Rahmen aus Plastik?

Rahmen aus Plastik?


  • Umfrageteilnehmer
    40

MZeiter

26" for life!!
Registriert
13. April 2006
Reaktionspunkte
2
Könnte man nicht eigentlich auch Rahmen aus Plastik herstellen?

Ich meine heutzutage ist vieles aus Plastik. Plastik bietet eine menge Vorteile,Plastik lässt sich leicht verarbeiten UND Plastik ist Billig!

Je nach Bedarf könnte man dann z.B. Gussets einfach und schnell an hochbelasteten stellen mit einem Feuerzeug oder einen Lötkolben "anschweissen".

Was haltet ihr davon? Hat das Zukunft? Wie sieht es Steifigkeitsmäßig aus? Hat vielleicht jemand erfahrungen mit Plastikrahmen gemacht und kann sie hier schildern?

Ich bedanke mich schon im vorraus für euere Antworten. :daumen:
 
oh nein! mzeiter is back!!!! wir werden wieder mit spam- umfragen bombadiert....
:lol:

schreib mal lieber, wie dein exil war!
 
was denn für spam umfragen?

sagt mir mal lieber warum ein rahmen aus plastik nicht halten sollte!

Die Leute haben einfach nur angst vor neuen stoffen.
 
naja es gibt aber 1000de varianten von kunststoff und vllt ist es ja möglich eine Kunststoffsorte herzustellen, eventuell auf PVC basis, die den Ansprüchen im MTB-Sport angemessen ist.

So abwegig finde ich das garnicht.

Und Carbon ist doch nicht das war wir unter Kunstsoff bzw Plastik verstehen... Carbon ist ein Fasermaterial......
 
Aber im ernst,hat das noch keiner versucht?

man könnte die Rahmen dann in einer spritzgussmaschine als monocoque oder im tube to tube verfahren herstellen.
 
Und schwachsinn ist diese Thematik garnicht ! :lol: :daumen:
naja, dem fredersteller geht halt ein miserabler ruf vorraus....:lol: :lol:

hat natürlich schon was , den fertigen rahmen einfach aus der spritzgussmaschine zu entnehmen... letztlich ist es immer eine frage der festigkeit des materials. und wieviel dann die bearbeitung kostet....
für hochbelastete stellen wie tretlagergewinde wird aber wohl kaum n kunststoff in frage kommen....


mzeiter schrieb:
Je nach Bedarf könnte man dann z.B. Gussets einfach und schnell an hochbelasteten stellen mit einem Feuerzeug oder einen Lötkolben "anschweissen".
wenn du meinst, dass man kunststoff einfach mit dem feuerzeug bearbeiten kann, dann modellier uns doch mal n rahmen. vielleicht aus plastikflaschen? nehm bierflaschen, dann haste wenigstens spass beim sammeln!:daumen:
 
ich werfe mal alditüten in den raum!

billig, schick, belastbar

und man könnte deutschland so auch biketechnisch in nord und süd aufteilen :daumen:
oder die schwinge aus süd-tüten und den hauptrahmen aus nord-tüten fertigen.

da ist ne menge möglich!
 
Ich denke mal mit einem normalen termoplastischen Kunststoff wie z.b. Polysterol (joghurtbecher) wird es nicht gehen- das würde schon zu weich werden wenn es nur lange genug in der Sonne liegt. Allerdings könnte man da ohne Probleme mit dem Feuerzeug oder auch mit nem Pinsel und etwas Nitroverdünnung Gussets reinkleben!;)
Es gäbe aber sicher Kunststoffe die das mitmachen würden, allerdings denke ich das man dann von der klassischen Diamantrahmenform weggehen müsste.

...möglich ist so einiges was man sich niemals vorzustellen gewagt hätte!
 
sie ist ganz hin und hergerissen von meinem antliz :lol: ..... mehr nicht. aber daran gewöhnt sie sich wieder... sie war lange zeit bei dir.... das hatte schwere folgen .....
 
Ja, das war gut!
Da hat keine der schwingen überlebt, zudem waren die sackschwer und haben sich verwindet.
Genauso ein Fiasko wie Titanalrahmen und Kettler Alu Klebemuffen Räder.
 
Zurück