Radträger für AHK

@GeorgeP Mein Prime hat 1245 mm Radstand - und da ist vom Reach her sogar noch Luft nach oben in der Zukunft. Bevor ich also zweimal kaufe :D

Wieso sicherst du die Reifen doppelt? Bei dem Atera von einem Kumpel war das nie notwendig...


Ich trau den ratschebändern nicht so sehr, die spannen zwar sehr gut und halten auch bombenfest aber wenn man liest das die nach einer zeit der benutzung verschleißen möchte man doch schon eine zweite sicherung haben.
 
Ich trau den ratschebändern nicht so sehr, die spannen zwar sehr gut und halten auch bombenfest aber wenn man liest das die nach einer zeit der benutzung verschleißen möchte man doch schon eine zweite sicherung haben.

Hallo GeorgeP, in hier nur Mitleser, weil kein MTBler sondern wie der Name schon andeutet, Minibiker. Habe seit 11 Jahren einen uebler-irgendwas, der insgesamt 12.000 km mit 2 Rädern durchhält. Bisher keinerlei Verschleiß, lediglich mal ne Birne ersetzt. Die Ratschen sind wie am 1. Tag, aber hier mein Tip: wenn Du ein vermatschtes Bike draufsetzt, kann von der Pampe was in die Hebel-/Sicherungskonstruktion gelangen, dann wird es auch mal recht schwer zu
entriegeln = ab und zu mal Wasser Marsch und die Birne ist geschält.

Viel Spaß beim Biken
 
gibt es eigentlich Alternativen zum Easyfold wenn man ne gute Kombination aus genug Breite (langes 29er) und kleines Packmaß (hab wenig Platz im Keller) sucht?
 
hat schon jemand den Easyfold XT 934 (3 Räder) und kann bisschen was zu berichten?

Überlege mir das Teil anzuschaffen da es mit Alternativen echt schlecht aussieht wenn man wenig Verstauraum im Keller hat.
 
hat schon jemand den Easyfold XT 934 (3 Räder) und kann bisschen was zu berichten?

Überlege mir das Teil anzuschaffen da es mit Alternativen echt schlecht aussieht wenn man wenig Verstauraum im Keller hat.

Ich habe den Träger leider nicht und kann dir nur bedingt weiterhelfen.
Die Funktion des Trägers finde ich wirklich ideal wenn man wenig Platz zum Lagern hat.
Allerdings denke ich die Größe des Bügels, an dem man die Räder stabilisiert, ist zu schmal geraten.
Da wird man schon öfters die richtige Position suchen müssen wenns darum geht mehr als 2 Räder fixiert zu bekommen.
Wie so oft wirst du nicht drum rum kommen dir ein eigenes und praktisches Urteil zu bilden.
Auch mit Erfahrungswerten von anderen Bikern ist es so eine Sache der eine ist total zufrieden und der nächste sieht es wieder anders.
Zumal noch die unterschiedliche Geometrie der Bikes auch noch ne große Rolle spielt.
Im worst case zurückschicken oder eben vorab etwas mehr investieren und lokal kaufen und dann auch gleich ausprobieren....:daumen:

Thule ist echt zu empfehlen hab den 929 am T5 und der ist echt solide und macht einen top Eindruck. Hier kommt noch hinzu das er in meinem Fall auch noch recht weit abkippen muss das ich die Heckklappe auf bekomme.
Altera kommt da nicht mit, den habe ich aus <gründen der Funktion und Verarbeitung zurück schicken müssen.
Vielleicht wäre auch noch ein Übler X21 und X31 was für dich den kann man auch gut falten und platzsparend unterbringen.

http://www.uebler.com/portfolio-item/x21s-x31s/
 
Ich habe den Träger leider nicht und kann dir nur bedingt weiterhelfen.
Die Funktion des Trägers finde ich wirklich ideal wenn man wenig Platz zum Lagern hat.
Allerdings denke ich die Größe des Bügels, an dem man die Räder stabilisiert, ist zu schmal geraten.
Da wird man schon öfters die richtige Position suchen müssen wenns darum geht mehr als 2 Räder fixiert zu bekommen.
Wie so oft wirst du nicht drum rum kommen dir ein eigenes und praktisches Urteil zu bilden.
Auch mit Erfahrungswerten von anderen Bikern ist es so eine Sache der eine ist total zufrieden und der nächste sieht es wieder anders.
Zumal noch die unterschiedliche Geometrie der Bikes auch noch ne große Rolle spielt.
Im worst case zurückschicken oder eben vorab etwas mehr investieren und lokal kaufen und dann auch gleich ausprobieren....:daumen:

Thule ist echt zu empfehlen hab den 929 am T5 und der ist echt solide und macht einen top Eindruck. Hier kommt noch hinzu das er in meinem Fall auch noch recht weit abkippen muss das ich die Heckklappe auf bekomme.
Altera kommt da nicht mit, den habe ich aus <gründen der Funktion und Verarbeitung zurück schicken müssen.
Vielleicht wäre auch noch ein Übler X21 und X31 was für dich den kann man auch gut falten und platzsparend unterbringen.

http://www.uebler.com/portfolio-item/x21s-x31s/

Die Bikes die da drauf kommen können kaum unterschiedlicher sein, am Anfang meistens nur mein 29er und das 26" meiner Frau. Hin & Wieder vielleicht noch ein Trekkingbike und später (in paar Jahren) mal das Bike vom Balg. Aktuell würde auch locker der 2er reichen, aber so nen Träger kauft man sich eigentlich nicht alle 4-5 Jahre, denke ich.

Es geht mir halt primär ums Verstauen des Trägers, das man etwas Tetris spielen muss war mir schon klar, das wird bei allen Trägern so sein wenn man maximale Anzahl an Räder draufschnallen muss.

Danke für den Link mit den Übler. Max. 54kg, und wiegt selbst nur 15,5kg.
Der Thule Easyfold XT 934 wiegt 23,1kg und hat max. 60kg Zulassungsgewicht, das erweckt etwas mehr Vertrauen. Zudem 5 Jahre Garantie.

Im Netz finden sich ansonsten auch nur positive Wortmeldungen zum EasyFold, daher werde ich den einfach kaufen.

Danke.
 
Danke für den Link mit den Übler. Max. 54kg, und wiegt selbst nur 15,5kg.
Der Thule Easyfold XT 934 wiegt 23,1kg und hat max. 60kg Zulassungsgewicht, das erweckt etwas mehr Vertrauen. Zudem 5 Jahre Garantie.

Danke.

Von den Fakten würde ich den Übler dann aber auch mal genauer anschauen. 8kg weniger tragen ist nicht von der Hand zu weisen.
Und du hast ein Konkurrenzmodel das du auch als Verhandlungsargument einsetzen kannst.
Von der Qualität sind beide Firmen TOP.

aber so nen Träger kauft man sich eigentlich nicht alle 4-5 Jahre, denke ich.

Eben :daumen: deswegen durchaus vergleichen. Mit nem aktuellen Vergleichsmodel musst du ja auch nicht gleich beim Lokalen Händler zuschlagen.

Good luck
 
Von den Fakten würde ich den Übler dann aber auch mal genauer anschauen. 8kg weniger tragen ist nicht von der Hand zu weisen.

Bei niedrigerem Zulassungsgewicht kann man den Träger auch etwas leichter aufbauen, insgesamt muss man zwar beim Thule mehr schleppen, ist aber dafür vermutlich etwas stabiler und vertrauenserweckender, oder würdest du es anders deuten?

Mit nem aktuellen Vergleichsmodel musst du ja auch nicht gleich beim Lokalen Händler zuschlagen.

Ich vermute beim Local Dealer werde ich paar Scheinchen mehr bezahlen müssen als im Internet. Ich denke wenn ich bei Amazon bestelle werde ich auch problemlos zurücksenden können bei Nichtgefallen bzw. nach dem Ausprobieren am Auto.
 
Kann den uebler sehr empfehlen
klein in der Garage oder im Kofferraum gute Abklappfunktion
preislich an der oberen Grenze aber so etwas kauft man ja auch für ne halbe Ewigkeit

zur Funktion:
nach dem ersten anprobieren geht es dann recht flott , vor allem die Klemmung am Kupplungskopf finde ich perfekt gelöst (ob da eine Nachstellbarkeit benötigt wird????)

Einzig zu bemängeln wären die klappbaren Leuchten da heißt es eben ein bißchen aufpassen

Bewertungen auf AMAZON: na ja
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann den uebler sehr empfehlen
klein in der Garage oder im Kofferraum gute abklappfunktion preislich an der oberen Grenze aber so etwas kauft man ja auch für ne halbe Ewigkeit

Zuerst hatte ich den Übler S21.
Der war aber zu kompliziert im handling, und meiner Meinung nach seinen Preis nicht wert.
Aber vom Gewicht (12 kg) echt super.

Jetzt habe ich den Thule Easyfold 931, und bin begeistert wie geil so ein Fahrradträger sein kann.
Was mir am Thule aber vor allem und auf lange Sicht gefällt: Man kann den Kupplungsmechanismus nachstellen.

LG

Ja, die Meinungen gehen wohl echt auseinander.
Auch bei Amazon kommt der Thule einfach deutlich besser weg, und da die sich Preislich kaum was nehmen wird es bei mir ebenfalls der Thule. Trotzdem Danke an Alle.
 
Den Thule Easyfold finde ich auch klasse, allerdings passen "nur" drei Räder drauf. Kann wer einen größeren Träger für vier Räder empfehlen, der sich halbwegs gut ohne Garage oder Keller verstauen lässt? Den Uebler F42 habe ich gesehen, würde aber gerne zum Schutz des Lackes und des Heckklappenspoilers auf eine Abspannung verzichten.
 
Episode vom Bikefestival Willingen letztes Wochenende:

Ich komme zufällig gerade am Westfalia Stand vorbei, als der Berater dort einer Familie erzählt, deren Träger nähmen seit neuestem Radstände bis 1300 mm auf. Ich so "Nein". Er so "Doch". Also haben wir es mit meinem Bike probiert (Radstand: 1246 mm). Ergebnis: Mit extralangen Reifenschlingen kann man zumindest die Räder fixieren, aber weil das Bike nicht auf der Schiene steht, sondern links und recht sehr weit überhängt, ist eine sichere Fixierung ohne Spiel der Räder faktisch nicht möglich.

Das Ding ist also Mist.
 
Haben uns den Atera Strade E-Bike ML bestellt, kommt die Tage. Bin sehr gespannt..
E-Bike Version daher, da das Nucleon doch ziemlich breit baut, war an anderen Trägern teilweise äußerst knapp.
 
Haben uns den Atera Strade E-Bike ML bestellt, kommt die Tage. Bin sehr gespannt..
E-Bike Version daher, da das Nucleon doch ziemlich breit baut, war an anderen Trägern teilweise äußerst knapp.

Den Atera habe ich auch: Breit genug (120 mm Schienen) für mein extralanges Bike, alles sicher und bombenfest fixierbar, dank umlaufender Rasterbänder statt Klemmen geht auch Carbon gut drauf.

Bin zu 100 % zufrieden, mein Vater kauft sich jetzt wohl den gleichen für sein E-Bike.
 
Den Atera habe ich jetzt auch da, Fixierung und Montage super, allerdings ist Sicherheit / Abschließbarkeit nicht wirklich gegeben, da man den vertikalen Teil einfach abschrauben kann, ebenso die Greifarme vom vertikalen Teil abgeschraubt werden können.
Wisst Ihr Träger, wo das besser gelöst ist?

Edith sagt: beim Thule Easyfold 934 eines Kumpels ist das deutlich besser gelöst, da kann man weder am vertikalen Teil noch an den Greifarmen etwas abschrauben.

Ist das echt noch niemandem aufgefallen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Sicherheit ist natürlich nicht so optimal, wenn das stimmt. Das liest sich in der Produktbeschreibung auf der Website anders, gelesen von diesem Mangel im Forum hier hab ich auch nirgends...
 
@Chaotixx @schoeppi @Florent29 @ColdBlood
ihr habt doch alle Atera Strada Träger - wie seid ihr mit der Sicherheit der Rad Befestigung zufrieden? An meinem Strada E-Bike ml kann man die Radbefestigung ganz einfach vom Träger abschrauben, genauso den oberen Teil des Trägers vom unteren. Wie habt ihr das gelöst? Gerade z.b. bei einem Italien Urlaub?
 
Zuletzt bearbeitet:
@odysseus Das ist bei anderen Trägern auch nicht anders...ich habe es so gelöst, dass ich die Bikes einfach nicht länger als ein paar Minuten auf dem Träger lasse.

Im Zweifel bekommt man mit der Flex eh jedes Alurohr in Sekunden durch. Wozu also abschrauben?
 
Genauso sehe ich es auch. Einzig bei längeren Fahrten mache ich noch n Schloss rum. Aber auch das hilft nur für die eigene Beruhigung.

Auf Raststätten habe ich immer ein Auge drauf


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@odysseus Eine Lösung wäre wohl, mit einem extralangen Kabelschloss die Fahrradrahmen mit dem Trägerhauptrahmen zu verbinden...aber Kabelschlösser sind halt auch wieder alles andere als sicher.
 
Ich hatte an ein sehr stabiles Kettenschloss gedacht. Aber da bin ich dann bei 100€ pro Rad bzw Schloss - da rückt ein Thule Easyfold, bei man die ganzen Halteatme nicht einfach abschrauben kann, doch eier und preisliche Blickfeld.
Danke jedenfalls für Eure schnellen Antworten!
 
Beim Thule Easyfold kannst du halt die Bänder, die die Räder fixieren, nicht nach außen verschieben. Wenn du eh nur kurze Radstände hast, geht das in Ordnung. Sonst ist das Scheiße.

Außerdem arbeitet der Thule mit Klammern, oder? Sprich ich kann die Klammern einfach vom Rahmen abreißen. Auch nicht besser.
 
Zurück