu bohren, also in der gleichen Flucht?
 
Das klingt ja hier alles sehr cool :)
Hatte auch schon überlegt das Bike Federwegsmäßig aufzustocken... Leider fehlt noch das Geld und allen Erwartungen zum Trotz finde ich die Domain und den Kage auch sehr gut!
Es ist dennoch gut zu wissen was alles möglich ist! :daumen:
Und wenn dann mal ne Boxxer in meinem Schätzchen ist werde ich wohl mal auf den Herrn Swoopyourlife zugehen ;)
 
Das klingt ja hier alles sehr cool :)
Hatte auch schon überlegt das Bike Federwegsmäßig aufzustocken... Leider fehlt noch das Geld und allen Erwartungen zum Trotz finde ich die Domain und den Kage auch sehr gut!
Es ist dennoch gut zu wissen was alles möglich ist! :daumen:
Und wenn dann mal ne Boxxer in meinem Schätzchen ist werde ich wohl mal auf den Herrn Swoopyourlife zugehen ;)
also eine Boxxer kannst du doch ganz normal ranbauen. Ich habe eine Boxxer Team 2015 an dem Rahmen, du brauchst nur ein anderes "Unterteil" für deinen Steuersatz, kostet um die 9 Euro.
 
zum Glück ist quasi "Winterpause", ich bin schon ganz hippelig und kann es eigentlich kaum erwarten in dem Rahmen mehr Federweg zu haben.
Mein Hometrail wird dann ganz schön Augen machen :D
 
ich hatte heute eine Diskusion mit einem Kumpel, der als Fahrradmechaniker arbeitet.
Seine Meinung zu diesem Thema ist, dass er sich nicht vorstellen kann, das sich die Geo nicht ändert.
Er meint nach dem Einbau des längeren Dämpfers, auch trotz Adapter, wird sich das Bike anders verhalten und er ist eher der Meinung, dass man sich einen anderen Rahmen kaufen sollte.
Wie seht ihr das, kann ich wirklich davon ausgehen, dass sich ausser dem Mehr an Federweg nichts ändert?
Er hat mich jetzt ein wenig verunsichert.
 
Ich bin auf keinen Fall vom Fach, könnte mir aber auch vorstellen das sich ein klein wenig an der Gel verändert...
Dadurch dass du mehr Federweg hast, sackt der Dämpfer hinten ja auch weiter ein...
Vergleich doch einfach mal die Geodaten vom 210er und mess es bei deinem 190er mit längerem Dämpfer alles nach.
Ich hab keine Ahnung ob ich hier um Kopf und Kragen schreibe, aber ich hoffe es ist nicht der übelste Schwachsinn :D
 
wäre dann wie ein 210er nur mit hohem Tretlager und anderem Lenkwinkel.
Aber ist das negativ, oder "bleibt" das Fahrverhalten "gleich" mit nur mehr Federweg?
Fragen über Fragen...
 
Schau doch mal unter Swoop215 Nr16 da hab ich alles erst letzte Woche Beantwortet. Federbeinaufnahme unten ist anders
aber noch nicht Lieferbar
. Doppelbrücke ist ok, die andere Sitzstrebe muß nicht beim Umbau geändert werden ergibt ein 9mm
höheres Tretlager und einen 0,6° steileren Lenkwinkel . Gruß Bodo
Vielleicht habe ich diese Antwort auch falsch interpretiert, ich dachte, dass für das 190er "bald" Dämpferhalter kommen, um einen längeren Dämpfer einzubauen, sprich den 240er.
Aber ich habe in einem Facebook Chat von einem Radon Mitarbeiter die Info bekommen, dass es so etwas nicht geben wird und Radon davon abrät einen längeren Dämpfer zu verwenden. Die Geo soll sich dadurch ebenfalls ändern.
(Ich hatte den Mitarbeiter gefragt, ob ich den Text aus dem Chat hier veröffentliche darf, aber bisher keine Antwort).
D.h. wenn man mehr Federweg benötigt muss man einen anderen Rahmen nehmen.

lg und guten Rutsch!
 
wäre dann wie ein 210er nur mit hohem Tretlager und anderem Lenkwinkel.
Aber ist das negativ, oder "bleibt" das Fahrverhalten "gleich" mit nur mehr Federweg?
Fragen über Fragen...
Vielleicht habe ich diese Antwort auch falsch interpretiert, ich dachte, dass für das 190er "bald" Dämpferhalter kommen, um einen längeren Dämpfer einzubauen, sprich den 240er.
Aber ich habe in einem Facebook Chat von einem Radon Mitarbeiter die Info bekommen, dass es so etwas nicht geben wird und Radon davon abrät einen längeren Dämpfer zu verwenden. Die Geo soll sich dadurch ebenfalls ändern.
(Ich hatte den Mitarbeiter gefragt, ob ich den Text aus dem Chat hier veröffentliche darf, aber bisher keine Antwort).
D.h. wenn man mehr Federweg benötigt muss man einen anderen Rahmen nehmen.

lg und guten Rutsch!
Der Swoop 190 und 210 sind ja bis auf Sitzstreben Federbeinh. unten und Stoßdämpfer Baugleich. Also der Umbau ist möglich
aber ob es sinnhaft ist das würde ich etwas in Frage stellen. Das DH ist auf WC Strecken klar schneller , aber auf Deutschen DH Strecken ist dieser Vorteil wenn überhaut sehr gering . Zudem der unterschied nur 15mm Federweg ist 194mm zu 209mm und dies nur bei Extremen Kompres. nutzbar sind . Also für alles bis zum leichten DH ist das 190er perfekt und
leichter zu Fahren. Hoffe ich hab euch geholfen und allen Swoop Freunden einen guten Rutsch Bodo
 
Kann wir denken das dir meine Einstellung zum Basteln nicht ganz gefällt , aber glaub mir Fahren Fahren ist das was meisten
bringt. Gruß Bodo
Oha, nein wenn das so rüber kam tut es mir leid. Ich finde es wirklich super, wie du dich hier einbringst und die Dinge erklärst. Ich werde auch ohne den anderen Dämpfer weiterhin eine Menge Spaß mit meinem Swoop haben :-)

Lg
 
Wenn der Adapter nur den Längenunterschied des Dämpfers ausgleicht, dann wird sich auf den ersten 70mm vom Hub nichts an der Geo ändern. Vorrausgesetzt die Dämpferkennlinie des längeren Dämpfers ist gleich und man hat auch den gleichen SAG in mm eingestellt. Dann hat man "nur" die 20mm, oder laut Bodo 15mm, mehr Federweg fürs grobe. Ob das für jemanden sinnvoll ist, muss jeder selbst entscheiden.
Man wird aber den langen Dämpfer wahrscheinlich so einstellen, dass man, beim aufsitzen, den gleichen prozentualen SAG hat (20%-30%). Dann wird das Heck beim Aufsitzen etwas weiter einfedern als vorher und somit wird sich geringfügig der Lenkwinkel ändern (flacher).
@BODOPROBST:
Ich finde es wirklich gut, wie du dich in den Foren einbringst !!!
Und das SWOOP190 ist ein geniales bike :daumen:
Aber wenn man den Einsatzbereich seines Bikes mit relativ einfachen (und nicht zu kostspieligen) Mitteln erweitern kann, dann treibt einen halt die Neugier....

Grüße und noch ein gutes neues Jahr an alle!!!!!!!!!!!!!!
 
@ders:
Kannst du mir die genaue Bezeichnung des Unterteils vom Steuersatz schreiben, die ich brauche um eine 1 1/8 Zoll Gabel einbauen zu können?
Könnte nämlich leihweise ein 888 haben :D:D:D
 
Zurück