Rahmenbauer/Stahl

T

Tippi29

Guest
Hallo

Ich würde mir gerne einen Stahl MTB HT Rahmen kaufen. :lol: Ja,Ja gibt schon 1000 Beiträge dazu aber ich suche mehr die unbekannten vielleicht auch aus der RR oder Tourenrad Abteilung die MTB Rahmen machen.
Hab dabei an Made in Germany gedacht.Was gibt es für kleine Rahmenbauer oder 1 Mann Firmen.
Pulcro,Wiesmann,Nöll,Gleiss sind mir schon bekannt,Langenberg hab ich jetzt im Forum gefunden.
Cyclomanix bauen die selber?Eigene Erfahrungen und Bilder währen auch super. :love:
Danke für eure Hilfe.

Grüsse

Tippi
 
Germans wäre noch etwas für Dich. Geschweißt werden die Rahmen allerdings nicht in Heidelberg, sondern meines Wissens im Ausland. Maßrahmen ist allerdings trotzdem möglich.

Pulcro gibt es übrigens leider nicht mehr. :(
Marschall wäre vielleicht noch etwas für Dich.

Gruß Geisterfahrer
 
Oh hab wirklich GERMANS übersehen,währe auch was für mich ist aber eben nicht aus eigenem Hause.
Schade das PULCRO keine Rahmen mehr schweißt,haben mir gut gefallen. :(
Vielleicht gibt es ja einen Nachfolger der die Firma weiter führt.
Marschall ist auch was feines,Stahl und Edelstahl,wobei ich eher einen Stahl kaufen würde.
Ich hoffe jetzt mal das noch ein paar Firmen/Rahmenbauer dazu kommen die ich nicht kenne,was super währe mit Erfahrungsbericht. :)

Grüsse

Tippi
 
Wie wäre es mit Roberts aus England?

Oder Yasek aus Ungarn (ob der allerdings noch fertigt???)

Ansonsten Norwid.
Vielleicht noch Krabo.



Gruß

cluso
 
Jetzt schon mal DANKE für eure Hilfe da sind schon einige dabei die für mich was währen. :love: KRABO ,AGESTI ...!Die LINKLISTE ist auch sehr gut.Das wird nicht einfach werden.Wo kommen den die GERMANS Rahmen her? :confused:
Erfahrungsberichte sind auch gern gesehen.

Grüsse

Tippi
 
Tippi29 schrieb:
Jetzt schon mal DANKE für eure Hilfe da sind schon einige dabei die für mich was währen. :love: KRABO ,AGESTI ...!Die LINKLISTE ist auch sehr gut.Das wird nicht einfach werden.Wo kommen den die GERMANS Rahmen her? :confused:
Erfahrungsberichte sind auch gern gesehen.

Grüsse

Tippi

Soweit ich weiß werden die Germans Rahmen in Frankreich gebaut.Wie wärs mit Brew Racing?

Brew Racing
 
Hi,

ich habe ein Stahlbike von Cyclomanix. Die Cyclomanix- Rahmen werden bei verschiedenen Herstellern geschweißt, wohl je nach Spezialisierung und Einkaufspreis. Mein Rahmen kommt angeblich aus D, ich glaube das bei dem Preis allerdings nicht. Der Rahmen ist relativ schwer (einfacher Rohrsatz), es gibt aber auch die Möglichkeit auf Anfrage leichtere Stahlrahmen sowie Rohloff- vorbereitete Rahmen zu bekommen! Ich wurde komplett vermessen und das Rad wurde dann meinem Wunsch entsprechend mit einer für mich passenden, komfortablen Geometrie aufgebaut und "sitzt" auf Anhieb perfekt! Da mir eine einfache Stahl- Starrgabel und auch Deore- Komponenten reichen ist das Gewicht ohne Pedale relativ hoch (nachgewogene 10,0 Kg). Die Non- Shimano- Komponenten bestehen aus einem Mix von Mounty- Parts und einfachem Ritchey Rizer- Lenker, ich habe mir als einzigen Luxus HS 33- Bremsen und XT- Innenlager gegönnt. Laufräder hatte ich noch (von Actionsports eingespeichte XT- Naben auf Rigida Zack19, momentan Racing Ralph besohlt). Sättel habe ich bei Cyclomanix mehrere probegefahren und mich für einen Velo C2 entschieden. Das Rad ist wirklich perfekt aufgebaut und sogar überall dort Fett wo es hingehört! Ich habe gemessen an Qualität und Service wenig für mein Rad bezahlt, nicht einmal einen nackten, einfachen Stahlrahmen hätte ich bei einigen in den vorherigen Threads genannten Herstellern bekommen...
Das Rad fährt sich SUPER! Der Rahmen im Zusammenspiel mit der Stahlgabel und den Reifen flext geschmeidig über kleine Unebenheiten und Kanten hinweg und ist bergab bei ü- 50 Km/h so stabil, daß man bedenkenlos freihändig fahren kann, dabei ist die Handlichkeit frappierend und sehr direkt! Bergauf im Wiegetritt ist vom Flex nichts zu spüren, hier ist das Rad steif genug, nichts schleift und das Fahrgefühl wird durch den direkten Kraftschluss bestimmt, es klettert sehr gut. Bei extremen Steigungen wird das Rad vorne sehr leicht, das liegt aber an der von mir gewählten, komfortablen Sitzposition. Am allerbesten gefällt mir aber das Rad abends in der untergehenden Sonne zu betrachten, die matt- orangene Farbe leuchtet dann beinahe so schön wie mein Gesicht nach einem steilen Anstieg... :D
Mein persönliches Highlight ist die Mischung aus individulellen Service und dem bodenständigen Preis. Sicher ist kein einziges Edelteil an dem Rad verbaut und es ist auch nichts für Leichtbaufreaks (ich muß allerdings erstmal an mir selbst tunen), die Fahreigenschaften, die Massarbeit und die Aufbauqualität sind allerdings erstklassig, ich denke das ist bei dem heutigen Trend zu billig- Stangenware einerseits und Exclusivdenken (und Preis) andererseits schon etwas Besonderes und Cyclomanix ist eine dicke Empfehlung meinerseits wert!

Cheers
Rob
 
Ich hab auf der Eurobike auf dem Aussengelände einen kleinen Stand gesehen der Stahl-Maßrahmen baut. Vielleicht ist das ja interessant für dich.

Die Firma heißt Fine Parts.

Anschrift:

FineParts
Jürgen Kuglmeier
Veit-Stoß-Str. 21
90587 Veitsbronn
0179/2682979
[email protected]

Die angegebene Hompage www.fineparts.de erreiche ich jedoch nicht.


Grüße

Superduc
 
Ich hab mir jetzt mal so einen kleinen Kreis zusammengestellt.
1.LANGENBERG :)
2.FRB NUSSER/Schweinfurt :)
3.GERMANS :)
4.GLEISS :)

Cyclomanix ist nach Rob`s Bericht auch eine Überlegung wert ,Preis/Leistung,DANKE an Rob für die sehr gute Bikebeschreibung.
In der Liga dürfte auch noch das Chaka PELE spielen.Sieht aus wie der Bruder vom Cyclomanix. :D

Gruss

Tippi
 
Hi Tippi,

danke für den Chaka- Hinweis, die Rahmen scheinen identisch zu sein, auch die Titan- und Rennradrahmen ähneln sich wie ein Ei dem Anderen...
Schweißt Chaka in D oder ist das auch gelabelte Taiwan- Ware? Ist mir nicht (ganz) egal, ich war im guten Glauben mein Geld in D versenkt zu haben (jaja, ich weiß, Shimano und Mounty produzieren auch nicht in Bochum...). Für`s Moutainbike wollte ich auch nicht kiloweise Euros ausgeben, der Stahlrahmen ist auf jeden Fall sehr gut (sogar EXTREM gut, wenn man ihn mit ein wenig Googeln für EUR. 130,00 :eek: , allerdings ohne Gabel und Pulverung angeboten sieht)!! Ich werde beim Rennradkauf bestimmt einen in D geschweißten Rahmen kaufen, hier werden bei mir mehr Emotionen und Euros frei als beim Mounainbike. Ich werde versuchen das RR möglichst aus Europäischen Komponenten zusammenzustellen (Winterprojekt).
Übrigens lötet Wiesmann in Freiburg noch wunderschöne Stahlrahmen (leider nur für Zahnwälte)!

Cheers
Rob
 
Hi Rob

Ob Chaka in Deutschland schweißt kann ich dir leider nicht sagen.Für diesen super Preis wohl eher nicht :( wobei 100% tig würde ich das seit heute Nachmittag nicht mehr sagen.Hab mit einem Schweißer gesprochen der für viele Bikefirmen in Deutschland schweißt.Der würde mir einen Stahlrahmen für unter 200 Euro bauen. :eek: War leider nicht der Chef sondern nur der Schweißer. :D
Werd da mal vorbeifahren.
Was für eine Gabel hast du im Cyclomanix verbaut?

Gruss

Tippi
 
Tippi,

ich weiß leider nicht welche Stahl- Starrgabel verbaut ist, irgendeine Wald- und Wiesengabel..., funktioniert aber prima, flext sehr schön und hat genügend Seitensteifigkeit, bleischwer wird sie halt sein...
Btw: Die Gleiss- Gabel finde ich wirklich sehr schön!
Wer ist denn in D der günstige Schweißer?? :eek:
Mich persönlich würde ein Thread mit einem beispielhaft mit wirklich günstigen Teilen selbstaufgebautem low end- Stahlrahmen mit Starrgabel interessieren. Jede Wette daß dabei ein relativ leichtes und sehr gut (bis auf schweres Gelände) fahrbares Rad zwischen EUR. 500,00 und max. EUR. 700,00 dabei herauskommt, wenn man den Marken- Hype ignoriert!
Anfangen könnte man ja mit einem Rahmen für unter EUR. 200,00 und einer billigen Stahlgabel (muß imho zum Stahlrahmen sein wenn`s starr sein soll).
Steuersatz: Cane Creek?
Sattelstütze, Vorbau, Lenker, Schnellspanner, Sattelklemme: Mounty Special
Kurbel:
Bremsen:
Schaltgriffe:
Zahnkranz:
Kette:
Laufräder: Rigida Zack 19 mit Shimano LX von Actionsports für EUR. 74,90
Schaltwerk:
Umwerfer:
Sattel: Billig und leicht (Grabbelkiste) ca. EUR. 10,00
Griffe: Irgendetwas geschäumtes, leichtes, billiges ca. EUR. 3,00
Habe ich was vergessen?
Dann zeigt mal her Eure Tektros und Alivio- Exoten, bitte vervollständigen!

---Habe ich da eben "Titankurbelschrauben" gehört???--- :aufreg:

Gruß
Rob
 
Also das mit den 200 Euro ist nach dem ich heute nochmal nachgefragt habe eine sehr unsichere Sache und wird von mir nicht weiter verfolgt. :(

Meine Nr.1 ist jetzt zu 90 %:
FRB Nusser bei Schweinfurt.

Speedbone aus dem SingelSpeed Forum hat sich dort einen Messager Stahlrahmen bauen lassen und ist zufrieden.
Ich hab heute dort angerufen und mich sehr gut mit einem Mitarbeiter/Schweißer unterhalten.Mein Rahmen wird geschweißt sein und nicht gelötet.
Die Firma ist ein Handwerksbetrieb und sie schweißen auch für andere Bikefirmen.
Ich werde da mal vorbeischauen und mich schlau machen was alles möglich ist Preis,Farbe,Anlötteile, und Rahmengestaltung.Mehr INFOs nach meinem Besuch.Kann leider 1-2 Wochen dauern. :(
Preislich will ich für das gesamte MTB nich mehr wie 700-800 Euro ausgeben.
Zum Aufbau meines Bikes kann ich noch nicht viel sagen,wird aber eine Stahlstarrgabel und Magura HS 33 haben.
Wer keinen Rahmen vom Rahmenbauer haben will es soll von Fusion einen RETRO Stahlrahmen geben,könnte einen Alternative noch sein zu Cyclomanix,Chaka und ...
Andere Hersteller und INFOs/Fahrberichte sind hier gerne gesehen um weiter StahlFans eine Alternative zu geben. :daumen:
 
ich habe mir 1987 meinen ersten Langenberg-Massrahmen bauen lassen. Mittlerweile habe ich 5 Rennrad-/Triathlonrahmen und 4 MTB Hardtails über die Jahre bauen lassen. Ich habe noch alle!!!
Aufgrund meiner Körperlänge von 210cm finde ich halt nix passendes.
Bis heute noch nie ein Problem gehabt. In den 90er bin ich etwa 20- 32000km pro Jahr aktiv gefahren. MTB zwischen 1500 und 6000km je Saison.
durch die vielzahl an Rohrkombinationen habe ich von soft bis supersteif alle rahmenoptionen probiert und genossen. Ich werde immer bei Langenberg bleiben. Nur ein kleiner hochwertiger Fachbetrieb kann die für dich passende Geometrie perfekt bauen. ich hab über die Jahre vieles probiert und bin immer gescheitert, außer bei Langenberg.

gruß
 
Tippi29 schrieb:
Hier hab ich noch einen gefunden:

www.hahner-zweirad.de

Ist aus Fulda.

Gruss

Tippi


Bei Peter Hahner habe ich meinen Rahmen schweißen lassen. Ist aus leichtem Columbus Geröhr und ohne Farbe ca. 18oog leicht! Sauber verarbeitet und alles nach Maß und persönlichen Vorstellungen.
singlespeed.jpg


..mehr Infos gibt es gerne per PN!


Frank
 
Zurück