Es kommt auf die Strecke, den Schlamm und das Fahrkönnen an.
Zu schmale
Reifen sinken z.B. auf durchweichten Wiesenboden stark ein, so dass ein etwas gewichtiger Fahrer arg Probleme mit dem Vortrieb bekommt.
Richtige Schlammreifen werden beim MTB etwas überbewertet. Da man bergauf keine Möglichkeit hat den
Reifen durch Beschleunigen zu reinigen
( wie z.B. beim Motorrad ) wird er sich mit Schlamm zusetzen. Dann hat man neben einem "Schlamm-Slik" noch ordentlich Gewicht zu schleppen.
Bergab löst sich der Dreck - abhängig von der Art des Untergrundes - auch nur schwer vom
Reifen. Spätestens beim
bremsen ist er wieder zu mit Dreck und Du hast wieder einen Slik.
Ich persönlich fahre folgende Kombi:
Vorne RoRo, hi RaRa. oder RoRo mit wenig Druck. Damit komme ich immer gut klar. Die
Reifen sollten aber nicht älter als 1 Jahr sein, da sie sich dann ( im Schlamm ) nicht mehr gut fahren lassen. Die Profilblöcke sollten noch sehr weich und nicht verhärtet sein.
Ich bin auch schon 2 Rennen mit dem RoRo vorne und dem FF hinten gefahren, was auch prima geklappt hat. Beim Start dieser Rennen war es zunächst trocken und staubig und dann hat es angefangen zu schütten.
Das Wichtigste im Schlamm ist ein gewisses Grundtempo. Das Bike muss schlingern können und man sollte nicht zu viel
bremsen. Das ist zwar leicht gesagt, kann man aber üben. Da ich früher bei Moto-Cross-Rennen schon ziemlich gut im Schlamm zurechtgekommen bin, ist das für mich beim biken relativ einfach umzusetzen.
Einfach mal mit einem "glatten"
Reifen und gezogener Vorderbremse einen Wiesenhang runter kurbeln. Dabei entwickelt man ein sehr gutes Gefühl für Schlammabfahrten

Auch das Einlenken in Schlammkurven immer wieder üben!
Vor Jahren bin ich mal ein CC-Rennen mit einem DH-Schlammreifen gefahren. Bergauf ging es zwar etwas langsamer aber runter hatte ich einen mords Spaß. Durch die 8mm hohen Stollen hat er sich recht gut gereinigt. Meine Mitfahrer haben erst im Ziel gesehen warum ich bergab so schnell war
Unterm Strich war es mal eine lustige Erfahrung, eine brauchbare Dauerlösung ist es aber nicht.
Einfach mal bei Regen raus auf die Trails und die verschiedenen
Reifen ausprobieren und auch mal mit dem Reifendruck experimentieren. Dabei durchaus mal extra einen "glatten"
Reifen montieren und langsam rantasten.
P.S. Der X-King ist im Schlamm völlig ungeeignet!