Radon ZR Race 2003 - aufrüsten oder ersetzen?

Zoolicious

obviously a nitpicker
Registriert
17. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Servus zusammen,

nachdem ich jetzt wieder richtig mit dem Fahren anfangen will, hab' ich die letzten Monate mal Bestandsaufnahme gemacht.

Ich habe ein Radon ZR Race von 2003, das die letzten Jahre mehr stand und allenfalls mal geschoben wurde (vom Speicher in den Keller). Der Zustand des Bikes ist ziemlich ungepflegt, damals war's mir leider wurscht.

Aktuelle Ausstattung:
Schaltung: LX/XT-Gruppe
Gabel: RS Psylo SL
LRS: Rigida Taurus mit Deore-Disc-Naben
Bremsen: Hayes Stroker Ryde (nur vorne, hinten fehlt noch)

Die Laufräder sind für mein Gewicht >100kg unterdimensioniert, die musste ich schon damals ständig nachzentrieren. Da wird wahrscheinlich was Neues
Die Dichtungen der Gabel schauen zwar OK aus, ein Ölwechsel wäre aber sicher nicht verkehrt, denke ich. Außerdem funktioniert der Lockout-Mechanismus nicht mehr wirklich. Da wird wohl eine Komplettinspektion fällig.

Schrauberarbeiten kann ich, soweit kein Spezialwerkzeug nötig, mit Anleitung selber durchführen.

Ist es überhaupt sinnvoll, das Bike mit neuen (von mir aus auch gebrauchten) Teilen wieder perfekt funktionsfähig herzurichten?
Selbst wenn die Gabel bleiben kann, gehe ich davon aus, dass um die 300€ in Teile (Bremse HR, Laufradsatz, Kleinteile) investiert werden dürften.
Das sage ich ohne zu wissen, ob so eine Psylo SL heutzutage überhaupt noch was taugt. Lockout vom Lenker und was Leichteres wäre sicher fein.

Die Alternative wäre noch bisserl sparen und dann die Anschaffung eines neuen Hardtails in der 1000€-Klasse.
Inklusive der Begeisterung, was Neues zu haben, das es wert ist drauf aufzupassen. Und der Sicherheit, ganz bestimmt nicht stundenlang im Hof rumzuschrauben bis man wieder fahren kann.

Was meint Ihr?
 
Moin

Das Bike ansich wäre sicher ne gute basis für einen neuaufbau aber nach so langer standzeit würde ich zb die Gabel usw im Ebay verkaufen und mir ein Aktuelles Bike in der 1000,- euro klasse kaufen,die technik ist so rasant fortgeschritten in den letzten jahren, das wird sicher ein AHA erlebniss für dich.

Du könntest zb ein bike ala :

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a45704/zr-team-7-0.html

nehmen, den laufradsatz direkt verkaufen und dir einen stabilen kaufen.

gruß chris
 
Hallo,

ich fahre auch einen sehr alten Rahmen. Habe ihn einfach lieb gewonnen über die Jahre. Wenn Du nicht aus besonderen Gründen am Rahmen hängst, würde ich Dir fast raten das Rad gebraucht für ein paar Euro zu verkaufen und dann neu anschaffen.

Ersatzteile sind verhältnismäßig teuer und wenn Du das Geld in das Rad reinsteckst, dann ist es umso schwerer es mit so einer "alten" Basis wieder rauszubekommen. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann greif zu.

Gruss Waldfee
 
Hallo,
ich fahre auch einen sehr alten Rahmen. Habe ihn einfach lieb gewonnen über die Jahre. Wenn Du nicht aus besonderen Gründen am Rahmen hängst
Nee, nicht wirklich.

Ihr bestärkt mich in meiner Tendenz, noch zu sparen und mir dann z.B. ein Radon ZR Race 6.0 zu kaufen.

Wenn ich auch noch ne neue Gabel bräuchte, lohnt sich das wahrscheinlich nicht mehr. Da bin ich ja allein bei den Teilen bei 500€ und habe aber noch die Substanz des alten Bikes.
 
Ich würde das Rad nochmal säubern, ölen, Dichtungen pflegen und so gut wie möglich einstellen. Das bringt auch beim Verkauf bares Geld. Dann kannst du in der Zwischenzeit damit schon mal etwas Fahrtechnik üben, bis du dir das neue leisten kannst.
 
Gabeln sind sowieso stark im Preis angezogen. Letztes Jahr gabs ne Reba noch für Butterbrot. Ich würde auch nix groß reinstecken und dann neu kaufen und altes hergeben oder fürn Winter behalten :)
 
Zurück