Rahmen vibriert beim Bremsen

Wo kann ich die Modellbezeichnung ablesen? Ist da irgendwas eingraviert?

Ich muss aber leider sagen, das nach weiteren 500Km die Vibration wieder voll da ist. Dann wirds halt eine neue Bremse werden :(
 
Oh das ist ja super ärgerlich und wundert mich auch weil es doch zuerst geholfen hat.
Mit einer neuen Bremse kann das Problem weg sein, muss aber nicht. Ich habe noch immer Probleme dass die neue Bremse ohne Last in der Kurve quietscht. Werde wohl das Laufrad tauschen noch...
 
Gestern hatte ich das auch wieder:mad:
Drei verschiedene Bremsbeläge hab ich unterwegs ausprobiert.
Kurz wars weg, kam aber schnell wieder:rolleyes:
Heute kauf ich mir ne andere Scheibe. Glaub eine von Hayes, die etwas weicher ist.

Was ich sicher sagen kann, der Rahmen spielt mit und vor allem auch das Laufrad und die Speichenspannung. Und der grobstollige Reifen, der bei ca 20kmh sowieso schon alles vibrieren lässt.

Swiss Top, Magura Beläge 6.1 und 6.2.
Wobei es mit den 6.1 am wenigsten war.
Speichenspannung werd ich mal Auge mal PI erhöhen, so 45 Grad oder so.
 
Denke eine halbe Umdrehung kannst überall machen, also 180 Grad.
Ich denke auch dass es die Kombi ist. Hoffentlich kriegen wir das los, wenn ich neue Laufräder habe und es immer noch quietscht werd ich verrückt. Immerhin bin ich das Vibrieren los geworden durch die neue Bremse...
 
Ok hab jetzt gebrauchte Hayes Scheiben - sind etwas weicher.
Eine Sache, die ich noch nicht probiert hab und ich hab heute auch noch mal ne Bestätigung bekommen:
Umstieg auf ne andere (kleinere) Scheibengröße. Das was ich eigentlich insgeheim vermeiden wollte.:(
Alles hab ich probiert, nur das nicht. Aber wenns nicht weggeht, hilfts nichts.:ka: Kleinere Scheibe + passender Adapter.


Das Problem ist: Das Brummen ist jetzt weg:rolleyes:
Momantan sind Magura Scheiben und Magura 6.2 "Endurance" Beläge montiert.
Weil gestern war ich sauer und bin nen Berg runter und habs die ganze zeit hinten schleifen lassen, bis die kochend heiß war, hab mir auch die Pfoten verbrannt:D:mad: Jetz iss es weg - fragt sich bloß wie lange.

Was tun? Die Hayes Scheiben probieren?
Warten bis es wieder kommt?
Da braucht man Geduld, ich sehs schon...
Das gemeine ist,d ass ich jemanden mit dem selben Kompletbike kenne, selne Bremse, selber Laufradsatz... und rate mal, genau der hats nicht (noch nicht):lol:
 
und ich dachte, dass Problem hat nur die Avid Elixir...
sind dann doch auch die etwas "besseren" am Radau machen.
Ich habe die Beläge von vorne nach hinten getauscht, ist z.ZT. noch gut.
 
Ok hab jetzt gebrauchte Hayes Scheiben - sind etwas weicher.
Eine Sache, die ich noch nicht probiert hab und ich hab heute auch noch mal ne Bestätigung bekommen:
Umstieg auf ne andere (kleinere) Scheibengröße. Das was ich eigentlich insgeheim vermeiden wollte.:(
Alles hab ich probiert, nur das nicht. Aber wenns nicht weggeht, hilfts nichts.:ka: Kleinere Scheibe + passender Adapter.


Das Problem ist: Das Brummen ist jetzt weg:rolleyes:
Momantan sind Magura Scheiben und Magura 6.2 "Endurance" Beläge montiert.
Weil gestern war ich sauer und bin nen Berg runter und habs die ganze zeit hinten schleifen lassen, bis die kochend heiß war, hab mir auch die Pfoten verbrannt:D:mad: Jetz iss es weg - fragt sich bloß wie lange.

Was tun? Die Hayes Scheiben probieren?
Warten bis es wieder kommt?
Da braucht man Geduld, ich sehs schon...
Das gemeine ist,d ass ich jemanden mit dem selben Kompletbike kenne, selne Bremse, selber Laufradsatz... und rate mal, genau der hats nicht (noch nicht):lol:

Kommt natürlich auch auf den Fahrer an - Gewicht, Sattelposition usw. - da wirken dann andere Kräfte denke ich...
 
und ich dachte, dass Problem hat nur die Avid Elixir...
sind dann doch auch die etwas "besseren" am Radau machen.
Ich habe die Beläge von vorne nach hinten getauscht, ist z.ZT. noch gut.

Ich glaube, das liegt nicht an der Bremse, sondern am Gesamptpacket.
Was ich aber sicher weiß ist, dass zumindest bei mir wenn die Beläge eingefahren sind, die Sache weniger zum Vibrieren neigt.
Meine Idee ist ne Bremsscheibe mit mehr Löchern, das den Belagverschleiß erhöht und auch die Selbstreinigung.

Aktion Hayes Scheibe ist geplatzt wegen geringerer Reibringhöhe.
Die Magura Zange hätte 4mm an den Stegen der Scheibe noch gebremst, gefällt mir so nicht.
 
Was ich aber sicher weiß ist, dass zumindest bei mir wenn die Beläge eingefahren sind, die Sache weniger zum Vibrieren neigt.
Wann sind Beläge eingefahren? Bei mir war am Anfang kein Vibrieren, kam erst nach ein paar Regenfahrten.
 
Wenn der Belag ganz trägt...
Sprich, wenn du die Scheibe mit 100er Schmirgel oder so anrauhst und die Kratzer dann weg sind weist du, dass der Belag trägt.
Wenns geht schmirgle nicht konzentrisch, sondern tangential so 30 Grad, dann haste ne bessere Selbstreinigung.
Das Vibrieren ist dann erst mal weg, fragt sich bloß wie lange.
 
Zurück