Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die 60kg Fraktion hat gut reden.![]()
Schnellespanner gibt es nur in einer breite.
Ne was seid ihr wieder alle hilfsbereit... Kaum geht´s drum Uffi lang zu machen, stehen sie alle parat... aber wehe es stellt mal einer ne sinnvolle Frage. Dann gibt´s nur "schweigen im Walde" ...
![]()
Oha... hab gerade die alten Laufräder ausgebaut. Übrigens nach 3700km. Hinten sind 3 Speichen gebrochen und fast die Hälfte ist locker... ob sich das noch lohnt?!Hätte nicht gedacht, dass die soo schnell den Geist aufgeben.
Vorne sieht´s noch ok aus.
Ein Bike ist kein Auto, wo man 1x im Jahr zur Inspektion fährt und alles ist wieder im Lot für die nächsten 12 Monate.
Gerade die Serien-Laufräder sind häufig von schlechter Montagequalität, so daß sich schnell Speichen lockern, was dann zur Unwucht bis zum Bruch führt.
Ich hatte das vor 10 Jahren auch, ständig am Jekyll hinten eine Speiche locker oder gerissen. Irgendwann war ichs dann leid und habe alle Speichen erneuert, seitdem war Ruhe im Karton.
Also öfter mal (1x im Monat) kurz die Spannung der Speichen von Hand checken und ggf. nachziehen.
Aber noch was anderes... wo lässt du deine Räder hier in der Ecke machen?
Ich habe meine Räder bisher immer selber repariert bzw. neu aufgebaut. Speichen ersetzen, neue Felge, neue Nabe, zentrieren etc. pp. ist eigentlich kein Hexenwerk. Hab ich vor 35 Jahren schon am Mofa gemacht, dann am Motorrad und beim anschließenden Downsizing aufs MTB war das dann alles ein alter Hut. Fehlt bloß noch ein britischer Oldtimer mit Speichenrädern
Natürlich wird das ohne Zentrierlehre oder gar Tensiometer (für die notorischen Genauigkeitsfanatiker) nicht so klinisch-rein wie von den hauptberuflichen Laufradbauern, aber mir ist bislang weder ein selbst gezimmertes Laufrad zusammengebrochen, noch hatte ich danach irgendwelche spürbaren Seiten/Höhenschläge drin.
Moin zusammen!Bietet sich da gerade jemand an?
Anyway: Bin echt zu faul dazu... ich bin auch nich so der Schrauber... hab´s früher in der Schulzeit schon immer gehasst, mich um mein Rad zu kümmern und das wurde im Alter nicht besser. Würde mein Zeug gerne einfach zu einer vertrauenswürdigen Werkstatt bringen, die sich dann um den ganzen Kram kümmert. Leider haben wir hier in der Ecke nur so Stadtschlampenschrauber... und das frustriert.
Moin zusammen!
Ein echt guter ist der Cycleman in SG höhscheid. Der fährt selber auch sehr intensiv (glaube Freeride). Ist zwar ne One Man-Show, aber er scheint echt Ahnung zu haben.
Bietet sich da gerade jemand an?![]()
Moin zusammen!
Ein echt guter ist der Cycleman in SG höhscheid. Der fährt selber auch sehr intensiv (glaube Freeride). Ist zwar ne One Man-Show, aber er scheint echt Ahnung zu haben.
...
Um die Uhrzeit? Student?
...
@Uffi
wieviel Federweg hat die Maschine denn? Miele Enduro oder schon das Bauknecht Freeride-Modell? Schön, daß du endlich ne neue Kiste hast![]()