Reinigung und Instandhaltung

Registriert
25. Februar 2013
Reaktionspunkte
1
Ort
Glattpark (Opfikon)
Hallo Zusammen

Ich bin relativ neu in der Bikerwelt, da ich die letzten 10 Jahre eigentlich nur Rennvelo gefahren bin und erst vor 3 Wochen den langersehnten Traum vom Bike in Form eines Price Marathon erfüllt habe.
Nun habe ich meine ersten paar Touren hinter mir und würde gerne von euch wissen, wie ihr das Bike pflegt.
Ich habe es bei einer nahen Autowaschanlage aus sicherer Entfernung mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht und dannach wie mein Rennvelo auf dem Balkon an der Sonne trocknen lassen.
Nun zu meinen Fragen:
- Was benutzt ihr, um die Kette, das Schaltwerk usw. zu ölen bzw. fetten?
- Ist es nötig, den Dämpfer resp. die Gabel zu ölen/fetten, wenn ja, wie wird das korrekt gemacht? (ich weiss, dass diese Teile hart im nehmen sind, trotzdem möchte ich nicht die falschen Stellen schmieren.)
- Gibt es sonst noch was, das ich regelmässig warten muss, z.B. die Bremsen? und wenn ja, wie mache ich dies (ja ich weiss, die Disc zu fetten ist nicht zwingend die beste Lösung...:D)

Vielen Dank für eure Antworten und Gruss aus Zürich

Scheff6
 
Dampfstrahler ist für die Lager nicht gut.
Das habe ich auch mal gemacht in der Waschbox.
Eine Saison ging es gut, nach der Winterpause waren Steuersatz und Innenlager festgerostet.
Putze seither nur per Hand und Sprühreiniger und Fensterreiniger und mache es nicht zu sauber.
Nach ner Stunde siehts auch passabel aus.


Gleich vorweg:
Jetzt kommen gleich wieder Einwände, dass es ok sei, wenn man nicht auf die Lager ziele.
Habe nichts dagegen einzuwenden, aber:

Bloß was bleibt dann übrig?
Eine kleine Stelle am Oberrohr und ne kleine Stelle am Unterrohr?:D
Und wie strahlt man den Rest ohne Lagerkontakt sauber?
Weil den Steuerkopf darf man nach der Logik nicht anstrahlen weil Steuerlager und Gabel.
Und den Hinterbau auch nicht, weil Nabe und Freilauf und Innenlager - besonders HTII nicht.

Sollen aber diejenige die sagen, Strahler sei ok, bitte so ehrlich sein...
Dass sie doch komplett strahlen weils sonst nicht sauber wird - also die Lager zweitrangig sind.



Beste Vorraussetzungen für nen Pflegethread - wurde mal wieder Zeit:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ciao Basti,

vielen Dank für deine Antwort.
Ok, dass wusste ich nicht, dass ich dadurch die Lager beschädigen kann. Jetzt habe ich das Bike jedoch schon "gedampfstrahlert"...
Gibt es eine Möglichkeit den von dir beschriebenen Problemen entgegenzuwirken?
Vielen Dank für deine Antwort!

Grs Scheff6
 
Ich spritze meine Räder öfter mal an der Tankstelle im die Ecke ab.
Allerdings ist der Dampfstrahler dort anders als bei den meisten Reinigunsboxen.
Auch wenn man den "Abzug" nicht betätigt kommt Wasser mit wenig Druck ähnlich wie aus einen Gartenschlauch.

Reifen, Rahmen und unbedenkliche Teile reinige ich mit Dampfstrahler und den Rest dann ohne Druck.
In Richtung der Lager versuch ich garnicht zu spritzen und reinige dann lieber nochmal etwas per Hand nach.

Ich hab bis jetzt keinerle Rostprobleme damit.
 
-Steuersatz (und Shimanonaben): bei Lagerspiel nachstellen
-Kurbel- und Kettenblattschrauben nachziehen (in der Einfahrzeit auch Lagerschalen)
-hin und wieder Drehmomente checken (in der Einfahrzeit öfter)
-Kettenöl weder zu selten noch zu oft verwenden
-Stoßdämpfer im Zweifelsfall lieber vom Fachmann warten lassen (Tip: Rad am Vorderrad aufhängen, dann fließt das Gabelöl auch mal zu den exponierteren oberen Gleitbuchsen)

Kleine Parodie, die in keinem Putzfred fehlen darf: http://sheldonbrown.com/chainclean.html :D
 
Moin,

Wasser & Lappen - mehr braucht man nicht.

- Was benutzt ihr, um die Kette, das Schaltwerk usw. zu ölen bzw. fetten?

Öl :D
Sämtliche Gelenke bekommen ab und an einen Spritzer Waffenöl, oder was sonst so da ist.

Kette mach ich nur noch mit PDL.
Die fliegt eh im Winter runter (für 10 Euro tu ich da nicht mehr groß rum).
 
Brunox Gabeldeo hat überhaupt keinen Nutzen (mehr). Wenn du mal mit einer festsitzenden Schraubverbindung zu kämpfen hast, kannst du ja WD40 rauskramen.
Für die generelle Wundermittelchen-Gläubigkeit empfehle ich Ballistol. Das ist wenigstens nicht giftig.
 
Zurück