Raum Solingen - Der Ambitionierte Luschen Thread

Da wäre ich ja auch gerne mitgefahren, bin aber leider gerade übelst erkältet (hatte ich schon seit Jahren nicht mehr :().
Hoffentlich demnächst mal wieder.

Gruß Thomas

btw @uffi: was macht der bikemarkt denn so?
 
Gute Besserung!

Sagte ich bereits, dass ich mir gestern mein Hinterrad geschossen hab? ;)

Habt ihr eine Idee, was ich für mein HT für Achsbreiten hab? Vorne ist die Rock Shox Tora verbaut, XT Nabe mit Schnellspannern und hinten is auch ne XT Nabe mit Schnellspannern.

Hinten ist es eine FH-M756. Vorne... keine Ahnung, hab´s Rad nicht im Zugriff.

Will neue Laufräder kaufen. Budget 300 Euro max... lieber 200. ;)
 
Ne was seid ihr wieder alle hilfsbereit... Kaum geht´s drum Uffi lang zu machen, stehen sie alle parat... aber wehe es stellt mal einer ne sinnvolle Frage. Dann gibt´s nur "schweigen im Walde" ...

:)
 
Ne was seid ihr wieder alle hilfsbereit... Kaum geht´s drum Uffi lang zu machen, stehen sie alle parat... aber wehe es stellt mal einer ne sinnvolle Frage. Dann gibt´s nur "schweigen im Walde" ...

:)

Erstens wollte ich Uffi keineswegs "langmachen", sondern hab 'ne ernstgemeinte Frage gestellt!
Zweitens kenne ich mich nicht sonderlich aus mit LRS, hab' da keine Vergleichsmöglichkeiten und viel findet man unter dem Link ja auch nicht (da steht ja nicht mal was für'n Material das ist ;))
Wird wohl ok sein oder willst Du jetzt dein HT pimpen?
DT Swiss fahren wir ja fast alle, oder?

@uffi: Schade, ich hoffe, bis zur Saisoneröffnung wird's noch was, wann immer das sein mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
@thoni: Meine sind platt... ich bring die gleich mal zum zentrieren, hab aber keine Hoffnung. Sind popelige Mavic XM117 mit XT Naben. Mit 17mm eh zu schmal für die meisten Reifen. Also muss etwas breiteres und nach Möglichkeit auch leichteres her...

90kg wären für die XR400 Felgen ein K.O. Kriterium. ;) Wiege ja schon ohne ausrüstung 95...

Da muss ich dann wohl noch mal suchen. 28 Speichen scheint auch nicht sonderlich stabil zu sein und meine Fahrweise würde ich jetzt nicht als sonderlich vorsichtig bezeichnen. ;)
 
Oha... hab gerade die alten Laufräder ausgebaut. Übrigens nach 3700km. Hinten sind 3 Speichen gebrochen und fast die Hälfte ist locker... ob sich das noch lohnt?! ;) Hätte nicht gedacht, dass die soo schnell den Geist aufgeben. :mad: Vorne sieht´s noch ok aus.
 
Oha... hab gerade die alten Laufräder ausgebaut. Übrigens nach 3700km. Hinten sind 3 Speichen gebrochen und fast die Hälfte ist locker... ob sich das noch lohnt?! ;) Hätte nicht gedacht, dass die soo schnell den Geist aufgeben. :mad: Vorne sieht´s noch ok aus.

Ein Bike ist kein Auto, wo man 1x im Jahr zur Inspektion fährt und alles ist wieder im Lot für die nächsten 12 Monate.
Gerade die Serien-Laufräder sind häufig von schlechter Montagequalität, so daß sich schnell Speichen lockern, was dann zur Unwucht bis zum Bruch führt.
Ich hatte das vor 10 Jahren auch, ständig am Jekyll hinten eine Speiche locker oder gerissen. Irgendwann war ichs dann leid und habe alle Speichen erneuert, seitdem war Ruhe im Karton.
Also öfter mal (1x im Monat) kurz die Spannung der Speichen von Hand checken und ggf. nachziehen.

@Uffi
wieviel Federweg hat die Maschine denn? Miele Enduro oder schon das Bauknecht Freeride-Modell? Schön, daß du endlich ne neue Kiste hast :D
 
Ein Bike ist kein Auto, wo man 1x im Jahr zur Inspektion fährt und alles ist wieder im Lot für die nächsten 12 Monate.
Gerade die Serien-Laufräder sind häufig von schlechter Montagequalität, so daß sich schnell Speichen lockern, was dann zur Unwucht bis zum Bruch führt.
Ich hatte das vor 10 Jahren auch, ständig am Jekyll hinten eine Speiche locker oder gerissen. Irgendwann war ichs dann leid und habe alle Speichen erneuert, seitdem war Ruhe im Karton.
Also öfter mal (1x im Monat) kurz die Spannung der Speichen von Hand checken und ggf. nachziehen.

Das haik mir schon gedenkt und hab´s entsprechend oft kontrolliert. Aber wenn man mit voll karacho über sone Rinne heizt und das Hinterrad mit ordentlich schmackes an die Kante knallen lässt, dann darf man sich nicht wundern. ;) Uffi wird sich an die Stelle erinnern. Alles fährt links und rechts über die Metallplatten, nur ich Hornochse halte mitten drauf. ;)

Zum Thema LRS hab ich auch mal einen anderen Fred aufgemacht:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=9210292

Freue mich natürlich über rege Beteiligung.

Aber noch was anderes... wo lässt du deine Räder hier in der Ecke machen? Hast du einen guten Tip für eine Werkstatt, die sich auch mit richtigen Rädern auskennt? Hab die alten Laufräder in Leichlingen weggebracht und wurde echt doof angeguckt. Auf die Frage hin, ob sie eventuell was neues für mich haben kam nur... ne, also mit "9"-Loch Bremsscheiben haben wir nichts. Hab dann noch drauf hingewiesen, dass man die Scheiben auch wechseln könnte... aber hab dann auch recht schnell nach dem Fertigstellungstermin der Reparatur gefragt und das Thema gelassen... Was wäre nur gewesen, wenn ich Centerlock Scheiben gehabt hätte... haha.
 
Aber noch was anderes... wo lässt du deine Räder hier in der Ecke machen?

Ich habe meine Räder bisher immer selber repariert bzw. neu aufgebaut. Speichen ersetzen, neue Felge, neue Nabe, zentrieren etc. pp. ist eigentlich kein Hexenwerk. Hab ich vor 35 Jahren schon am Mofa gemacht, dann am Motorrad und beim anschließenden Downsizing aufs MTB war das dann alles ein alter Hut. Fehlt bloß noch ein britischer Oldtimer mit Speichenrädern :cool:
Natürlich wird das ohne Zentrierlehre oder gar Tensiometer (für die notorischen Genauigkeitsfanatiker) nicht so klinisch-rein wie von den hauptberuflichen Laufradbauern, aber mir ist bislang weder ein selbst gezimmertes Laufrad zusammengebrochen, noch hatte ich danach irgendwelche spürbaren Seiten/Höhenschläge drin.
 
Ich habe meine Räder bisher immer selber repariert bzw. neu aufgebaut. Speichen ersetzen, neue Felge, neue Nabe, zentrieren etc. pp. ist eigentlich kein Hexenwerk. Hab ich vor 35 Jahren schon am Mofa gemacht, dann am Motorrad und beim anschließenden Downsizing aufs MTB war das dann alles ein alter Hut. Fehlt bloß noch ein britischer Oldtimer mit Speichenrädern :cool:
Natürlich wird das ohne Zentrierlehre oder gar Tensiometer (für die notorischen Genauigkeitsfanatiker) nicht so klinisch-rein wie von den hauptberuflichen Laufradbauern, aber mir ist bislang weder ein selbst gezimmertes Laufrad zusammengebrochen, noch hatte ich danach irgendwelche spürbaren Seiten/Höhenschläge drin.

Bietet sich da gerade jemand an? :lol:

Anyway: Bin echt zu faul dazu... ich bin auch nich so der Schrauber... hab´s früher in der Schulzeit schon immer gehasst, mich um mein Rad zu kümmern und das wurde im Alter nicht besser. Würde mein Zeug gerne einfach zu einer vertrauenswürdigen Werkstatt bringen, die sich dann um den ganzen Kram kümmert. Leider haben wir hier in der Ecke nur so Stadtschlampenschrauber... und das frustriert.
 
Bietet sich da gerade jemand an? :lol:

Anyway: Bin echt zu faul dazu... ich bin auch nich so der Schrauber... hab´s früher in der Schulzeit schon immer gehasst, mich um mein Rad zu kümmern und das wurde im Alter nicht besser. Würde mein Zeug gerne einfach zu einer vertrauenswürdigen Werkstatt bringen, die sich dann um den ganzen Kram kümmert. Leider haben wir hier in der Ecke nur so Stadtschlampenschrauber... und das frustriert.
Moin zusammen!

Ein echt guter ist der Cycleman in SG höhscheid. Der fährt selber auch sehr intensiv (glaube Freeride). Ist zwar ne One Man-Show, aber er scheint echt Ahnung zu haben.
 
Bietet sich da gerade jemand an? :lol:

nee laß mal, ich schraube aufgrund mangelnder Platzverhältnisse möglichst wenig und mach daher nur das allernötigste an meiner Karre. Sprich wenn was kaputt ist, wirds repariert/ersetzt. Spaßbasteleien hatte ich an meinen Mopeds genug :rolleyes:


Um die Uhrzeit? Student? :D

Ein echt guter ist der Cycleman in SG höhscheid. Der fährt selber auch sehr intensiv (glaube Freeride). Ist zwar ne One Man-Show, aber er scheint echt Ahnung zu haben.

Ja, da stimme ich zu. Geh zum Chris, der ist echt ok :daumen:
Im Sommer war er auch hin und wieder mal auf Touren dabei und hat uns rauf und runter gescheucht...
"Ich kenn da noch ne geile Abfahrt"
Klar, daß man erstmal wieder ganz rauf muß, um in den Genuss selbiger zu kommen *hechel*
 
Zuletzt bearbeitet:
@Uffi
wieviel Federweg hat die Maschine denn? Miele Enduro oder schon das Bauknecht Freeride-Modell? Schön, daß du endlich ne neue Kiste hast :D

hArr hArr hAAARRRRR ... ne miele ^^... da hätt ich mir dann auch nen sworx speci kaufen können! ne is ne samsung :>

_______________

ich habe mir überlegt ich will so schnell es geht ein neues rad xD und da ich mit sparen nich dorthin komme... zumind. nich so schnell... muss ich wohl in den sauren apfel beißen und mir das teil finanzieren... werde jetz mal nen termin mit meiner sparkassen tante machen :>

bike:

eigtl hab ich mich schon entschieden ^^

canyon wirds nich weil da muss ich noch solange warten...

speci würde nur das Speci Enduro in fragen kommen (Enduro Comp) das gefällt mir aber farblich nich :cool:

darum wird es ein ghost cagua http://www.ghost-bikes.com/bikes-2012/bike-detail/cagua/ .

das werd ich beim chris (cycleman) kaufen... da ich so nen Händler vor Ort hab der mir 1 Jahr komplett den Service macht und wo ich weiß das er auf jedenfall nen Plan hat :>
 
Helau...
Mal weniger hier spamen, dafür mehr fahren!!!
:D
Rosenmontagstour?
Wer hat frei?

@Uffi: Das Gaint ist wirklich geil. 1 Jahr, Komplettservice für dich auch sehr gut.... :daumen:
Aber bedenke mit den knapp 15kg möchte das Teil auch hochgekurbelt werden.

Kappla Worf :mad:
 
Zurück