Rampe selbst bauen

Registriert
4. Mai 2007
Reaktionspunkte
22
Ort
Steinberg
Hallo,

unser Sohn möchte gerne das Springen erlernen.
Er ist neun Jahre.

Was ist für den Anfang besser?

- gleich so ein Kicker wie ihn Lukas Knopf hier baut

Eben nur von der Höhe her um ca. die hälfte reduzieren (im Verhältnis alle Maße runterrechnen / ist der dann evtl. zu kurz?).

Oder

- einfach nur ne Rampe mit gerader Anfahrt.
Also z.b. 1m lang und 40cm hoch, ohne Radius etc. .
Von der Seite eben ein Dreieck.

Welche Maße würdet ihr empfehlen (Höhen- / Längenverhältnis evtl. doch einen kleinen Radius mit einbauen)?

Danke

Gruß
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von PhatBiker

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo,

ich habe eine andere Rampe von Seth etwas geändert.

Rampe

Das ist dabei herausgekommen.
Was denkt ihr ... ?

1.png

2.png


Danke

Gruß
 
Moin

Der Radius ist sehr BMX lastig.
Will er den mit ein BMX springen oder auch mal mit ein MTB?
Die HolzRampen bei uns im Park haben ein Radius von 5500mm bis ein 30 Grad Winkel erreicht ist, danach gehts grade weiter.
Die Rampen werden von 6jährige gefahren und auch von den guten "Pro"Bikern als perfekt bezeichnet.
Das soll jetzt nicht dein Masterplan werden, weil es dann zu hoch ist, es soll zum nachdenken anregen.

Ich persönlich empfehle eine Rampe die wie ein Dreieck, nennt man "Bank", aussieht.
Die sollte vorn, nach Möglichkeit 30 cm, ein etwas kleineren Winkel haben wie der längere Rest der Rampe. Als Winkel könnten 15 Grad schon zuviel sein, 10 Grad wär besser. Eher den kleineren Winkel nehmen, etwas drunterlegen und somit steiler machen, geht immer . . .
Die Länge der Rampe sollte so lang sein wie das Bike.
Das macht das Springen einfacher.
Wenn das Vorderrad schon in der Luft ist, das Hinterrad aber grade erst auf der Rampe aufwärts rollt, wird das Vorderrad davon gern mal nach unten gedrückt. Für ungeübte Fahrer ein eher schlechtes . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für deine Antwort.

Er fährt ausschließlich MTB (27,5 - Giant Trance).

Ich persönlich empfehle eine Rampe die wie ein Dreieck, nennt man "Bank", aussieht.
Die sollte vorn, nach Möglichkeit 30 cm, ein etwas kleineren Winkel haben wie der längere Rest der Rampe. Als Winkel könnten 15 Grad schon zuviel sein, 10 Grad wär besser. Eher den kleineren Winkel nehmen, etwas drunterlegen und somit steiler machen, geht immer . . .
Die Länge der Rampe sollte so lang sein wie das Bike.
Das macht das Springen einfacher.
Wenn das Vorderrad schon in der Luft ist, das Hinterrad aber grade erst auf der Rampe aufwärts rollt, wird das Vorderrad davon gern mal nach unten gedrückt. Für ungeübte Fahrer ein eher schlechtes . . .

Kannst du hierfür mal bitte eine Skizze anhängen?

Danke

Gruß
 
Hallo,

ok, soweit verstanden.

  • Deiner Meinung nach ist ein flacherer Winkel für Anfänger besser?
  • Die Rampe sollte mind. so lang wie das Bike sein, richtig?

1.png


In etwa so (am Anfang 5° mit 30cm / der Rest dann mit 10° - ausgehend von der Waagerechten)?
Ist aber dann für 180cm länge ganz schön flach, oder?
Und rollbar so wie es am Anfang "[U]erborow" [/U][U]geschrieben hat ist es doch eigentlich auch nicht, oder[/U]?

Danke

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ok, soweit verstanden.

  • Deiner Meinung nach ist ein flacherer Winkel für Anfänger besser? Juup, es lässt sich dann auch mal mit richtig Speed drauf los düsen.
  • Die Rampe sollte mind. so lang wie das Bike sein, richtig? zumindest bissel länger wie der Achsabstand



In etwa so (am Anfang 5° mit 30cm / der Rest dann mit 10° - ausgehend von der Waagerechten)? Juup, von der Waagerechten aus . . .
Ist aber dann für 180cm länge ganz schön flach, oder? Dann ändere nach belieben den Winkel . . .
 
Du kannst auch einen kleinen Erdhaufen gut shapen und die Winkel flach oder Steil mal ausprobieren. Da kann man auch je nach Lernfortschritt des Kleinen auch immer steiler werden :) Würde die modifizierte Seth Rampe bevorzugen, ggf. etwas länger. Aber die kurze Variante spart Gewicht und man kann sie schön vor einen Schräghang stellen ^^ Die vom Knopf ist schon Dirtjump orientierter (steil) für den Einstieg :)
 
Hallo,

das mit den Dreckhäufen ist zwar ein gute Idee aber hier nicht so einfach umzusetzen.

1. Garten zu klein
2. Da wo wir Erwachsenen schonmal gebaut haben, wurde nachvein paar Tagen alles kaputt gemacht.
Und alle paar Tage neu bauen wäre sinnlos.

Welche kurze Variante meinst du?

Selbst mit 1,8m wirds schwierig das Teil zu transportieren müsste ich immer mit dem Auto zum wunschort transportieren, aber das würde irgendwie gehen.

Was haltet ihr eigentlich von den mtb hopper Rampen?

Da mir mein Kind so in den Ohren lag hab ich ihm gestern schnell was aus Kellerresten zusammengeschustert. Hab ich aus nem YouTube Video.

Nicht optimal aber es geht erstmal (1m lang / 25cm hoch).



Gruß
 

Anhänge

  • 20200222_130501.jpg
    20200222_130501.jpg
    602,4 KB · Aufrufe: 11.975
  • 20200222_130510.jpg
    20200222_130510.jpg
    433 KB · Aufrufe: 2.359
  • 20200222_130846.jpg
    20200222_130846.jpg
    574,4 KB · Aufrufe: 4.775
@die3lustigen2 der winkel (phi) soll ja vorgegeben sein. daraus ergibt sich das verhältnis von absprung länge (l) zu rampenhöhe (h).
wenn ich kenien denkfehler gemacht habe gilt:

l/h = 1/arctan(phi).

bei 15 grad kommt man auf in etwa 3.9. was bei einer länge von mind. 1.1m eher ein bordstein als ein sprung ist. den radius kann man aus h und l wieder rückwärts berechen: h^2 + l^2 = r.
 
Hallo,

das mit den Dreckhäufen ist zwar ein gute Idee aber hier nicht so einfach umzusetzen.

1. Garten zu klein
2. Da wo wir Erwachsenen schonmal gebaut haben, wurde nachvein paar Tagen alles kaputt gemacht.
Und alle paar Tage neu bauen wäre sinnlos.

Welche kurze Variante meinst du?

Selbst mit 1,8m wirds schwierig das Teil zu transportieren müsste ich immer mit dem Auto zum wunschort transportieren, aber das würde irgendwie gehen.

Was haltet ihr eigentlich von den mtb hopper Rampen?

Da mir mein Kind so in den Ohren lag hab ich ihm gestern schnell was aus Kellerresten zusammengeschustert. Hab ich aus nem YouTube Video.

Nicht optimal aber es geht erstmal (1m lang / 25cm hoch).



Gruß
Ich mein die 1800er Rampe ohne Landung und Mittelstück, dann wären es ja 1200 grob. Die Hopper ist gut bin sie schon paar mal gefahren. Der Gurt zum tragen ist ne geile Idee! Ich habe früher mir auch mal was Gebaut aber war alles viel zu schwer für den Transport :) Vielleicht würd ich die nicht 600 breit sondern nur 400 breit machen da holst du was Gewicht raus.
 
Hallo,

meintest du in etwa so ?

1.jpg


Wäre dann eben nicht mehr "Rollbar".

das mit dem Gewicht stimmt wohl, das Teil was ich am WE schnell zusammengeschraubt habe wiegt schon ganz schön viel.

Welches dicke würdet ihr bei der Deckplatte nehmen (Multiplex) --> 4mm / 5mm / 6mm / 8mm?

Danke

Gruß
 
Ja genau. Stellst du die Rampe vor einen Bordstein/Busbordstein dann gehts für die ersten Versuche auch bestimmt mit rollern ;) Die Platte musst du biegen können und ich würd je nach Gewicht des Juniors alle 10cm Dachlatten drunter quer zur Fahrtrichtung setzen. Der Belag bin ich mir nicht ganz sicher aber 5mm müssten gehen, aber vielleicht kann da noch jemand was zu schreiben.
 
Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps! Ich bin auch am schauen, wie ich dem Kleinen eine kleine Rampe bauen kann. Auf meiner Suche nach Infos bin ich auf diesen Thread gestoßen :daumen: Alternativ war ich auch nach fertigen Rampen am schauen, da ich leider nicht über viele Holzwerkzeuge verfüge. Dabei hab ich die Yumpy von Byclex entdeckt. Hat jemand von Euch damit Erfahrungen? Die Firma ist mir komplett unbekannt. Die mobile Yumpy kostet um die 100€ und ist zerleg- und tragbar. Gruß Obey
 
Hallo,

ich hab in den letzten Tagen ein bisschen gewerkelt und das ist dabei herausgekommen.

Länge ca. 1,20m
Höhe ca. 40cm
Breite: ca. 50cm
Radius ca. 2,5 - 3,0m

Zum Transport einen alten Kinderanhänger auf ebay Kleinanzeigen gekauft und bissel umgebaut.

Gruß
 

Anhänge

  • 20200516_095027.jpg
    20200516_095027.jpg
    701 KB · Aufrufe: 3.168
  • 20200516_095019.jpg
    20200516_095019.jpg
    774,7 KB · Aufrufe: 2.342
  • 20200516_094931.jpg
    20200516_094931.jpg
    625,4 KB · Aufrufe: 1.954
  • 20200516_094944.jpg
    20200516_094944.jpg
    601,7 KB · Aufrufe: 3.843
  • 20200516_095013.jpg
    20200516_095013.jpg
    609,6 KB · Aufrufe: 2.340
Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps! Ich bin auch am schauen, wie ich dem Kleinen eine kleine Rampe bauen kann. Auf meiner Suche nach Infos bin ich auf diesen Thread gestoßen :daumen: Alternativ war ich auch nach fertigen Rampen am schauen, da ich leider nicht über viele Holzwerkzeuge verfüge. Dabei hab ich die Yumpy von Byclex entdeckt. Hat jemand von Euch damit Erfahrungen? Die Firma ist mir komplett unbekannt. Die mobile Yumpy kostet um die 100€ und ist zerleg- und tragbar. Gruß Obey
Würde mich auch sehr interessieren, der Preis ist auf jeden Fall heiß. Tendiere zum Kicker von Byclex, da noch etwas variabler was die Höhe, bzw. Verstellung der Höhe betrifft. Leider nur direkt zu beziehen, was 20€ Versandkosten zur Folge hat.
 
So sieht der Kicker von Byclex aus in der mittleren Höheneinstellung. Die Konstruktion ist definitiv durchdacht und macht gesamt einen wertigen Eindruck. Zwecks Größenvergleich habe ich mal ein 29er in Größe L daneben gestellt.
Preis inkl. Versand 169€ und somit noch relativ günstig. Materialstärke sicherlich geringer als bei MTB-Hopper, aber dadurch vermutlich auch leichter.
 

Anhänge

  • 9D5EBE73-8DE2-46BF-A611-1F3DDC77C812.jpeg
    9D5EBE73-8DE2-46BF-A611-1F3DDC77C812.jpeg
    768,9 KB · Aufrufe: 3.650
  • C3B978AB-AD72-44DF-BF6B-10E08F0106BA.jpeg
    C3B978AB-AD72-44DF-BF6B-10E08F0106BA.jpeg
    606,3 KB · Aufrufe: 4.806
So sieht der Kicker von Byclex aus in der mittleren Höheneinstellung. Die Konstruktion ist definitiv durchdacht und macht gesamt einen wertigen Eindruck. Zwecks Größenvergleich habe ich mal ein 29er in Größe L daneben gestellt.
Preis inkl. Versand 169€ und somit noch relativ günstig. Materialstärke sicherlich geringer als bei MTB-Hopper, aber dadurch vermutlich auch leichter.
Danke! Wollte eh hier nochmal nachfragen ob schon wer Erfahrungen damit hat.

Wie eben muss die Fläche sein zum ausstellen? Ich möchte das Teil eher irgendwo ins Gelände werfen wo man auch eine gute Landung hat.

Wie schnell geht der Aufbau?

Danke ?
 
Zurück