Ich stand vor kurzem auch vor der Entscheidung, Atera oder Thule.
Letztendlich ist es ein Thule geworden, aus folgenden Gründen:
- die abnehmbaren Haltearme sind ein großer Vorteil für mich. Man muss das zweite Bike nicht durch den Haltearm "fädeln". Die Haltearme sind im abgeschlossenen zustand auch nicht abnehmbar. Haltearm von Atera kann einfach abgeschraubt werden.
- Das Ratschensystem von Thule hat mich im direkten Vergleich mehr überzeugt. Die Qualität fand ich besser.
- Thule hat 5 Jahre Garantie. Atera 3
- Montage auf der Ahk fand ich beim Thule einfacher. Beim Atera braucht man etwas Übung aber das hat man schnell raus.
- Design fand ich bei Thule schöner.
- Die Erweiterungsschiene für ein weiteres Rad kann bei Thule ohne
Werkzeug montiert werden. Bei Atera muss geschraubt werden.
Letztendlich war der Preis eines Thule für mich der größte Nachteil. Aber wenn man es nicht eilig und etwas Glück hat, kann man mit einem gut erhaltenen gebrauchten (z.B.
eBay- Kleinanzeigen) ein Schnäppchen machen.
So habe ich es dann gemacht ;-)