RADON ZR TEAM 7.0 849 € vs RADON ZR RACE 7.0 1099 €

Registriert
16. Juni 2011
Reaktionspunkte
19
Ort
BEI DORTMUND
Hallo

mein Vater möchte sich entweder ein RADON ZR TEAM 7.0 oder RADON ZR RACE 7.0 kaufen. Erst ist ein klassischer sportlicher Hobbyfahrer mit ca. 100 kg Körpergewicht und 1,80m.
Er möchte damit über Waldwege regelmäßig Touren am Wochenende und auch zum Fitnessstudio damit fahren.

Jetzt gibt es ja den SSV bei RADON und das ZR TEAM wurde von 999 auf 849 € und das ZR Race 7.0 wurde von 1299 auf 1099 € runtergesetzt.
Er weiß nicht, ob das Race wirklich das Richtige ist?
Lohnt sich denn wirklich der Mehrpreis des Race zum Team-Modell (wo sind die Schwachpunkte?) und welches Canyon und Cube Modell wäre zu den beiden Räder von der Ausstattung eine Alternative? Bei den beiden Rädern benutzt RADON Rahmen von Cube?

RADON ZR TEAM 7.0

Ausstattung:
configuration_19.gif
Rahmen ZR Team Series Alu 7005 2-fach konifiziert
configuration_7.gif
Gabel Rock Shox Reba RL Poploc
configuration_5.gif
Federweg 100 mm
configuration_15.gif
Laufradsatz Shimano XT Disc 756/DT/Alex EN24
configuration_1.gif
Bremsen Formula RX 180/160 mm
configuration_13.gif
Kurbel Shimano SLX FC-M660 10-Speed
configuration_26.gif
Tretlager/Innenlager Shimano SLX Hollowtech II
configuration_23.gif
Schalthebel Shimano SLX SL-M660 10-Speed Rapidfire
configuration_24.gif
Schaltwerk Shimano XT RD-M773 10-Speed Shadow
configuration_27.gif
Umwerfer Shimano XT FD-M770 10-Speed
configuration_11.gif
Kassette Shimano HG81 10-Speed 11-36
configuration_12.gif
Kette Shimano HG74 10-Speed
configuration_20.gif
Reifen Schwalbe Nobby Nic / Racing Ralph 2,25"
configuration_28.gif
Vorbau Race Face Ride
configuration_14.gif
Lenker Race Face Ride Lowriser
configuration_22.gif
Sattelstütze Race Face Ride
configuration_25.gif
Steuersatz FSA No. 10 semi-integriert
configuration_10.gif
Griffe Radon Schraubgriffe
configuration_21.gif
Sattel Radon light
configuration_18.gif
Pedale Aluminium Bärentatze
configuration_8.gif
Gewicht Komplettrad ab 11,6 kg
configuration_30.gif
Farbe schwarz

RADON ZR RACE 7.0
configuration_19.gif
Rahmen Alu 7005 Triple Butted, Hydroform Tubing
configuration_7.gif
Gabel Rock Shox SID RLT
configuration_5.gif
Federweg 100mm
configuration_15.gif
Laufradsatz Maxic Crossride
configuration_1.gif
Bremsen Formula RX, 180mm/160mm
configuration_13.gif
Kurbel SRAM X9 10-Speed
configuration_26.gif
Tretlager/Innenlager attached
configuration_23.gif
Schalthebel SRAM X9 Trigger 10-Speed
configuration_24.gif
Schaltwerk SRAM X9 10-Speed
configuration_27.gif
Umwerfer SRAM X9 10-Speed
configuration_11.gif
Kassette SRAM PG1050 10Speed
configuration_12.gif
Kette SRAM PC1050 10Speed
configuration_20.gif
Reifen Schwalbe Racing Ralph/Nobby Nic 2,25"
configuration_28.gif
Vorbau Race Face Evolve
configuration_14.gif
Lenker Race Face Evolve flatbar
configuration_22.gif
Sattelstütze Race Face Evolve
configuration_25.gif
Steuersatz FSA No. 10
configuration_10.gif
Griffe Syntace Moto
configuration_21.gif
Sattel Radon light
configuration_18.gif
Pedale Aluminium Bärentatze
configuration_8.gif
Gewicht Komplettrad ab 10,4kg
configuration_30.gif
Farbe schwarz

Vielen Dank von meinem Vater

für Eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wärs den Aufpreis nicht wert, zumal die SID in der Preisklasse den Rest vom Rad auch nicht besser machen kann. Der Crossride ist schon besser, dann aber lieber gleich paar Euro nachschiessen und um 1600 EUR rum ein richtiges Race-Hardatil holen um die 10 kg.

Die Geometrie ist aber grundverschieden, das sollte die Hauptüberlegung sein!
 
Hallo

das RADON ZR RACE 7.0 wiegt doch nur 10,4 kg.

Das ist doch schon mal schlecht, obwohl es meiner Meinung für einen klassischen Hobbyfahrer auch nicht auf jedes Gramm ankommt. Oder sehe ich dai etwas falsch?
Richtig Race bedeutet aber auch schon eine sehr gestreckte Körperhaltung?

Die Ausstattung mit der SRAM X9 und auch der Rock Shocks SID ist doch schon mal wertig.

Was ist denn an den beiden RADON Rädern, außer optisches Aspekte, wirklich verbesserungswürdig und spricht zum Beispiel für ein Grand Canyon AL oder ein ROSE Rad.


Gruß
 
Also ich fahre noch ein Radon Team, welches ich stark erweitert habe. Aber die Geometrie sagt mir immer weniger zu.

Ich würde zum Race tendieren und den Mehrpreis finde ich für das mehr an Ausstattung gerechtfertigt.

Klar gibt es nach oben, noch bessere Bikes. Aber wenn du dich wegen des SSV und nur zwischen den beiden wählen willst dann das Race !
 
Hallo

das RADON ZR RACE 7.0 wiegt doch nur 10,4 kg.

Richtig Race bedeutet aber auch schon eine sehr gestreckte Körperhaltung?

Die Ausstattung mit der SRAM X9 und auch der Rock Shocks SID ist doch schon mal wertig.



Ab 10,4 kg. Das Rad wird in einer mittleren Größe mit Pedale und Flaschenhalter starke 11 kg wiegen.
"Race" ist eher die Bezeichnung für eine klassische Hardtail Geometrie für CC, das Team ist mehr so
der Obertourer. Ich komm mit dem Team Rahmen absolut nicht klar, viel zu wenig Vortrieb für mich.
Mein Bruder liebt es, richtig geil aufm Trail und zum Bummeln.
 
Hi, vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht.

Habe festgestellt, das fast alle RADON Modelle auch z.B. das RADON Slide eine etwas gestrecktere Geometrie als die ZR Team Modelle haben.

Zwischen Slide und ZR Race ist der Hauptunterschied, das das Steuerrohr beim Slide 3 cm länger und man damit wieder etwas höher sitzt.

Sind denn die X9 Komponenten wertiger als die SLX/XT-Sachen des Team Modells?

Bin halt unwissend....

Gruß
 
Hallo

Bei den beiden Rädern benutzt RADON Rahmen von Cube?

Welche Rahmen von Cube sollten das denn sein?

Ihr fahrt ja am WE eh nach Bonn. Da kann doch dein Vater mal testen, was ihm mehr liegt. Und ich bin fast sicher, dass es das Team sein wird. Wenn klassischer sportlicher Hobbyfahrer allerdings bedeutet Jahrzehnte Rennrad gefahren natürlich eher das Race.
 
Zurück