Rennrad-Felgenbremse an MTB Disc-Rahmen

Registriert
27. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Worpswede
Hallo,

die Überschrift hört sich ein wenig schräg an - ich weiß :)

Ich habe einen alten MTB Disc only Rahmen, den ich aus Spaß mal als Nabenschaltungsbike aufgebaut habe.
Vorne eine Singlespeed Kurbel und hinten eine Sram S7 Gebtriebenabe mit Kettenspanner, da keine Kettenspannung durch horizontales Ausfallende möglich.
Problem bei der Sache im Bremsbereich: die Rücktrittbremse der Getriebenabe geht nicht wegen dem Kettenspanner. Da der Rahmen nur Discaufnahme hat und die Nabe nicht, geht auch keine Scheibenbremse. Es geht auch keine V-Brake da der Rahmen keine Cantisockel hat. Was er aber hat, ist eine Bohrung in der Querstrebe am Hinterbau, wo z.B. Rennräder die Hinterradbremse montiert haben.
Bevor ich was auf gut Glück bestelle: hat jemand da schon einmal so etwas probiert? Ich mache mir Sorgen wegen den Maßen und der Stabilität beim Bremsen am Hinterbau.
Ich könnt auch mal nen Foto hochladen wenn gewünscht, ist vielleicht für den einen oder anderen ganz Interessant...

Gruß, Marc
 
Jup, mach Fotos. Der Kettenspanner muss weg. Google mal nach Magic- Gear in Verbindung mit Halflink- Kette(Kettenglied.
 
Ganz abgesehen davon, das der Abstand zwischen Strebe und Felge wahrscheinlich nicht stimmt und das Aufnahme Loch zu klein ist, würdest du da höchstens 26 Zoll Rennradfelgen mit dünnen Reifen fahren können. Keine Rennradbremse passt über übliche MTB Reifen.
 
ich denke, das ist ein Glücksspiel, ob der Quersteg das Bremsen überlebt. Bei einem Disc-only Rahmen wird der wohl nicht dafür gedacht (dimensioniert) sein.
Darüber hinaus, jedwede Caliper-Bremse, die Du benutzt wird wahrscheinlich eher lange Beine haben müssen, es sei denn, Du hast gemeinerweise ein 622er Laufrad, das da mit schmalen Reifen geradeso durchpasst.
Lange Beine, lange Hebel. Die Belastung am Quersteg wird also eher doppelt so gross als bei einer normalen Rennradbremse. Evtl. wäre eine dieser altertümlichen (Weinmann e.a.) Mittelzugbremsen eine Möglichkeit, das ist ja quasi eine U-break mit eigenem Sockelhalter, da könnte man vielleicht die Grundplatte noch gegen den Hinterbau abstützen. Aber die Teile waren ja berühmt für "brachiales" Bremsen, und es wär wohl eine Bastelei, die ich nicht bei höherer Geschwindigkeit unterm Ar.. haben wollte.
Die Frage ist wahrscheinlich zu spät, aber wärs nicht schlauer gewesen, die S7 in Disc-Version zu nehmen?
 
BMX Bremse könnte gehen

Nichts gegen dich, aber dass die BMX Bremsen eine gute Bremsleistung eine gute Bremsleistung bringen wage ich zu bwzweifeln.

Bin bevor ich MTB gefahren bin mehrere Jahre BMX gefahren und die Bremsen sind nicht die besten, egal wie eingestellt und mit welchen Bremsbelägen.
Hauptsache bei diesen Bremsen ist halt, dass die schmal sind, um nicht groß abzustehen, Bremsleistung ist da eher zweitrangig.
 
Hallo,

also ich hatte eine längere Antwort mit Fotos geschrieben, welche noch von einem Admin überprüft werden soll... Ich hoffe, die taucht hier nochmal auf...
 
Wo wird ein Posting von Admins hier überprüft? Hab ich hier noch nie gelesen.

@TE

Hatte mal zu Vorführzwecke in mein RR mit Dura Ace Bremsen Schwalbe CX Pro Reifen montiert. Diese sind ca.30-32mm breit. Du sieht da mal wie viel Platz da bleibt. Ist als mit RR Bremsen nichts mit MTB Bereifung

 
Stempel Breake mal anders :D :daumen:

Hier hab ich 'ne angefahrene Kette montiert.. Probier's dazu mit Halflink! Alles reine Willenssache :daumen: Der Kettenspanner muss einfach wech :D



Wird knapp, aber geht.

Bilder in's Album laden, kopieren und hier einfügen. Am einfachsten :)
 
Mal für die Ungläubigen:



Weiterleitung . . .

Danke für deinen Beitrag. Dein Beitrag wird erst veröffentlicht, wenn er von einem Moderator freigeschaltet wurde. Du wirst nun in das Forum weitergeleitet.

Wenn du eine Umfrage erstellen wolltest, kannst du dies gleich tun.


 
Der Schaltkram macht die Sache etwas kniffliger.. Ein Exzenter- Innenlager wär auch noch möglich um die Rücktrittbremse zu nutzen.

large_IMG_3530-Gro.JPG
 
Wo wird ein Posting von Admins hier überprüft? Hab ich hier noch nie gelesen.

@TE

Hatte mal zu Vorführzwecke in mein RR mit Dura Ace Bremsen Schwalbe CX Pro Reifen montiert. Diese sind ca.30-32mm breit. Du sieht da mal wie viel Platz da bleibt. Ist als mit RR Bremsen nichts mit MTB Bereifung
Da hast Du aber schon richtig viel Platz. Damit kannst Du auch schon richtig Crossrennen fahren.
Hängt ja auch vom Rahmen/der Gabel ab, also wo genau die Bohrung sitzt.
Ich habe durchaus auch Gabeln, die können noch einen GP in 24mm, ein GP4000 in 25 schleift.
 
Was genau meint ihr mit offener Bremse?

Damit du bei einer Felgenbremse das Laufrad raus bekommst muß ja die Bremse ein Stück aufgemacht werden. Bei V-Brake wir da der Zug augehängt. Bei RR Bremsen von Shimano wird der schwarze Hebel (auf dem Bild links oben zu sehen) nach oben geklappt. So gehen die Beläge weiter wech von der Felge. Klappst du in nun wieder nach unten schließt sich die Bremse wieder.
 
Zurück