Recovery/Eiweiß-Drinks

@dubbel: Cheeseburger zählen als Nahrungsmittel??

Thunderbird schrieb:
Zurück zum Magerquark - wo gibt's den mit 17%?
Tja, das mit den 17 % musste ich mir natürlich auch ergoogeln. Hab nun mal weitergegoogelt, und die Schwankungsbreite ist echt interessant. 17 Prozent gibts zB hier und da; in Hohenheim sinds wiederum nur 13.5 %.

Und nun? carmins persönliche Meinung:

(a) Milch ist nicht gleich Milch. Auch der Fettgehalt der Milch schwankt nach Ernährung der Kuh (und die oft nach Jahreszeit).

(b) Herstellung ist nicht gleich Herstellung. Quark entsteht durch Zugabe von Lab(-ersatz) und Abtropfenlassen der Molke. Je mehr Wasser man dem Quark entzieht, desto höher der Eiweißgehalt des Produkts (logisch) ... und desto kleiner der Profit der Molkerei. Heutiger Quark (oder gar die "Quarkzubereitungen") taugt anscheinend auch nicht mehr zum Käsekuchenbacken, dafür greift man besser zu Schichtkäse: gleiches Material, nur eben viel trockener.

Aber ist das für die Eiweißzufuhr nicht relativ egal? Das Eiweiß:Fett-Verhältnis dürfte doch etwa gleich bleiben.

Irgendwo hab' ich gelesen, dass Magerquark erst nach bis zu 8 Std.
resorbiert ist und vom Gefühl her stimmt's. Könnte das ein negativer Punkt sein?
man sagt doch eigentlich immer "möglichst schnell wieder auffüllen".
Interessanter Punkt...
Gibts (neben KH-) auch nennenswerte Eiweißspeicher (die aufzufüllen wären)?
Hat Im-Magen-Liegen etwas mit Resorbierbarkeit im Darm zu tun?
Ist das pulverisierte (Milch)eiweiß etwas anderes als das Eiweiß im Quark?
Gesetzt, der Magerquark sorgt für ein einigermaßen konstantes Proteinangebot im Blut -- wäre das nicht sogar ein Vorteil? Zumal über Nacht, wo man eh nichts essen kann? Die Reparaturprozesse sind ja auch nicht nach einer Stunde beendet.
 
Also handelt es sich bei den 17% eher um einen selten erreichten Idealwert.
Mich würde halt interessieren, in welchem Laden / bei welchem Produkt ich die
höchste Proteinkonzentration bekomme. Den Unterschied zwischen 12,5% und
17% finde ich schon erheblich.

@ carmin: klar ist der Proteingehalt im Verhältnis zum Fett fast egal, aber
man muss dann halt bis zu 40% mehr essen und hat dann weniger Platz im
Magen für Kohlenhydrate oder andere feine Sachen.

Konstantes Proteinangebot im Blut zur gleichmäßigen Regeneration hört sich gut an.

Zu Proteinspeichern habe ich folgendes ergoogelt:
--------------------------------------------------------------------------
Primäre Zielgrößen für einen Eiweißmangel ist der Körpereiweißbestand,
reflektiert durch Muskelmasse (somatische Proteinspeicher) und Plasma-
proteinkonzentrationen (viszerale Proteinspeicher). Eiweißmangel führt zum
Verbrauch der körpereigenen Proteinreserven wobei Plasmaprotein-
konzentrationen zunächst zulasten der Muskulatur aufrecht erhalten werden.

--------------------------------------------------------------------------
D.h. Protein wird primär in den Muskeln gespeichert und bei Mangel auch
dort wieder zuerst abgebaut. Mit den Plasmaproteinkonzentrationen in den
inneren Organen kann ich allerdings nichts anfangen. Hört sich ähnlich an, wie
der KH-Speicher in der Leber. :confused:


Zweite google-Quelle:
--------------------------------------------------------------------------
"Alles Protein, das im Organismus enthalten ist, ist funktionelles Protein. Große Proteinspeicher - analog den Kohlenhydraten, die als Glykogen gespeichert sind, oder dem Fett, das als Triglyzerid im Fettgewebe vorhanden ist, gibt es nicht.

Die Proteine bestehen aus Aminosäuren. Der Körper ist nicht in der Lage einige lebenswichtige AS zu produzieren. Die mit der Nahrung aufgenommenen oder selbst hergestellten AS bilden im Blut und in den Gewebsflüssigkeiten einen AS-Pool.

Für die Proteinsynthese nicht benötigte AS werden in der Leber entweder oxydiert (nur die Verzweigtkettigen in der Muskulatur) oder zu Kohlenhydraten und Fett umgewandelt.

In "Notfällen" können sie so auch zur Energiebereitstellung herangezogen werden.

Bei genügender Zufuhr von AS bewegt sich die Konzentration der AS im Blut innerhalb enger Grenzen.

--------------------------------------------------------------------------

Schon wieder die Leber. Noch ein Argument gegen Alkohol. :rolleyes:
Die Umwandlung von Proteinen in KH bei Mangel hebt nochmal hervor,
wie wichtig es ist, dass man auch gleichzeitig zum Protein Kohlenhydrate
zu sich nimmt.

Thb
 
Hi!

Für die Proteinsynthese nicht benötigte AS werden in der Leber entweder oxydiert (nur die Verzweigtkettigen in der Muskulatur) oder zu Kohlenhydraten und Fett umgewandelt.

Ich hab den entscheidenden Satz von Thunderbird nochmal zitiert.
Daraus folgt ganz unmissverständlich daß es keinen Sinn macht, mehr Protein aufzunehmen als der Körper benötigt! Denn zur Energiegewinnung sind KH viel effizienter und zur Umwandlung in Körperfett braucht man sie ja nun wirklich nicht!!

Viele seriöse Studien haben gezeigt daß ca. 1g Protein pro kg Körpergewicht völlig ausreichen. Als vieltrainierender kann man ja noch einen "Sicherheitszuschlag" von 50% draufgeben, mehr ist aber sinnlos.
Und da man als Sportler eh generell mehr ißt, hat man bei einer ausgewogenen Ernährung mit 100%iger Sicherheit diese Menge erreicht.


Gruß Robert
 
Thunderbird schrieb:
Also handelt es sich bei den 17% eher um einen selten erreichten Idealwert.
Mich würde halt interessieren, in welchem Laden / bei welchem Produkt ich die
höchste Proteinkonzentration bekomme. Den Unterschied zwischen 12,5% und
17% finde ich schon erheblich.
Was meine obige Beschreibung sagen wollte: Eigentlich kannst Du aus 12%igem Quark leicht 17%igen gewinnen, indem Du ihn in einem Tuch abtropfen lässt... Ich frag mich halt: wozu. Du wirst ohnehin noch etwas zusätzlich trinken wollen. Und dass Du eine Protein-Unterversorgung riskierst, weil Dein Magen mit den "unnützen" (???) restlichen 83-88% voll ist -- naja...

Vielleicht sollte ich auch noch erklären, warum ich oben schrieb, maximale Proteinausbeute pro Euro sei nicht mein Ziel.

Erstens isst man ja nicht nur zwecks Zufuhr von KH+EW+Fett+Wasser. Essen sollte man genießen können. Das ist Lebensqualität. So wie Du mit Deinen Himbeeren zB. Und ein (moderater) Fettanteil ist da auch nicht verkehrt.

Zweitens sind bei uns die Lebensmittelpreise (im Verhältnis zum Durchschnittseinkommen) so niedrig wie kaum sonst irgendwo. Nicht zuletzt unsere Milchbauern leiden massiv unter dem Preisdruck, und mit ihnen wiederum die Viecher. Eine "Hochleistungskuh" gibt heute ein Mehrfaches (!) an Milch gegenüber den Kühen vor 50 Jahren. Dafür ist sie nach 1-2 Jahren "kaputt". Es ist sicherlich etwas blauäugig, aber ein bisschen kann der Verbraucher da schon steuern, indem er vermehrt nach verantwortungsvoll(er) produzierten Lebensmitteln Ausschau hält. Mehrpreis bei Milchprodukten: 20-30%.
 
klar gibt es einen speicher für protein...

man nennt ihn aminosäurepool und beinhaltet alles protein im fliessgleichgewicht (aufbau/abbau-vorgänge), imunsystem und blutbahnen etc. und kann für ca. 12 h den aminosäurenhaushalt abdecken, ab dann sollte eine eiweisshaltige mahlzeit aber zugeführt werden... da aber eiweiss erst verdaut wird und man im darm bis 700g auf einmal aufnehmen kann ,der verdauungsprozess aber zeit benötigt ist real immer genügend eiweiss vorhanden, so dass man die 12h sogar erweitern kann (stell dir ne volle flasche vor, die du mit einmal auskippen willst, geht nicht, es blubbert langsam heraus ;) )

und ne sparflamme gibts auch noch, dass der körper auf teufel komm raus versucht, das muskeleiweiss in ruhe zu lassen, dafür muss aber der muskel als wichtig für den körper erkannt werden, deswegen sollte dieser mit einem krafttraining den entsprechenden reiz erhalten, so ist es selbst bei nulldiäten gelungen, den muskelabbau in erträglichen gränzen zu halten...
 
@ Gummiunten: mehr als benötigt ist natürlich immer zuviel. ;)
Fleischfresser haben mit dem 1g Protein /Kg körpergewicht sicher
keine Probleme. Und da es ja direkt nach dem Training wirklich keinen
Bedarf an Proteinen zu geben scheint... Es schmeckt allerdings direkt nach
einer Einheit am besten, finde ich. Sozusagen als "Belohnung".

@ carmin: Wenn man als Vegetarier noch genug KH essen will, muss
man sich schon überlegen, ob man sich mit "leerem" Zeug vollstopft,
oder nicht. Bin halt kein Vielesser. Genießen ist natürlich auch wichtig.

Der Proteingehalt von Quark kann doch nicht alleine vom Wassergehalt
abhängen, oder?

Zum Kauf von Hochwertigen Milchprodukten (und anderen Lebensmitteln)
muss ich dir absolut zustimmen. Mich ärgert's aber schon, dass der Quark
aus der gegend hier nur 9,6% Prot. hat und mehr als doppelt so viel
kostet, wie der Bayrische "Topfen". Da hört's bei mir auf.

Kühe sind nach 1-2 Jahren "kaputt"?! :eek: Das ist mir neu.
Kleine Anekdote:
Hier im Dorf hat ein Bauer eine 36 Jahre alte Kuh, der er das Gnadenbrot gibt.
Das gab Probleme mit dem Landwirtschaftsamt. Die wollten ihm nicht glauben,
dass ein Bauer sich eine so alte Kuh hält und rückten die beantragten
Papiere (Gesundheitszeugnis o. ä.) nicht raus mit der Begründung, dass
so ein Tier nicht mehr wirtschaftlich sei. Er solle die Kuh "abschaffen".
Daraufhin hat der Bauer zurückgeschrieben, er habe auch noch einen
93-jährigen Vater, den er trotzdem gerne noch eine Weile behalten würde.
Die Papiere für die Kuh hat er daraufhin bekommen.
:D

@ pingelchen: Aha! Dann kann ich mir mit dem Anrühren
meines Früchtequarks also Zeit lassen.

HA! es hat aufgehört zu regnen!
Ich muss weg...

Thb
 
Mit den Eiweiß-Drinks kannst nichts falsch machen solange es ein Löffel nach dem Training ist. Und KH wirst ja sowieso zu dir nehmen. Es gibt aber spezielle Amino-Ampullen, welche alle nötigen Aminosäuren beinhalten die dein Körper braucht um sich schnell wieder zu regenerieren. Doch da gibt's wieder die Frage welche. Würde einfach mal die Fitness-Studios in meiner Nähe abklappern und die erworbenen Ampullen meinem Arzt zeigen (nicht Apotheker).
 
/ot (Konnte nicht anders, sorry)
Werte des Chillicheeseburgers:

Cheeseburger 100g: 270 kcal; 15 g Eiweiss; 24 g Kohlenhydrate; 13 g Fett; 44 % Fettkalorien

Chilli: Konnte ich nicht finden, werden wohl aber hauptsächlich Wasser, Ballaststoffe und Kohlenhydrate sein.

MFG
Dawn ;)

/ot
 
onkel schrieb:
eben im Internet ergoogelt, so steht es auch auf den Packungen:

100g harzer käse haben 113 kalorien, 27g eiweiss, 0g kohlenhydrate, 0,5g fett. ...

Wenn das kein Grund ist, ihn wenigstens mal zu probieren! Magerquark ist ein Amateurrumgelullere dagegen.



Schonmal Harzer gegesen :D :D nicht, gell?

Ich hab mich vor vielen vielen Wintern auch mal ganz revolutionär gefühlt als ich die Zusammensetzung dieses Genusskäses entdeckt habe. Mir schwebten irre Ernährungskreationen vor....

....am Tag darauf hab ich mir mal ein Stück Harzer gekauft...beinahe hätte ich echt gekotzt, so wiederlich ist der :kotz:

Sowas kann man nicht Essen :spinner: :D


Von Recovery XYZ und BCAA Dingern halte ich gar nichts. Ich habe im laufe der Jahre nun ziemlich viele dieser "Fitnessmittelchen" aus verschiedenen Studios/Internet durch. Das einzige was wirklich was bringt ist das Mittel RHT und richtige Ernährung. Alles andere ist mehr oder weniger Geldmacherei.

Ein Eiweisshake kostet mich im Studio 2,50€. Für 2,50 € -3,00€kann ich mir zuhause aber auch ein Putensteak mit Kartoffeln machen...tja und nu ratet was wohl sinnvoller ist!? :D


[size=-4]Achja....nun wollt Ihr noch wissen was RHT ist, gell....RHT = Richtig Hartes Training :D :lol: :D [/size]
 
Ja schön und gut. Find Harzer saugeil. Mußt den mit 0,2% Fett nehmen und in Essig (1/4 bedeckt)mit Pfeffer einlegen (1-3Std).
Aber wenn's um Schmerzen in den Muskeln geht und ich merke dass es noch weiter gehen könnte, würd ich nicht sitzen bleiben wie'n alter Opa und sagen "Ne ,ne mach ich nicht. Das ist doch alles *******. Ich will jetzt meinen Harzer." Ich find's aber zum ... wenn Leute wegen jedem wehwechen gleich in die Apotheke rennen oder sich maßig Bücher über Ernährung kaufen für hunderte von Euros und sich dann mit jedem Dreck zuballern. Und das hier noch in einer super langen Liste propagieren. Wieso nicht mal eine Ampulle Aminosäuren und das war's dann.
 
vielleicht sollte einfach ma geklärt werden ob das training denn im sinnvollen rahmen statt findet...

ausserdem bevor ich mir teures pulver kaufen würde, würd ich erst ma guggen ob denn an meiner ernährung sonst alles stimmt....wenn nicht gerade ne vegane ernährung vorliegt sollte es eigentlich keinen zusätzlichen eiweiss bedarf geben...hat jemand von euch sich schonma ne nährwerttabelle angeguggt?

heute z.b. gabs bei mir ne pizza, n 250gr. fruchtjoghurt, rund 2liter apfelschorle, 4 nutellabrote und bissi süsskrahm...die pizaa elicht getuned mit paprika...allein durch den joghurt und die izaa sinds 40gr.
abends gabs dann n döner(im schnitt 80gr. fleisch...eiweiss mit sicherheit um die 20gr. allein im fleishc, dazu der salat) und danach ne grosse protion eis...speiseeis besteht grösstenteils aus milch und sahne, d.h. die letzten 10gr. die ich für meine 1gr/kg körpergewicht warn da mit sicherheit drin

gerade bei lockeren trainingseinheiten sollte das eigentlich reichen...wenn jemand 4 oder 5wstd. rumbolzt und dann 3-4000kcal verbraucht(jaja, die uhrn von ehute zeigen ja alles an) mags ja recht sinnvoll sein, weil so viel kalorien auf natürliche weise rein zu bekommen is echt schwer aber sonst im alltag...spart euch das geld und kauft eurer lieben dafür ma n schönen blumenstraus...dann massiert sie vielleicht auch ma wieder die bein ;)
 
Easy schrieb:
Machst Du nach dem Training Streching?

Das ist zur Regeneration ungemein wichtig - wenn man keinen eigenen Masseur hat wie Ulle und co. :lol:

Jaja, ich bin da auch allzu vernachlässigend und bin auch froh erst mal unter die Dusche springen zu können .... Aber eigendlich sollte man immer nach den Radeln oder Joggen sofort alle Beinmuskeln durchstrechen

Gruß

Easy

Stretching ist nach neuesten sportmedizinischen Erkenntnissen zu Regeneration eher kontraproduktiv. Wer n bisschen Körpergefühl hat merkt das auch.
Carl Lewis stretcht z.B. schon seit 10 Jahren nicht mehr. (Der hats schon n Bisschen früher erkannt)
Ganz ehrlich bring nix sondern schadet sogar eher.
 
[xc]strumpfhose schrieb:
Ich hab ziemliche Probleme mit der Regeneration (Oberschenkelmuskulatur schmerzt, kein Muskelkater) nach Trainingsblöcken (3 Tage). Dabei spielt es keine Rolle ob es nur GA-Einheiten waren oder auch Intensivere. Es kann 2 manchmal 3 Tage dauern bis ich mich wieder komplett erholt habe, trotz aktiver Regeneration.
Darum wollte ich es jetzt jetzt mal mit Recovery Shakes (Power Bar, Maxim) probieren, die ja angeblich bei der Regeneration helfen sollen. Welchen könnt ihr mir empfehlen (optimale Zusammensetzung, Geschmack)?
Oder kennt ihr noch welche von anderen Firmen?
Vielleicht habt ihr ja auch noch andre Tipps wie ich mein Problem in den Griff kriegen könnte.

Hey du Hose! :)

Da habe ich doch mal den alten Thread von dir rausgekramt...
Gibts noch Probleme mit dem von dir oben angesprochenen?
Vielleicht kann ich ja auch helfen? ;)

Gruss Thomas.
 
@Plasmo

Nix zu tun was, dass du so alte Treads wieder rauskramst. :lol:

@yo-eddy

Stretching in Maßen ist schon wichtig, habe ich dieses Jahr erst gemerkt, hätte ich das nämlich den ganzen Winter über gemacht hätte ich nicht die halbe Saison durch Knieprobleme verloren (Muskelverkürzung --> Überbelastung --> Schmerzen)
 
Zurück