Rahmen- und Radvertrieb aufbauen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KingCAZAL

Fritten-Heizer
Registriert
28. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Sankt Augustin Menden
Liebe Bike Gemeinde,

ich bin mit einem Projekt beauftragt worden zu dem ich gerne eure Meinung hören möchte und Hilfe benötige.

Wir sind (nebenbei) ein deutscher Titanrahmenhersteller und bis jetzt waren unsere Rahmen mehr oder weniger ein Nebenprodukt. Das soll sich jetzt ändern. Wir stellen vieles andere her wie beispielsweise Zahnimplantate und sonstige Körperimplantate aus Titan. Wir haben CNC Maschinen und haben sehr viel Erfahrung im Schweissen von Titan. Jeder weiss, dass das nicht trivial ist.

Bedingt dadurch, dass der Firmeninhaber Radsportbegeistert ist, hat man mal so ganz nebenbei Rahmen gebaut. Diese wurden auch sehr erfolgreich verkauft und jetzt ist das Ganze wieder etwas eingeschlafen. Da ich jetzt dem Unternehmen beigetreten bin und ebenfalls Radsport begeistert bin möchte man gerne diesen Vorteil nutzen und unsere tollen Rahmen (die im Übrigen IMMER Maßrahmen sind) wieder an den Mann/Frau bringen.

Es handelt sich um das mittelständische Unternehmen o.m.t aus dem schönen Lübeck zu dem es hier ein klein wenig im Forum was zu lesen gibt.

Ich soll dafür jetzt ein Konzept vorlegen wie wir den Verkauf kräftig ankurbeln. Es soll trotzdem kein Massenmarkt mit China Verkaufszahlen werden. Wie würdet ihr vorgehen?

Wie viel Titanrahmen werden wohl insgesamt in Deutschland jährlich verkauft? Eventuell gibt es ja viele, die gerne einen Maßrahmen haben möchten, aber keine 3.000,- € zur Verfügung haben. Bei uns kämen die deutlich besser weg. Angepeilter VK zwischen 1.300-1.500,-- €

Prospekte, Internet, Bekanntheit erhöhen,...... wie soll ich vorgehen?

Freu mich über jeden guten Hinweis und tolle Idee.

LG
KingCAZAL
 
Liebe Bike Gemeinde,

....

Prospekte, Internet, Bekanntheit erhöhen,...... wie soll ich vorgehen?

...

Ich würd sagen: Werbung, Werbung, Werbung.

Ich denke hier im Forum kann man schonmal so eine Werbung machen, das Produkt vorstellen.

Einzelne Fachhändler fragen, ob diese bereit wäre das komplette Rad oder einen Rahmen mit dementsprechender Beschreibung auszustellen.

Werbung in Nationalen und Internationalen Fachmagazinen ggf. eine Produktvorstellung.

Werbung im Internet über diese kleinen Fenster, die hier auch im Forum angezeigt werden.

Auf Messen mit den Rad auftreten.

Ich denke eure Stärke ist dabei die Maßanfertigung von einen High-End Rahmen zu einen niedrigen Preis und dazu noch eure langjährige Erfahrung in diesen Bereich.

Vielleicht ein Beispiel an YT-Industries nehmen oder die Firma Idworx, die Fans auf der ganzen Welt hat und durch hohe Qualität der Rahmen auffält und unter anderen auch Titan-Rahmen anbietet :daumen:
 
Danke schon mal für die schnellen Antworten.

@Jbnk03
also beim direkten Vertrieb ist die Marge natürlich höher. Wir wollen eben sehr günstig bleiben ohne das Produkt zu verramschen und den Markt kaputt machen. Jeder deutsche Titanrahmenbauer hat eben seine Vorzüge. Aber ein reiner Direktverkauf ist auch sehr anstrengend.

@Cr3ckb0t
Genau alle Deine Punkte habe ich bereits schon im meinem Konzept. Das sind natürlich die klassischen Methoden und auch die am effektivsten. Da es alles Maßrahmen sind werden wir auch kein Lager haben oder Räder in verkaufsräumen stehen haben. Höchstens das eine oder Vorführmodell um das Finish und die Qualität zu begutachten.

@gtbiker
das war mein hauptgedanke :lol:
 
Verständlich. Solltet ihr über Händler verkaufen, würde ich schonmal Interesse anmelden (also als Händler)
biggrin.gif

Ansonsten hat Cr3ckb0t ja schon eine Menge guter Vorschläge gemacht.
Möglich wäre auch Kompletträder mit guter Ausstattung anzubieten oder noch besser: Mit wählbarer Ausstattung, dann kann sich jeder sein Wunschbike basteln und das mit nem maßgeschneiderten Rahmen, das hätte doch was!

Ich wünsche in jedem Fall viel Erfolg!!!
 
Als neuling einzusteigen ist schwer. Aber es geht, siehe MyTinySun.
Was mich am ehesten dazu bewegen würde Rahmen eines neuen Herstellers zu kaufen: Infos und gute Preise.
Dabei ist vor allem ersteinmal Werbung wichtig. Keine dicken Pop Up Banner aber z.b. einer der Kästen hier oben.Dieser sollte natürlich in einen aufgeräumten Infopool führen wo jeder selbst bestimmen kann wie viele Infos er bekommt. D.h: Nicht gleich alle Infos auf der ersten Seite rausballern. Wenn sich jmd dafür interessiert darf er auch ruhig mal auf die nächste Seite klicken. Und da sollte man so viele (hoffentlich positive ;) ) Infos präsentieren wie möglich. Fertigung, Rohstoffherkunft, Firmenphilosophie, Entwicklung, Daten, Beispiele, etc. Am Besten eine eigene Website dafür aufmachen, und nicht im Rest der Firmenangebote untergehen lassen. Und sehr wichtig: Einführungspreise die einem keine andere Wahl lassen als zu kaufen.
Soweit zu meinen Gedanken dazu :)
 
komplettbikes sind wahrscheinlich etwas viel des guten, denn das setzt auch eine gewisse lagerhaltung der komponenten voraus.

falls dann irgendwann der weg über händler gesucht wird, könnten diese dann komplettbikes nach wunsch anbieten.
bestellung über den händler, welcher den kunden dann bei der gestaltung des rahmens hilft - omt fertigt den rahmen - der händler baut das bike nach kundenwünschen auf
 
Verständlich. Solltet ihr über Händler verkaufen, würde ich schonmal Interesse anmelden (also als Händler)
biggrin.gif

Ansonsten hat Cr3ckb0t ja schon eine Menge guter Vorschläge gemacht.
Möglich wäre auch Kompletträder mit guter Ausstattung anzubieten oder noch besser: Mit wählbarer Ausstattung, dann kann sich jeder sein Wunschbike basteln und das mit nem maßgeschneiderten Rahmen, das hätte doch was!

Ich wünsche in jedem Fall viel Erfolg!!!

Also darüber kann man reden......... Wo sitzt Du denn?

Wollen die Titan Linie auch im "Nobel E-Bike Bereich" einführen!

LG
KingCAZAL
 
komplettbikes sind wahrscheinlich etwas viel des guten, denn das setzt auch eine gewisse lagerhaltung der komponenten voraus.

falls dann irgendwann der weg über händler gesucht wird, könnten diese dann komplettbikes nach wunsch anbieten.
bestellung über den händler, welcher den kunden dann bei der gestaltung des rahmens hilft - omt fertigt den rahmen - der händler baut das bike nach kundenwünschen auf

das ist richtig. vorteil ist, dass der händler seinen kunden wunderbar beraten kann und ihn an sich bindet.

wir wollen zwar später auch komplettbikes anbieten, aber dann als trekking nobel e-bike, dass kaum als e-bike erkennbar ist mit unserer zelltechnologie............ jaaaaaaa........ o.m.t baut auch eigene Li-Ionen Zellen!!!!! dann aber auch nicht mehr als maßrahmen. aber nur für diesen bereich. aktuell haben wir einen auftrag über 4 titan rennräder als e-bike aufgebaut für einen sportler, der mit seinen jüngeren kollegen auf mallorca nicht mehr mithalten kann. hier finde ich ist das e-bike völlig i.O. er will mit seinen freunden spass haben ohne diese aufzuhalten und sich trotzdem auf der insel an der frischen luft bewegen.

wollte aber jetzt um gottes willen keine für und wider rennrad e-bike diskussion anzetteln :)

bitte bleibt on topic :anbet::anbet::anbet:

LG
KingCAZAL
 
wünsche auf jeden fall viel erfolg!

in ein paar jahren kommt bei mir bestimmt auch mal ein titanbike mit lefty oder fatty in frage ....


grade gesehen dass wir in duisburg 09 fast nachbarn waren.
war in dem riesen partyzelt direkt am damm beheimatet.
 
dann sehen wir uns nächstes jahr. bin als 2er team angemeldet. titel verteidigen mache ich nächstes jahr nicht


..............ups........... war jetzt selber off topic :wut:

nicht nachmachen :wink:
 
Ich würde erstmal von der wirtschaftlichen Seite rangehen. Gibt es überhaupt einen Markt für noch einen Titanrahmen Hersteller? Wie macht sich die Konkurrenz? Schreiben die schwarze Zahlen allein durch Titanrahmen oder werden die Titanprodukte durch andere Produktverkäufe subventioniert?
Bisher ist es ja so, dass es eher wenige Biker sind, die sich einen Titanrahmen wünschen. Vorteil hier: Wer wirklich einen haben will, macht auch 2 Riesen für locker!

Ich denke nicht, dass ihr direkt eine eigene Produktionsstätte nur für die Rahmen aufbauen wollt, oder etwa doch? Wenn ihr die Rahmen in eurem Betrieb quasi nebenbei herstellen könnt, dann dürftet ihr euch ja nicht sonderlich verschätzen mit der Wirtschaftlichkeitsrechnung. Aber dann müsste auf jeden Fall geprüft werden, ob man wirklich flexibel genug reagieren kann oder ob es da Probleme gibt. Was, wenn im einen Monat nur 1 Rahmen geordert wird und im nächsten Monat plötzlich 5 Stück in einer Woche? Wie wirkt sich das auf die restliche Produktion aus?
 
Ich würde erstmal von der wirtschaftlichen Seite rangehen. Gibt es überhaupt einen Markt für noch einen Titanrahmen Hersteller? Wie macht sich die Konkurrenz? Schreiben die schwarze Zahlen allein durch Titanrahmen oder werden die Titanprodukte durch andere Produktverkäufe subventioniert?
Bisher ist es ja so, dass es eher wenige Biker sind, die sich einen Titanrahmen wünschen. Vorteil hier: Wer wirklich einen haben will, macht auch 2 Riesen für locker!

Ich denke nicht, dass ihr direkt eine eigene Produktionsstätte nur für die Rahmen aufbauen wollt, oder etwa doch? Wenn ihr die Rahmen in eurem Betrieb quasi nebenbei herstellen könnt, dann dürftet ihr euch ja nicht sonderlich verschätzen mit der Wirtschaftlichkeitsrechnung. Aber dann müsste auf jeden Fall geprüft werden, ob man wirklich flexibel genug reagieren kann oder ob es da Probleme gibt. Was, wenn im einen Monat nur 1 Rahmen geordert wird und im nächsten Monat plötzlich 5 Stück in einer Woche? Wie wirkt sich das auf die restliche Produktion aus?

alles wichtige aspekte und das ziel welches wir uns gesetzt haben ist auch recht hoch. wir sind zum glück flexibel und der rahmenverkauf ist nicht unser einziges standbein. wir können intern auf die angeforderten mengen reagieren. wenn es 5 stück pro woche wären, wäre das schon klasse. aber für einzelkäufe halte ich das für recht unwahrscheinlich. interessant wäre ein grossdeal mit einem namhaften fahrradhersteller, der seine TI Rahmen nicht selber baut sondern aus russland oder fernost bekommt, aber bereit wäre für deutsche TI Rahmen ein wenig mehr zu bezahlen!!
 
Hi,

also wenn Ihr auch die Direktvertriebsschiene fahren wollt, dann führt wohl kein Weg um einen schönen, übersichtlichen, aber informativen Internetauftritt drumrum.

Was ich mir für Bikes schon lang wünsche wäre mal ein richtig gut funktionierender Konfigurator, bei dem man auch wirklich mal sieht was optisch für ein Bike bei rauskommt. Das kommt sicherich auch dem Händler zugute der einerseits seinem Kunden gleich zeigen kann wie die Komponenen zusammen aussehen, andererseits selber Arbeit bei der Zusamenstellung und Kaufabwicklung spart.

Was ich bisher an Konfiguratoren gesehen habe ging leider nie viel über ein einfaches, visuell nicht wirklich ansprechendes, zusammenklicken von Komponenten hinaus, aber man sieht trotzdem nicht was bei rauskommt. Dabei gibt es da heute so viele Möglichkeiten das besser zu machen. In dem von Dir angesprochenen Kundensegment bringt das mit Sicherheit Punkte.

Wenn für Euch so etwas in eine Überlegung wert wäre, kannst Du Dich gerne mal per PM bei mir melden. Bin ja selber Radsportbegeistert, und beruflich in der Inet-Ecke unterwegs. Vielleicht kann ich Euch ja in dieser Hinsicht bei Eurem Projekt unerstützen.


Gruß,

Eisfochel.
 
Moin.
In der Radszene bin ich geschäftlich nicht so bewandert, allerdings entdecke ich viele Parallelen zu meinem Job: Ich arbeite für ein kleines IT Unternehmen, welches hauptsächlich Dienstleistungen rund um Unix anbietet. Da seid einigen Jahren Kunden nach Nischenhardware für Firewalls, Router, etc fragten begannen wir nebenbei mit dem Vertrieb der Hardware eines Herstellers, um den Kunden Hard- und Software aus einer Hand liefern zu können. Mitlerweile gehören wir in Deutschland zu den grössten Anbietern dieser Hardware und das durch folgendes Konzept: Wir stehen dazu, ein kleines Unternehmen zu sein. Wir posen nicht rum, wir schreien nicht, wir mieten keine Hostessen, wir veranstalten keine Sektempfänge. Wir sind auf vielen Messen, Kongressen und Veranstaltungen in der Szene vertreten und pflegen einen intensiven und persönlichen Kontakt zu unseren Kunden. Ausführliche Informationen im Netz sind wichtig, aber noch wichtiger ist es den persönlichen Kontakt zum Kunden herzustellen.
Eine ausführliche Webseite halte ich für Pflicht, aber noch wichtiger wird euer Auftreten auf Events sein. Ob auf Messen, Rennen, oder sonstwo kann ich nicht sagen, kenne mich zu wenig aus. Aber Präsenz in der Szene wird vermutlich euer Schlüssel sein.

Auf einen Punkt gebracht: Ihr müsst einen Interessenten dazu bringen, eure Philosophie, Einstellung und das Produkt zu lieben. Tretet nicht gegen Grossserienhersteller an, nur um Umsatz zu machen. Pflegt und lebt euer Image, eine kleine, feine, sympathische Rahmenmanufaktur zu sein. Dann funktioniert das auch.

Ciao, Daniel

Ps: Zum Schluss noch der Leitsatz unserer Firma, der uns zum Erfolg verholfen hat: Verarsche niemals einen Kunden! Hast du etwas nicht am Lager: Ruf den Kunden an. Ist bei der Fertigung etwas schief gelaufen: Ruf den Kunden und sag es ihm, wie es ist! Hast du einen Fehler gemacht: Steh dazu, fast jeder wird dafür Verständnis haben.
 
Hi,

also wenn Ihr auch die Direktvertriebsschiene fahren wollt, dann führt wohl kein Weg um einen schönen, übersichtlichen, aber informativen Internetauftritt drumrum.

Was ich mir für Bikes schon lang wünsche wäre mal ein richtig gut funktionierender Konfigurator, bei dem man auch wirklich mal sieht was optisch für ein Bike bei rauskommt. Das kommt sicherich auch dem Händler zugute der einerseits seinem Kunden gleich zeigen kann wie die Komponenen zusammen aussehen, andererseits selber Arbeit bei der Zusamenstellung und Kaufabwicklung spart.

Was ich bisher an Konfiguratoren gesehen habe ging leider nie viel über ein einfaches, visuell nicht wirklich ansprechendes, zusammenklicken von Komponenten hinaus, aber man sieht trotzdem nicht was bei rauskommt. Dabei gibt es da heute so viele Möglichkeiten das besser zu machen. In dem von Dir angesprochenen Kundensegment bringt das mit Sicherheit Punkte.

Wenn für Euch so etwas in eine Überlegung wert wäre, kannst Du Dich gerne mal per PM bei mir melden. Bin ja selber Radsportbegeistert, und beruflich in der Inet-Ecke unterwegs. Vielleicht kann ich Euch ja in dieser Hinsicht bei Eurem Projekt unerstützen.


Gruß,

Eisfochel.

Hallo Eisfochel,

einen Super Internet Auftritt setze ich mal voraus. Ansonsten werde ich durch abklappern und klinken putzen 6 Rahmen im Jahr verkaufen.

Kannst mir ja mal ein paar Referenzen nennen wo Du mal mitgewirkt hast.

LG
KingCAZAL
 
Moin.
In der Radszene bin ich geschäftlich nicht so bewandert, allerdings entdecke ich viele Parallelen zu meinem Job: Ich arbeite für ein kleines IT Unternehmen, welches hauptsächlich Dienstleistungen rund um Unix anbietet. Da seid einigen Jahren Kunden nach Nischenhardware für Firewalls, Router, etc fragten begannen wir nebenbei mit dem Vertrieb der Hardware eines Herstellers, um den Kunden Hard- und Software aus einer Hand liefern zu können. Mitlerweile gehören wir in Deutschland zu den grössten Anbietern dieser Hardware und das durch folgendes Konzept: Wir stehen dazu, ein kleines Unternehmen zu sein. Wir posen nicht rum, wir schreien nicht, wir mieten keine Hostessen, wir veranstalten keine Sektempfänge. Wir sind auf vielen Messen, Kongressen und Veranstaltungen in der Szene vertreten und pflegen einen intensiven und persönlichen Kontakt zu unseren Kunden. Ausführliche Informationen im Netz sind wichtig, aber noch wichtiger ist es den persönlichen Kontakt zum Kunden herzustellen.
Eine ausführliche Webseite halte ich für Pflicht, aber noch wichtiger wird euer Auftreten auf Events sein. Ob auf Messen, Rennen, oder sonstwo kann ich nicht sagen, kenne mich zu wenig aus. Aber Präsenz in der Szene wird vermutlich euer Schlüssel sein.

Auf einen Punkt gebracht: Ihr müsst einen Interessenten dazu bringen, eure Philosophie, Einstellung und das Produkt zu lieben. Tretet nicht gegen Grossserienhersteller an, nur um Umsatz zu machen. Pflegt und lebt euer Image, eine kleine, feine, sympathische Rahmenmanufaktur zu sein. Dann funktioniert das auch.

Ciao, Daniel

Ps: Zum Schluss noch der Leitsatz unserer Firma, der uns zum Erfolg verholfen hat: Verarsche niemals einen Kunden! Hast du etwas nicht am Lager: Ruf den Kunden an. Ist bei der Fertigung etwas schief gelaufen: Ruf den Kunden und sag es ihm, wie es ist! Hast du einen Fehler gemacht: Steh dazu, fast jeder wird dafür Verständnis haben.

100% agree!!!

das konzept geht im prinzip überall auf und auch das PS lebe ich. bin seit 10 Jahren im vertrieb hochtechnisierter produkte und bin täglich durch die komplexität damit konfrontiert, dass etwas nicht funktioniert hat.

sektempfänge haben wir auch nicht :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück