Reba Race oder Sid Race

Registriert
19. Januar 2010
Reaktionspunkte
41
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Hallo Leute,

möchte mir die tage eine neue Federgabel kaufen und bräuchte kurz eure hilfe ;)
Die wahl fällt nun zwischen:

Rock Shox Sid Race 369,-

  • Einsatzbereich: Cross Country
  • Federsystem: DualAir
  • Einstellbarkeit: Luftdruck variabel an Negativ- und Positiv-Lufkammer einstellbar (Schrader Ventile)
  • Federweg: 100mm, durch Spacer verstellbar auf 80mm
  • Dämpfung: Motion Control[tm], externe Zug- und Druckstufeneinstellung mit Blockierung
  • Krone: geschmiedetes Aluminium
  • Steuerrohr: Aluminium
  • Standrohre: 32mm, 7000er Aluminium (reibungsarm eloxiert)
  • Unterrohre: Magnesium, nur mit Scheibenbremsaufnahme (Post Mount)
  • Höchste empfohlene Bremsscheibengröß : 185mm
  • Gewicht: 1475g


Rock Shox Reba Race 349,-

  • Inklusive Poploc
  • Einsatzbereich: Cross Country
  • Federsystem: Dual Air
  • Einstellung: Gabelabstimmung durch zwei unabhängig voneinander einstellbare Luftkammern (Schrader-Ventile)
  • Federweg: 100 mm
  • Dämpfung: Motion Control
  • Krone: hohlgeschmiedetes Aluminium
  • Steuerrohr: Aluminium
  • Standrohre: 32 mm, 7000er-Aluminium, reibungsarm eloxiert
  • Unterrohre: Magnesium
  • Steckachse: QR (Schnellspanner)
  • Bremsen: Disc only
  • Maximale zulässige Bremsscheibengröße: 210 mm
  • Gewicht: ca. 1625 g


denk das beide im CC/All Mountain einsatz gut geeignet sind,
gelegentliche wurzelteppiche sollten ihr aber auch nichts abhaben können.
stellt sich nun die frage welche in qualtität und preis/leistung die bessere ist - gewicht mal außen vor.?:confused:

Gruß Alex
 
Die SID ist ehr eine Race Gabel. Ist leichter wie die Reba dafür nicht so steif wie diese. Wenn du AM so betreibst wie ich würde ich da keine SID fahren wollen.
 
Ja die ist auf jeden Fall steifer wie eine SID.
Hier gibt es auch noch ein klase Angebot

Klick

da mußt du nur noch den Poploc Hebel für 20 Euro dazu bestellen dann bist bei 260 Euro
 
in meinem bike ist serie ne 100mm gabel verbaut....
kann ich da auch ne 120er reinmachen??



Was sagt der Hesteller dazu? Bis zu wieviel Federweg gibt der den Rahmen frei. Ob sich das Bike dann noch gut fährt kann ich dir nicht sagen. Ich hab die Erfahrung gemacht das wenn man eine Gabel mit mehr Federweg einbaut sich ja die Einbauhöhe der Gabel auch verändert. So ändert sich der Lenkwinkel. Diese hat bei meinem Versuchen dazu geführt das ich im Gelände bei spitzen Ecken das Gefühl hatte das mir das Bike über das VR wech gibt. War für mich schrecklich zum fahren. Ob das nun das Cube AMS Pro mit einer 120mm Gabel war oder mein HT mit 100mm. Hab beide Bikes wieder jeweils 20mm "tiefer" gelegt so wie von Hersteller vorgesehen. So fahren sich die einfach besser.
 
es kommt auch auf deinen aktuellen lenkwinkel, die tretlagerhöhe fahrstil usw an. ich habe damit nur gute erfahrungen gemacht. bei 20mm wird der lenkwinkel ca 1° flacher, was aber auch gut sein kann. das rad läuft dann bergab etwas ruhiger.
aber das musst du selbst erfahren. evtl eine luftgabel wie zB die Modelle von RS mit SoloAir. die kann man intern einfach umspacern.
 
es kommt auch auf deinen aktuellen lenkwinkel, die tretlagerhöhe fahrstil usw an. ich habe damit nur gute erfahrungen gemacht. bei 20mm wird der lenkwinkel ca 1° flacher, was aber auch gut sein kann. das rad läuft dann bergab etwas ruhiger.
aber das musst du selbst erfahren. evtl eine luftgabel wie zB die Modelle von RS mit SoloAir. die kann man intern einfach umspacern.

Geht bei DualAir auch nicht anders. Bei meiner SID auf jeden Fall.
 
So da bin ich wieder!

hab mir nun doch die Reba Race gekauft, welche mir gefühlsmäßig stabiler zusagt als die Sid. :daumen:

jetzt hätt ich nochmal ne andere frage. Habe noch´n bissl rumgestöbert und bin des öfteren über threads gestoßen, wo es ums traveln der gabeln ging. Soweit ich weis kann ich meine (100mm) auf 85mm durch spacer traveln, nun hab ich gelesen das ma die 100er auch auf 115mm aufmachen kann.

- Bei meiner liegen 2 Spacer bei, ist dann noch ein dritter in der gabel verbaut - und wenn der draußen ist ich dann auf 115mm komme?:confused:

- Macht das sinn zwecks verhältnis federweg zu stabilität, oder wird die dann zu labil?

hatt das schon mal jemand bei ner Reba gemacht?

Gruß Alex
 
Wie es geht die Gabel zu traveln steht in der Anleitung die der Gabel beiliegt. Von der Steifigkeit macht das nichts. Ob es dem Bike und dem Fahrverhalten gut tut mußt du für dich selber rausfinden. Dazu hatte ich meine Meinung schon geschrieben was die Veränderung der Einbauhöhe angeht.
 
So da bin ich wieder!

hab mir nun doch die Reba Race gekauft, welche mir gefühlsmäßig stabiler zusagt als die Sid. :daumen:

jetzt hätt ich nochmal ne andere frage. Habe noch´n bissl rumgestöbert und bin des öfteren über threads gestoßen, wo es ums traveln der gabeln ging. Soweit ich weis kann ich meine (100mm) auf 85mm durch spacer traveln, nun hab ich gelesen das ma die 100er auch auf 115mm aufmachen kann.

- Bei meiner liegen 2 Spacer bei, ist dann noch ein dritter in der gabel verbaut - und wenn der draußen ist ich dann auf 115mm komme?:confused:

- Macht das sinn zwecks verhältnis federweg zu stabilität, oder wird die dann zu labil?

hatt das schon mal jemand bei ner Reba gemacht?

Gruß Alex

Ich hab das bei dem 2007er Modell gemacht. Ging nach der Anleitung hier aus dem Forum ganz einfach zu bewerkstelligen. Im Fully 115mm FW und im HT hab ich nun wieder auf 100mm zurückgerüstet und hab noch die Option auf 85mm runter zu gehen.
 
mhh, also wenn des so is das man die ganze gabel ausnander nehmen muss....
hab schon paar vids gesehen wo es um die MC geht, ist deck ich doch bissl´n akt. Ist eig ganz gut erklärt, aber da ich so was noch nie gemacht hab und die grad neu ist lass ich wohl lieber mal die finger davon. Werd evtl mal den händler beim service drauf ansprechen.
Und von der stabilität tut des keinen abbruch wenn die weiter ausfährt??
 
also in der "anleitung" steht nur was vom einbau drinne.... war schon´n gefummel den poplock hebel unterzubringen. aber wie´s traveln funz steht nix drin.
muss ich dann am öl au was machen? wenn man nur die linke seite zerlegen muss denk ich würd ichs mir schon trauen, problem iss halt nur wenn dämpferöl raussabbelt
 
so, hab mich eben doch mal getraut :rolleyes:

hab die linke (fahrtrichtung) Seite auseinandergebaut.

- Luft oben/unten raus
- mutter unten locker
- schwarze mutter oben weg
- und die einheit nach oben rausgeschoben (ging ganz gut)

und dann sahs so aus wie auf´m bild. Hatte die teile "1" und "2" in der hand, und die einheit "3" war noch unten im Rohr drin.
Aber offensichtlich ist da gar kein spacer drinne, hatte ja nur dieses "2." teil welches ja wesentlich länger als die spacer ist.
war halt genau so wie unten im bild - kann ich die dann gar ned auf 115mm aufmachen?
und wo würden die spacer reinkommen? zwischen "1" und "2" oder "2" und "3" ?
 

Anhänge

  • Luftfeder.JPG
    Luftfeder.JPG
    7,3 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
welche reba hast du? modelljahr? für den fall, dass es eine 2009er und später ist, präventiv das:

den spacer hast du wahrscheinlich nicht gesehen. weil er nämlich nicht da sitzt wo du vermutest sondern unter dem "teil eins. ich weiß nicht, ob ich irgendwie kyrillisch schreib oder so, aber ich hab doch oben geschrieben, dass du bei den 2009er und 2010er modellen das ding ganz zerlegen und den standrohrboden demontieren musst. anders kommst du da nicht ran!

du hast aber die anleitung der 2008er und älteren modelle befolgt, indem du nur den DA schaft oben rausgeschoben hast. wieso müssen die leut denn immer drauf los schrauben, ohne sich vorher zu erkundigen? wenn schon das poploc abschrauben ein "gefummel ist"... zumal man dich doch noch extra drauf aufmerksam gemacht hat? so wie du es angegangen bist wird das wohl nix werden. und die modelle ab 2009 haben 80 / 100 / 120 mm ! nicht 85 / 100 / 115!

nochmal:

gabel GANZ zerlegen und den STANDROHRBODEN mittels seegeringzange demontieren, springassy auseinander, gewünschte spacerzahl anbringen, bodendichtung fetten, springassy wieder ein, gabel mit öl versorgen und zusammenbauen...
 
Zurück