Rahmengeometrie

Olper

Votec-Fan!!!
Registriert
10. September 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Olpe
Moinsen,
sind XC-Rahmen grunsätzlich im Radstand kürzer (meins hat 1036mm)?
Habe ein Votec V.XC 1.1 und nach jetzt mehreren Ausfahrten kommt mir das Rad sehr kurz vor.
Würde ein Rahmen mit 33mm mehr Länge viel ausmachen was Laufruhe angeht?
Bin am rätseln ob ich ein zu kleines Rad gekauft habe...
 
XC Rahmen haben oft einen steileren Lenkwinkel. Das verkürzt den Radstand.
Allerdings gibt es alle möglichen Oberrohrlängen und auch ein wenig Varianz bei den Hinterbaulängen.
Wenn dir das Rad zu unruhig ist, kannst du es ja mal mit einem längeren Vorbau, breiterem Lenker oder einer höheren Gabel (Falls der Rahmen dafür freigegeben ist.) versuchen.
 
Würde es für mein Votec geben!
Bringt das was? (ich weiß, dadurch ergibt sich ein größerer Nachlauf und das Lenken wird etwas schwerer, wäre aber völlig vertretbar).
 
Deine Möglichkeiten:

a.
Steuersatz mit Lenkwinkelkorrektur:
vermutlich ab 100 Euro.
Hilft bei: zu steilem Lenkwinkel.

b.
Rahmen mit anständiger Oberrohrlänge und eingebautem, sinnvollen lenkwinkel:
on one 456 (evtl. summer season) - ca. 200 Euro.
Hilft bei: zu steilem lenkwinkel, zu kurzem Oberrohr.
Mehrkosten wg. einiger anbauteile wie Sattelstütze usw. nicht mitgerechnet.

Man kann einen kurzen Rahmen nicht mit langem Vorbau kompensieren, bergab bekommt man die Quittung.

Ich benutze mein NS Society derzeit als Race-Schlampe mit 100er Gabel (erlaubt wären bis 160mm), und fahre einen 16° Lenker mit 60mm Vorbau. Laufruhe, Sicherheit bergab, beide top. Bergauf steigt das Vorderrad nicht wg. langem Radstand, und hinsichtlich Wendigkeit vermisse ich gar nichts (ich benutze allerdings diese "Fahrtechnik").
Wird mir ein ewiges Rätsel bleiben, warum Rahmen für CC angeblich kurz sein müssen.

Mein 456 ziehe ich mal nicht heran, darin steckt eine Pike und da siehts sowieso anders aus
(auch wenn bergab - wg. Kompression - alle Federgabeln [fast] gleich lang [kurz] sind).

Verrat doch mal die Maße deines Rades und deines Körpers!
 
Ich erinnere mich nicht genau, meine ich hätte an meinen laufruhigen Rädern einen Radstand von 110cm, bei 1cm weniger Körperlänge als du.
Ich hätte ja gesagt "komm vorbei und steig mal drauf", vielleicht kommst du ja mal die A45 Richtung Süden entlanggefahren...

Ansonsten hat auch lekantato Recht, google mal nach "stack" und "reach", das sind die eigentlich wichtigen beiden Maße, neben Lenk- und Sitzwinkel.
 
Votec XC 1.1 - Die Geometrie

vxc_geometrie.png

RahmengrösseS
Sattelrohr420
Oberrohr557
Hinterbau423
Steuerrohr139
Lenkwinkel70
Radstand1036
Gabeleinbaumaß456
Tretlagerhöhe-40
Federweg 80-110

Körpergröße 174cm
Schrittlänge 78cm

ich hoffe ihr könnt mit den Daten was anfangen, ich habe aber schon einen stärker geneigten Steuerkopf bestellt, der wird wohl was bringen.
Zum anderen, wenn ich eine Rahmengröße größer nehme habe ich zum Oberrohr keine Luft mehr wenn ich drüber stehe (und der Sack liegt auf)
vielleicht ist es aber auch eine Gewöhnung an den kürzeren Radstand, bin vorher Treckingrad gefahren. Im Ganzen bin ich ja mit dem Rad auch zufrieden, es ist schnell, wendig, spricht auf alles schnell an. Kann auch sein, daß ich etwas Para schiebe wg. Fehlkauf in Bezug auf Rahmengröße weil viele andere Anbieter eben einen größeren Radstand haben. Nur bei denen ist mir immer das Oberrohr zu hoch gewesen. Das macht mich nun ganz durcheinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das deine Rahmengröße? Rahmengröße S ist normalerweise zu klein bei 174 (für "normale" MTB´ler) - da wird dir auch der Steuersatz nicht viel bringen (wobei der natürlich den LW runter bringt und den Radstand verlängert). Bei deiner Größe solltest du ein Oberrohr mit ca. 590 mm haben. Damit kaufst du eigentlich bei fast jeder Marke einen M-Rahmen.
Versteh mich nicht falsch, aber wenn MTB nicht dein Fachgebiet ist, wäre ein Besuch bei dem Händler deines Vertrauens nicht falsch gewesen....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Olper ist ähnlich dimensioniert wie ich - sind wir schon zwei, wir sind die normalen!

In der Tat ist das Oberrohr am unteren Ende, etwas länger hätte nicht geschadet. Leider fehlt der Sitzwinkel, der hat ja Einfluss darauf, wo vorne das Oberrohr endet. Den Lenkwinkel mit 70° finde ich halt unzeitgemäß steil, ich mag das nicht mehr. Mit 67-68° habe ich bergab viel mehr Spaß und Sicherheit, ohne Einbußen beim sonstigen fahren.

Meiner bescheidenen Meinung ist der Votec kein passender Rahmen, und das mit dem Steuerstz nur Flickschusterei...
(auch das Steuerrohr finde ich viel zu lang, das kann bei uns Zwergen nicht kurz genug sein; bei meinem 456 habe ich trotz Steuersatz mit außenliegenden Schalen fast 2cm weniger Aufbauhöhe)
 
In der Tat ist das Oberrohr am unteren Ende, etwas länger hätte nicht geschadet. Leider fehlt der Sitzwinkel, der hat ja Einfluss darauf, wo vorne das Oberrohr endet. Den Lenkwinkel mit 70° finde ich halt unzeitgemäß steil, ich mag das nicht mehr. Mit 67-68° habe ich bergab viel mehr Spaß und Sicherheit, ohne Einbußen beim sonstigen fahren.

Da suchst du/Ihr natürlich schon spezielle Bikes - 70er LW ist im CC-Race nicht so unüblich. Schaut mal zu Ragley oder OnOne - sind CC-Bikes mit Enduro-lastiger Geometrie.
 
Bei deiner Größe solltest du ein Oberrohr mit ca. 590 mm haben. Damit kaufst du eigentlich bei fast jeder Marke einen M-Rahmen.
ist bei allen Marken grenzwertig gewesen, ob S oder M. Es ist auch nicht so, daß das Rad unbequem wäre oder sich doof fahren läßt, ich habe aus meiner bisherigen Erfahrung mein Gefühl geschildert im Vergleich mit meinem alten Treckingrad. Nun bin ich auch wetterbedingt noch nicht sooo viel mit dem Rad gefahren als daß ich sagen könnte ich kenne es jetzt. So ausgiebige Probefahrten um ein Rad richtig kennenzulernen macht kein Händler.
Versteh mich nicht falsch, aber wenn MTB nicht dein Fachgebiet ist, wäre ein Besuch bei dem Händler deines Vertrauens nicht falsch gewesen....;)
Ich war bei Votec direkt in Wenden/Hünsborn und die Leute dort haben sich viel Zeit genommen und mir den S-Rahmen im Vergleich zum M-Rahmen nahegelegt.
Irgendwo muß ich dem Verkäufer ja auch bei eigener Unwissenheit vertrauen.
 
Na dann sollte S doch das bessere für dich sein.
Es tummeln sich halt ab und an einige Leute hier auf, die viel Bike für wenig Geld kaufen, und dafür eine Beratung nicht in Anspruch nehmen. Aber du hast alles richtig gemacht. Probiers mit dem Steuersatz aus - ein Grad merkt man schon deutlich.
Gruss
Tobias
 
Tobiwan schrieb:
Aber du hast alles richtig gemacht
Ich bin mir nicht mehr sicher, habe schon von einigen gelesen daß mein Bike sehr kurz wäre. Bin mittlerweile sehr verunsichert.

Wer hat denn richtig Ahnung von Rahmen und deren Geometrie, daß er auch selber welche baut (bauen könnte)?
Ich könnte evtl. einen neuen Rahmen für mein Bike vom Hersteller bekommen, die Nummer größer (M) ist unerheblich länger aber zu hoch, von daher sinnlos.
Jetzt hätte ich gerne mal eine Beratung von jemanden (gerne auch per PM) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Alutec, Liteville,Bergamont,Canyon,RadonTrek,Specialized,Santa Cruz und andere.

Wobei ich nicht weiß worauf du hinaus willst, wo du:
-die falsche Rahmengröße
-scheinbar den falschen Rahmentyp
gekauft hast.

An Votec liegts sicher nicht,die können das auch.

Du kannst nur den S Rahmen verkaufen und gegen einen M Rahmen tauschen,wo du ggfs die Federgabel mit tauschst,wenn der Hinterbau/Rahmen auf eine längere Gabel ausgelegt sind.

Natürlich muß das Oberrohr da entsprechend sein das die Schrittfreiheit paßt.
 
Tröste dich, bei mir sind auch einige Rahmen gekommen und gegangen, bevor ich wusste was zu mir passt.

Dennoch: wie fühlt sich das Rad denn beim fahren an, das ist doch wichtiger als alle Theorie?!
Ich habe jetzt oben nochmal geschaut, inwiefern kommt dir das Rad "kurz" vor?

Hast du den Sattel so eingestellt, dass das Knielot zum Pedal passt?
Mal andere Vorbauten probiert oder sowas?
Schau doch erstmal, was du aus dem Votec rausholen kannst!

"Anders" muss ja nicht "schlechter" heißen, hab mich auch schon mehr als 1x an was neues, komisches gewöhnt und hiterher wars richtig für mich.

Btw, hab nochmal geschaut, 110cm sind meine wirklich langen Räder, mein Santa Cruz Chameleon hat z.B. ca. 106cm, mit einer 140mm Gabel. Das ist halt verspielter, aber immer noch ausreichend laufruhig.

Und wenn du noch was zu deinem Fahrgewohnheiten rauslässt könnten wir noch bessere Empfehlungen aussprechen.
 
ich war direkt bei Votec in Wenden und habe es dort gekauft.
Gabel sollte passen, habe die Rock Shox Reba RLT (120mm), die sollte für ein CC lang genug sein auch wenn das Rad im Ganzen "länger " wird.

Ich habe noch keine Fahrgewohnheiten ;-), habe das Rad neu und bin erst wenige Km gefahren. Hatte vorher ein 28ger Treckingrad. Was mich bisher am meisten verunsichert hat waren einige Kommentare:"...sehr kurz". Im Vergleich mit anderen Herstellern ist der Radstand ungefähr 5cm kleiner. Ich selber empfinde das Rad etwas unruhig wenn es schneller bergab auf Waldwegen wird. Vielleicht ist es auch nur mein Vergleich mit dem alten 28er und ich muß mich erst an das Rad gewöhnen. Ist auch mein erstes Mountainbike.
Fahren tue ich etwas (25%) Strasse, der Rest Feld- und Waldwege.
 
Zuletzt bearbeitet:
die oberrohrlänge finde ich für deine größe vollkommen ok, ich bin 176cm groß und hab eine schrittlänge von 80cm und zwei meiner drei räder haben eine oberrohrlänge von ~56cm.
wobei diese beiden räder, Cannondale Super V und F4, allerdings auch einen radstand von 108cm aufweisen wohingegen mein CAAD 4 nur einen radstand von etwas über 103cm hat und auch das oberrohr nur 52cm lang ist.
wobei noch angemerkt sei, das Super V ist rahmengröße L, das F4 ist rahmengröße M und das CAAD 4 ist rahmengröße S ;)

wenn du bisher aber nur treckingrad gefahren bist, würde ich an deiner stelle erst mal ein paar monate mit deinem mtb fahren und dir selbst erst mal die gelegenheit geben, dich an das neue fahrgefühl gewöhnen zu können und dich nicht gleich selbst zu verunsichern und dadurch auch so schnell verunsichern zu lassen.
denn zwischen treckingrad und mtb liegen, zumindest für mich, nunmal welten vom "arsch" und lenkgefühl. ;)
 
Hatte vorher ein 28ger Treckingrad.

Da könnte der Hase im Pfeffer liegen, schließe mich Sardes an.

MTB ist einfach was anderes als Treckingrad. Da kommen viele Faktoren zusammen.
Auch von mir der Rat, erstmal ausgiebig zu fahren, und dich ein bisschen drauf einzulassen.

Was du vielleicht noch aus unruhig empfindest, könnte ja auch Wendigkeit sein. Zum Beispiel.

Das hat ja auch seinen Nutzen; wenn du es richtig machst fährst du ganz andere Wege als mit dem alten Rad, da ist es von Vorteil, wenn man Wurzeln/Steinen/Ästen schneller ausweichen kann. Es geht um Geländesport ;)

Wünsche Dir viel Spaß - im Bergischen sollten sich ja genug verrückte finden, die die engen Pfade kennen und Dir zeigen!
 
jut, dann verbaue ich erstmal den anderen Steuerkopf und lasse mich nicht von "boah, ist das kurz" beeinflussen. Die Option auf anderen Rahmen bleibt ja bestehen und kann im Sommer immer noch getauscht werden.
Ich danke Euch erstmal und werde (mit Schutzblechen) durch den Schnee fahren.
 
Zurück