Hallo,
ich überlege ob ich mir ein neues Rad kaufen sollen oder mein Bestehendes aufrüsten weil
a. ich nach einer längeren Pause wieder öfter Zeit habe
b. ich mit der Federgabel nicht mehr zufrieden bin (Stahlfedergabel, keine anderen Federhärten mehr verfügbar)
c. sich die gefahrenen Strecken mit einem Umzug ins Voralpenland geändert haben.
Ich habe jetzt ein paar Räder probegefahren (Simplon Lexx, Giant Trance, Cube Stereo) und bin verwundert wie bequem ich auf allen diesen Rädern im vergleich zu meinem jetzigen Bergwerk Faunus Endurance sitze. Außerdem steigt bei den oft steilen Anstiegen im Voralpenland mir oft das Vorderrad, aber gleichzeitig hab ich auch das Gefühl über den Lenker zu gehen bei den steilen Abstiegen. Bei dem Bergwerk sitze ich "über" dem Rad, bei den probegefahrenen mehr "im" Rad. Wobei ich die nicht in den Bergen sondern nur vorm Laden kurz ausprobieren konnte.
Jetzt meine Fragen, hat sich die Rahmengeometrie seit 2003 (Kaufdatum meines Bergwerks) so stark verändert und wenn ja was am meisten (z.B. Tretlagerhöhe)? Was macht ein Rad bequem bzw. das es sich anfühlt "im" Rad zu sitzen? Kann ich mein Bergwerk so hinbekommen oder ist das schlicht zu teuer oder technisch gar nicht machbar?
Vielen Dank für eure Antworten
Gruß Andi
ich überlege ob ich mir ein neues Rad kaufen sollen oder mein Bestehendes aufrüsten weil
a. ich nach einer längeren Pause wieder öfter Zeit habe
b. ich mit der Federgabel nicht mehr zufrieden bin (Stahlfedergabel, keine anderen Federhärten mehr verfügbar)
c. sich die gefahrenen Strecken mit einem Umzug ins Voralpenland geändert haben.
Ich habe jetzt ein paar Räder probegefahren (Simplon Lexx, Giant Trance, Cube Stereo) und bin verwundert wie bequem ich auf allen diesen Rädern im vergleich zu meinem jetzigen Bergwerk Faunus Endurance sitze. Außerdem steigt bei den oft steilen Anstiegen im Voralpenland mir oft das Vorderrad, aber gleichzeitig hab ich auch das Gefühl über den Lenker zu gehen bei den steilen Abstiegen. Bei dem Bergwerk sitze ich "über" dem Rad, bei den probegefahrenen mehr "im" Rad. Wobei ich die nicht in den Bergen sondern nur vorm Laden kurz ausprobieren konnte.
Jetzt meine Fragen, hat sich die Rahmengeometrie seit 2003 (Kaufdatum meines Bergwerks) so stark verändert und wenn ja was am meisten (z.B. Tretlagerhöhe)? Was macht ein Rad bequem bzw. das es sich anfühlt "im" Rad zu sitzen? Kann ich mein Bergwerk so hinbekommen oder ist das schlicht zu teuer oder technisch gar nicht machbar?
Vielen Dank für eure Antworten
Gruß Andi