Hallo,
ich habe mich nun entschieden mir ein Radon QLT Pro 06 zu kaufen. verlinkung klappt leider nicht ganz: http://www.radon-bikes.de/start.asp?uin=1616823248
auf dieser Seite kann man das Rahmenset sehen: QLT Pro mit DT Swiss Dämpfer, Gewicht = 3.1 Kg
geht man auf Cube: http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/Spezifikationen_id_7375_.htm
sieht man den AMS Pro Rahmen für 2,4 Kg. Nun sind das die gleichen Rahmen, nur dass der eine eloxidiert ist, wie kommt also der Unterschied zustande?
So nunmal nur zu Radon: Das QLT Litening(1500) und das QLT Litening Worldcup(1300) sollen beide 12,4 Kg wiegen. Dabei hat das erstere viel besserer/leichtere Komponenten.
Die anderen QLTs für 1300 wiegen beide 12.9 Kg, da könnte man denken die Litenings hätten nen leichteren Rahmen.
Aber ich denke mal die Gewichte sind eher frei erfunden. Kann da jemand, der eins der Bikes hat mal für Klarheit sorgen?
ich habe mich nun entschieden mir ein Radon QLT Pro 06 zu kaufen. verlinkung klappt leider nicht ganz: http://www.radon-bikes.de/start.asp?uin=1616823248
auf dieser Seite kann man das Rahmenset sehen: QLT Pro mit DT Swiss Dämpfer, Gewicht = 3.1 Kg
geht man auf Cube: http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/Spezifikationen_id_7375_.htm
sieht man den AMS Pro Rahmen für 2,4 Kg. Nun sind das die gleichen Rahmen, nur dass der eine eloxidiert ist, wie kommt also der Unterschied zustande?
So nunmal nur zu Radon: Das QLT Litening(1500) und das QLT Litening Worldcup(1300) sollen beide 12,4 Kg wiegen. Dabei hat das erstere viel besserer/leichtere Komponenten.
Die anderen QLTs für 1300 wiegen beide 12.9 Kg, da könnte man denken die Litenings hätten nen leichteren Rahmen.
Aber ich denke mal die Gewichte sind eher frei erfunden. Kann da jemand, der eins der Bikes hat mal für Klarheit sorgen?