Rahmenbruch, was jetzt?

Registriert
2. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayerischer Wald
Hallo, ich bin extrem gefrustet.

auf ebener Asphaltstrecke ist mir heute ohne jegliche Vorwarnung der Rahmen meines Poison Arsen am Sattelrohr vollständig abgebrochen. Das ausgerechnet jetzt, da ich ab morgen 3 Wochen Urlaub habe :mad:

Nun heisst es, so schnell als möglich Ersatz besorgen.
Eigentlich hätte ich auf den Rahmen ja Gewährleistung. Irgendwie habe ich aber ein seltsam flaues Gefühl im Magen, mir nochmals einen Rahmen zu besorgen der ohne Vorwarnung und vor allem ohne jegliche Belastung einfach so auseinanderbricht. Nicht auszudenken wenn das mal auf einer rasanten Abfahrt in den Bergen passiert. Fürs Sterben bin ich irgendwie noch zu jung, finde ich jedenfalls.
Nun denke ich mir ,daß es sinnvoller wäre einen neuen Rahmen (Trek Liquid evt.) zu besorgen und alle vorhandenen Komponenten umzubauen.

Meine Fragen:
Bin ich blöd wenn ich einfach so auf meine Gewährleistung verzichte?
Würdet ihr noch einmal so einen Rahmen fahren der euch so unglaublich im Stich gelassen hat? Ich vermute daß ich ständig ein mulmiges Gefühl haben werde, wenn ich mit demselben Rahmen wieder unterwegs bin. Wenn das Vertrauen in mein Bike nicht vorhanden ist, dann überlege ich doch bei jeder kniffligen Situation ob es nicht ratsamer wäre hier abzusteigen und zu schieben? :(
Was meint ihr, kann es sein daß dies nur ein ausgesprochen seltener Zufall ist und ein Wiederholungsfall bei einem Ersatzrahmen eigentlich nicht mehr vorkommen könnte? (Ich fahre lediglich gemäßigte Berg-Touren, keine Sprünge, Freeride oder Downhill etc.)

Bin gespannt was ihr mir empfiehlt, oder ob jemand schon ein ähnliches Problem hatte.
Gruß
Rudi, der geknickte :heul:
 
Mal gucken was Poisn dazu sagt. Wenn sie dich überzeugt kriegen dass es einmalig was ist ja alles gut.
Wenn nicht: neuen Rahmen verkaufen und fürs Geld was gescheites holen. :daumen:

Gruß,
Phil
 
Danke erstmal für die Antworten,
das Problem ist auch daß ich jetzt Urlaub habe, und ich auf keinen Fall den Urlaub ohne Bike verbringen kann und will :mad:

Noch ne Frage: Brechen Fullyrahmen eigentlich leichter als Hardtailrahmen? gibts da Testergebnisse?
Greeetz
 
Also,
ich habe heute bei Poison angerufen. Der Rahmen wird anstandslos und kostenlos ersetzt. Innerhalb 3-5 Wochen müsste der Rahmen bei mir eintreffen. Das ist schon mal hochanständig von Poison, Respekt!

Ein Rahmenbruch bei dem Arsen Light 05 Rahmen ist lt. Auskunft Poison sehr ungewöhnlich.

Trotzdem, fahren will ich den Rahmen wohl nicht mehr.
Und so habe ich mir heute bei Stadler einen TREK Fuel Rahmen besorgt. Die vorhandenen Komponenten werde ich einfach umbauen.
Ob ich den neuen Poison Rahmen nun verkaufe oder mir (wie schon länger geplant) mir damit ein Zweitbike speziell für Straße aufbaue muss ich mir noch überlegen. Vom Fahrverhalten her war ich mit dem Poison ja eigentlich sehr zufrieden.

@lelebebbel: Der Rahmen ist an 3 Stellen gebrochen. Der Erstbruch war die Schweissnaht vorne zwischen Oberrohr und Sattelrohr. Das Sattelrohr ist dann nach hinten umgeknickt und hat den Rahmen dann noch an der Dämpferaufnahme und an der Stelle des Umwerfers abgeknickt.

Ich hatte ca. 3 Sekunden Zeit vom Bike runterzukommen. Wenn sowas bergab bei hoher Geschwindigkeit passiert, nicht auszudenken :rolleyes:

Ich hoffe daß der TREK Rahmen in der Praxis verspricht was er vom Aussehen her hält.

Great Greetz
 
Geht leider nicht, die fotos sind von den MB's her zu groß.

Weiss jemand wie man die kleiner macht?

Ansonsten würde ich vorschlagen, mir per PN eine Mail-Adresse zukommen zu lassen zu welcher ich dann die Fotos als Anhang sende.

Grüße
 
So, jetzt hats doch noch geklappt.

Guggst du:
 

Anhänge

  • 050911_121706.jpg
    050911_121706.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 465
  • 050911_121721.jpg
    050911_121721.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 428
  • 050911_121749.jpg
    050911_121749.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 368
  • 050911_121653.jpg
    050911_121653.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 516
Heftig heftig,

zum Glück ist dir dabei nix passiert.

Da hätte ich aber auch kein Vertrauen mehr drin. Hätte mir auch nen anderen neuen Rahmen geholt.

Ich würde den Posion, sobald du ihn hast, bei ebay reinsetzen.

Für die Straße ist denke ich ein Hardtail sinnvoller.
 
ich hab immer angst, dass mir sowas passieren könnte.[/QUOTE]

Ach was, wie schon gesagt, du hast ja immerhin noch ca. 3 Sekunden(können aber auch nur 2 Sekunden sein) Zeit vom Rad runterzukommen :D Das Leben ist ein Abenteuer und mit Mountainbiken erst recht!

Heissa Kathreinerle, so muss das sein :daumen:
 
@Rudi: Gratulation zu deinem Geburtstag am 11.09.2005 - da hast Du wirklich Schwein gehabt. :eek: Allzeit gute Fahrt mit deinem Fuel! :daumen:

Und weiß ich wieder, weshalb ich viel Geld für schlechte Komponenten ausgebe: damit der Rahmen was taugt und mir sowas nicht passiert...
 
ist aber typisch für leichte Alu-Ramen: das Zeug wird nicht materialgerecht verarbeitet, an den Schweißnähten ist zu wenig Material an den Rohren, an die dran geschweißt wird. Die Schweißnaht reißt nie - dafür aber direkt daneben.
Ob erst oben an der Sattelstütze oder erst unten an der angeschweißten Dämpferaufnahme der Riss auftrat wirst du wahrscheinlich nicht mehr rauskriegen.
Ich rede übrigens aus Erfahrung, mir sind schon zwei Canyon-Rahmen auf ähnliche Art gebrochen (ich habe die Risse neben der Schweißnaht zum Glück immer gesehen, bevor sie weiter als halbrum waren: einmal am Oberrohr/Sattelrohr-Übergang, war aber ein Eingelenker, FX-Typ, das zweite Mal am Schmiedeteil, in dem die Dämpferwippe am Sitzrohr gelagert ist, Nerve-Typ)
Ich fahre übrigens jetzt wieder/immer noch Canyon, mittlerweile 5000 km mit dem dritten Rahmen. Ich kontrolliere aber oft die Schweißnähte, so richtig viel Vertrauen habe ich in die schönen leichten Rahmen nicht mehr!
 
Was mich etwas verwundert ist die Tatsache, dass dieser Rahmen ja nicht von Poison hergestellt wird, sondern in zehntausender Stückzahlen aus einer Fabrik fällt und unter dutzend verschiedenen Labels verkauft wird.

Eigentlich verkleinern große Stückzahlen eher die Chancen für Produktionsfehler. Wäre es nicht so, würden den Leuten ja ständig ihre zu deinem baugleichen Vaust, Droessiger, Fatmodul, Poison etc. unterm Hintern zusammenbrechen, von denen wahrlich extrem viele im Umlauf sind.

Vermutlich also wirklich ein sehr seltener Einzelfall dieser Bruch, wenn keine Vorschädigung (durch Transport oder so) vorlag. Würde nach dem Erlebnis aber auch einen anderen Rahmen fahren wollen.
 
lelebebbel schrieb:
Was mich etwas verwundert ist die Tatsache, dass dieser Rahmen ja nicht von Poison hergestellt wird, sondern in zehntausender Stückzahlen aus einer Fabrik fällt und unter dutzend verschiedenen Labels verkauft wird.

Eigentlich verkleinern große Stückzahlen eher die Chancen für Produktionsfehler. Wäre es nicht so, würden den Leuten ja ständig ihre zu deinem baugleichen Vaust, Droessiger, Fatmodul, Poison etc. unterm Hintern zusammenbrechen, von denen wahrlich extrem viele im Umlauf sind.

Vermutlich also wirklich ein sehr seltener Einzelfall dieser Bruch, wenn keine Vorschädigung (durch Transport oder so) vorlag. Würde nach dem Erlebnis aber auch einen anderen Rahmen fahren wollen.

1) Ich denke daß der Hersteller in Taiwan die Intensität seiner Qualtiätskontrollen auch am Verkaufspreis orientiert. Je weniger der Kunde für den Rahmen zahlt, desto geringer die Qualitätskontrolle, desto mehr Ausschuß landet im Container nach Europa...

2) Wenn ein Kaufmann ein paar hundert Rahmen ordert, dann reicht das für eine eigene Serie beim Hersteller. Und natürlich übernimmt der Hersteler in Taiwan keine Garantie für die Haltbarkeit der Rahmen, sondern hält das Maul und fertigt den Rahmen nach den Vorgaben des Auftraggebers - nur was passiert wenn der gerne einen noch billigeren Rohrsatz haben möchte???
 
ist aber typisch für leichte Alu-Ramen: das Zeug wird nicht materialgerecht verarbeitet, an den Schweißnähten ist zu wenig Material an den Rohren, an die dran geschweißt wird.
Unsinn. 2 Kg Hardtailrahmen oder Dirt, oder DH Rahmen reissen/brechen auf genau die gleiche Weise, Das hat rein garnix mit Leichtbaurahmen oder dem verwendeten Rohrsatz zu tun. Zum Teil ist die Sorgfalt bei der Verarbeitung des Geröhrs dafür verantwortlich & das passiert bei Specialized, Scott, Cannondale, Rotwild genauso (oft) wie bei günstigeren Labeln.
Natürlich gibt es hier & da mal konstruktive Mängel bei Rahmendesign die so etwas beschleunigen, aber das war beim gezeigten Rahmen sicher nicht der Fall.
 
und vorallem sind da hardtails auch so anfällig?

bin mit meinem KTM, welches inzwischen schon irgndwo in ungarn oder so ist :heul: , und LOCKEREM gabelkopflager über stiegen gefahren, gesprungen, durch schlaglöcher usw....
aber vom rahmenbruch war das wohl weit entfernt :confused: von rissen war nicht ansatzweise die spur.
 
Zurück