Rahmenhöhe Nerve AM 9

Registriert
17. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo !
Wollte bei den Spartagen zuschlagen und grüble noch über die passende Rahmenhöhe nach.

Körpergröße: 178
Schrittlänge: 86
Armlänge: 64
Torso: 60

Canyons Rechner sagt mir "M", nur wenn ich die Schrittlänge einen Zentimeter erhöhe, spuckt er "L" aus.

Mein jetziges Trek Hardtail hatte eine Rahmenhähe von 19,5".

Welche Rahmenhöhe soll ich wählen ?

Danke im Voraus !
 
Hallo !
Wollte bei den Spartagen zuschlagen und grüble noch über die passende Rahmenhöhe nach.

Körpergröße: 178
Schrittlänge: 86
Armlänge: 64
Torso: 60

Canyons Rechner sagt mir "M", nur wenn ich die Schrittlänge einen Zentimeter erhöhe, spuckt er "L" aus.

So ähnlich erging es mir auch.
Körpergröße: 171
Schrittlänge: 80,5
Armlänge: 61
Torso: 60

Habe dann mit der Schrittlänge gespielt da man 80,5 nicht eingeben kann, d.h. ich habe das kleinere Maß 80 sowie das etwas größere Maß 81 eingegeben.
Es passiert genau das Gleiche.
PPS springt zwischen S und M.
Habe mich dann für das M entschieden und hoffe, dass dies dann nicht zu groß ist.
Nach der Devise: "Lieber zu groß als zu klein!".
Hat jemand die gleichen Abmessungen oder vor der gleichen Problematik gestanden und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?
Danke!

Gruß
skydancer73
 
So ähnlich erging es mir auch.
Körpergröße: 171
Schrittlänge: 80,5
Armlänge: 61
Torso: 60


Nach der Devise: "Lieber zu groß als zu klein!".

Nach allem, was ich bisher gelesen habe, sollte man immer zum Kleineren tendieren, da sich über den Sattel- und Lenkerbau noch einiges korrigieren lässt.
Ist die Rahmenhähe aber zu groß, lässt sich das nur sehr schwer - gar nicht korregieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ähnlich erging es mir auch.
Körpergröße: 171
Schrittlänge: 80,5
Armlänge: 61
Torso: 60

Habe dann mit der Schrittlänge gespielt da man 80,5 nicht eingeben kann, d.h. ich habe das kleinere Maß 80 sowie das etwas größere Maß 81 eingegeben.
Es passiert genau das Gleiche.
PPS springt zwischen S und M.
Habe mich dann für das M entschieden und hoffe, dass dies dann nicht zu groß ist.
Nach der Devise: "Lieber zu groß als zu klein!".
Hat jemand die gleichen Abmessungen oder vor der gleichen Problematik gestanden und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?
Danke!

Gruß
skydancer73

Habe fast identische Maße und habe mich nach einem Anruf bei Canyon für Größe S entschieden. Mein 6.0 ist seit einer Woche da und ich bin mit der Größe zufrieden. Ich habe natürlich nicht die Möglichkeit mit einem Rahmen in Größe M zu vergleichen, aber ich denke das ich mit S zumindest dicht an der optimalen Größe bin.
Ich habe mir vor der Bestellung die Frage gestellt ob ich lieber gestreckter oder aufrechter sitze. Ich sitze jetzt aufrechter als mit meinem alten Hardtail und komme trotzdem die Berge leichter hoch und wendiger erscheint es mir auch.
Solltest du noch zweifel haben hilft evtl. ein Anruf bei Canyon. Bei mir hat es geholfen.

--Pennywise--
 
Ich habe jetzt die Oberrohrlänge meines alten Trek Harstails ausgemessen und genau 620 mm abgelesen.

Die Oberrohrlänge

der "M" Version beträgt 600mm
der "L" Version beträgt 620mm



Besteht nun die Wahl zwischen "Aufrecht" und "Gesteckt" ?
 
Hab fast die selben Masse. Als ich das in den Rechner da eingegeben habe, da kam M für eine sportliche Haltung raus und L für eine bequeme Haltung. Da hab ich M genommen und bin total zufrieden mit. Was willst du den mit dem Rad machen? Jetzt eher bequeme Touren fahren oder quer durch den Wald ;)?

mfg lukrab
 
Beides :)

Wohne direkt am Alpenrand und kann in nördlicher Richtung ins Münchner Flachland "abrollen".

Das Trek mit seinen 19,5" hat mir auch immer getaugt.

Bequeme Touren (Wanderwege) 35%
durch den Wald 60%
Asphalt 5%
 
@hobbicon: blaub mir, ich würd bei deinen Abmessungen auf jeden Fall M nehmen! Der Radstand ist etwas kürzer, was das Bike auf jeden Fall etwas agiler macht verglichen zum L. Falls du wirklich nach ein paar Wochen das Gefühl hast, dass du zu aufrecht sitzt, dann kannst du immernoch einen etwas längeren Vorbau drauf machen. Generell fährt man bei solchen Bikes etwas aufrechter verglichen zu XC Bikes. Grundsätzlich kannst du die Sitzposition nur sehr bedingt mit der eines Hardtails vergleichen.

Gruß,

P.
 
hi all !

also meine maße sind sehr ähnlich und habe das bike in M bestellt bin sehr zufrieden damit.
es ist ist im gelände sehr wendig.

wünsche dir viel spaß mit deinem neuen bike.


mfg. markus
 
Nach allem, was ich bisher gelesen habe, sollte man immer zum Kleineren tendieren, da sich über den Sattel- und Lenkerbau noch einiges korrigieren lässt.
Ist die Rahmenhähe aber zu groß, lässt sich das nur sehr schwer - gar nicht korregieren.

Ist der Unterschied denn wirklich so groß zwischen S und M wenn man so dazwischen liegt?

Gruß
skydancer73
 
Noch ne Frage.
Ich habe jetzt das M bestellt.
Soll man in einem solchen Fall nun telefonisch korrigieren oder einfach S bestellen und den anderen Auftrag stornieren lassen?

Gruß
skydancer73
 
Ich hab bei Körpergröße von 185cm und Schrittlänge von 88cm L genommen. Passt perfekt zu mir. Man muss sagen, dass ich auch sehr lange Arme hab.
 
Hi,

bin am grübeln mit auch das 9 HS zu bestellen - der Preis ist unübertroffen brutal.

Nur welche Größe? Bin 185 cm mit der Schrittlänge von ca. 88 cm. Da kommt denke ich nur das L in Frage oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

Grüße
 
Siehe Post Nr. 15

Man muss sagen, dass ich auch sehr lange Arme hab.

...die hab ich nicht unbedingt... denke es wird trotzdem passen.

Kann jemand vielleicht kurz was zu dem Getriebe sagen? Ist so ein Teil wartungsfrei bzw. auch mal geeignet für einen Alpencross? Hab da absolut null Erfahrung bisher gemacht, reizen würds mich trotzdem mal.
 
Man muss sagen, dass ich auch sehr lange Arme hab.

...die hab ich nicht unbedingt... denke es wird trotzdem passen.

Kann jemand vielleicht kurz was zu dem Getriebe sagen? Ist so ein Teil wartungsfrei bzw. auch mal geeignet für einen Alpencross? Hab da absolut null Erfahrung bisher gemacht, reizen würds mich trotzdem mal.

Das Getriebe soll sehr robust sein und schmutzunempfindlich. Wenn man es aber warten muss, sollte man sich einfaches Spezialwerkzeug basteln. Nach allem, was ich bisher gelesen habe, war nur ein einziges HS-Getriebe kaputt.

Mehr dazu findest du hier. Ab Seite 8/9 interessant.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=356067&highlight=HAMMERSCHMIDT
 
Noch ein Unterschied zwischen den M und L Versionen. Der Dämpfer ist in der M Version ein "Medium Compression Tune" und bei L ein "High Compression Tune" Dämpfer. Ich hab das Bike in Größe L (1,81 und 89cm Schrittlänge). Mit nem kurzem Vorbau (75mm) passt es mir perfekt.
Nur bin ich mit 73kg etwas zu leicht für den Dämpfer. Der von meinem Bruder (Rahmengröße M) ist sensibler bei gleicher Abstimmung.
 
Hallo,

da bin ich absolut sicher. Du mußt auch bedenken, das AM ist kein Rennrad, sondern ein Mountainbike für alles. Wenn Du unbedingt gestreckt sitzen möchtest, dann solltest Du kein AM kaufen, sondern ein anderes. Oder ein AM von einer anderen Marke. Canyon wird in vielen Tests gelobt für die zentrierte Sitzposition. Was mir gefällt. Auf gerader Strecke nicht zu gestreckt, Bergauf gestreckt genug, okay zur Not kann man die Gabel absenken, und jetzt kommt der entscheidende Punkt, bergab hat man genug Luft um hinter den Sattel zu kommen. Wenn man normal schon gestreckt sitzt, hat man logischerweise weniger Luft um hinter den Sattel zu kommen.

Mein Crossbike und mein MTB haben fast die gleiche Oberrohrlänge und dennoch sitze ich auf dem MTB einen Tick entspannter.

Bedenke noch eines. Meine persönliche Meinung. Wer MTB im Gelände fahren möchte, muß kein schweres Downhill sein, der sollte schon entspannt sitzen können, sonst hat man im Gelände mit Armen, Beinen und Oberkörper kein Spielraum um etwas ausgleichen zu können.

Mein Kumpel hatte voriges Jahr ein MTB ausgeliehen. Das war ein Radon QLT mit 120mm. Er liebt es auch gestreckter. Für mich war das schon zu viel. Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann gehe in die Radläden und mach Probesitzen. Dazu mußte nicht unbedingt fahren. Ein Cube Stereo war für mich auch zu gestreckt.

Ein anderer Kumpel hat ein Cube, weis nicht genau welches, geht in Richtung Downhill mit 20mm Steckachse, darauf saß ich zwar normal drauf aber insgesamt zu weit hinten. Vom Gefühl her tritt man nach vorn. Berghoch käme ich damit keine 2 Kilometer trotz Absenkung.

Es ist schwierig - ich weis.

PS: Du hast doch laut Userinfo ein Specialized S-Works. Vergleiche mal die Rahmenmaße. Ist zwar nicht 100% vergleichbar, aber nah dran.

PS: nochmal ich. Ich hatte mit meiner ersten Antwort vorhin auf den Threadstarter geantwortet mit meiner Größe M. Wenn Du 185cm lang bist, dann würde doch eher L passen. Sonst stoßen Deine Knie am Lenker an. Irgendwo müssen die Arme/Oberkörper ja hin. Ich bin 176cm und Schrittlänge 79cm ohne Schuhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, danke Teflon für die vielen Infos.

Ich sollte vielleicht echt mal im Bike-Shop vorbei gehen und paar Rahmen probieren. Habe von der Sitzposition auf nem Allmountain Fully nicht wirklich viel Ahnung, daher wird dass sicher nicht schaden.
 
Zurück