Hallo,
die Überschrift hört sich ein wenig schräg an - ich weiß
Ich habe einen alten MTB Disc only Rahmen, den ich aus Spaß mal als Nabenschaltungsbike aufgebaut habe.
Vorne eine Singlespeed Kurbel und hinten eine Sram S7 Gebtriebenabe mit Kettenspanner, da keine Kettenspannung durch horizontales Ausfallende möglich.
Problem bei der Sache im Bremsbereich: die Rücktrittbremse der Getriebenabe geht nicht wegen dem Kettenspanner. Da der Rahmen nur Discaufnahme hat und die Nabe nicht, geht auch keine Scheibenbremse. Es geht auch keine V-Brake da der Rahmen keine Cantisockel hat. Was er aber hat, ist eine Bohrung in der Querstrebe am Hinterbau, wo z.B. Rennräder die Hinterradbremse montiert haben.
Bevor ich was auf gut Glück bestelle: hat jemand da schon einmal so etwas probiert? Ich mache mir Sorgen wegen den Maßen und der Stabilität beim Bremsen am Hinterbau.
Ich könnt auch mal nen Foto hochladen wenn gewünscht, ist vielleicht für den einen oder anderen ganz Interessant...
Gruß, Marc
die Überschrift hört sich ein wenig schräg an - ich weiß

Ich habe einen alten MTB Disc only Rahmen, den ich aus Spaß mal als Nabenschaltungsbike aufgebaut habe.
Vorne eine Singlespeed Kurbel und hinten eine Sram S7 Gebtriebenabe mit Kettenspanner, da keine Kettenspannung durch horizontales Ausfallende möglich.
Problem bei der Sache im Bremsbereich: die Rücktrittbremse der Getriebenabe geht nicht wegen dem Kettenspanner. Da der Rahmen nur Discaufnahme hat und die Nabe nicht, geht auch keine Scheibenbremse. Es geht auch keine V-Brake da der Rahmen keine Cantisockel hat. Was er aber hat, ist eine Bohrung in der Querstrebe am Hinterbau, wo z.B. Rennräder die Hinterradbremse montiert haben.
Bevor ich was auf gut Glück bestelle: hat jemand da schon einmal so etwas probiert? Ich mache mir Sorgen wegen den Maßen und der Stabilität beim Bremsen am Hinterbau.
Ich könnt auch mal nen Foto hochladen wenn gewünscht, ist vielleicht für den einen oder anderen ganz Interessant...
Gruß, Marc