Revelation umbauen oder doch eine neue Gabel

Registriert
30. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Wie der Titel schon sagt denke ich gerade über dem Umbau meiner 2013 Revelation Rl DP mit 150mm nach. Sie sackt im steilen weg. Was kann man dagegen machen?

Oder ist sinnvoller eine neue (gebrauchte) Gabel zu kaufen, da mein MTB jetzt nichts so besonderes ist würde ich nicht mehr als 350€ investieren wollen.

Was ich gefunden habe sind einige Fox 34, die ja auf Grund des schlechten Image günstig zu bekommen sind. Angeblich soll ja ab 2014 alles besser sein. Also spräche immer noch was gegen überarbeitete 2013 also mit 2014/2015 Fit-Kartusche?

Oder eine Lyrik aus 2012/2013, die vielleicht etwas überdimensioniert wäre.

Eingesetzt wird die Gabel im einem Allmountain:

- Rose Granite Chief 2013
- 150 mm Federgabel

da ich mit 105 Kilo kein Leichtgewicht bin ist etwas mehr Steifheit sicher nicht verkehrt.
 
Liegts an der Dämpfung oder der Feder??? Aus meiner Erfahrung mit der DPA würde ich auf die Feder tippen. Bei mir hat ein Umbau auf Coil "Wunder" bewirkt. Die Dual Air ist aber auch ziemlich gut, es fehlt nur die Absenkung...
 
Liegts an der Dämpfung oder der Feder??? Aus meiner Erfahrung mit der DPA würde ich auf die Feder tippen. Bei mir hat ein Umbau auf Coil "Wunder" bewirkt. Die Dual Air ist aber auch ziemlich gut, es fehlt nur die Absenkung...
Da ich die Absenkung nie verwende, kann ich eigentlich darauf verzichten. Kennt jemand eine gute Anleitung für den Umbau? Oder soll ich meine Gabel verkaufen und direkt eine Sektor kaufen.
 
Die Sektor wird dir bei 105kg ohne Umbau auf die RCT3 Einheit der Rev auch wegsacken.
Mal blöd gefragt, hat die Druckstufeneinstellung der RCT3 wirklich Wirkung außer der dreistufigen Thresholdeinstellung und nur meine ist möglicherweise kaputt. Ich ärgere mich darüber auf RCT3 umgebaut zu haben (vorher RL).
 
Bei mir hats der Umbau gebracht, von TK. Gefühlt wie eine andere Gabel, was aber eher an der bescheidenen Motion Control der TK lag, als der neuen RCT3. Die LSC, im offenen Modus, hilft ungemein.
 
Mal blöd gefragt, hat die Druckstufeneinstellung der RCT3 wirklich Wirkung außer der dreistufigen Thresholdeinstellung und nur meine ist möglicherweise kaputt. Ich ärgere mich darüber auf RCT3 umgebaut zu haben (vorher RL).
was erwartest du dass die gabel macht je position? die dämpfung wird eben immer stärker, je weiter man sie in den drei stufen zudreht. der unterschied ist deutlich zu merken. wenn du eine stufe offen und mit der mittleren stellung fährst, merkst du den unterschied. hoffe ich doch ;)

...was aber eher an der bescheidenen Motion Control der TK lag...
motion control und TK sind zwei verschiedene paar schuhe. es gibt MC und TK. aber die TK hat so gesehen keine MC ;)
 
was erwartest du dass die gabel macht je position? die dämpfung wird eben immer stärker, je weiter man sie in den drei stufen zudreht. der unterschied ist deutlich zu merken. wenn du eine stufe offen und mit der mittleren stellung fährst, merkst du den unterschied. hoffe ich doch ;)
Ich erwarte, dass ich das Drehen an der Druckstufendämpfung nicht nur durch das Klicken merke. Die drei Thresholdstufen sind deutlich unterscheidbar
 
Wenn du die LSC von komplett offen auf ganz zu drehst, dann ist die Wirkung deutlich spürbar. Ich meine es sind 13Klicks, von mir aus hätten es auch nur 3 oder 5 Stellungen sein müssen, denn das feine Raster ist für mich nicht spürbar.

Jetzt im Winter "verhärtet" die RCT3 übrigens recht deutlich und wenn sie dir insgesamt zu hart ist, dann kann das daran liegen...
 
Wenn du die LSC von komplett offen auf ganz zu drehst, dann ist die Wirkung deutlich spürbar. Ich meine es sind 13Klicks, von mir aus hätten es auch nur 3 oder 5 Stellungen sein müssen, denn das feine Raster ist für mich nicht spürbar.

Jetzt im Winter "verhärtet" die RCT3 übrigens recht deutlich und wenn sie dir insgesamt zu hart ist, dann kann das daran liegen...
Als 0,1Tonner finde ich die Wirkung dürftig, im übrigen ist mir die Dämpfung eher zu gering. Eine gewisse Wirkung zwischen ganz offen und ganz zu kann ich feststellen, aber ich würde das in den Bereich des homöopathischen einordnen.
 
Vermutlich liegts am Fahrergewicht und dafür kann die RCT3 ja nichts... Ich fahre sie mit 80kg fahrfertig und 6Clicks geschlossen. Paßt mir perfekt.

Die LSC hat übrigens auch Auswirkungen auf die Plattform Einstellung, wenn du also nicht auf die nötige Dämpfung in der offenen Einstellung kommst, würde ich einfach die Plattform so einstellen, dass es dir taugt! Alternativ dickeres Öl rein...
 
Als 0,1Tonner finde ich die Wirkung dürftig, im übrigen ist mir die Dämpfung eher zu gering. Eine gewisse Wirkung zwischen ganz offen und ganz zu kann ich feststellen, aber ich würde das in den Bereich des homöopathischen einordnen.
Also das kann ich nach eigener Erfahrung bestätigen. Nun stellt sich für mich immer noch die Frage ob ich wirklich glücklich mit der Revelation werden kann.
 
Als 0,1Tonner finde ich die Wirkung dürftig, im übrigen ist mir die Dämpfung eher zu gering. Eine gewisse Wirkung zwischen ganz offen und ganz zu kann ich feststellen, aber ich würde das in den Bereich des homöopathischen einordnen.
dann stimmt was mit deiner einheit nicht. da ist ein unterschied wie tag und nacht dazwischen. ich wieg nicht so viel weniger als du und merke definitiv mehr als nur drei klicks. mit der RCT3 verhindest du das, was du nach wie vor monierst, eben deutlich. wenn nicht, dann stimmt was nicht und man sollte sich die gabel mal ansehen. als erstes empfehle ich dir, den ölstand zu prüfen. lass den offenen modus mal außen vor. mittlere stellung ist relevant. da muss das passen. wie viel PSI fährst du?
 
dann stimmt was mit deiner einheit nicht. da ist ein unterschied wie tag und nacht dazwischen. ich wieg nicht so viel weniger als du und merke definitiv mehr als nur drei klicks. mit der RCT3 verhindest du das, was du nach wie vor monierst, eben deutlich. wenn nicht, dann stimmt was nicht und man sollte sich die gabel mal ansehen. als erstes empfehle ich dir, den ölstand zu prüfen. lass den offenen modus mal außen vor. mittlere stellung ist relevant. da muss das passen. wie viel PSI fährst du?
Moment, die drei Stufen merke ich so wie ich mir das vorstelle, deshalb hab ich die Gabel auch noch nicht auseinander genommen. Was ich kaum merke, ist die Druckstufenverstellung mit den etwa 13 Klicks.

btw. ich hoffe, dass der TE aus meiner Frage was für sich mitnehmen kann.
 
Also wenn ich es bis jetzt richtig verstanden habe, sollte der Umbau auf RTC3 und gegebenen falls Coil abhilfe schaffen. Worauf ist bei der RTC3 EInheit zu achten? Passen auch 2014/2015 Modelljahre- Wenn ja sind diese auch verbessert?
 
Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, benötige ich:

http://www.mountainbikes.net/mtbike...XRpZD0xMDIwJlBOUj0xOTQwOSZnYm5yPTIw&pnr=20508

In diesem Fall kann ich meine Zugstufe weiter verwenden.

Alternativ könnte ich auch:

http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?pnr=24961&prodid=68691

aber mit

http://www.mountainbikes.net/mtbike...j0yMCZibG93b3V0PTAmc3o9MiZzcD05MQ==&pnr=24988

Für ein besseres Ansprechverhalten könnte man noch über diese Soloaireinheit nachdenken.

http://www.mountainbikes.net/mtbike...j0yMCZibG93b3V0PTAmc3o9MiZzcD02MQ==&pnr=25280


Hab ich noch was vergessen?
 
Zurück