- Registriert
- 13. Juni 2003
- Reaktionspunkte
- 16
Hallo zusammen,
für mein starr aufgebautes Hardtail suche ich nach Bereifungsalternativen. In der vergagenen Saison bin ich mit Schwalbes Furious Fred Evo 2.25 (hinten, im Hochsommer auch mal rundum) sowie Racing Ralph/Rocket Ron Evo 2.25 (vorne) unterwegs gewesen und war damit eigentlich auch sehr zufrieden. Mehr Grip benötige ich nicht, wenn dieses Rad in Einsatz kommt. Zudem waren Defekte im Großen und Ganzen kein Thema. Dennoch würde ich gerne mal etwas anderes als Schwalbe (oder auch Continental) montieren.
Hinsichtlich des Gewichts wäre ich durchaus zu Kompromissen bereit. Der Rollwiderstand sollte allerdings ähnlich gering ausfallen, wie bei der oben genannten Kombination. Die Frage ist nur, in welche Richtung man sich sinnvollerweise verändert. Bei Geax bin ich nicht so richtig fündig geworden, allenfalls der Mezcal könnte wohl in Frage kommen. Aus dem Lieferprogramm von Hutchinson wäre vielleicht der Cobra Air Light 2.25 als Rundumlösung interessant. Das Gleiche dürfte auch für Michelins Wildrace'R 2.15 gelten, der jedoch leider extrem schwer ausfällt (700 g).
Interessanter erscheint mir als Rundumlösung daher der Maxxis Crossmark 2.1. Als Komination stelle ich mir bei Maxxis den Larsen Oriflamme 2.0 für hinten und den Larsen TT 2.0 für vorne durchaus reizvoll vor. Bei Vredestein könnte man es beispielsweise mit einem T-Lope Superlight 2.0 hinten und einem Tiger Claw 2.0 vorne probieren. Als sehr interessant empfinde ich allerdings auch das WTB-Portfolio. Ein Vulpine 2.1 hinten und ein Nano 2.1 vorne wäre bestimmt eine feine Sache.
Hilfe, ich bin verwirrt. Verfügt jemand von Euch über einschlägige Erfahrungen und kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen?
Vielen Dank und herzliche Grüße!
Volker
für mein starr aufgebautes Hardtail suche ich nach Bereifungsalternativen. In der vergagenen Saison bin ich mit Schwalbes Furious Fred Evo 2.25 (hinten, im Hochsommer auch mal rundum) sowie Racing Ralph/Rocket Ron Evo 2.25 (vorne) unterwegs gewesen und war damit eigentlich auch sehr zufrieden. Mehr Grip benötige ich nicht, wenn dieses Rad in Einsatz kommt. Zudem waren Defekte im Großen und Ganzen kein Thema. Dennoch würde ich gerne mal etwas anderes als Schwalbe (oder auch Continental) montieren.
Hinsichtlich des Gewichts wäre ich durchaus zu Kompromissen bereit. Der Rollwiderstand sollte allerdings ähnlich gering ausfallen, wie bei der oben genannten Kombination. Die Frage ist nur, in welche Richtung man sich sinnvollerweise verändert. Bei Geax bin ich nicht so richtig fündig geworden, allenfalls der Mezcal könnte wohl in Frage kommen. Aus dem Lieferprogramm von Hutchinson wäre vielleicht der Cobra Air Light 2.25 als Rundumlösung interessant. Das Gleiche dürfte auch für Michelins Wildrace'R 2.15 gelten, der jedoch leider extrem schwer ausfällt (700 g).
Interessanter erscheint mir als Rundumlösung daher der Maxxis Crossmark 2.1. Als Komination stelle ich mir bei Maxxis den Larsen Oriflamme 2.0 für hinten und den Larsen TT 2.0 für vorne durchaus reizvoll vor. Bei Vredestein könnte man es beispielsweise mit einem T-Lope Superlight 2.0 hinten und einem Tiger Claw 2.0 vorne probieren. Als sehr interessant empfinde ich allerdings auch das WTB-Portfolio. Ein Vulpine 2.1 hinten und ein Nano 2.1 vorne wäre bestimmt eine feine Sache.
Hilfe, ich bin verwirrt. Verfügt jemand von Euch über einschlägige Erfahrungen und kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen?
Vielen Dank und herzliche Grüße!
Volker