Rennrad mit geradem Lenker?

WolArn schrieb:
Klar, aber wie teuer ist denn so etwas?
Je effizienter getrimmt, und so teurer und auffälliger das Rad.

Ja, das ist wirklich keine Frage des Preises. Es ging darum zu optimieren. Allerdings hättest du / hätte man an dem Rad im Alltag wenig Freude.
 
Äh ja, ich nochmal.
Also wie so ein Rad heißt ist mir ehrlich gesagt sch----egal. Es muß Spaß machen, darum geht's.

Also jetzt am Wochenden noch mal zwei Testfahrten mit nem RR. Heißt so, ist wohl auch eins. (Specialized Allez). Diesmal mit sehr kurzen Vorbau und die Geometrie ist vielleciht auch ein bißchen anders gegenüber dem Kona das ich zuerst gefahren bin. Auf jeden Fall eine ganz andere SAche. Gut, vieles ist noch gewöhnungsbedürftig, die ganze Schalterei zb Oder eben die Lenkerhaltung. Aber es hat schon richtig Spass gemacht. Ich glaube, dieses Rad könnte ich mir kaufen :) Da besteht durchaus sowas wie Suchtpotenzial.

Also geht jetzt ein MTB und ein Renner kommt :)

öcsi
 
bofh schrieb:
Das ist ein Oxymoron.
Begründung: Wär alles an Deinem Rad auf schnell und effizient getrimmt, würdest Du sowas fahren:
cronus.jpg

Dein Rad sieht aber anders aus.

Q.e.d.,
E.:wq​
Das ist mal echt eine geiles Rad. :daumen:
Bin bei der letzten deutschland Tour auf dem Zeitfahrad von BMC gesessen:D , auch ein geiles Teil, aber fahren könnte ich damit nicht wirklich, zumindest nicht lang.:lol:
Schnell und effizent, hab ich natürlich auf meine Trainingsstrecken bezogen. Glaub nicht, dass ich mit so einem Bike meine Feierabendrunde (schlechter Teer, enge Kurven, Steigungen >10%) schneller absolviere.

Gruß
 
Ah..., da ist der "Gerade-Lenker_Thread" ja wieder. :)

Schönes Rad, @Don Trailo.

Und weil ich auch schon Fotos von meinem "Absolte 1.0" gemacht habe, kann ich das hier ja jetzt auch mal zeigen. Habe es ja jetzt schon einige Monate, bin aber noch nicht allzuviel damit gefahren; etwas über 700km.
Also es macht mir einen richtigen Spass, mal eben schnell mit dem Rad aus Köln heraus zu düsen. Das geht viel schneller als mit meinem trägen und schweren MTB.
Und neulich hatte ich mir vorne auch schon den ersten "Snake" (...oder wie sagt man nochmal dazu?*hm*) geholt. Aber weil ich ja für solche Pannen vorbereitet bin, hatte ich den Reifen recht schnell wieder geflickt; ein runder Flicken passt auf beide Löcher. :D

IMG_1936.jpg


img2040zl4.jpg
 
Ich möchte mir das Fitnessbike Giant CRS 1.0 kaufen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Rad und dessen Carbongabel? Leicht ist es mit ca. 11,3 kg aber wie sieht es mit der Haltbarkeit der Carbongabel aus, wenn man die Straße verläßt und feste Wald- oder Feldwege fährt? Wenn ich es kaufe, will ich die Mountainbikekurbel durch eine Rennradkurbel ersetzen, da mir 48 Zähne zu langsam sind.
 
Mit so einem Fitnessrad kannst Du eh nicht wie mit einem Mountain-Bike über Stock und Stein düsen. Wald- oder Feldwege sollten wegen den schmalen Reifen schon einen festen Untergrund haben. Und die Schwachstelle ist dann da nicht die Gabel, sondern die Reifen. Mir ist der Vorderreifen schon mal duchgeschlagen, als ich auf 'nem nicht allzugut befestigten Waldweg mit Gefälle zu schnell unterwegs war; mein erster und bisher einzigster Patten.
Ich hab bei meinen Fitnessrad das 52er Blatt gegen ein 46er getauscht, denn vorne groß hinten klein fahre ich eh nie.
Das Giant CRS 1.0 hatte ich Anfangs auch ins Auge gefaßt. In schwarz und dann mit dem stark abfallenden Oberrohr sieht das klasse aus. Hab mich dann letztendlich doch für ein teureres und leichteres Fitnessbike entschieden (s.o).
 
Hallo Wolfgang

Eigentlich bin ich zu meinem Händler gegangen um das Fitnessrad Checker Pig Fit Pig Probe zu fahren. Das gefällt mir von der Schaltung und Übersetzung (hinten 11-25 und vorn 52/42/30) sowie dem Gewicht 10,5kg. Der Händler empfahl mir dann das Giant CRS 1.0, weil er das häufig verkauft. Es fährt sich komfortabel durch die breiteren Reifen (ich vermute 35mm), geferderte Sattelstütze, breiteren Sattel und Carbongabel. Nur die Übersetzung vorn 48/36/28 und hinten 12-26 ist mir nicht schnell genug (in Berlin gibt es ja keine Berge), ich bin Langsamtreter. Der Händler meinte der Anbau einer Rennradkurbel wäre kein Problem. Das abfallende Oberrohr finde ich toll, denn mit Schrittlänge 89 bin ich bisher immer RH60 gefahren. Wenn man anhalten muss, macht sich das abfallende Oberrohr besser als ein waagerechtes. Specialized baut mit dem Sirrus und Globe auch solche Rahmen, da scheinen die amerikanischen Hersteller den deutschen etwas voraus zu sein.
Bis Ende letzten Jahres bin ich ein Trekkingrad Texas Staiger mit 24-Gang SRAM Dual Drive gefahren. Die Dual Drive ist eine tolle pflegeleichte Schaltung, aber das Trekkingrad mit 16,5 kg ist mir für meine Wochenendausfahrten doch zu schwer, bin Schönwetterfahrer.
Bis zum Beginn der Radsaison lasse ich mir noch Zeit mit dem Kauf.
Dein Fuji Absolute 1.0 sieht übrigens gut aus.

Gruß
 
So ich fahre mein 15 Jahre alten Renner auch mit geradem Lenker. In der Stadt einfach die bessere Variante ... finde ich :)

DSC03020.JPG


Sorry Bild ist schlecht und zu gross....
 
hallo, ich habe heute mein ca,1989er Giant swift auf flat bar umgebaut mit point 3finger bremshebeln. ... die schaltung ist eine suntour accushift 2/6 auch etwa aus der zeit.... jetzt würde ich gerne auch die rahmenschaltung gegen etwas in griffnähe tauschen... hat da jemand einen rat für mich, was man da gut verwenden könnte ? .... wenn möglich in schlichter bis klassicher optik.... LG! ;)
 
ah cool... das ist die perfekte lösung... mal sehen, ob ich die denn auch wohl gebraucht bekomme.... ich finde 56€ für zwei klemmen nämlich schon ganzschön happig... das wären 6 mehr, als ich fürs ganze bike bezahlt habe :D
 
Kann einen RR Umbau nur empfehlen....schneller gehts kaum auf Arbeit, zum Bäcker oder sonst wohin.
Einzig bei den Bremsen musste ich mich (vom MTB kommend) erst gewöhnen, im Verkehr so weit mit zu denken, dass man noch rechtzeitig zum stehen kommt.:D

medium_fb2.jpg

medium_882698_452229071523681_379468419_o.jpg
 
hallo, ich habe heute mein ca,1989er Giant swift auf flat bar umgebaut mit point 3finger bremshebeln. ... die schaltung ist eine suntour accushift 2/6 auch etwa aus der zeit.... jetzt würde ich gerne auch die rahmenschaltung gegen etwas in griffnähe tauschen... hat da jemand einen rat für mich, was man da gut verwenden könnte ? .... wenn möglich in schlichter bis klassicher optik.... LG! ;)

Ich würde mir passende Suntour Daumenschalthebel suchen. Sind ajF billiger als die Thumbies für die Du ja noch passende Lenkerendschalthebel kaufen musst.
Ich würde mal im IBC nachfragen und gleichzeitig bei eBay die Augen offen halten.
 
@ Xah88

Sieht schön aus dein Rad, aber die Züge am Lenker willst du sicher noch kürzen?!
Ich selbst fahre ein 2010er Stevens Strada 900 welches noch etwas erleichtert wurde.

Gruß, der Dirk
 
Hatte auch kurz überlegt auf nen mountainbikelenker zu wechseln.(wegen bremsen in der Stadt)
Kosten:
Lenker
Schaltungsamartur (dazu noch 2x8 fach, also schwer zu bekommen)
Bremshebel
Vorbau
Griffe
ich komme dabei ungefähr bei 50-100€ raus.

habe mich dann aber für Crosser-Zusatzbremshebel entschieden- kostet nur 12€ (bei cicli b in kassel)
z.b.
tektro RL 726 Froglever
dafür muss lediglich die Bremszughülle getrennt werden und der Hebel zwischengehängt werden. Bringt in der Stadt sehr viel sicherheit.
 
Dann will ich mich auch mal "outen". Ich fahre auch ein Fitnessbike! :o

Dual Pedale (SPD/Flat) und mit angepasstem Lenker (Roubaix Gel Band gewickelt). Der Rest ist ein reinrassiges Rennrad (9.3kg) mit 100% Tiagra.
Für die Stadt perfekt und 200km Rennradtouren mit Kumpels auf echten Rennrädern sind absolut kein Problem.
Das Problem mit meinem vorherigen Allez waren immer Kopf- und Nackenschmerzen, weil die Überhöhung für mich zu groß war. Jetzt ist es ideal.
Alternative wäre höchstens ein Bike à la Roubaix, wo der Steuerkopf viel höher liegt und es auch komfortabler zu fahren ist.
Ich muss ja nicht auf Zeit fahren, sondern Fitness Training machen. ;)

Eins vielleicht noch: eine Flatbar ist für längere Touren untragbar. Da kriegt man Handschmerzen/Taubheit wegen abgewinkelter Gelenke. Aber mit passenden Hörnchen und Gel Korkband ist das ganze perfekt. Meine Handstellung ist fast identisch mit der vom Rennradlenker in ruhender Position. Underbar vom Rennrad habe ich noch nie vermisst.

large_IMG_20130609_135229Medium.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück