Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
simoncarve schrieb:So jetzt hab ich meine Votec F7 auch geschafft. Der Raqhmen ist an einfach im Rahmendreieeck eingeknickt und das bei einem lächerlichen Hüpfer von grade mal 30cm Höhe über eine Bachlauf, wobei nicht mal der Dämpfer durchgeschlagen hat. Also das hat mich doch schwer enttäushct nachdem ich bisher eingefleischter Votec Fan war. Ich bin mal 'gespannt' auf die Kulanz von Votec bei einem Rahme der grad mal 3 1/2 Jahre alt ist. Hat jemand Erfahrungen gemacht mit Votec diesbezüglich????
simoncarve schrieb:@backwoods - ich war bei Dirk's in Schönaich. Sehr nett und hilfsbereit. Er wickelt das jetzt für mich mit Votec ab. Ich vermute auch daß der Rahmen schon irgendwie ermüdet war. Ich hab den zwar immer hart rangenommen auch in den Alpen, aber keine Drops, höchsten Hüpfer bis max. nen halben Meter - bei mehr würde mich der Mut vorher schon verlassen .... das sollte so ein teurers Teil ja wohl auch dauerhaft abkönnen.
Spoilsport schrieb:Hallo Stue,
hab hier den Rose-Katalog liegen; hast recht.
Zusatz: Garantie gilt nicht für Schäden, die auf normalen Verschleiß, unsachgemäßen Verbrauch, Unfallschäden oder unsachgemäßen Zusammenbau zurückzuführen sind.
Wird sich im Schadensfall zeigen, was das heißt.
Gruß
Spoil
Markµs schrieb:Einarmgabeln gab es schon lange vor der Lefty
der wie-hieß-er-noch-gleich-wieder, bei dem die Insassen Rücken an Rücken saßen
perponche schrieb:Die Einarmgabel kommt aus dem Motorradbau der fünfziger Jahre, imho imho. 1952 wurde ein Leichtmotorrad (125 ccm) unter dem Markennamen "Imme" mit dieser Neuentwicklung auf den Markt gebracht. Obwohl die Zeit aufgeschlossen war für innovative Kuriositäten (Tempo-Dreirad-Lieferwagen, Goggomobil, Messerschmidt Kabinenroller, der wie-hieß-er-noch-gleich-wieder, bei dem die Insassen Rücken an Rücken saßen, das Hardtail-Motorrad 125er Tornax etc) war der Imme kein Erfolg beschieden.
Sollte CD den verarmten Erben des Erfinders mal ein Bike vor die Tür stellen, finde ich.
ravenkiller schrieb:In den USA gibt es in den Biker-Foren "Hitlisten" welcher Hersteller wohl der übelste im Support oder bei der Garantie ist...Cannondale liegt hier nicht mal vorne.
Aber heutzutage heißen die Dinger ja Bikes und gehen schon beim runterfahren kaputt. Wahrscheinlich aber nicht durch die Muskelkraft des Fahrers sondern eher durch das Gewicht des Bikers.