Rahmenumbau von Specialized FSR XC auf Radon QLT TEAM

Registriert
29. März 2009
Reaktionspunkte
0
Hi,
Also zuerst einmal: ich bin ganz neu hier im forum und habe noch echt wenig plan von der ganzen materie!

Ich bin die letzten beiden Jahre wenn ich überhaupt gefahren bin, rennrad gefahren.

In meinem Freundeskreis steigen jetzt alle auf MTBs um. Das habe ich nun auch vor. Meine Schwester hat noch ein 2007er Specialized FSR XC in der Garage stehen, dass noch so gut wie unbenutzt ist. Da der Rahmen mir viel zu klein ist und die Farbe (baby-blau) mega hässlich ist, wollte ich nun "einfach" den Rahmen tauschen. Es sollte schon ein Fully-Rahmen sein aber halt ein Einsteiger-Modell.
Habe beim Bike-Discount den Radon QLT Team gefunden und der gefällt mir sehr gut!

http://www.bike-discount.de/shop/k325/a10419/qlt-to-rahmen-mit-dt-swiss-ssd190-daempfer.html?mfid=52

Nun meine Fragen an euch:
Welche Teile kann ich behalten also passen auch an den neuen Rahmen.
Ich würde gerne soviel wie möglich übernehmen, sodass die Kosten überschaubar bleiben. Die Federgabel von Rock Shox würde ich acuh übernehmen wenn das möglich ist, wird natürlich vorher umlackiert^^

Also die Daten des Specialized:
[FONT="]RAHMEN[/FONT]
[FONT="]FSR M4 butted frame w/ORE downtube, sealed cartridge bearing pivots, replaceable derailleur hanger, two sets of water bottle bosses, 100mm travel, Womans geometry[/FONT]
[FONT="]FEDERBEIN[/FONT]
[FONT="]X Fusion 02RLA, Specialized tuned, rebound adjust w/ locck out, 7.0x1.6"[/FONT]
[FONT="]GABEL[/FONT]
[FONT="]Rock Shox Tora 302, 100mm, fixed coil spring, lock out, ext rebound adj, alloy steerer, Le Femme spring[/FONT]
[FONT="]STEUERSATZ[/FONT]
[FONT="]1 1/8" threadless, black steel cups, loose ball bearings w/ seals[/FONT]
[FONT="]VORBAU[/FONT]
[FONT="]Aluminum, 7 degree rise, OS 31.8, 4 bolt, black[/FONT]
[FONT="]LENKER[/FONT]
[FONT="]Specialized XC low rise, butted alloy, 620mm wide, 6 degree up, 8 degree backsweep[/FONT]
[FONT="]LENKERBAND/GRIFFE[/FONT]
[FONT="]Specialized sidewinder, dual density[/FONT]
[FONT="]VORDERRADBREMSE[/FONT]
[FONT="]Avid SD-3R "V", cartridge pads, lightweight compressionless housing[/FONT]
[FONT="]HINTERRADBREMSE[/FONT]
[FONT="]Avid SD-3R "V", cartridge pads, lightweight compressionless housing[/FONT]
[FONT="]BREMSHEBEL[/FONT]
[FONT="]Avid FR-5[/FONT]
[FONT="]UMWERFER[/FONT]
[FONT="]Shimano FD-M530, Deore, top swing, duall pull, 34.9mm clamp, [/FONT]
[FONT="]SCHALTWERK[/FONT]
[FONT="]Shimano M-571 Deore LX, long cage, standard spring[/FONT]
[FONT="]SCHALTHEBEL[/FONT]
[FONT="]Shimano SL-511 Deore, 9-speed [/FONT]
[FONT="]CASSETTE / FREEWHEEL[/FONT]
[FONT="]Shimano HG50, 9-speed, 11/34t[/FONT]
[FONT="]KETTE[/FONT]
[FONT="]Shimano HG73[/FONT]
[FONT="]KURBELSATZ[/FONT]
[FONT="]Shimano FCM-442-8, Octalink Spline, 9-speed, replaceable rings w/ alloy outer[/FONT]
[FONT="]KETTENBLÄTTER[/FONT]
[FONT="]22s/32s/44A 4mm thick outer, 4 bolt 104/64mm[/FONT]
[FONT="]BOTTOM BRACKET[/FONT]
[FONT="]Shimano ES-25 Octalink Spline, 68mm shell, 118mm spindle, 50mm chainline[/FONT]
[FONT="]PEDALEN[/FONT]
[FONT="]Alloy platform[/FONT]
[FONT="]FELGEN[/FONT]
[FONT="]Specialized doublewall w/ eyelets, CNC sidewall, 32h[/FONT]
[FONT="]VORDERRADNABE[/FONT]
[FONT="]Specialized disc, loose ball bearing, high/low flange, 32h[/FONT]
[FONT="]HINTERRADNABE[/FONT]
[FONT="]Shimano M-475L disc, 32h, 8/9-speed, alloy QR[/FONT]
[FONT="]SPEICHEN[/FONT]
[FONT="]1.8mm stainless, black, brass nipples[/FONT]
[FONT="]VORDERREIFEN[/FONT]
[FONT="]Specialized Resolution 26x2.0", 60TPI, aramid bead, dual compound[/FONT]
[FONT="]HINTERREIFEN[/FONT]
[FONT="]Specialized Resolution 26x2.0", 60TPI, aramid bead, dual compound[/FONT]
[FONT="]SCHLÄUCHE[/FONT]
[FONT="]Specialized 26x2.0", schrader[/FONT]
[FONT="]SATTEL[/FONT]
[FONT="]Specialized BG MTB Womens[/FONT]
[FONT="]SATTELSTÜTZE[/FONT]
[FONT="]6061 alloy, black, 30.9 x 350/400mm[/FONT]
[FONT="]SATTELSTÜTZKLEMME[/FONT]
[FONT="]Alloy collar with QR, 34.9mm clamp ID, black[/FONT]


Viele Daten von dem neuen Rahmen hab ich allerdings nicht gefunden...:

  • Sattelstützdurchmesser: 31,6 mm
  • Sattel/Umwerferklemmung: 34,9mm
  • Dämpfereinbaumaß: 165 mm
  • Dämpfereinbaubreite: 22,2 / 8 mm vorne und hinten
  • Federweg: 100 mm
  • Steuerrohr für semiintegrierte Steuersätze, 1 1/8"
  • Gewicht bei 18" 2.700g (ohne Dämpfer)
  • inclusive DT Swiss SSD 190 Dämpfer mit verstellbarer Zugstufe und Lockout

Hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen und meine Fragen sind nicht allzu dumm :)


John
 
Wir können dir weiterhelfen und deine Fragen sind nicht zu dumm, damit wär das schonmal erledigt^^.

Du brauchst auf jeden Fall entweder eine Distanzhülse für die Sattelstütze von 31,6mm auf 30,9mm oder eine neue Sattelstütze mit dem Durchmesser 31,6mm, an die Sattelaufnahme würde dann jeder Sattel passen (weisst ja sicher).
Mit dem Steuerlager ist das so eine Sache, wenn das alte ordentlich ausgeschlagen kriegst, ist es nicht gesagt, dass es in den Radon-Rahmen passt. Der braucht, so wie es aussieht einen integrierten Steuersatz, was der vom Specialized für einer ist, kann ich nicht sagen, also vorsichtshalber einen neuen nehmen, insbesondere wenn du den aus dem Speci nicht mal rauskriegst. Günstige Steuersätze für das Radon gibt es bei H&S schon für 20€.
Ein neuer Dämpfer ist ja bei dem Rahmen dabei, sonst bräuchtest du neue Buchsen.
Bei der Gabel musst du drauf achten, dass der Gabelschaft noch lang genug ist.
Auf jeden Fall kannst du weiterverwenden:
Bremsen, Naben, Felgen, Speichen(sprich Laufräder), Reifen (wenn sie noch gut sind), den Gesamten Antrieb sprich Schaltung und Kurbel.
Vorbau, Lenker und Pedalen natürlich auch.
Bei den Schaltzügen werden vielleicht die Züge zu kurz, dann müssen neue ran und die Aussenhüllen würde ich auch neu machen, da diese in ihrer Stückelung sicher nicht an den neuen Rahmen passen werden.
 
erst schon mal vielen dank für die ausführliche auskunft, hat mir echt sehr geholfen!

gibts eigentlich noch andere shops wo ich relativ günstig an einen radon qlt team rahmen ran komme? oder is bike-discount schon die günstigste variante?

gruß
 
Die Radon-Rahmen gibt es nur bei H&S, weils deren Hausmarke ist, kannst maximal noch bei Ebay oder so nach rahmen suchen, dann musst du dich aber selbst um passende Buchsen kümmern, was sich als äusserst schwierig erweisen kann. Habe da selbst schlechte Erfahrungen gemacht, dass selbst original Rockshox Buchsen nicht an Rockshox Dämpfer passen.
 
my 50 cents:
1. Spezi verkaufen, wie es ist (guter Preis zu erwarten, da fast neu, und weil Spezi draufsteht, auch wenn viele Komponenten ... hmm, naja..)
2. passendes bike kaufen, evtl. gebraucht --> bikemarkt.

Besser als umbauen.
 
Zurück