Reifen für Matschrennen

Registriert
6. August 2002
Reaktionspunkte
87
Ort
Stuttgart
Mein Junior (U15 40kg) hat sich heute beim ALB Gold in Dettingen mal wieder unendlich im Schlamm abgequält.
Die X-King 2.0 waren auf den total aufgeweichten Wiesen einfach nicht mehr fahrbar.
Was fahrt Ihr bei solchen Bedingungen?
Ich schwanke ob ich ein paar reine Schlammreifen wie MUD-King hole oder z.B. ein paar neu MK in 2.2 die könnte er halt bei diversen Bedingungen fahren.
Ich hab hier auch noch Rubber Queen in 2.2 liegen aber die wiegen ja 700ge da kriegt der junge Mann die Kurbel wohl nicht mehr rum.
Bin gespannt auf Eure Tipps.

Tom
 
OK den Dan und den Medusa hab ich auch überlegt. Die lassen sich dann aber nur bei wirklichem Schlamm fahren oder kann man den Vorderreifen auch sinnvoll auf Wiesen fahren?
 
Probleme gibts damit nur auf Asphalt, denn die lenken anders ein und der Bremsweg wird dramatisch länger, wenn man sich aber daran gewöhnt hat, geht das auch.
 
onza canis in 2.0er version. Bin auch schon gefahren und mein sohn fährt die im moment auch...
 
ich werf ma den Hutchinson Toro in den Raum, taugt super im Matsch und rollt trotzdem gut... allerdings nur für hinten au empfehlen, für vorne meiner Meinung nach zu wenig Seitenhalt
 
Es kommt auf die Strecke, den Schlamm und das Fahrkönnen an.

Zu schmale Reifen sinken z.B. auf durchweichten Wiesenboden stark ein, so dass ein etwas gewichtiger Fahrer arg Probleme mit dem Vortrieb bekommt.

Richtige Schlammreifen werden beim MTB etwas überbewertet. Da man bergauf keine Möglichkeit hat den Reifen durch Beschleunigen zu reinigen
( wie z.B. beim Motorrad ) wird er sich mit Schlamm zusetzen. Dann hat man neben einem "Schlamm-Slik" noch ordentlich Gewicht zu schleppen.

Bergab löst sich der Dreck - abhängig von der Art des Untergrundes - auch nur schwer vom Reifen. Spätestens beim bremsen ist er wieder zu mit Dreck und Du hast wieder einen Slik.

Ich persönlich fahre folgende Kombi:

Vorne RoRo, hi RaRa. oder RoRo mit wenig Druck. Damit komme ich immer gut klar. Die Reifen sollten aber nicht älter als 1 Jahr sein, da sie sich dann ( im Schlamm ) nicht mehr gut fahren lassen. Die Profilblöcke sollten noch sehr weich und nicht verhärtet sein.

Ich bin auch schon 2 Rennen mit dem RoRo vorne und dem FF hinten gefahren, was auch prima geklappt hat. Beim Start dieser Rennen war es zunächst trocken und staubig und dann hat es angefangen zu schütten.

Das Wichtigste im Schlamm ist ein gewisses Grundtempo. Das Bike muss schlingern können und man sollte nicht zu viel bremsen. Das ist zwar leicht gesagt, kann man aber üben. Da ich früher bei Moto-Cross-Rennen schon ziemlich gut im Schlamm zurechtgekommen bin, ist das für mich beim biken relativ einfach umzusetzen.

Einfach mal mit einem "glatten" Reifen und gezogener Vorderbremse einen Wiesenhang runter kurbeln. Dabei entwickelt man ein sehr gutes Gefühl für Schlammabfahrten ;) Auch das Einlenken in Schlammkurven immer wieder üben!

Vor Jahren bin ich mal ein CC-Rennen mit einem DH-Schlammreifen gefahren. Bergauf ging es zwar etwas langsamer aber runter hatte ich einen mords Spaß. Durch die 8mm hohen Stollen hat er sich recht gut gereinigt. Meine Mitfahrer haben erst im Ziel gesehen warum ich bergab so schnell war :lol:

Unterm Strich war es mal eine lustige Erfahrung, eine brauchbare Dauerlösung ist es aber nicht.

Einfach mal bei Regen raus auf die Trails und die verschiedenen Reifen ausprobieren und auch mal mit dem Reifendruck experimentieren. Dabei durchaus mal extra einen "glatten" Reifen montieren und langsam rantasten.

P.S. Der X-King ist im Schlamm völlig ungeeignet!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das man in solchem Schlamm auf mit RORO oder RaRA fahren kann ist klar aber die Kid sind ja erst 12 oder 13 und nach 30 min in der Pampe total am Limit. man hat klar die Unterschiede gesehen wer einen Schlammreifen hatte und wer auf seinen normalen RaRa X-king etc. unterwegs war.

Der Canis scheint mir dann doch wieder recht wenig Profil zu haben.
ich werd wohl mal ein paar medus bestellen und dann sehen wir mal wenn man die nur fürs rennen nimmt heben die ja auch ewig.
 
geheimtipp: bontrager mud (fährt sich ähnlich wie der medusa, fast so guter gripp, jedoch "alltagstauglicher" bzw. besser beherrschbar auf feldwegen/strasse)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man in solchem Schlamm auf mit RORO oder RaRA fahren kann ist klar aber die Kid sind ja erst 12 oder 13 und nach 30 min in der Pampe total am Limit.....

Unser Junior ist jetzt 14, bringt gerade mal 39 kg auf die Waage und fährt seit Jahren bei Schlammrennen erfolgreich die Kombi RoRo / RaRa oder RoRo / RoRo.

Nur bei sehr schmierigem Schlamm - eher Lettboden also - fährt er den Schwalbe Black Shark Mud 1.8

Nach 30min. sind die alle völlig im Eimer - das ist bei Rennen immer so, egal ob Schlamm oder nicht.

Im Schlamm kommt halt noch das Gewicht des Modders zum Gewicht des Bikes und in Summe haben sie dann ganz schön zu schleppen. Mir tun sie auch manchmal Leid.
 
Man hat es am WE richtig gesehen wer welcher Reifen drauf hatte. Die mit richtigen Schlammreifen waren deutlich "gradliniger" :-) unterwegs.
ich hab jetzt mal zum testen ein paar Medusa bestellt. Kann ich ja im Winter auf mein Liteville machen :-)
 
Ich kann nur den Dirty Dan in 2.0 empfehlen!

Der macht sogar noch richtig Spaß im Matsch, man hat noch vernünftigen Vortrieb und vor allem noch ordentlich Kurvengrip!
 
Crossmark?! Den liebe ich ja, ob des geringen Rollwiderstandes und auch guten Grips bei Nässe, aber Schlamm kann er gar nicht!

Hatte dieses Jahr beim HC-XC in Haiming in Tirol massivste Probleme damit, reines Roulette.
 
Ahmed ist 2010 auf dem Crossmark 2.1 in albstadt gefahren, natürlich mit entsprechneden luftdruck. 1,4-1,6 Bar bei damals 56 kg. Wer auf nummer sicher gehen will sollte natürlich ehr den medusa fahren ;)
 
Das mit dem RoRo kann ich bestätigen, gerne auch vorne und hinten.
Anders als z.Bsp. der Nobby Nic setzt der sich nicht so zu bzw. läuft sich halbwegs frei.
Auch ist der Grip bergauf recht gut, besser als beim RaRa (hatte ich auch schon mal versucht).

Was aber bei meinem Junior, gerade auf nasser Wiese beim Hessencup in Rosbach, sehr gut funktioniert hat war der Conti Explorer.

Ist zwar ein "alter" Reifen, hat aber sehr gute Allround Eigenschaften.

Dimension ist 2,1, Altersklasse U9, 32kg.
 
Dirty Dan 2.0 hat sich jetzt schon bei 2 CC-Schlammrennen bewährt. Wenn die Anstiege griffig sind, hinten nen Rocket Ron. Dann muss man aber aufpassen, dass man in kurvigen Abfahrten keinen 180 macht.

Bei Regenwetter zu einem Marathon Rocket Ron vorne und hinten, da rollt der Dan viel zu sackig.

Wenns Conti sein soll: Mud King und X-King durch Dirty Dan und Rocket Ron ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück