Raus mit der Philosophie über (Klick-) Pedale

Wenn wir blos alle so toll und so harte Rochen wie du wären.

Es soll auch Nichtbewegungslegastheniker geben die einfach so wieder in die Clickies reinkommen.

Hier kann man wieder sehen, daß es Trottel gibt die aus allem einen Schwanzvergleich machen können
 
ich bin zig jahre rennrad gefahren und komme sehr schnell in klickies rein. grade bei stark profilierten mtb-schuhen ist das aber zentimetersache und auf nem verblockten trail so nebenbei nicht so sicher zu handeln wie flat, du klug schei$$er!
 
Gibt es keine kombipedale die man beidseitig problemlos verwenden kann oder ist das technisch nicht möglich? Das clickelement steht ja immer etwas aus dem Pedal heraus?!?

Time Z-Pedale.
sind Klickies mit Auflage für die Füsse.
Man spürt den "Käfig" zwar hat aber guten Halt.
Sie sind beidseitig.
Sehr zu empfehlen.
Eher was für Bäcker, Schule. Keine Bärentatzen Qualität
 
Fuer die Stadt und mit normalen Schuhen ghen die M540 eigentlich nic, viellleicht im Notfall mal zum Baecker.
In die PD-M520, PD-M540 und &Co. kann man die SM-PD22 reinklicken, festziehen und hat dann einseitige Klicks mit Plattform auf der anderen Seite. Für gelegentlichens Fahren mit normalen Schuhen dürfte das ausreichen.
 
Ich habe auch die Shimano PD-M545 weil ich einen Kompromiss suchte. Bisher bin ich noch nicht häufig mit Strassenschuhen damit gefahren, allerdings spürt man den Klickmechanismus sehr gut durch die Sohle durch, halt also nicht super halt. Auf Trails etc. bin ich meistens eingeklickt, falls ich sicherheitshalber doch mal ausklicke, kann ich dank dem Käfig doch sofort weiterfahren, auch wenn ich noch nicht wieder eingeklickt bin. Somit wird das Problem von UP&Down minimiert.
Womöglich werde ich aber irgendwann auf reine Klickies wechseln, sobald ich genug schnell und sicher bin und ich merke, dass ich den Käfig kaum brauche.
 
Zurück