Reifen für trans-Himalaya Reise

Registriert
18. Dezember 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
NL
Hallo Leute,

Für eine 4 Monate MTB Reise mit Gepäck von Kazachstan nach Südwest China (8-10.000 km) suche ich das beste Kompromis (Grip, Lebensdauer, Pannenschutz und Gewicht) in Reifen. Schwalbe Marathon XR, das fahren die meisten, ist super in Lebensdauer und Panneschutz aber schwer (890 gr in 2,25). Ich überlege zB Smart Sam Alpencross (210 gr. leichter, Grip besser??).
Was würde ihre Reifenwahl sein?

Grüße,

Paul
 
Der Smart Sam wird niemals 8000 Kilometer lange halten, da sind die Marathon Reifen schon die bessere Wahl (deutlich langlebiger,andere Gummimischung), das Gewicht spielt doch sowieso keine Rolle, wenn man mit viel Gepäck fährt (so jedenfalls ist meine Erfahrung).
In Sachen Grip ist der Smart Sam sicher besser.

Gruss
Dani
 
Versteh ich auch ned die Entscheidung. Bei sowas tät Pannenschutz und Langlebigkeit über allen anderen stehen bei mir. Das halbe Kilo ersparrtes Gewicht fällt ja bei Gepäck mitnahme kaum auf. :)
 
pannenschutz und langlebigkeit finde ich auch wichtiger als alles andere. probier mal in der einöde chinas ersatz zu finden, dürfte auch mit viel geld ein echtes problem werden.

viel spaß, wie lange hast du vor für das projekt aus der zivilisierten welt auszusteigen?
 
HAllo also ich kann dir auch nur den Marathon XR empfehlen! Bin eines Satz ca. 10000Km gefahren (Australien, Tasmanien, Neuseesland, Alaska, Usa, Kanada) und hatte bis zu 50 Kilo geladen (+ meine wenigkeit mit 70 + Rad mit 15 = 135Kg... Allerdings nur in Australien wo ich im Outback bis zu 20l Wasser dabei hatte).

Mit dem XR hatte ich einen Platten (Dornenbusch im Outback...) ansonsten perfekt!

Wie gesagt wenn du was haltbares zuverlässiges haben willst dann führt kein Weg an dem Reifen vorbei (gibt es glaube ich bis 2.1"). Ist aber recht teuer!

mfg
 
Ich verstehe dir alle... aber nach zwei Reisen mit XR´s habe wir nur noch MTB Reifen (zB Conti Gravity Protection) verwendet auf unsere Bikes (mit Gepäck). Auf diesen Reisen nach zB Bolivien, Chili oder Island hatten wir nie Reifenprobleme aber sie dauerte nur 4-6 Wochen und nicht 17.
Weil Smart Sam Alpencross Reifen auch mit SmartGuard und Snakeskin ausgerüstet sind habe ich mir diesen Reifen überlegt. Pannenschutz würde genugen, Grip ist warscheinlich besser als XR, Langlebigkeit ist weniger aber wieviel ist die Frage. Das gewichtsunterschied ist sicherlich nur wichtig wann Pannenschutz und Langlebigkeit genügen. Wir fahren leichter als die meisten weil wir immer Kritisch sparen wo es vernünftig geht.
Also, ich überlege dann nochmal...

Paul
 

Anhänge

  • Lauca.JPG
    Lauca.JPG
    58,9 KB · Aufrufe: 84
in China einen Ersatz-Pneu zu besorgen stelle ich mir nur halb so schwer vor! Dort is das Rad Fortbewegungsmittel Nr.1 und irgendwo her müssen die Mrd. Chinesen ihre Reifen auch bekommen (und bestimmt nicht alle aus einem einzelnen kleinen Laden)

in jedem größeren Städtchen wirds da schon nen kleinen Radladen geben.
 
Hi,
würde auch einen Profil Reifen fahren, z. B. Conti Vertical, aber nichts schmaleres. Der hält lange,schätze bei gemäßigter Fahrweise 7000 km am HR, und Durchstiche sind wg.der harten Mischung selten.
Vom ersparten Gewicht kann man dann einen Ersatzreifen mitnehmen, das würde ich grundsätzlich machen, auch bei einem Schwalbe Marathon.

PS: den Vertical würde ich mir um Spass zu haben, nicht nochmal kaufen, aber macht bestimmt mehr Spass wie ein fast Straßen Reifen.
 
in China einen Ersatz-Pneu zu besorgen stelle ich mir nur halb so schwer vor! Dort is das Rad Fortbewegungsmittel Nr.1 und irgendwo her müssen die Mrd. Chinesen ihre Reifen auch bekommen (und bestimmt nicht alle aus einem einzelnen kleinen Laden)

in jedem größeren Städtchen wirds da schon nen kleinen Radladen geben.

Du bekommst in China sicher irgendwelche Reifen, aber nachdem ich in Mittelamerika dasselbe Problem hatte und die dort erhältlichen Reifen weder Pannenschutz noch eine haltbare Karkasse hatten (immer wieder Platten), werde ich in Zukunft gute, langlebige Reifen montieren, damit ich nicht vor Ort Low Quality Reifen kaufen muss.

Gruss
Dani
 
Idworx hat das neue 'Off Rohler' auch mit Smart Sam Alpencross Reifen ausgerüstet!
Vielleicht doch nicht so blöd von mir... Idworx hat die Reifen vorher sicher getestet.
http://www.idworx-bikes.de/de/bikes/off-rohler/

Paul ;)


Da steht aber nicht "für LANGE, harte Touren" sondern nur "für harte Touren" und das ist ein Unterschied.
Ich fuhr den Vorgänger des Smart Sam (Black Shark SX mit Kevlar Pannenschutz), der eher noch ein wenig mehr Profil hat wie der Smart Sam, auf einer Tour durch Alaska, Kanada und den USA. Der hintere Reifen hielt 4300 Kilometer, dann war das Profil ziemlich runter und ich hatte plötzlich einen Platten nach dem anderen. Ich zog dann den mitgeführten Ersatzreifen auf und fur die Tour (total gut 6000 Kilometer) zu Ende.

Gruss
Dani
 
Idworx hat das neue 'Off Rohler' auch mit Smart Sam Alpencross Reifen ausgerüstet!
Vielleicht doch nicht so blöd von mir... Idworx hat die Reifen vorher sicher getestet.
http://www.idworx-bikes.de/de/bikes/off-rohler/

Paul ;)


Da steht aber nicht "für LANGE, harte Touren" sondern nur "für harte Touren" und das ist ein Unterschied.
Ich fuhr den Vorgänger des Smart Sam (Black Shark SX mit Kevlar Pannenschutz), der eher noch ein wenig mehr Profil hat wie der Smart Sam, auf einer Tour durch Alaska, Kanada und den USA. Der hintere Reifen hielt 4300 Kilometer, dann war das Profil ziemlich runter und ich hatte plötzlich einen Platten nach dem anderen. Ich zog dann den mitgeführten Ersatzreifen auf und fur die Tour (total gut 6000 Kilometer) zu Ende.

Gruss
Dani
 
Ich wohne in China und kann durchaus bestätigen, dass es hier alles gibt. Auch Michelin, Schwalbe etc. Die Frage ist nur immer (egal um was es sich handelt),wo bekommt man was? Einfach in nen Laden gehen und kaufen funktioniert hier nicht. Man muss zuerst den passenden Laden finden. Das kann schonmal ein paar Tage dauern.

Ausserdem bin ich in einer ostchinesischen Kleinstadt(ca. 5 Mio Einwohner). Im Westen sieht es oft viel armseliger aus. In Grossstädten kriegt man dort sicher auch nen passenden Reifen, aber im Hinterland wird es schwierig bis unmöglich.

Grüße,
Stefan
 
Morgen (Ni Hao Stefan),

Da hast du recht Dani: eine Harte Tour kann auch kurz sein. Deine Erfahrung mit dem Black Shark SX ist mir wichtig, ich weiß aber nicht ob es ganz vergleichbar ist mit Smart Sam's. Wenn 4300 km fürs Hinterrad Durchschnittlich wäre wird es vielleicht knapp mit nur einem Ersatzreifen.

Óder ich ziehe XR auf das Hinterrad mit Smart Sam als Ersatzreifen (dann habe ich wenigstens bessere Grip am Vorderrad) óder ich email schon in Kashgar nach Hause und lass Ersatzreifen Poste Restante nach Lhasa schicken wenn der Verschleiß nach 2000 km schon gut sichtbar ist.

Dank und Grüße,

Paul
 
Zurück von einer SUPER Reise will ich nur melden das Smart Sam (in AlpenX Version) sich unglaublich gut gehalten hat! 8000 km, meistens auf Schotter und Steinwegen, ohne Pannen und ohne Wechsel. Nur am Hinterrad ist nicht viel mehr drauf (noch 1000-2000 km...).
Wer braucht noch XR ?

Paul ;)
 
Zurück von einer SUPER Reise will ich nur melden das Smart Sam (in AlpenX Version) sich unglaublich gut gehalten hat! 8000 km, meistens auf Schotter und Steinwegen, ohne Pannen und ohne Wechsel. Nur am Hinterrad ist nicht viel mehr drauf (noch 1000-2000 km...).
Wer braucht noch XR ?

Paul ;)

10000 KM mit einem MTB Reifen.....kannst du mal bilder einstellen vom derzeitigen Zustand...ich kann das irgendwie kaum glauben!

So ne Tour würd ich auch gern mal machen.....mfg Joki
 
... neben Schwalbe Smart Sam gibt's auch noch Snake Skin Varianten in 2,35 bei Fat Albert :D und bald auch bei Nobby Nic 2,4 ...

... Conti hat den Mountain King auch in einer Protection-Variante in 2,2 & 2,4

... je nach Schwierigkeit des Geländes dürfte das vielleicht auch eine Überlegung wert sein; Bsp. vorne Nobby Nic 2,4 Snakeskin & hinten Smart Sam 2,25 Snakeskin oder anderes

... zum Touren auf Straßen und so würde ich auch eher zum Marathon XR greifen!
 
Zurück