Reifentausch

Registriert
4. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfaffenhofen a.d. Ilm
Hallo Leute ,möchte meine 08/15 No Name Bereifung gegen Racing Ralph tauschen.Meine alte Bereifung haben folgende Zahlenkombi : 50/559.
Was hat das zu bedeuten?
Ich spiele mit den gedanken mir hinten 2.4(2.25) , vorne 2.25(2.1) zu montieren
ist diese Kombi überhaupt möglich (Cube Analouge 04')???
Für eure Anteilnahme und Hilfe danke ich euch im voraus
Ullrich aus PAF-
 
hallo Ullrich,
50-559 ist die ERTRO Angabe. Das entspricht einer Breite von 2,0".
Wenn du nun also einen Racing Ralph mit 2,4 Zoll aufziehen möchtest, entspricht das einer ERTRO von 62-559. An und für sich ist der Racing Ralph ein sehr leichter Reifen mit einem geringen Rollwiderstand. Die Kehrseite der Medaille ist allerdings eine höhere Pannenanfälligkeit - irgendwo muss man ja Abstriche machen. Bitte überprüfe, ob dein Hinterbau sowie die Gabel ausreichend Platz zur Verfügung stellen.

1 Zoll sind 2,54 cm. Folglich sind 2,4" ca. 6,1 cm. Abhängig ist die Reifenbreite natürlich auch von der Felgenbreite.
 
Hallo Max2k,
ersteinmal vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort. Doch eine Frage hätte ich noch zur Felgenbreite mein Felge wenn ich mich nicht Irre ist eine Rigida ZAC 19 wäre bei dieser Felge ein Aufbau nach meinen vorstellung möglich
vorn 2.25 hinten 2.40 ? ich habe mal nachgemessen und habe gut 6.7cm Luft
oder würdest du mir eine andere kombination vorschlagen ?

Ich danke im voraus
 
Hallo Ullrich, doch nicht dafür ;-)

die ZAC 19 R ist 24,2 mm breit. Laut der Homepage dürfen da Reifen von 28 bis 51 mm Breite rein. Da würde es in der Tat mit einem 2,4" Racing Ralpg recht eng werden. Es kommt natürlich drauf an, was du genau zu fahren vorhast.
Ich fahre auf einer recht schmalen Felge auch einen 2,35" King Jim. Nur da sollte man schon langsam vorsichtig sein.
Ich würde an deiner Stelle hinten den Racing Ralph in 2,25" nehmen. Der tut es doch auch. Und Vorne einen griffigeren Reifen wie beispielsweise einen Big Jim (2,25") oder King Jim (2,35").
 
nicht vergessen: schau, wie breit der hinterbau ist.

2,4er für zac19 kommt mir aber auf jeden fall zu dick vor.
 
Warum überhaupt so breit? Ich bin lange auf einer Zac 19 den Conti Explorer gefahren, in 2,1". Einwandfrei im Gelände, auf der Straße bissel laut und höherer Verschleiß, dafür keine 10 € das Stück.
 
Fahre auch Zac19. 2,4'er Reifen ist bißchen dick für die Felge, wenn schon, dann maximal 2,3'er. Das Problem ist, daß du auch dann mit relativ hohem Druck fahren mußt, um einen sicheren Halt zu garantieren. Von daher würde ich maximal 2,25'er RR empfehlen. Ich fahre übrigens 2,1'er Conti Explorer, bis auf den hohen Rollwiderstand auf Asphalt habe ich keinerlei Probleme.
 
Hallo Beteiligte,
ersteinmal vielen Dank für die rege Beteiligung, ich glaube ich werde mich für die RR 2.25 endscheiden ich meine für ein Hardtail ist das die richtige Wahl.Meine Vorlieben möchte ich wie folgt in Prozent angeben: Wald 70% ; Feld 20% ; Straße 10%.
 
Ullrich schrieb:
Hallo Leute,
mir wurde vor gut einer Stunde der Continental Vertical faltbar nahe gelegt was haltet ihr davon im vergleich zum RR 2.25 ?? :confused:

Hallo Ullrich

würde dir auch den Conti nahe legen. Bin den RR in 2.25 zirka 1000 Km ohne Probleme gefahren aber dann bei jeder Ausfahrt einen defekt;-) Fahr jetzt den 2.30 Vertical und kann da nichts schlechtes davon berichten.

Ciao Norman
 
hey Ullrich,
ich würde dir vom Conti Vertical abraten :D

Greif zum RR und vielleicht für Vorne was Griffigeres ;-)

Edit: bin den Vertical schon öfter beim Kumpel probegefahren und er bietet mir überall viel zu wenig halt
 
Max2k schrieb:
hey Ullrich,
ich würde dir vom Conti Vertical abraten :D

Greif zum RR und vielleicht für Vorne was Griffigeres ;-)

Edit: bin den Vertical schon öfter beim Kumpel probegefahren und er bietet mir überall viel zu wenig halt

:D

Warum hab ich bloß die Reifen gewechselt... ;)

Ne, aber da hat der Max2k scho recht, mir haben die auch net wirklich gefallen, vor allem bei Nässe kannst du die Reifen vergessen. Und zum Durschlagschutz will ich jetzt auch nicht mehr so viel sagen...

Kommt halt immer darauf an, was du mit dem Reifen vorhast. Für Waldwege etc. ist er sicher net schlecht, aber ich würde dir auch zum RR raten, wobei ich sagen muss, dass ich den noch net gefahren bin.
 
Hallo

also ich weis ja nicht was ihr so gefahren seit aber ich bin en RR ca. 1000 Km auf meinem AMS Pro gefahren und fahr jetzt seit ca. 500 Km den Vertical und der unterschied der beiden Reifen ist meiner meinung schon sehr groß. Der RR ist ja bei trockenem Wetter noch zu gebrauchen aber wenn es mal naß und schlamig wird ist es auch schon mit der Sicherheit beim RR vorbei. Wo der Conti noch super greift.

Ciao Norman
 
norman68 schrieb:
Hallo

also ich weis ja nicht was ihr so gefahren seit aber ich bin en RR ca. 1000 Km auf meinem AMS Pro gefahren und fahr jetzt seit ca. 500 Km den Vertical und der unterschied der beiden Reifen ist meiner meinung schon sehr groß. Der RR ist ja bei trockenem Wetter noch zu gebrauchen aber wenn es mal naß und schlamig wird ist es auch schon mit der Sicherheit beim RR vorbei. Wo der Conti noch super greift.

Ciao Norman
hey Norman,
ich find, dass man die beiden Reifen aber auch net sooo gut miteinander vergleichen kann: Das Gewicht ist zu unterschiedlich.

Mir rutscht der Reifen einfach zu leicht auf dem Asphalt weg (sowohl nass als auch trocken) und in richtigem Gelände konnte er mich auch nicht überzeugen, zumal der Durchschlagschutz net so supi ist. In dieser Gewichtsklasse würde ich auch noch den Albert in die Runde schmeißen. Aber wie gesagt: ein Big Jim tut es sicher auch... den muss ich aber erstmal ausführlich testen.
Mit dem Racing Ralph hab ich aber leider keine Langzeiterfahrung.
 
Hallo Leute ,
nun gut euer Wort in Gotte's Ohr ich werde mich sofort an eine Preisauskunft für den RR 2.25 machen .Ups brauche ich eigentlich auch neue Scläuche ??
(es gibt keine dummen fragen ,nur dumme antworten)
Ich bin euch allen wirklich sehr dankbar.
 
Max2k schrieb:
hey Norman,
ich find, dass man die beiden Reifen aber auch net sooo gut miteinander vergleichen kann: Das Gewicht ist zu unterschiedlich.

Mir rutscht der Reifen einfach zu leicht auf dem Asphalt weg (sowohl nass als auch trocken) und in richtigem Gelände konnte er mich auch nicht überzeugen, zumal der Durchschlagschutz net so supi ist. In dieser Gewichtsklasse würde ich auch noch den Albert in die Runde schmeißen. Aber wie gesagt: ein Big Jim tut es sicher auch... den muss ich aber erstmal ausführlich testen.
Mit dem Racing Ralph hab ich aber leider keine Langzeiterfahrung.


Nabend Max2K

nur wenn ihr hier von Durchschlagschutz schreibt laßt doch da den RR weg den wenn da ein kleiner Stein liegt kann es das schon gewesen sein. So war es nach ca 1000 Km bei mir bin auf einen sehr feinen Schotterweg gefahren und hatte nach ca. 100 Meter schon einen Platten. Der "Schotterstein" steckte sogar noch im Schlauch:-( Am nächsten Tag im Wald über einen Tannenzapfen gefahren und wieder war ein Loch im Schlauch und am dritten und letzten Tag des RR bin ich über einen Ast gefahren der sich dann wieder in den Schlauch bohrte. Wie gesagt ich würde mir den RR nur kaufen wenn ich a. nur auch der Straße fahre, b. nicht bei nässe fahre.

Ciao Norman
 
norman68 schrieb:
Nabend Max2K

nur wenn ihr hier von Durchschlagschutz schreibt laßt doch da den RR weg den wenn da ein kleiner Stein liegt kann es das schon gewesen sein. So war es nach ca 1000 Km bei mir bin auf einen sehr feinen Schotterweg gefahren und hatte nach ca. 100 Meter schon einen Platten. Der "Schotterstein" steckte sogar noch im Schlauch:-( Am nächsten Tag im Wald über einen Tannenzapfen gefahren und wieder war ein Loch im Schlauch und am dritten und letzten Tag des RR bin ich über einen Ast gefahren der sich dann wieder in den Schlauch bohrte. Wie gesagt ich würde mir den RR nur kaufen wenn ich a. nur auch der Straße fahre, b. nicht bei nässe fahre.

Ciao Norman
hey norman, das ist natürlich ein gutes Gegenargument.
Ich fahre die Reifen aber eh ausschließlich mit Latex-Schläuchen, wodurch die Pannenanfälligkeit schonmal herab gesetzt wird. Ein Freund fährt den RR 2,4" im Dual und hatte bisher keine Probleme. Aber ist natürlich wirklich so eine Sache mit dem Gelände. Der Vertical sagt mir aber absolut nicht zu. Wie gesagt: in der Geiwchtsklasse gibt es bessere Reifen aber ist natürlich rein subjektiv.
 
Hallo Biker,ich wollte kein Streit vom Zaun brechen,wie weiter oben geschrieben teilen sich meine Fahrten wie folgt auf : Wald 70%, Feld 20%, Rest Straße, in der Gegend Pfaffenhofen a.d. Ilm,echt tolle Gegend, nun müßte ich auch die Schläuche wechseln? ob conti oder RR. Das Gewicht spielt in Grammangaben eine untergeordnete Rolle!!
Gruß Ullrich
 
Zurück