Rahmengewicht Cube-Radon, Gewichte bei Radon

Registriert
15. August 2006
Reaktionspunkte
108
Hallo,

ich habe mich nun entschieden mir ein Radon QLT Pro 06 zu kaufen. verlinkung klappt leider nicht ganz: http://www.radon-bikes.de/start.asp?uin=1616823248

auf dieser Seite kann man das Rahmenset sehen: QLT Pro mit DT Swiss Dämpfer, Gewicht = 3.1 Kg

geht man auf Cube: http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/Spezifikationen_id_7375_.htm
sieht man den AMS Pro Rahmen für 2,4 Kg. Nun sind das die gleichen Rahmen, nur dass der eine eloxidiert ist, wie kommt also der Unterschied zustande?

So nunmal nur zu Radon: Das QLT Litening(1500€) und das QLT Litening Worldcup(1300€) sollen beide 12,4 Kg wiegen. Dabei hat das erstere viel besserer/leichtere Komponenten.
Die anderen QLTs für 1300€ wiegen beide 12.9 Kg, da könnte man denken die Litenings hätten nen leichteren Rahmen.
Aber ich denke mal die Gewichte sind eher frei erfunden. Kann da jemand, der eins der Bikes hat mal für Klarheit sorgen?
 
Zunächst mal bin ich nicht sicher, ob die Rahmen von AMS Pro und QLT wirklich zu 100% gleich sind. Das Rahmengewicht vom AMS dürfte ohne Dämpfer sein, zusätzlich spart die Eloxierung noch mal 100-200g gegenüber einer Pulverbeschichtung. Dann lass die noch in unterschiedlichen Rahmengrößen gemessen sein und der Unterschied ist erklärt ;)

Was die Gewichtsangaben angeht hast du völlig Recht, Herstellerangaben kann man nur sehr bedingt vertrauen. Ein Rad mit nem 3-Kilo-Rahmen und 12,4 Kilo Gesamtgewicht - da müssten schon sehr gute und vor allem leichte Komponenten verbaut sein.
 
wenn Du noch etws warten kannst stell ich meins mal auf die waage. Letzten Mittwoch Qlt lightning 18'' bestellt, ist aber noch nicht da.
 
Hallo!
Ich habe das Radon mal auf die Waage gestellt!
13,8 Kilo mit Ergo-Bar-Ends, und Tasche mit Multitool, außerdem kompletter Polar - Messeinrichtung ( Geschwindigkeit, Kurbelumdrehung, Halter und Uhr ), sowie Plaste-Kotflügel!
Auf abbauen der Komponenten hatte ich keinen Bock! Habe aber alles am Rad was man so für einen Ausritt braucht!
ALso erscheint mir die Kilo-Angabe bei Radon durchaus realistisch!
Dein Rad wird aufgrund der zusätzlich angebauten Dinge etwas mehr wiegen, wenn du es in Betrieb nimmst!
Passt also!
Ansonsten herzlichen Glückwunsch zu dem Kauf! Du wirst nicht endtäuscht sein!
> Ach ja, ziehe alle Schrauben nach und entlüfte die Bremsen noch mal! <

Gruß Arnd
 
mach ich. hab gestern angerufen und sie meinten dauert noch 2-3 Wochen. Kann vorher sowieso nichts machen schulter ausgekugelt.
 
Nun, sorry fürs nochmal hervorholen.
Wer sich aber die Bilder mal genau anschaut wird sehen, dass das RADON QLT nicht dem Rahmen des CUBE AMS entspricht sondern dem des CUBE XMS. Der Hinterbau ist sowohl an dem Umlenkhebel am Dämpfer als auch unten anders konstruiert. Hilfreich dabei sind die Fotos auf der Cube Seite, die kann man nämlich richtig schön groß machen... :-)
 
der grundrahmen ist beim ams und xms der selbe, nur der hinternbau mit dämpfergelenkt ist anders. Das Radon Qlt schaut aus wie das xms. Ist vom Bild her zu urteilen dicker als beim ams.
Vielleicht auch dadurch nicht so anfällig gegen brüche vom hinterbau, wie beim ams aus dem cube-forum bekannt. Könnte soragar ein vorteil vom radon gegenüber dem ams sein.
 
Zurück