carmin
...
@dubbel: Cheeseburger zählen als Nahrungsmittel??
Und nun? carmins persönliche Meinung:
(a) Milch ist nicht gleich Milch. Auch der Fettgehalt der Milch schwankt nach Ernährung der Kuh (und die oft nach Jahreszeit).
(b) Herstellung ist nicht gleich Herstellung. Quark entsteht durch Zugabe von Lab(-ersatz) und Abtropfenlassen der Molke. Je mehr Wasser man dem Quark entzieht, desto höher der Eiweißgehalt des Produkts (logisch) ... und desto kleiner der Profit der Molkerei. Heutiger Quark (oder gar die "Quarkzubereitungen") taugt anscheinend auch nicht mehr zum Käsekuchenbacken, dafür greift man besser zu Schichtkäse: gleiches Material, nur eben viel trockener.
Aber ist das für die Eiweißzufuhr nicht relativ egal? Das Eiweiß:Fett-Verhältnis dürfte doch etwa gleich bleiben.
Gibts (neben KH-) auch nennenswerte Eiweißspeicher (die aufzufüllen wären)?
Hat Im-Magen-Liegen etwas mit Resorbierbarkeit im Darm zu tun?
Ist das pulverisierte (Milch)eiweiß etwas anderes als das Eiweiß im Quark?
Gesetzt, der Magerquark sorgt für ein einigermaßen konstantes Proteinangebot im Blut -- wäre das nicht sogar ein Vorteil? Zumal über Nacht, wo man eh nichts essen kann? Die Reparaturprozesse sind ja auch nicht nach einer Stunde beendet.
Tja, das mit den 17 % musste ich mir natürlich auch ergoogeln. Hab nun mal weitergegoogelt, und die Schwankungsbreite ist echt interessant. 17 Prozent gibts zB hier und da; in Hohenheim sinds wiederum nur 13.5 %.Thunderbird schrieb:Zurück zum Magerquark - wo gibt's den mit 17%?
Und nun? carmins persönliche Meinung:
(a) Milch ist nicht gleich Milch. Auch der Fettgehalt der Milch schwankt nach Ernährung der Kuh (und die oft nach Jahreszeit).
(b) Herstellung ist nicht gleich Herstellung. Quark entsteht durch Zugabe von Lab(-ersatz) und Abtropfenlassen der Molke. Je mehr Wasser man dem Quark entzieht, desto höher der Eiweißgehalt des Produkts (logisch) ... und desto kleiner der Profit der Molkerei. Heutiger Quark (oder gar die "Quarkzubereitungen") taugt anscheinend auch nicht mehr zum Käsekuchenbacken, dafür greift man besser zu Schichtkäse: gleiches Material, nur eben viel trockener.
Aber ist das für die Eiweißzufuhr nicht relativ egal? Das Eiweiß:Fett-Verhältnis dürfte doch etwa gleich bleiben.
Interessanter Punkt...Irgendwo hab' ich gelesen, dass Magerquark erst nach bis zu 8 Std.
resorbiert ist und vom Gefühl her stimmt's. Könnte das ein negativer Punkt sein?
man sagt doch eigentlich immer "möglichst schnell wieder auffüllen".
Gibts (neben KH-) auch nennenswerte Eiweißspeicher (die aufzufüllen wären)?
Hat Im-Magen-Liegen etwas mit Resorbierbarkeit im Darm zu tun?
Ist das pulverisierte (Milch)eiweiß etwas anderes als das Eiweiß im Quark?
Gesetzt, der Magerquark sorgt für ein einigermaßen konstantes Proteinangebot im Blut -- wäre das nicht sogar ein Vorteil? Zumal über Nacht, wo man eh nichts essen kann? Die Reparaturprozesse sind ja auch nicht nach einer Stunde beendet.