Reparatur auch bei Händler möglich?

Registriert
13. Mai 2008
Reaktionspunkte
1
Servus zusammen
Das ist mir mit meinen ca. 3 Monate alten Canyon Nerve AM 8.0x heute gegen 11:30 am Gardasee passiert (s. Bild).
Erst dachte ich es wäre direkt am Rahmen aber offensichtlich ist das Bauteil betroffen, das die Schaltung am Rahmen verbindet.
Meine Frage: Kann sowas auch ein Händer vor Ort reparieren und ich dann die Rechnung an Canyon schicken? Oder ist das ein Canyon-eigenes Bauteil und nur die ham des und können es wieder zusammenbauen?
Am Rande übrigens: EIN ZIEMLICHER WITZ DAS GANZE!
Grüße!
Korbinian
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    33,4 KB · Aufrufe: 407
Da ist dir wohl das Schaltauge abgerissen..
Bring das mal zu einem Händler und schau ob er es bestellen kann, fragen kostet nix ;)
Sonst per Eilpaket von Deutschland aus (Kumpel)?
 
Das ist kein witz. und reg dich nicht auf, das ist normal und gehört sich so!

Das ding hat ne sollbruchstelle, damit dein schaltwerk(teurer) nicht beschädigt wird. bei canyon bestellen kostet ca 20 euro. passieren tut das wenn sich deine kette verklemmt, oder du mit dem schaltwerk irgendwo hängen bleibst oder irgendwas dagegebn stößt. kann auch beim transport passieren. die fälle hatte ich schon alle gehabt.

übrigens sollte man immer ersatzschaltaugen mit sich führen! montieren kann das jeder selber, wenn nicht dann kein rad fahren :-D
 
Das ist kein witz. und reg dich nicht auf, das ist normal und gehört sich so!

Das ding hat ne sollbruchstelle, damit dein schaltwerk(teurer) nicht beschädigt wird. bei canyon bestellen kostet ca 20 euro. passieren tut das wenn sich deine kette verklemmt, oder du mit dem schaltwerk irgendwo hängen bleibst oder irgendwas dagegebn stößt. kann auch beim transport passieren. die fälle hatte ich schon alle gehabt.

übrigens sollte man immer ersatzschaltaugen mit sich führen! montieren kann das jeder selber, wenn nicht dann kein rad fahren :-D

hm,also ich hab shcon so ziemlich alles geschrottet, auch eine einteilige tretkurbel beim bmx...aber noch kein schaltauge :confused:
 
Schaltaugen sind Sollbruchstellen zwischen Rahmen und Schaltwerk. Wenn diese brechen, so haben sie ihre Funktion erfüllt. Das Schaltwerk wird wohl weiter zu verwenden sein und der Rahmen hat wohl auch nix abbekommen. Versender-Bikes haben nunmal den Nachteil, dass man sich etwas mit der bestellten Technik auskennen sollte. Einzelhändler halten sich natürlich kaum einen Vorrat an Ersatzteilen von Versender-Bikes, logisch so weit, oder? Was nicht ganz so logisch tönt: Du reißt dir das Schaltauge in Stuecke und willst jemandem eine Rechnung dafür zukommen lassen? Echt frech.
 
@wauso: sram x9 long cage hatte ich... ich weiss nicht woran es lag... entweder weil es zu weit raussteht oder aber es hing einfach zu weit runter und ihc blieb dann hängen. falls ich probleme mit meinem x0 bekomm weiss ich woran es gelegen hat :D

@effx: das finde ich auch mega frech.... hab ich voll überlesen
 
Sauber. Klingt ganz so als wärs am Ende nicht so tragisch. Schaltauge ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen, weil nie kaputt gegangen. Wieder was gelernt. Und Sollbruchstelle damit was anderes nicht kaputt geht klingt in meinen Ohren nach einen schlechten Kompromiss... Anyway. Ich bin jemand der sich den Luxus gönnt und außerhalb der Arbeit nicht noch jede Stunde an seinem Radl bastelt, denn Zeit ist Luxus und das Geld zur Not in eine Werkstatt investiert. Deswegen werd ich auch in Zukunft kein Ersatz-Schaltauge im Daypack haben... Schönen Abend und herzlichen Dank an alle konstruktiven Beiträge! :daumen:

p.s. @effx: Ich kanns mir doch nicht verkneifen. Weil du so viel von Logik sprichst. Die Frage die ich gestellt habe entstand BEVOR ich all eure Informationen über Schaltaugen, Sollbruchstellen und Kollateralschäden hatte (siehe auch meine umständliche Beschreibung für "Schaltauge"). Hätte ich bereits gewusst, dass Schaltaugen bei manchereinem jeden zweiten Tag kaputt gehen und unter der Kategorie Verschleißteile laufen, ja dann hätte ich mir vielleicht sogar diesen ganzen Post sparen können...soviel zum Terminus "Logik". Aber verstehst, für solche Sachen gibts halt Internet und Foren wie dieses - da holt sich der Laie sein Wissen und der Vollprofi lässt raushängen wieviel er weiss. Kenn ma doch. Ich wollts nur nochmal gsagt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja dann passiert es evtl dass du zu viel zeit hast um dein bike heim zu schieben. ich persönlich, hab auch das geld ums bike in die werkstatt zu bringen. aber ganz ehrlich hab ich auch das technische know how mir angeeignet und auch das bestreben alles selber zu machen (und nein damit mein ich nicht pfuschen!) weil ich vertrau keinem anderen mein bike an, ich weiss nie wie die das machen (und ich hab auch erst seit einem jahr n richtiges bike und auch noch n paar andere dinge ausser bike im leben) meinee meinung: wenn man sich 1. n teures bike und 2. n versender bike kauft (was wieder heisst, dass man doch irgendwo spart) dann sollte man sich definitiv mit auskennen.
 
Ein Schaltauge sollte man echt im Rucksack mitnehmen....

Alternativ:

Schaltwerk ab, Kette kürzen und im gewünschten Gang singlespeeden....persönlicher (Heimfahr)rekord 28 km...

:D
 
Viele geben den Tipp nimm dir ein Ersatzschaltauge mit zu jeder Transalp, Austausch ist kinderleicht, Ersatz bekommst du selten Vorort.

Selber hab ich auch noch keines geschrottet, spricht für die Konstruktion würde ich mal behaupten.

markus
 
... Und Sollbruchstelle damit was anderes nicht kaputt geht klingt in meinen Ohren nach einen schlechten Kompromiss... Anyway. .... Deswegen werd ich auch in Zukunft kein Ersatz-Schaltauge im Daypack haben...... Aber verstehst, für solche Sachen gibts halt Internet und Foren wie dieses - da holt sich der Laie sein Wissen und der Vollprofi lässt raushängen wieviel er weiss. Kenn ma doch. Ich wollts nur nochmal gsagt haben.

Keinen Plan, arrogant, beratungsresistent und beleidigt noch die Leute, die ihm geholfen haben. Solche Typen gibt es halt im Internet und Foren; braucht kein Mensch. Kenn ma doch. Ich wollt es nur nochmal gesagt haben.
 
wow...ned schlecht. die emotionen kochen hoch. na wirklich, is ja gut haha...war ja nur eine frage, gell. hauts eich trotzdem nei. bis bald am berg.
 
attachment.php


Müsste die Schraube rechts unten im Bild nicht auf der Nase des schwarzen Teils zwischen dem Schaltaugerest und dem eigentlichen Schaltwerk aufsitzen? Also auf dem orange markierten Teil:
attachment.php
 
Zurück