Red Bull Al Factory Hardtail

Registriert
26. Dezember 2008
Reaktionspunkte
91
Ort
Remstal, bei Stuttgart
Hallo zusammen,

ich möchte mir zusätzlich zu meinem Fully noch ein Hardtail kaufen.
Einerseits für die Feierabendrunde unter der Woche (bin Wochenendpendler), andererseits ist ja das andere Rad ab und an nicht einsatzbereit.

Besonders interessiert mich das Red Bull Al-400 Factory.
Wie findet Ihr das? Hat jemand Erfahrung mit dem Vorgänger?

Komischerweise wir das Al-400 auf der Rose-HP mit zwei verschiedenen Preisen angeboten. Ist das billigere noch das 2009er Modell?

Freu mich auf Eure Tipps!
 
also ich hab zwar keine erfahrungen damit, allerdings finde ich das rad mehr als interessant, da es laut konfigurator anscheinend für 140mm federweg vorne freigegeben ist ;) nur so am rande - über einen erfahrungsbericht bei kauf würde ich mich allerdings freuen :)
 
Du hast recht, das Canyon hat was: ist auch deutlich leichter.

Allerdings ist die Geomentrie nicht so "tourig" wie beim Red Bull.
Ich denke, auf den Grand Canyon sitzt man ziemlich gestreckt.
Da ich keine Rennen fahre ist mir eine bequemere Haltung lieber.

Oder ist der Unterschied nicht so gross, was meint Ihr?
 
Über die Gemeinsamkeiten oder Unterschiede beider Geometrien möchte ich mir kein Urteil erlauben. Jedoch soll das Grand Canyon laut Hersteller die Bereiche CC / Marathon und Tour abdecken. Meiner Meinung nach ist das Grand Canyon schon etwas Racelastig ausgelegt (aber so sieht es doch bei den meisten Crossrädern die sich der ein oder andere als eierlegende Wollmilchsau in die Garage stellt, auch aus und die werden sowohl zur körperlichen Ertüchtigung als auch zur kleinen Feierabendrunde genutzt). Ich persönlich habe mich auf meinem , wenn ich es denn mal gefahren bin ;-) sehr wohl gefühlt. Sowohl auf der Fahrt zur Arbeit als auch während der Wochenendrunden hat es sich stets bewährt. Mit vernünftigen Griffen und einem angemessenen Reifendruck lässt es sich sogar sehr gemütlich darauf aushalten. Und wenn ich wüsste das ich mit zwei Fahrrädern doppelt soviel fahren würde wie bisher, würde ich es auch niemals verkaufen.
 
Hallo,

ich habe mein AL Factory seit Januar 2009 und bin ca. 2000 km damit gefahren. Der Vorteil bei Rose ist das Baukastensystem, du kannst dir das Bike genau nach deinen Wünschen zusammenstellen. Ich habe das AL-200 genommen und komplett auf XT Austattung umgestellt, hat mich dann nur 1100 € gekostet. Der Service bei Rose ist super. Beim Lenker bin ich mittlerweile umgestiegen auf einen Race Face Deus XC Low Riser 3/4 und den Sattel habe ich auch getauscht. Würde das Rad so auf jeden Fall wieder kaufen.

rb3.jpg
 
Ja, bin super zufrieden mit dem Bike.
Das 2009er Modell gab es in pepper-white, anodized-black oder ruby-red. Alle zum gleichen Preis.
Farben kannst du ja immer noch wählen, jetzt halt im 2010er Design.
 
Allerdings ist die Geomentrie nicht so "tourig" wie beim Red Bull.
Ich denke, auf den Grand Canyon sitzt man ziemlich gestreckt.
?

quatsch. Das Canyon hat beim 18.5" ein 1cm längeres Oberrohr dafür ist aber "nur" ein 100mm Vorbau verbaut. Sprich den kann man sogar beim Kauf ändern lassen auf (wie ich) z.b. 90mm.Somit habe ich die selbe Geometrie wie beim Rose. Das Bike kann ich nur empfehlen, schau dir mal diveres Tests an. http://www.canyon.com/service/testbericht.html?test=174

FAZIT: "Das Grand Canyon fährt die Konkurrenz in Grund und Boden und beweist, dass ein gutes Bike mehr ist als die Summe seiner Anbauteile."


Das Ding ist sehr agil, leichtfüssig und wirklich eine Spaßmaschine.
Im Gegensatz bekommst du zum Rose innenverlegte Züge (optisch 1 leckerli).Leichter ist es auch. Außerdem hat es eine 27,2mm Sattelsütze (bis 18.5"), was ich persönlich auch schicker finde.
 
Das Canyon hat beim 18.5" ein 1cm längeres Oberrohr dafür ist aber "nur" ein 100mm Vorbau verbaut. Sprich den kann man sogar beim Kauf ändern lassen auf (wie ich) z.b. 90mm.Somit habe ich die selbe Geometrie wie beim Rose.

Da hast Du recht - an einen kürzeren Vorbau hatte ich gar nicht gedacht. Trotzdem gefällt mir das Red Bull irgendwie besser - ich finde, das Gand Canyon sieht irgendwie agressiver aus.

Die Entscheidung fällt da echt schwer - einerseits gefällt mir das Al-Factory besser, andererseits ist das Grand Canyon leichter und wohl etwas besser.
 
Da hast Du recht - an einen kürzeren Vorbau hatte ich gar nicht gedacht. Trotzdem gefällt mir das Red Bull irgendwie besser - ich finde, das Gand Canyon sieht irgendwie agressiver aus.

Die Entscheidung fällt da echt schwer - einerseits gefällt mir das Al-Factory besser, andererseits ist das Grand Canyon leichter und wohl etwas besser.

Gewicht kann man fast vernachlässigen. ~300gr. macht es nicht "Fett" vorallem gibt es auch noch gewisse Toleranzen bei den Gewichtsangaben. Beides sicher TOP Räder ist eben Geschmacksache. Service wird bei Rose wohl auch besser sein. Baukastensystem (sofern man Änderungen will) auch reizvoll bei Rose.
 
Am besten wäre wohl, beide Bikes mal probezufahren.
Aber das geht leider nicht - ich wohne in der Nähe von Stuttgart,
sowohl Koblenz als auch Bocholt sind da eindeutig zu weit weg.

ja ich war letztes Jahr auch vor der Entscheidung. Konnte mir Rose sogar auf der Messe in München anschauen, also das Rad. Hab mich dann aber doch für Canyon entschieden. (Die Bike Bravos haben mich wohl subjektiv beeinflusst und das Canyon hat ja auch den Award 2009 gewonnen bei den Hardtails) ;)
 
Hattest Du auch mal das Red Bull Team Al im Blick?

Klar sogar draufgesessen auf der Messe. Sehr wertig verarbeitet und nett anzuschauen. Ich würde aber auf keinem Fall das "shiny" nehmen, da dies pulverbeschichtet und bei Steinschlag kann der Lack abblatzen.Anfangs sieht das natürlich toll aus. Würde aufjedenfall das sand anodized black nehmen.Ist auch leichter. Ich glaube die Gewichtsangaben sind für sand anodized gemacht. Bei shiny musste 300gr. draufrechnen nochmal.Sprich da kommt das Teil (factory 400) dann auf 11,3 kg. Viel unempfindlicher sand anodized und bei einem MTB ja auch wichtig weil man im Gelände fährt.
 
Hi,

fahre seit 2500 KM ein AL 200 aus Sommer 2008, bin top zufrieden damit, keinerlei defekte und für den Preis eine gute Ausstattung.
Ich habe es für die Waldautobahn und gelegentliche Singletrails genutzt.

Wird jetzt bald verkauft wegen umstieg auf Fully und weil die Rahmengröße "M" bei 1.82 mir zu hecklastig ist.

Gruß, Gnarze
 
Hi,

fahre seit 2500 KM ein AL 200 aus Sommer 2008, bin top zufrieden damit, keinerlei defekte und für den Preis eine gute Ausstattung.
Ich habe es für die Waldautobahn und gelegentliche Singletrails genutzt.
Wird jetzt bald verkauft wegen umstieg auf Fully und weil die Rahmengröße "M" bei 1.82 mir zu hecklastig ist.

Hallo Gnraze,

das ist interessant. Ich bin auch 182 gross und wollte "M" kaufen.
Was meinst DU mit zu hecklastig? Würdest Du eher L nehmen?
 
Hallo Gnraze,

das ist interessant. Ich bin auch 182 gross und wollte "M" kaufen.
Was meinst DU mit zu hecklastig? Würdest Du eher L nehmen?
Das Vorderrad stieg mir an steilen Anstiegen zu schnell trotz 120mm Vorbau.
Man sitzt sehr aufrecht auf "M".
Daher würde ich zu "L" tendieren. Mein neues Rose Granite Chief habe ich dann
auch in "L" gekauft
 
danke für die Info!

Ich bin allerdings eher Tourenfahrer und kein Racer.
Eine bequeme Position ist mir also nicht unlieb.
Allerdings wollte ich den 100mm-Vorbau nehmen, der ist dann ja wohl definitiv zu kurz.

Was hälst Du denn vom Team AL?
Das hat ein längeres Oberrohr.
 
danke für die Info!

Ich bin allerdings eher Tourenfahrer und kein Racer.
Eine bequeme Position ist mir also nicht unlieb.
Allerdings wollte ich den 100mm-Vorbau nehmen, der ist dann ja wohl definitiv zu kurz.

Was hälst Du denn vom Team AL?
Das hat ein längeres Oberrohr.
Zum Team Al kann ich nichts sagen. Aber versuch es doch
ruhig mit dem 100mm Vorbau wenn du wert auf eine komfortable
Sitzposition legst, tauschen kann man den ja immer
noch.
 
Zurück