Razorblade - Disk - Gabel

urli

Webesel
Registriert
29. Januar 2003
Reaktionspunkte
12
Ort
Bad Ischl (Ö)
Hallo Leute,

ich werde mir ein Simplon Razorblade zulegen und stehe vor dem Problem welche Disk, Laufräder und Gabel soll ich nehmen. Fahrergewicht 68kg und Jahresleitung ca. 20 Rennen (Marathon) und ca. 12000km. Es sollte also leicht aber nicht leichsinning sein.

Gabel ist zur Zeit die Magura Durin (100er) mit Postmount, aber auch die Reba ist noch nicht weg vom Fenster.

Bei der Disk ist das so eine Sache. Der Rahmen hat IS also müsste eine Marta ohne Adapter gehen, gibt es die Marta nicht auch mit Poustmount? Und würde man dann auch keinen Adapter benötigen? - bei 160er Scheiben. Wie sieht die Sache mit 180er vorne aus da wird so oder so ein Adapter fällig oder?
Scheiben werden es die Floatings werden, denn da habe ich mit einer Puro recht gute Erfahrungen (TransAlp Challange) gemacht.
Avid würde auch in Frag kommen beötigt zuminderst am Rahmen ein Adapter.

Laufräder tendiere ich zu DT 190 Ceramic mit ZTR Olympic aber welche Speichen und wie sollte man die am besten einspeichen? Gewicht von der Nabe (6-Loch Version) habe ich nicht gefunden vielleicht hat sie ja wer parat.

Danke auf alle Fälle für das durchlesen und Antworten finden.
 
Hallo Leute,

ich werde mir ein Simplon Razorblade zulegen und stehe vor dem Problem welche Disk, Laufräder und Gabel soll ich nehmen. Fahrergewicht 68kg und Jahresleitung ca. 20 Rennen (Marathon) und ca. 12000km. Es sollte also leicht aber nicht leichsinning sein.

Gabel ist zur Zeit die Magura Durin (100er) mit Postmount, aber auch die Reba ist noch nicht weg vom Fenster.

Bei der Disk ist das so eine Sache. Der Rahmen hat IS also müsste eine Marta ohne Adapter gehen, gibt es die Marta nicht auch mit Poustmount? Und würde man dann auch keinen Adapter benötigen? - bei 160er Scheiben. Wie sieht die Sache mit 180er vorne aus da wird so oder so ein Adapter fällig oder?
Scheiben werden es die Floatings werden, denn da habe ich mit einer Puro recht gute Erfahrungen (TransAlp Challange) gemacht.
Avid würde auch in Frag kommen beötigt zuminderst am Rahmen ein Adapter.

Laufräder tendiere ich zu DT 190 Ceramic mit ZTR Olympic aber welche Speichen und wie sollte man die am besten einspeichen? Gewicht von der Nabe (6-Loch Version) habe ich nicht gefunden vielleicht hat sie ja wer parat.

Danke auf alle Fälle für das durchlesen und Antworten finden.

Hi sehr schönes Projekt hast du da! Ich baue mir gerade ein Gravity auf und freue mich über weitere Simplon Forenmitglieder ;)

Für die Durin habe ich mich auch entschieden, denke dass ist die Gabel schlechthin gerade, konnte sie aber noch nicht probefahren. Was man aber so hört ist äußerst positiv! Die Marta gibt es auch für PM, aber für eine 180er bräuchtest du soso oder so einen Adapter vorne. Von dem her, kannst du auch IS Martas nehmen, wenn du vorne 180 fährst. 160 kannst du aber so allerdings nicht fahren, da bräuchtest du eine PM Marta.
Also die Naben sind bei so vielen KM im Jahr sicherlich net so der Bringer, gibt oft Probleme mit den Lagern bei denen, bzw müssen recht oft gewechselt werden. Wenn DT dann 240s! Oder halt Tune, aber da hört man in letzter Zeit ja auch nich mehr so Gutes. Speichen dann DT Aerolites und Felge dann ZTR Olympic.

Liebe Grüße, Marc
 
hey urli
- Also Magura Durin wär auch mein Tip (die bekomm ich nächstes Frühjahr auch)
- wenn du flotings fahren willst, bleibt dir doch nur 6 Loch oder?
- dt 190 ceramic mit ztr olympic hört sich edel an, dazu gehört dann aber auch dt aerolight speichen und prolock nippel, wer die einspeichen soll, hmm gibt ja ein paar die da in Frage kommen.
- magura martha gibt es sowohl für is und pm, wenn du das set so nicht im netz findest halt über eine local magura händler bestellen. bei deinem Gewicht brauchst du auch keine 180mm scheiben, du kannst wohl eher zu 140mm hinten und 160mm vorne zurückgreifen
 
Hallo Leute,

Laufräder tendiere ich zu DT 190 Ceramic mit ZTR Olympic aber welche Speichen und wie sollte man die am besten einspeichen? Gewicht von der Nabe (6-Loch Version) habe ich nicht gefunden vielleicht hat sie ja wer parat.

Hallo

Das Gewicht für die DT 190 Ceramic 6-Loch Version kannst du nicht finden, weil es die Nabe nur mit Centerlock gibt.

Gerhard
 
also ich habe jetzt einmal etwas herumgerechnet, wenn man eine kombi aus naben, scheiben und bremse erstellt und sich die gewichte anschaut dann ist die kombi DT190+Adapter+Floating+Marta SL nur um 117g schwerer als eine XTR kombi und das schrekt mich schon sehr denn die XTR ist sicher viel vernünftiger und sehr viel billiger aber es ist halt einheitsbrei, aber vielleicht habe ich ja einen überlegungsfehler.

Naben:
DT190 CL = 310 + Adapter (2x29g=58g) + Floatings (2x95g=190g) =558g
DT240s CL= 394 + Adapter (2x29g=58g) + Floatings (2x95g=190g) =642g
DT240s 6L = 427+ Floatings (2x95g=190g) =617g
XTR = 417 + Adapter (2x29g=58g) + Floatings (2x95g=190g) =665g
(XTR Originalscheiben + 10g!! = 675)

Da Marta SL und XTR (zangen, griff und leitungen) ca. auf einen niveau liegen kommt es nur mehr auf adapter an. Magura würde ohne auskommen und bei der XTR wird einer für die hinter bremse gebraucht ich schätze mal mit einem mehr gewicht von +10g (???)

wenn ich da keinen schwerwigenden fehler habe dann kommt man eigentlich als rennfahrer nicht um die XTR herum, ausser man hat zuviel geld? Bei der 240s schaut es dann ja eher ernüchternt aus oder?
 
also ich habe jetzt einmal etwas herumgerechnet, wenn man eine kombi aus naben, scheiben und bremse erstellt und sich die gewichte anschaut dann ist die kombi DT190+Adapter+Floating+Marta SL nur um 117g schwerer als eine XTR kombi und das schrekt mich schon sehr denn die XTR ist sicher viel vernünftiger und sehr viel billiger aber es ist halt einheitsbrei, aber vielleicht habe ich ja einen überlegungsfehler.

Naben:
DT190 CL = 310 + Adapter (2x29g=58g) + Floatings (2x95g=190g) =558g
DT240s CL= 394 + Adapter (2x29g=58g) + Floatings (2x95g=190g) =642g
DT240s 6L = 427+ Floatings (2x95g=190g) =617g
XTR = 417 + Adapter (2x29g=58g) + Floatings (2x95g=190g) =665g
(XTR Originalscheiben + 10g!! = 675)

Da Marta SL und XTR (zangen, griff und leitungen) ca. auf einen niveau liegen kommt es nur mehr auf adapter an. Magura würde ohne auskommen und bei der XTR wird einer für die hinter bremse gebraucht ich schätze mal mit einem mehr gewicht von +10g (???)

wenn ich da keinen schwerwigenden fehler habe dann kommt man eigentlich als rennfahrer nicht um die XTR herum, ausser man hat zuviel geld? Bei der 240s schaut es dann ja eher ernüchternt aus oder?
ich schmeiss dann mal die American Classic disc in die runde. sehr günstig zu bekommen,6-loch aufnahme, 352g (v+h)

deine rechnung sähe damit folgendermassen aus:
AC-Disc 6L= 352 + Floatings (2x95g=190g) =542g


wenn dir jetzt einer sagt die naben hätten qualitätsprobleme dann ist das sicher richtig bei älteren jahrgängen. die neueren ab jahrgang 2006 scheinen aber ganz gut zu sein. ich jedenfalls fahr meinen AC disc radsatz nun schon den zweiten winter und er wird wahrlich nicht geschont. bisher keine probleme.
 

Anhänge

  • AC-DiscV127.jpg
    AC-DiscV127.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 103
  • AC-DiscR225.jpg
    AC-DiscR225.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 110
moin,

in verschiedenen freds war hier zu lesen, daß man ´n IS Marta Sattel vom HR
am VR ohne Adapter montieren kann für ´ne 180er Scheibe.
Du könntest dann z.B.den vorderen Sattel hinten montieren für ´ne 140er Scheibe
und den hinteren vorne für ´ne 180er, falls Du die wirklich brauchst.
Oder 2 hintere Sättel kaufen für 180v, 160h.
Ich finde diese Adaptergelump ätzend.

Das ganze klappt mit der reba ohne adapter, die durin hat wohl nur postmount.
 
- dt 190 ceramic mit ztr olympic hört sich edel an, dazu gehört dann aber auch dt aerolight speichen und prolock nippel, wer die einspeichen soll, hmm gibt ja ein paar die da in Frage kommen.


Prolock Nippes braucht kein Mensch!

Wo liegt das Problem bei Aerolight Speichen? Ich sehe nur ein Problem beim Preis :lol: Echt ne Frechheit was dt dafür nimmt!

Mein Tip für die Laufräder wäre Notubes Felgen/ Tune Naben und dafür dann Revos rundum. Sind billiger als Aerolight und sind bei 68 Kg Problemlos! Evtl. vorne 28 und hinten 32-Loch.


Ich wiege 76 Kg und hab vorne 32 Revos mit Disc --> Null Probleme!
 
ich schmeiss dann mal die American Classic disc in die runde. sehr günstig zu bekommen,6-loch aufnahme, 352g (v+h)

deine rechnung sähe damit folgendermassen aus:
AC-Disc 6L= 352 + Floatings (2x95g=190g) =542g


wenn dir jetzt einer sagt die naben hätten qualitätsprobleme dann ist das sicher richtig bei älteren jahrgängen. die neueren ab jahrgang 2006 scheinen aber ganz gut zu sein. ich jedenfalls fahr meinen AC disc radsatz nun schon den zweiten winter und er wird wahrlich nicht geschont. bisher keine probleme.

ich sags mal so, sein budget scheint recht hoch zu liegen, also würde ich diese naben streichen.

empfehlung tune-xtr-king- aber da gibts genug threads zu. bei den bremsen denke ich das es ghost gut getroffen hat.

ich finde grundsätzlich eine avid juicy ultimate oder xtr disc besser als die marta, dennoch eine gute bremse
 
ich sags mal so, sein budget scheint recht hoch zu liegen, also würde ich diese naben streichen.

empfehlung tune-xtr-king- aber da gibts genug threads zu. bei den bremsen denke ich das es ghost gut getroffen hat.

ich finde grundsätzlich eine avid juicy ultimate oder xtr disc besser als die marta, dennoch eine gute bremse

sorry - aber grad die Tune teile sind in letzter zeit eher schlecht als recht. warum er da soviel kohle ausgeben soll für zweifelhafte qualität musst du ihm erklären. DT ist gut. das hält. aber zu teuer und zu schwer.
 
ich schmeiss dann mal die American Classic disc in die runde. sehr günstig zu bekommen,6-loch aufnahme, 352g (v+h)

deine rechnung sähe damit folgendermassen aus:
AC-Disc 6L= 352 + Floatings (2x95g=190g) =542g


wenn dir jetzt einer sagt die naben hätten qualitätsprobleme dann ist das sicher richtig bei älteren jahrgängen. die neueren ab jahrgang 2006 scheinen aber ganz gut zu sein. ich jedenfalls fahr meinen AC disc radsatz nun schon den zweiten winter und er wird wahrlich nicht geschont. bisher keine probleme.

Das ist so ganz sicher nicht richtig :mad:
Auch die 2006er AMCL HR Naben haben Probs ohne Ende: sich lockernde Lagersitze im Naben- und Freilaufkörper, durchrutschende Freiläufe (ja auch die neueren haben dieses Prob nach einiger Zeit), abbrechende Enden der Achsen (habe ich noch 2 Achsen hier rumliegen).
Diese HR Naben kann ich keinem empfehlen der was einigermaßen anständiges & problemloses aufbauen möchte.
Die VR Nabe hingegen ist relativ problemlos & tatsächlich ein Preis/Gewichts/Leistungsknüller.

Naja, Tune & DT sind auch beide keine problemlosen Dauerläufer, aber darüber muß man sich einfach bewusst sein, dass leicht & problemlos einfach nicht geht.

bzgl. Disc: bei IS und 180mm hats Ghost schon geschrieben.
Bei PM benötigste ebenfalls keinen Adapter. Es reicht wenn Du nen PM 160mm Bremssattel nimmst & zwischen Bremssattel & Gabelaufnahmen nen kleinen Stapel Unterlegscheiben, oder Aludistanzringe legst um auf 180mm zu kommen.
Hier zu sehen. Der Adapter ist für 180mm, die Scheibe ne 190er und die silbernen Aluhülsen machen den Rest ;-) Funzt einwandfrei & ist auch kein wildes Gebastel (von A2Z gibts "Adapter" zu kööfen die genauso arbeiten).
 
sorry - aber grad die Tune teile sind in letzter zeit eher schlecht als recht. warum er da soviel kohle ausgeben soll für zweifelhafte qualität musst du ihm erklären. DT ist gut. das hält. aber zu teuer und zu schwer.

ach komm. die ausfallquote ist bei amcl definitiv höher. bei tune kann man pech haben, jedoch bekommt man schnell ersatz. bei amcl kann es sein das alles fehlerhaft ist, lager, lagersitz und achse. wenn man keine rechnung hat steht man dann da.

sorglos xtr. sonst tune, king - dt (sind mir aufgrund ihrer absolut überheblichen preispolitik unsympathisch geworden)
 
Hallo,

ich fahre meinen American Classic Disk-Satz auch schon sein über einem Jahr. Bisher auch ohnen Probleme. Ich habe zwar das Gefühl die Naben brauchen etwas mehr Pflege als andere, weil der Freilauf nicht besonders gut gedichtet ist, aber für den Preis sind die Teile unschlagbar. Dafür nehme ich etwas mehr wartungsaufwand in kauf.

Wenn man sucht findet man zu jedem Teil auch negative Einträge hier im Forum. Sicherlich kann man das nicht über einen Kamm scheren. Der eine fährt materialschonend, der andere halt nicht. Der eine ein Vollgefedertes, der andere nicht. Das sind meinen Meinung alles Faktoren die eine wichtige Rolle spielen.
 
Hi,
mein Razerblade werde ich (80kg) auf King/Kong/Aerolite/XR4.2d vorantreiben. Bei den Bremsen schwanke ich auch noch zwischen der Marta SL und der Avid juicy ultimate. Welche Vorteile/Nachteile gibt es aus euerer Sicht bei den o. g. Bremsen?
 
Nachdem ICH mich noch nie zu einer sochen frage geäussert habe, erlaube ich mir mal eine Antwort:

Marta is knackiger, leichter, für mich angenehmer.

An der Avid kann der Druckpunkt verstellt werden, man muss also nicht Öl nachfüllen wie bei der Marta und die Griffverstellung ist besser. Dafür scheppern bei der Ultimate die (orginalen) Scheiben viel mehr als bei Magura.
Wenn man also auf (komfortablere) Griffweitenverstellung verzichten kann, weil's bei der Marta passt, und sein bike nicht auf'n Kopf stellt oder andere Dinge macht, die 'Luft ziehen' begünstigen(passiert bei der Marta leichter), dann ist imho die Marta die bessere Wahl!
 
leichter minimal. bei pm fast nicht. knackiger seltenst. nur bei kurzen leitungen und extremst sauber entlüfteten bremsen. meistens eher teigig, druckpunkt verlust etc. und drcukpunkt verstellen hat nix mit öl nachfüllen zu tun.

luft ziehen kann bei der ultimate bei nach anleitung entlüfteter bremse nicht passieren, da sie ein geschlossenes system ist und keine luft im ausgleichsbehälter existiert.

im allgemeinen ist die avid problemloser als die marta und besser verarbeitet.
 
3kinos: Hast du deinen Razorblade Rahmen schon?

Ich habe mich für die Shimano XTR Bremse entschieden mit 6-loch Aufnahme. Nun überlege ich noch welche 160er-Scheiben: Original Shimano 6loch, Hope Floatings oder diese Wincutter Alligator.

Weiss jemand wieviel die Shimano 6loch Scheiben wiegen (Centerlock 136g), aber 6loch Version mit Torx-Gewicht wäre fein, damit ich weiss ob sich die herumtüftlerei bezüglich leichterer Scheiben überhaupt auszahlt?
 
diango1982,
Razerblade in RH49 ist schon lieferbar. Mein RH44 soll im Januar kommen.
Bei den Scheiben habe ich 160/160 Hope Floatings geordert, sollen Freitag bei mir eintreffen. Das Gewicht mit Titantorx (rechn. 90g) ist verlockend.
Gibt's Shimano 6Loch?
 
Sicher gibts shimano 6 loch , von der alten xt zb ,sind aber bleischwer mit ca 126 gr bei 160 mm , mein tipp : entweder floatings ( 89gr ) oder windcutter 92gr ,

Titanschrauben sind sowieso pflicht
 
Naja, bleischwer ist bei 126g Scheibengewicht etwas übertrieben... aber leichter ist meistens besser...
Gibts bei der XTR 07 gar keine 6loch Scheiben mehr??
Welche der beiden genannten Bremsscheiben (Hope Floatings oder Alligator Windcutter jeweils 160 mm) harmonieren mit der XTR Bremsanlage am besten? Soll ich dann auch andere Bremsbeläge als die Originale verwenden oder kann ichs ruhig mal mit den Original vesuchen. Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit solch einer Kombination??
Zur Info: hab eh bereits viele Threads zu dem Thema durchsucht, doch konnte ich mich noch zu keiner Entscheidung durchringen!
 
Habe beide im einsatz , bilde mir ein mit den floatings weniger verschleiß am rotor zu haben , sind aber doppelt so teuer wie die windcutter , bremsen tun aber beide gut !
Kannst getrost die orig beläde nehmen , wenn die verschlissen sind würde ich dir aber andere empfehlen ( koolstop , swisstop, EBC )
ES gab noch nie und gibt auch keine xtr 6 och ! Ist aber auch vollkommen egal !
126 gr für nen 160 er rotor ist in diesem forum bleischwer

Es gibt ja mind 10 anbieter von 160 mm rotoren unter 110 gr :D
 
Zurück