Rechtes Knie knackt nach intensiver Fahrt.

Registriert
28. März 2014
Reaktionspunkte
24
Ort
Berlin
Hallo, ich fahre nun seit 2500 km mein MTB und stelle nun fest dass nach intensiven fahrten (extremes beschleunigen) mein rechtes Knie knackt wenn ich zB aufstehe. Das Knacken kommt sicher von einer Sehne.

Mein rechtes Knie fühlt sich zudem "locker" an. Das könnte am Tae Kwon do liegen welches ich vor einigen Jahren extrem betrieben habe.

Ich bin mir nicht sicher ob es an den Klickpedalen liegen könnte, die ja einen festen Winkel haben und das Knie trotz lockerer Einstellung in eine vorgegebene Bahn zwingt.

Ich möchte euch jedenfalls daran teilhaben lassen welche Lösung ich hoffentlich finden werde: Zunächst habe ich das komplette Setup etwas abgeändert, so dass die Knieachse Lotgerecht durch die Pedalmitte geht. Dazu musste ich den Sattel etwas nach vorne schrauben, da ich einen M Rahmen fahre aber auf der Grenze s zu m lag :)

Ich werde mal berichten ob das nun besser wird. UND: Keine Panik: Ein Arzttermin habe ich am Donnerstag. Der wird hoffentlich auch etwas zu sagen haben.

Ich vermute mal, dass ich noch nicht perfekt auf dem Rad sitze und oder sich die Muskeln verkürzen durch das Training.
 
Ich habe auch Knie-Probleme (Arthrose 2-3 nach Trümmerbruch der Kniescheibe) und komme mit dem Dehnen des Quadrizeps ganz gut klar. Hier weiß google 'ne Menge Übungen. Musst schauen, was für Dich praktikabel ist.

Nach meiner Empfindung habe ich das 'lockere Knie' paradoxerweise auch wenn ich zu wenig dehne...
 
Ich habe auch Knie-Probleme (Arthrose 2-3 nach Trümmerbruch der Kniescheibe) und komme mit dem Dehnen des Quadrizeps ganz gut klar. Hier weiß google 'ne Menge Übungen. Musst schauen, was für Dich praktikabel ist.

Nach meiner Empfindung habe ich das 'lockere Knie' paradoxerweise auch wenn ich zu wenig dehne...

genau das ist für mich unlogisch. locker wenn ich dehne klingt ja logisch. nagut, natürlich werde ich die richtige möglichkeit für mich finden. ich nutze aber trotzdem den arzttermin um anderes auszuschliessen.

wenn es an den klicks liegen sollte muss ich wohl oder über auch eine einstellung des rades vom profi durchführen lassen. sowas gibt es ja hier in berlin.
 
Hat was mit der Schonhaltung zu tun. Schwierig mit ein paar Worten zu erklären. Wackelbrett kann auch gegen 'lockeres Knie' helfen.

Berichte, was der Doktor gesprochen hat. :)
 
Also ich habe wohl das sog. Patellaspitzensydrom. Im Gelenk ist alles in Ordnung und stabil. Er vermutet Überlastung ohne genug aufwärmen. Damit hat er mich erwischt. Ich liebe es von Ampeln los zu sprinten und den Rennradfahren zu entkommen. Ich bekomme eine Manschette und soll besser aufwärmen und dehnen.
Ich selbst werde mal versuchen eine Zeit mit Flat Pedalen zu fahren um dem Fuß die Möglichkeit zu geben sich so hinzudrehen wie er es gerne möchte.
 
also ich wäre vorsichtig und kritisch bei jeder Diagnose von einem arzt, lieber einen oder zwei andere ärzte mit kniespezialisierung aufsuchen.
das knie an sich kann auch labil in der gelenksicherung sein, was ein rausrutschen aus der gelenkpfanne bei heftigen antritten passieren kann. beim rüberrutschen kann es dann knacken, weil der gelenkkopf über die mensiken drüber rutscht. jedenfalls würden gleichgewichtsübungen und beinachsentraining, wie ausfallschritte oder kniebeugen helfen, um die kniestabilität zu trainieren.
mit speedplay hast du mehr beweglichkeit in der pedale als bei shimano systemen
 
also ich wäre vorsichtig und kritisch bei jeder Diagnose von einem arzt, lieber einen oder zwei andere ärzte mit kniespezialisierung aufsuchen.
das knie an sich kann auch labil in der gelenksicherung sein, was ein rausrutschen aus der gelenkpfanne bei heftigen antritten passieren kann. beim rüberrutschen kann es dann knacken, weil der gelenkkopf über die mensiken drüber rutscht. jedenfalls würden gleichgewichtsübungen und beinachsentraining, wie ausfallschritte oder kniebeugen helfen, um die kniestabilität zu trainieren.
mit speedplay hast du mehr beweglichkeit in der pedale als bei shimano systemen
Ich habe früher tae kwon Do gemacht und auf dem rechten bein viel gedreht. Stabil ist es ja laut Arzt. Es ist direkt oben auf der kniescheibe am sehenansatz. Das knacken kann ich reduzieren in dem ich den muskel dehnen. Ich bin im Verhältnis zu damals schon recht ungelenkig geworden. Ich beobachte das jetzt mal. Gerade war ich ne feierabendrunde fahren. 55km und 400hm mit kurzen und straffen ansteigen. Kniegefühl ist da aber kein schmerz.
 
also ich wäre vorsichtig und kritisch bei jeder Diagnose von einem arzt

Speziell wenn es sich um Orthopäden handelt.
Einem Großteil dieser Pfuscher sollte man imho die Zulassung entziehen.

Er vermutet Überlastung ohne genug aufwärmen. Damit hat er mich erwischt. Ich liebe es von Ampeln los zu sprinten und den Rennradfahren zu entkommen.

Kann gut sein.
Hatte ich im Frühjahr ähnlich, als ich ohne aufzuwärmen die neuen Bremsen einfahren wollte :-/
Daher immer langsam losfahren, hohe Frequenz, wenig Last. Dann klappt's (imho) besser.
 
Speziell wenn es sich um Orthopäden handelt.
Einem Großteil dieser Pfuscher sollte man imho die Zulassung entziehen.



Kann gut sein.
Hatte ich im Frühjahr ähnlich, als ich ohne aufzuwärmen die neuen Bremsen einfahren wollte :-/
Daher immer langsam losfahren, hohe Frequenz, wenig Last. Dann klappt's (imho) besser.

ich denke das wars wohl. ich bin dienstag donnerstag und heute je 70 km gefahren. sehr relaxt umden hintern an den sattel zu gewöhnen. ich merke das knie zwar noch ein bischen aber alles ok. ich dehne nach einer aufwärmphase. das knacken der sehne ist dann auch weg.
 
Zurück