Zoolicious
obviously a nitpicker
Servus zusammen,
nachdem ich jetzt wieder richtig mit dem Fahren anfangen will, hab' ich die letzten Monate mal Bestandsaufnahme gemacht.
Ich habe ein Radon ZR Race von 2003, das die letzten Jahre mehr stand und allenfalls mal geschoben wurde (vom Speicher in den Keller). Der Zustand des Bikes ist ziemlich ungepflegt, damals war's mir leider wurscht.
Aktuelle Ausstattung:
Schaltung: LX/XT-Gruppe
Gabel: RS Psylo SL
LRS: Rigida Taurus mit Deore-Disc-Naben
Bremsen: Hayes Stroker Ryde (nur vorne, hinten fehlt noch)
Die Laufräder sind für mein Gewicht >100kg unterdimensioniert, die musste ich schon damals ständig nachzentrieren. Da wird wahrscheinlich was Neues
Die Dichtungen der Gabel schauen zwar OK aus, ein Ölwechsel wäre aber sicher nicht verkehrt, denke ich. Außerdem funktioniert der Lockout-Mechanismus nicht mehr wirklich. Da wird wohl eine Komplettinspektion fällig.
Schrauberarbeiten kann ich, soweit kein Spezialwerkzeug nötig, mit Anleitung selber durchführen.
Ist es überhaupt sinnvoll, das Bike mit neuen (von mir aus auch gebrauchten) Teilen wieder perfekt funktionsfähig herzurichten?
Selbst wenn die Gabel bleiben kann, gehe ich davon aus, dass um die 300 in Teile (Bremse HR, Laufradsatz, Kleinteile) investiert werden dürften.
Das sage ich ohne zu wissen, ob so eine Psylo SL heutzutage überhaupt noch was taugt. Lockout vom Lenker und was Leichteres wäre sicher fein.
Die Alternative wäre noch bisserl sparen und dann die Anschaffung eines neuen Hardtails in der 1000-Klasse.
Inklusive der Begeisterung, was Neues zu haben, das es wert ist drauf aufzupassen. Und der Sicherheit, ganz bestimmt nicht stundenlang im Hof rumzuschrauben bis man wieder fahren kann.
Was meint Ihr?
nachdem ich jetzt wieder richtig mit dem Fahren anfangen will, hab' ich die letzten Monate mal Bestandsaufnahme gemacht.
Ich habe ein Radon ZR Race von 2003, das die letzten Jahre mehr stand und allenfalls mal geschoben wurde (vom Speicher in den Keller). Der Zustand des Bikes ist ziemlich ungepflegt, damals war's mir leider wurscht.
Aktuelle Ausstattung:
Schaltung: LX/XT-Gruppe
Gabel: RS Psylo SL
LRS: Rigida Taurus mit Deore-Disc-Naben
Bremsen: Hayes Stroker Ryde (nur vorne, hinten fehlt noch)
Die Laufräder sind für mein Gewicht >100kg unterdimensioniert, die musste ich schon damals ständig nachzentrieren. Da wird wahrscheinlich was Neues
Die Dichtungen der Gabel schauen zwar OK aus, ein Ölwechsel wäre aber sicher nicht verkehrt, denke ich. Außerdem funktioniert der Lockout-Mechanismus nicht mehr wirklich. Da wird wohl eine Komplettinspektion fällig.
Schrauberarbeiten kann ich, soweit kein Spezialwerkzeug nötig, mit Anleitung selber durchführen.
Ist es überhaupt sinnvoll, das Bike mit neuen (von mir aus auch gebrauchten) Teilen wieder perfekt funktionsfähig herzurichten?
Selbst wenn die Gabel bleiben kann, gehe ich davon aus, dass um die 300 in Teile (Bremse HR, Laufradsatz, Kleinteile) investiert werden dürften.
Das sage ich ohne zu wissen, ob so eine Psylo SL heutzutage überhaupt noch was taugt. Lockout vom Lenker und was Leichteres wäre sicher fein.
Die Alternative wäre noch bisserl sparen und dann die Anschaffung eines neuen Hardtails in der 1000-Klasse.
Inklusive der Begeisterung, was Neues zu haben, das es wert ist drauf aufzupassen. Und der Sicherheit, ganz bestimmt nicht stundenlang im Hof rumzuschrauben bis man wieder fahren kann.
Was meint Ihr?