reba SERVICE

Registriert
9. April 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Wien
hallo, ich weiß, ist zwar schon oft durchgekaut worden, aber würde eine kleine auskunft zur gabelwartung brauchen:

wegen dem ölnachfüllen in der dualair - einheit:

* zuerst mal druck in der - kammer rauslassen
* dann druck in der + kammer
* dann (ich glaub mit einer 24er nuss?) oben die abdeckung runterschrauben
* dann gabelöl (wenn noch eins drinnen ist) entfernen
* dann: kann man das innenrohr mit wasser reinigen, falls das öl schon ziemlich verdreckt war? meine reba wurde jetzt 1,5 jahre gefahren ohne ein service
* dann: frage: welches und wieviel gabelöl nachfüllen?


danke, wenn ihr mir weiterhelfen könnt!
lg
 
Rtfm!!!

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=Yl0GdF0w5hI&feature=channel_page"]YouTube - RockShox Lower Leg Removal[/ame]

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=b2kjQXOgoGI&feature=channel"]YouTube - RockShox Lower Leg Install[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, ich weiß, ist zwar schon oft durchgekaut worden, aber würde eine kleine auskunft zur gabelwartung brauchen:

wegen dem ölnachfüllen in der dualair - einheit:

* zuerst mal druck in der - kammer rauslassen
* dann druck in der + kammer
* dann (ich glaub mit einer 24er nuss?) oben die abdeckung runterschrauben
* dann gabelöl (wenn noch eins drinnen ist) entfernen
* dann: kann man das innenrohr mit wasser reinigen, falls das öl schon ziemlich verdreckt war? meine reba wurde jetzt 1,5 jahre gefahren ohne ein service
* dann: frage: welches und wieviel gabelöl nachfüllen?


danke, wenn ihr mir weiterhelfen könnt!
lg

Da hat Wasser nichts zu suchen. Da dürfte kein großartiger Dreck drin sein. Egal welches Gabelöl, kauf dir das , was in der Anleitung für das Dämpfungsöl empfohlen wird, dann kannst du es auch im Winter für einen Komplett-Service verwenden;)
 
Ich benutz mal den alten Thread ganz frech für ne Frage meinerseits: Und zwarkomme ich bei der Wartung meiner 2008er Reba Sl (nicht das erste mal) nicht weiter,
da sich der Zugstufenversteller nicht lösen lässt! Entgegen dem Video, bei dem sich dieser durch einfaches Ziehen löst,
schaffe ich das weder von Hand noch mit Hilfe einer Zange.
Nach einem Bad in WD40 wurde es auch nicht besser, erst nach einer 10minütigen Bearbeitung mit Schraubendreher+Hammer hat sich der Versteller um 1-2 mm nach aussen bewegt.
Aber weiter komme ich damit auch nicht :(
Kann mir jemand da einen Tipp geben, wie man diesen Versteller möglichst gewaltlos entfernt?
 
Ich nehme an Du meinst die rote Zugstufenschraube am unteren rechren Gabelholmen?

Ich habe dafür ein Stück Hartholz und einen Gummihammer. Schraube 2-3 Gewindegänge rausdregen, Hartholz auf die Schraube und anschließend mit dem Gummihammer die Schraube lösen (durch Schläge bis die Schraube einsackt.) Solltest Du die Rote Hülse nicht runterbekommen, dann ist diese zu lang nicht gereinigt worden und sitzt fest. Hier wird Dir nur sorgfältiges ausswaschen des Schmutzes und sollte das nicht gehen Gewalt, welche die Aluhülse jedoch zerstören wird, bzw. unansehnlich macht. WD40 solltest Du von deiner Gabel fern halten, das löst Gummi!

Viel Erfolg ...
 
Gemeint ist die rote Hülse und das wd40 hab ich auch nur dazu genommen, damit sich irgendwie mal was löst =>ohne Erfolg
Werde (noch einmal) ein wenig reinigen, auf dass es hilft.
Ansonsten hilft wohl nur noch anbohren o.ä., was dann leider die Hülse kosten würde :(
 
Da hat Wasser nichts zu suchen. Da dürfte kein großartiger Dreck drin sein. Egal welches Gabelöl, kauf dir das , was in der Anleitung für das Dämpfungsöl empfohlen wird, dann kannst du es auch im Winter für einen Komplett-Service verwenden;)

Kauf dir 2.5er-Gabelöl, damit wirste in der Reba glücklicher, und es ist wsl. sogar günstiger...
 
Wenn das WD40 nicht über die ganze Gabel gelaufen ist, sollte das nichts ausmachen. Die Zugstufenhülse löst sich manchmal etwas schwer. Wahrscheinlich liegt ein kleiner Kiesel über den Sprengring. Versuche es durch Ruckartige Bewegungen. Irgendwann wird sie sich lösen. Alternativ kannst Du den Gabelholmen in Wasser (mit etwas Spüli) einweichen (längere Zeit), damit der Dreck sich löst und dan wieder ziehen ... . Die Hülse wird runtergehen, lass die Gewalt erst mal außen vor, Geduld ist gefragt.
 
und? wie siehts aus? hatte das neulich bei meiner (nagelneuen) SID. da war auch weder mit gewalt noch mit gut zureden was zu machen. hab sie letztlich zu SI geschickt. dass das bei gebrauchten teilen passiert, ok, aber im neuzustand?

ich vermute, dass der 6kant innen etwas schief ist und das ding deswegen so schwer sitzt
 
Hallo zusammen,

hab heute meine Reba SL auch zerlegt,weil sie nicht mehr eingefedert hat bzw.nur noch ca 10mm.Luft und alles mehrmals abgelassen und in richtiger (wie im Video und im Manual angegeben) Reihenfolge befüllt aber ohne Erfolg.Hab auch ohne Poploc Einheit probiert,hat aber trotzdem blockiert.
Nun liegt alles vor mir,und die ersten Fragen tauchen auf.
Ich kann zum einen nichts feststellen was die "Blockade" verursacht haben könnte.Und zum anderen sind auf der Daul Air Seite 2 "Unterlegscheiben" lose auf der Stange.Eine "normale" glatte Scheibe und eine gewellte Scheibe die zudem noch an einer Stelle offen ist.Im Manual ist anscheinend eine andere Dual Air Einheit bei der Raba beschrieben und im Video kann ich nicht genau erkennen wo/wie die Scheiben beim Einbau plaziert sind.Flattern die tatsächlich so lose da in der Gabel rum??Und ist es richtig,das die gewellte Scheibe offen ist??
Find leider keine weitere exakte Beschreibung von einer Reba.
Ach so,einige Teile vom Innenleben der Gabel waren stark eingefettet.Davon wird im SRAM Video nichts erwähnt.Welches Fett nimmt man dafür??

Danke,Thomas
 
Und zum anderen sind auf der Daul Air Seite 2 "Unterlegscheiben" lose auf der Stange.Eine "normale" glatte Scheibe und eine gewellte Scheibe die zudem noch an einer Stelle offen ist.Im Manual ist anscheinend eine andere Dual Air Einheit bei der Raba beschrieben und im Video kann ich nicht genau erkennen wo/wie die Scheiben beim Einbau plaziert sind.Flattern die tatsächlich so lose da in der Gabel rum??Und ist es richtig,das die gewellte Scheibe offen ist??
Ist richtig so. Am Ende der DualAir-Einheit sitzt die schwarze Plastikkappe, dann kommt die gewellte Scheibe (mit Schlitz), dann die normale Unterlegscheibe. Die flattern nach dem Einbau nicht rum, denn die normale Scheibe geht gar nicht ins Standrohr rein sondern liegt unten auf dem schmalen Rand auf. Die gewellte Scheibe sorgt dann dafür, dass das Plastikteil gegen den Sicherungsring gedrückt wird.
Siehe dazu auch in folgendem Video bei etwa 8:00
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=NHleZ2e_P1c"]YouTube - Rainers Bike Talk: Federgabel-Service "50h-Wartung"[/nomedia]
Find leider keine weitere exakte Beschreibung von einer Reba.
Ach so,einige Teile vom Innenleben der Gabel waren stark eingefettet.Davon wird im SRAM Video nichts erwähnt.Welches Fett nimmt man dafür??
Da bei mir alles sauber war habe ich das Fett einfach gelassen wie es ist. Ob das Fett wirklich notwendig ist, da ja durch das Öl geschmiert wird, weiß ich nicht. Ich denke Du kannst sowas wie Judy Butter oder normales Gabelfett nehmen.
 
Hat leider nichts geholfen :(
Durch die intensive Bearbeitung meinerseits sieht die Hülse inzwischen so



aus, aber drehen, geschweige denn herausziehen ist nicht drin.
Wird wohl auf absägen/aufbohren hinauslaufen...
Ist so eine Hülse zum Nachkaufen teuer?
 
Wenn Sie sich nicht drehen lässt, dann ist eventuell alles festoxidiert. Ob Du die Hülse und die Schraube einzeln kaufen kannst, musst Du bei Sport Import fragen. Alternativ kannst Du in der Bucht eine defekte, gebrauchte Reba ersteigern. Die Schraube und Hülse sollte passen, das Innenleben ist nicht unbedingt untereinander tauschbar. Diese Erfahrung musste ich beim (versuchten) Einbau des Innenlebens einer 2006er Race in eine 2007er SL machen.
 
drehen geht wirklich nicht? bei meiner ging die hülse auch verdammt schwer ab (stück schlauch drumgewickelt und mit wasserpumpenzange gezogen, damit es keine kratzer gibt) aber wenigstens drehen ließ sie sich.
selbst wenn du das ding aufbohrst bekommst du ja wahrscheinlich immer noch nicht den inbus rausgezogen. ich würde versuchen, das teil erst wieder ans drehen zu bekommen und dann nochmal zu ziehen.
 
Geschafft: mit einer Wasserpumpengewaltaktion (1 Person zieht an der Gabel, der Andere an der Hülse) hat es geklappt:



Das die Hülse dabei drauf geht, war eh klar, werd die Zugstufe in Zukunft eben per Inbus einstellen.
 
Zurück