Ramburgschänke am 01.04.07

Wellfleschesser

Wellfleschesser
Registriert
7. März 2007
Reaktionspunkte
0
am sonntag will ich einen 2. versuch starten an die Ramburgschänke zu fahren.
Ab Kohlplatz würde ich blau weiss dann roter punkt über waldhaus 3 buchen zur schänke fahren. Welche strecke könnt ihr alten hasen denn ab dem waldhaus empfehlen?
schwarzer punkt über weisser punkt, dann grün blau und roter punkt an die ramburg oder direkt vom waldhaus den roten punkt durch ramberg an die ramburg?
bin über jeden tip und erfahrungsberichte dankbar.

Viele grüsse auch an tom chillie. ich hoffe die sache mit der verspätung samstags ist vergessen.:cool:

wenn sich jemand anschliessen will ist das kein problem. wir werden allerdings sehr früh losfahren. so zwischen halb 8 und 8 uhr ab hüttenbrunnen.
und in der schänke gibts dann einen schönen müller thurgau schorle und ein wurstenbrot, am besten lewerworschtfilsel:lol:
 
Also ab Kohlplatz blau-weiss und den roten Punkt nach 3 Buchen hoch ist schonmal ne sehr schöne Strecke! (Der rote Punkt vor allem für bergab! :love: ) Allerdings solltest du dir überlegen, ob du vom Kohlplatz "Luftlinie" zur Nello-Hütte fährst oder die Schleife über die Waldautobahn. Denn das obere Stück ist recht steil und zur Hütte hin etwas felsig. Ich weiß ja nicht, was so deine Fahrgewohnheiten sind... :confused:

Ab 3 Buchen sind wir eigentlich meistens übers Forsthaus Heldenstein gefahren, also schwarzer Punkt bis dorthin und ab da rotes Kreuz, grün-blau und roter Punkt bis zur Ramburg Schänke. Der rote Punkt vom Waldhaus ab ist auch ganz nett, aber durch Ramberg durch und dann die steile Waldautobahn hoch find ich nicht so toll, ist aber Geschmacksache.
 
Danke Smubob,

vom Kohlplatz aus über FH Heldenstein wäre auch eine möglichkeit. Ich will aber wohl erst mal die kürzere route fahren, weil ich noch nicht so fit bin. ich schaffs einfach zeitlich nicht so oft zu fahren wie ich will...


Viele Grüße

Wellfleschesser
 
Über Waldautobahnen freue ich mich wenn es sehr steil bergauf geht und ich in kurzer Zeit viele Höhenmeter gut mache ohne in den Abgrund zu stürzen und mir die Rippen auf einem abgesägten Tannenbaumstumpf breche!
Einem Freund wäre das beinahe mal passiert! Auf einem sehr steilen und steinigen single trail bergauf iss er mal ca. 3-5m abgestürtzt und direkt neben einem Tannenbaumstumpf eingeschlagen. Schlimm war aber auch dass das ganze von ca. 5 Wanderen beobachtet wurde. Die haben mich dann gefragt warum wir nicht lieber schieben?:wut:
 
N'aah, N'Waldautobahn!
Dann sind das wohl diese Wege, auf der besagte Wanderer/Walker trotz Dauerklingeln keinen Schritt beiseite gehen!?:mad: Vom blödes Spruch mal ganz abgesehen, gerade gestern auf dem Weg von Drei Buchen zur Scharfeneck wieder erlebt.
 
Dauerklingeln trägt ja auch nicht gerade zur allgemeinen Akzeptanz bei. Ich halte es wie immer: ein freundliches "Guten Morgen!" (oder was gerade zur Tageszeit passt) aus einiger Entfernung, hat bisher immer zum konfliktenfreien und freundlichen Kontakt mit Wanderern verholfen.

Häufig ist auch eine Frage wie "Na, wo soll´s denn hingehen?" oder "Bin ich hier richtig, wenn ich nach ... will?" prima, auch wenn mich die Antwort gar nicht soooo interessiert. Der Wanderer ansich fühlt sich eingebunden und wenn das Ziel weit weg ist, voller Anerkennung, was man mit so einem Fahrrad im Wald alles kann. Klappt immer!

Was mir aber bei den Waldautobahnen immer wieder auffällt ist, mit welcher affenartiger Geschwindigkeit die Rotsocken die Böschung hinaufhuschen und huldigen, wenn der Herr Jäger mit seinem Stinkeauto die von uns aufgerissenen Waldwege wieder mit 60 km/h plattfährt. Immer wieder schön zu sehen. :rolleyes:

Haardtfahrer
 
Na wie auch immer, so hat halt jeder seine Technik. Klingeln schließt das obligatorische Grüßen ja nicht aus.;)
btt: für die Strecke könnt ich mich auch noch begeistern, für den Starttermin jedoch nicht.....da müsst ich ja um 6 Uhr zuhaus los:eek:
 
hupe.jpg

...seit drei Wo im Test :D
 
Wie stark ist eigentlich die Wanderer-Frequenz auf dem "roten Balken" (Lolosruhe - Hüttenbrunnen) und "roter Punkt" (Hüttenbrunnen - Rietburg), vor allem an Wochenenden und Feiertagen?:ka:
 
Da ist bei gutem Wetter schon ziemlich was los! Gerade um das Waldhaus Drei Buchen ist Sonntags eine wahre Invasion an Wanderern aller Altersklassen zu verzeichnen.;)
 
Wenn man früh fährt hat man mit Wanderern auch kaum Probleme. Ich werde am Sonntag nicht viele sehen, da ich zwischen halb 8 und 8 in Edenkoben losfahre. Da liegen die alle noch in der Furzmulde...
Auf dem Rückweg gegen Mittag siehts da schon anders aus...
 
Dauerklingeln trägt ja auch nicht gerade zur allgemeinen Akzeptanz bei. Ich halte es wie immer: ein freundliches "Guten Morgen!" (oder was gerade zur Tageszeit passt) aus einiger Entfernung, hat bisher immer zum konfliktenfreien und freundlichen Kontakt mit Wanderern verholfen.
Das klappt in der Tat meistens. Ich rufe normal schon von weitem ein paar grüßende Worte oder einfach ein "Hallo" und bei Reaktion der Wanderer schicke ich noch ein "Darf ich/dürfen wir bitte vorbei" hinterher und bedanke mich im Vorbeifahren. Die chronischen Muffel und Biker-Feinde beeindruckt das i.d.R. auch nicht, aber der Rest ist daraufhin normal positiv gestimmt.

Ich hatte allerdings auch schon eine Situation, da sind wir zu fünft unterwegs gewesen, die 3 Kerls vorneweg und die Mädels mit etwas Abstand hinterher. Als wir an einer Gruppe Wanderer im Alter 50-60 vorbei sind, haben wir vorher freundlich gerufen, was erst beim 3. Mal gehört wurde und dann wurden wir blöd angemeckert, ob wir keine Klingel am Rad hätten. Als die Mädels dann an denen vorbei sind, haben sie vorher geklingelt, worauf die Wanderer sich lautstark beschwerten, was das soll, sie mit dem Klingeln so zu erschrecken :rolleyes:


Was mir aber bei den Waldautobahnen immer wieder auffällt ist, mit welcher affenartiger Geschwindigkeit die Rotsocken die Böschung hinaufhuschen und huldigen, wenn der Herr Jäger mit seinem Stinkeauto die von uns aufgerissenen Waldwege wieder mit 60 km/h plattfährt. Immer wieder schön zu sehen. :rolleyes:
True, true...
 
Über Waldautobahnen freue ich mich wenn es sehr steil bergauf geht und ich in kurzer Zeit viele Höhenmeter gut mache ohne in den Abgrund zu stürzen und mir die Rippen auf einem abgesägten Tannenbaumstumpf breche!
Einem Freund wäre das beinahe mal passiert! Auf einem sehr steilen und steinigen single trail bergauf iss er mal ca. 3-5m abgestürtzt und direkt neben einem Tannenbaumstumpf eingeschlagen. Schlimm war aber auch dass das ganze von ca. 5 Wanderen beobachtet wurde. Die haben mich dann gefragt warum wir nicht lieber schieben?:wut:

Hallo,

direkt Waldhaus 3 Buchen führt ein kleiner und feiner Singletrail hinab nach Ramburg, es gibt 2 Varianten ab 3 Buchen, in den Singletrail einzusteigen, erstere, über die Treppe :daumen: zwischen Gasthaus und Scheune, zweite am Spielplatz. Unten in Ramberg angekommen führt ein breiter Forstweg, oder auch Autobahn steil und lang , zur Ramburgschänke/Ramburg hoch:D Die Burg, würde ich auf alle fälle mal besuchen, schöner Ausblick.

Gruß
Stonelebs
 
Wie stark ist eigentlich die Wanderer-Frequenz auf dem "roten Balken" (Lolosruhe - Hüttenbrunnen) und "roter Punkt" (Hüttenbrunnen - Rietburg), vor allem an Wochenenden und Feiertagen?:ka:

Hallo,

wnn du nur an Feiertagen und an Wochenenden zeit zum Fahren hast, dann solltest Du diese Wege absolut meiden, speziell roter Punkt zur Rietbahn hinauf, ab 3 Buchen ist der wunderschön zu fahren, aber es sind defenitiv zu viele Wanderer unterwegs.

Gruß
stonelebs
 
Zurück