Reifendruck auf Asphalt ?

Die Messungen mögen richtig sein, aber ob die Wattzahlen bei einem Racing Ralph, oder Rocket Ron nicht doch etwas kleiner ausfallen?

Wenn denn ein Trail/Enduroreifen wie der Hans Dampf genommen wird, warum dann nicht mit etwas vergleichbarem im Fatbereich wie der Helga oder der Edna?

Schon klar, weil Schwalbe so was nicht hat.

So hinkt der Vergleich zwar etwas, zeigt aber trotzdem auf, dass nicht alle fatten Reifen schwer zu treten sind.
 
Ehrlich gesagt sind mir die Watts relativ egal. Fakt ist: ein Fatty ist halt schwerer aber es muss nicht so viel schwerer rollen wie es besser fährt. Letztlich ist ein Leben ohne Fatty möglich, aber macht es auch genug Spaß?

Wir fahren Bio und E, mal so und mal anders, je nach Laune. Praktisch über die Zeit mehr E, aber das liegt nicht am Rollwiderstand sondern der Reichweite.
 
Hmmm, mein MTB hat 12,5 kg (ist alt aber ich liebe es halt), das Bio FAT 16 kg, das E-FAT 22 kg.
Zudem ist das Laufrad natürlich schwerer, also mehr Trägheitsmoment und damit träger im Antritt. Also ich Faultier merke den Unterschied deutlich.
 

Nunja...die 0,6 bar wird man vielleicht am Hinterrad fahren, aber nicht am Vorderrad. Und auch hinten sind sie fast schon zu viel - je nach Körpergewicht.

Ich glaube, dass man theoretisch einen Fatbikereifen auch auf 20 W kriegen kann, aber praktisch dürfte es keinen Reifen unter 35 W geben, bzw. gefahren werden.
 
Was bitte soll das rechtfertigen von irgendwelchen Watt-Vergleichen mit Würstchenreifchen?
Ich verstehe es nicht, die schmalbrüstigen Pizzaschneider fahren wir eh platt, und merken es wohl nicht mal :D Spätestens geschieht das an der nächsten Ampel :bier:
 
Zurück