Rahmengröße Niner E.M.D

  • Ersteller Ersteller Deleted 98027
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 98027

Guest
Hallo zusammen,

nachdem ich ursprünglich ein Karate Monkey aufbauen wollte, habe ich mich nach einer Probefahrt auf einem 20" doch dagegen entschieden. Das 20" Rad war mir eine Idee zu groß, daher nehme ich an, dass der 18" Rahmen eine Idee zu klein ist und die beim KM nicht existente Mitte (19") gerade richtig wäre.

Daher hier meine nächste Frage: Welche Rahmengröße soll ich bei o.g. Rahmen wählen? Infrage kommen die Größen M und L, wobei der M eher meinem jetzigen Rahmen entspricht.

Meine Daten:
1,83 groß
ca. 91 cm Innenbeinlänge

Das Problem, das ich bei den meisten Rahmen habe ist, dass sie aufgrund meines eher kurzen Oberkörpers zu lang sind, wenn es beinmäßig passt. Eine große Sattelüberhöhung möchte ich ebenso vermeiden wie einen Vorbau Marke scyscraper.

Der-/Diejenige, der/die hier Erfahrungen mit den beiden Größen hat und ähnliche Maße wie ich, möge mich erhellen.

Vielen Dank!
Olli
 
Ich fahre mit 180/87 (also auch relativ kurzem Oberkörper) einen Jet in L mit 622mm Oberrohr, also wie das EMD. Komme mit einem 100 Vorbau gut zurecht, könnte sogar ein 110er sein.

Bei 91 Beinlänge wird Dir beim M mit 419mm Sitzrohr eine 400er Sattelstütze nicht mehr reichen und darüber wird die Luft, was die Auswahl betrifft, sehr dünn - von der Optik ganz zu schweigen. Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall ein L nehmen (evtl. sogar XL), zumal Du ja kein große Überhöhung willst. Wenn Du einen Lenker mit starker Biegung verwendest, wird ein langes Oberrohr auch wieder "kürzer".
 
Hallo,
ich fahre mit 178 cm ein EMD in M und habe die 400-Sattelstütze fast auf Maximalauszug. Und längere gibts nich...
 
Danke!

Dann werde ich mal in "L" weiterdenken.

@u40: XL erscheint mir doch etwas groß, ich sitze lieber etwas aufrechter.

Viele Grüße,
Olli
 
Hallo zusammen,

nachdem ich ursprünglich ein Karate Monkey aufbauen wollte, habe ich mich nach einer Probefahrt auf einem 20" doch dagegen entschieden. Das 20" Rad war mir eine Idee zu groß, daher nehme ich an, dass der 18" Rahmen eine Idee zu klein ist und die beim KM nicht existente Mitte (19") gerade richtig wäre.

Das ist jetzt albern. Durch Sattelstützenauszug und Vorbaulänge kann man problemlos die Feineinstellung machen. Eine Abstufung in 2" Schritten ist vollkommmen ausreichend.
 
was weisst du denn schon, die stutze und vorbau veraendern im gegensatz zur rahmenhoehe naemlich entscheidend auch andere fahreigenschaften wie gewichtsverlagerung steigfaehigkeit usw was nicht so ganz unwesentlich ist sicherlich laesst sich jedes radel fahrbar gestalten aber die frage ist ob es immer so sinnig ist das zu tun
 
Mal ne ernst gemeinte Frage an die Experten: angenommen die restlichen Parameter sind gleich (auch Steuerrohrlänge etc) - wie würdet ihr den Unterschied im Fahrverhalten zwischen einem beispielsweise 600 mm Rahmen (Oberrohr) und 110er Vorbau und einem 620 mm Rahmen mit 90 mm Vorbau beschreiben? Mehr Laufruhe (weniger wendig) durch längeren Radstand?
 
Das ist jetzt albern. Durch Sattelstützenauszug und Vorbaulänge kann man problemlos die Feineinstellung machen. Eine Abstufung in 2" Schritten ist vollkommmen ausreichend.

Finde ich nicht:
1. Durch die Vorbaulänge werden die Fahreigenschaften insofern verändert, dass ich bei einem längeren Vorbau mehr Last auf dem Vorderrad habe.
2. Der Sattelstützenauszug ist begrenzt, zumindest wenn man eine Thudbuster fährt.
3. Durch einen höheren Sattel (längeren Sattelstützenauszug) bringe ich mein Gewicht weiter nach hinten.
4. Die Steuerrohrlänge ist mir bei dem KM zu klein, ich müsste einen sehr steilen Vorbau oder viele Spacer fahren, da ich meinen Lenker ungefähr auf Sattelniveau einstelle.

Ja, ich bin eine "Prinzessin auf der Erbse", was die Rahmengeometrie angeht. Wenn die Sattelposition nicht auf +/- 1 mm stimmt, fühle ich mich unwohl. Auch die Lenkerhöhe stelle ich in 5 mm Schritten ein (Spacer). Nur bei der Vorbaulänge muss ich Kompromisse machen.

Ich hatte vorher einen 19" Rahmen mit 600er Oberrohr und fahre jetzt einen 19" Rahmen mit 585er Oberrohr bei sonst (fast) identischen Maßen. Die fehlenden 15 mm Oberrohrlänge habe ich durch einen 10 mm längeren Vorbau ausgeglichen und fühle mich trotzdem unwohl.

Grüße,
Olli

P.S.: ich habe übrigens das Oberrohr erst nachgemessen, nachdem ich das Rad gekauft und einige Zeit gefahren habe - weil es sich irgendwie "anders" fuhr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal ne ernst gemeinte Frage an die Experten: angenommen die restlichen Parameter sind gleich (auch Steuerrohrlänge etc) - wie würdet ihr den Unterschied im Fahrverhalten zwischen einem beispielsweise 600 mm Rahmen (Oberrohr) und 110er Vorbau und einem 620 mm Rahmen mit 90 mm Vorbau beschreiben? Mehr Laufruhe (weniger wendig) durch längeren Radstand?

Mehr Laufruhe und geringere Wendigkeit durch größeren Radstand: ja!

Die Oberrohrlänge hat primär nichts damit zu tun. I.d.R. vergrößert sich aber der Radstand bei längeren / größeren Rahmen.

Olli
 
4. Die Steuerrohrlänge ist mir bei dem KM zu klein, ich müsste einen sehr steilen Vorbau oder viele Spacer fahren, da ich meinen Lenker ungefähr auf Sattelniveau einstelle.

Das mit dem kurzen Steuerrohr ist doch bei fast allen 29ern der Fall. Mit dem Wunsch nach einem hohen Lenker haben wir beide etwas gemeinsam;)

Ich habe 3 cm Spacer, aus optischen Gründen aber den Vorbau flach und dann einen Mary Bar, der ja nochmal 45 mm Rise hat.

Bei einem kleineren Rahmen (ich habe den 22") ist das Oberrohr ja steiler - da passt dann auch ein etwas steilerer Vorbau optisch sehr gut. Du würdest also noch an Höhe gewinnen. Das Karate Monkey klettert auch mit einem hohen Lenker verblüffend gut:)
 
Das mit dem kurzen Steuerrohr ist doch bei fast allen 29ern der Fall. Mit dem Wunsch nach einem hohen Lenker haben wir beide etwas gemeinsam;)

Ich habe 3 cm Spacer, aus optischen Gründen aber den Vorbau flach und dann einen Mary Bar, der ja nochmal 45 mm Rise hat.

Bei einem kleineren Rahmen (ich habe den 22") ist das Oberrohr ja steiler - da passt dann auch ein etwas steilerer Vorbau optisch sehr gut. Du würdest also noch an Höhe gewinnen. Das Karate Monkey klettert auch mit einem hohen Lenker verblüffend gut:)

Hattest du nicht irgendwo ein Bild eingestellt? Ich finde es gerade nicht.

Ich fahre ja jetzt schon einen "etwas steileren" Vorbau mit 17° (allerdings ohne Spacer, weil ich die Gabel an meinen alten Rahmen angepasst hatte, der war vorne irgendwie höher). Prinzessin eben. :D

Die Mary hat 45 mm Rise?:eek: Ich habe meine jetzt nicht nachgemessen, aber das finde ich viel.

Olli

Edith hat gerade bei on-one nachgeschaut: die Mary hat 37 mm rise. Hätte ich nicht gedacht, ich meinte, es seien weniger. Wahrscheinlich egalisiert sich das dadurch, dass der Lenker bei meiner Einstellung etwas "hängt".
 
Zurück