Rahmenupdate: [A]nfänger baut ein Trail-HT auf

Nur Streicheln nicht mehr aber auf dem Bild :D

Ich meinte tatsächlich die Federgabel. Die gibt ein leichtes Fauchen von sich beim wieder Ausfedern. Wie wenn sie etwas Luft nachziehen würde. An der Funktion merke ich nichts.
Meine Marzocchi macht auch Geräusche. Kannst mal überlegen 15min auf den Kopf zu drehen damit die Dichtung sich mit Öl vollsaugt.

Anfänger Frage: Wie ist bei der LSC und HSC eigentlich die analoge Einstellung zu "offen" bei Gabeln die das nicht haben? Beide ganz auf "Minus" oder "Plus"?
Fang mit der Highspeed an. Der typische Test VR soll nicht vom Boden abheben. LSC merkst nur beim Fahren. Wenn die Gabel gut im Federweg steht kannst eher weniger LSC geben.

Denk daran, 5 PSI reichen damit alles korrigieren musst.

Jetzt mal aus der Fantasie der Gabelhersteller:
Eigentlich hätte man gern, dass die Federelemente -kurz gesagt - 1x jährlich zum Service kommen. Klar, da verdient man schon was dran.
Funfact dabei: es bringt was 🏆
Stimmt. Wobei es wirklich vom Einsatz abhängt.
Meine hat einen lower leg service nach 57.000 Tiefenmetern bekommen. OK, etwas früher wäre besser gewesen :D Ist jetzt aber wieder ein fliegender Teppich.
 
Ich meinte tatsächlich die Federgabel. Die gibt ein leichtes Fauchen von sich beim wieder Ausfedern. Wie wenn sie etwas Luft nachziehen würde. An der Funktion merke ich nichts.
Was ich mir so zusammengelesen habe: Es gibt wohl Suntour-Gabeln, die hörbar arbeiten. Von Anfang an.
Bei meiner Auron höre ich momentan so wenig, wie bei meiner Fox. Allerdings hat der Vorbesitzer mir gesagt, er habe vor dem Verkauf einen kleinen Service gemacht.
Auf dem Trail höre ich sowieso nichts. Da höre ich vieles, aber Klappern (Kette) und Fauchen nie...

Ein Service alle paar Monate/Jahre/1000 Km... schadet sicherlich nicht. Wann man das für nötig erachtet, solange man keinen Öl- oder Funktionsverlust hat. Dürfte aber subjektiv sein.
 
Das gilt für die Zugstufe ☝️

Highspeed Compression ist was anderes.

Compression = Druckstufe = einfedern

Rebound = Zugstufe = ausfedern

Also Obacht. 🙏
Bin ich jetzt komplett daneben oder...

Die Gabel hat HSC und LSC. Keine High und Low Zugstufe korrekt?
Die Low ist in 5 Stufen also?

Dann stimmt es natürlich was du sagst.

Rebound mit dem VR einstellen, High offen und Low irgendwo mittig für den Start.
So müsste es dann passen falls ich nicht wieder neben mir stehe.
 
Bin ich jetzt komplett daneben oder...

Die Gabel hat HSC und LSC. Keine High und Low Zugstufe korrekt?
Die Low ist in 5 Stufen also?

Dann stimmt es natürlich was du sagst.

Rebound mit dem VR einstellen, High offen und Low irgendwo mittig für den Start.
So müsste es dann passen falls ich nicht wieder neben mir stehe.
Zitat zur RC2-PCS:

Die RC2 Kartusche bietet eine einstellbare Druckstufe (Low- und High-Speed).



Und natürlich zusätzlich die Zugstufe.

Ich habe bei allen 3 in der Mitte begonnen.
 
Hier gibt´s ab 11:10 dazu auch mal Tips, bei dem wird als Grundabstimmung empfohlen LSC und HSC ganz rauszudrehen....das wäre dann wohl auch anlog zu offen bei Gabeln die das nicht haben....danach dann Klick für Klick die LSC reindrehen, Testverfahren wir von @Fury vorgeschlagen, sobald es dann dann unkomfortabeler wird einen Klick zurück. HSC einfach draußen lassen...hört sich für mich plausibel an:ka:

 
Bin ich jetzt komplett daneben oder...

Die Gabel hat HSC und LSC. Keine High und Low Zugstufe korrekt?
Die Low ist in 5 Stufen also?

Dann stimmt es natürlich was du sagst.

Rebound mit dem VR einstellen, High offen und Low irgendwo mittig für den Start.
So müsste es dann passen falls ich nicht wieder neben mir stehe.
Joh so ähnlich. Die hat 5 Stufen Highspeedcom. und einen Haufen Lowspeedcom. (glaube 18 Stufen)

1617028720152.png


So wie Du schlägt es der Typ vom YT-Video ja auch vor: High offen lassen, Low ganz langsam von offen leicht schließen....

Sag und Rebound ist dagegen ja schon die leichteste Standardeinstellung, da brauchen wir nicht drüber reden.
 
HSC setze ich immer relativ hoch um ein durchschlagen bei Sprüngen zu verhindern. Die Einstellung ist konstant.
LSC setze ich ich auf die höchste Stufe bergauf und Straße, und niedrig-mittel je nach Gelände.

Zugstufe ist auch konstant in einer Position in der sie so gerade zu arbeiten beginnt (möglichst schnelles, leicht gedämpftes ausfedern).
 
HSC setze ich immer relativ hoch um ein durchschlagen bei Sprüngen zu verhindern. Die Einstellung ist konstant.
LSC setze ich ich auf die höchste Stufe bergauf und Straße, und niedrig-mittel je nach Gelände.

Zugstufe ist auch konstant in einer Position in der sie so gerade zu arbeiten beginnt (möglichst schnelles, leicht gedämpftes ausfedern).
gut, daß ich nicht springe 😉 ...laut der Theorie wäre aber für Straße auch die HSC dafür zuständig in die Nähe eines Lockout für die Straße zu kommen?
 
die LSC dämpft langsame einfedergeschwindigkeiten, also z.b. auch fliehkräfte im anlieger. die LSC zu zu drehen, lässt die gabel höher stehen - aber macht sie auch träger.

die HSC wirkt fast immer als bypass zur LSC. das bedeutet: wenn n großer schlag auf die gabel kommt, dann macht die auf und das öl, was nicht durch die geschlossene LSC fließen kann, fließt durch die sich öffnende HSC.

das bedeutet auch: die HSC komplett offen zu lassen macht die einstellung an der LSC möglicherweise hinfällig, weil sie einfach auf macht. deswegen würde ich bei allen einstellungen in der mitte anfangen.
 
@sebhunter
Sorry für den Missbrauch Deines Threads, aber wenn hier schon die Anonymen Auron Autonomen hier versammelt sind... :)

@Fury @robzo @Orby
Hier mal das Geräusch. Kriegt man eigentlich nur, wenn man sehr stoßartig einfedert und dann komplett loslässt. Macht man langsamer, hört man nichts, so wie hier in der Mitte.

 
die LSC dämpft langsame einfedergeschwindigkeiten, also z.b. auch fliehkräfte im anlieger. die LSC zu zu drehen, lässt die gabel höher stehen - aber macht sie auch träger.

die HSC wirkt fast immer als bypass zur LSC. das bedeutet: wenn n großer schlag auf die gabel kommt, dann macht die auf und das öl, was nicht durch die geschlossene LSC fließen kann, fließt durch die sich öffnende HSC.

das bedeutet auch: die HSC komplett offen zu lassen macht die einstellung an der LSC möglicherweise hinfällig, weil sie einfach auf macht. deswegen würde ich bei allen einstellungen in der mitte anfangen.
ok, danke...ich probiers mal aus am WE👍

@sebhunter
Sorry für den Missbrauch Deines Threads, aber wenn hier schon die Anonymen Auron Autonomen hier versammelt sind
...naja da das hier ja der Gründungsfaden der AAA ist, ist das doch voll OK 😎
@Fury @robzo @Orby
Hier mal das Geräusch. Kriegt man eigentlich nur, wenn man sehr stoßartig einfedert und dann komplett loslässt. Macht man langsamer, hört man nichts, so wie hier in der Mitte
...du meinst das schmatzende Geräusch? Das macht meine auch, die davor hat das auch gemacht....der Grund ist nix dramatisches, deshalb hab ich's wieder vergessen...
 
@McDreck die kommt ganz schön schnell wieder raus - zeigt der reboundversteller wirkung? hab zwar keine aion auron, bilde mir aber ein, ein bisschen von gabeln zu verstehen. vielleicht wär das auch n guter zeitpunkt für nen gabelspezifischen faden.
 
das, in kombination mit dem geräusch, würde ich mal als "luft in der dämpfung" diagnostizieren - die gabel braucht dringend (!) nen großen service. vermutlich is die kolbendichtung hin, und dein dämpfungsöl suppt irgendwo im casting rum :(
 
hab zwar keine aion auron, bilde mir aber ein, ein bisschen von gabeln zu verstehen.
Wollt schon sagen :D ...die Suntours sind halt sehr anonym....Aion zu Auron ist wie RS35 zu Pike Ultimate
Stimmt.
War auf das Geräusch konzentriert, aber sie wirkt wirklich sehr schnell.

Hab mal an beiden Rädchen von voll auf auf voll zu gedreht, aber ich merke da keinen Unterschied.
Reboundversteller ist der unten rechts...nicht die beiden oben auf der Dämpfereinheit
 
Reboundversteller ist der unten rechts...nicht die beiden oben auf der Dämpfereinheit
Den habe ich gerade eben zum ersten Mal entdeckt... :hüpf:
Aber der ändert auch nicht wirklich was.

das, in kombination mit dem geräusch, würde ich mal als "luft in der dämpfung" diagnostizieren - die gabel braucht dringend (!) nen großen service. vermutlich is die kolbendichtung hin, und dein dämpfungsöl suppt irgendwo im casting rum :(
Das klingt jetzt derbe fatal. Meinst wirklich das ist so katastrophal? Aber gut, wird wohl Zeit mal in Suntour-Unterforum zu wechseln...
 
Den habe ich gerade eben zum ersten Mal entdeckt... :hüpf:
Aber der ändert auch nicht wirklich was.


Das klingt jetzt derbe fatal. Meinst wirklich das ist so katastrophal? Aber gut, wird wohl Zeit mal in Suntour-Unterforum zu wechseln...
Soweit ich auf Schnelle recherchiert habe: Schmaztzen ohne ander Fehlfunktionen sein normal, das käme vom schnell strömenden Öl durch verschiedene kleine Löscher/Ventile...wenn zeitgleich damit auch Funktionen des Dämpfers plötzlich nicht mehr funktionieren sollte der Dämpfer mal gewartet werden...

https://www.daempferklinik.de/blog/...,Ölschaum – daher die schlürfenden Geräusche.
 
Da bin ich voll bei dir! :daumen:

Aber es ist auch gut, einfach mal was zu probieren. Dann findet man auch heraus ob etwas wirklich besser ist. Grade bei Vorbauten hat man oft das Gefühl, je kürzer desto besser. Aber gilt das auch für jeden?
Passen muss es und ich muss mich wohl fühlen.

Das Bessere ist der Feind des Guten, wie man so schön sagt.
 
Zurück