Rheintritt Ruffy - Das Rudelfully

Anzeige

Re: Rheintritt Ruffy - Das Rudelfully
jap, im eingangspost:



falls du eines bestellen möchtest, ist der hauptrahmen weitgehend frei konfigurierbar.

Danke. :)

Da das habe ich breits mitbekommen, nur die Daten des großen Rades sind etwas an mir vorbei gegangen.
Ich glaube das wäre vom Papier her auch mir 2..3 cm zu lang, nachdem ich mit meinem Evolink in K3 bereits Erfahrungen im Bereich meiner persönlichen "Wohlfühloberkante" gemacht habe. :awesome:
 
Ich glaube das wäre vom Papier her auch mir 2..3 cm zu lang,
ich hab mich auf dem bike mit 530 mm reach komischerweise gut platziert gefühlt. die sitzposition war nicht gestreckter als auf dem moxie. anhnad der zahl hätte ich mich gar nicht drauf gesetzt ;) es fühlt sich kürzer an, als die tabelle vermuten lässt. ich bin auch "nur" 187/SL84. mein hauptproblem war der hohe sattel :D
 
Zuletzt bearbeitet:
fürs protokoll:
  • meine beiden bikes haben das wochenende mit über 2000 tiefenmetern ohne komplikationen überstanden (am 4xcss hab ich die hinterbremse sogar durch fahren repariert!)
  • meine testfahrten mit insgesamt 5 anderen bikes gingen ebenfalls vollständig ohne schäden ab
  • alle anderen mitglieder der ruffy-planungskommission haben bisher die schäden an den protos verursacht, ich bin der einzige unfallfreie fahrer
 
ich hab mich auf dem bike mit 530 mm reach komischerweise gut platziert gefühlt. die sitzposition war nicht gestreckter als auf dem moxie. anhnad der zahl hätte ich mich gar nicht drauf gesetzt ;) es fühlt sich kürzer an, als die tabelle vermuten lässt. mein hauptproblem war der hohe sattel :D
Ich empfand es im Sitzen auch grenzwertig kurz. Und im Stehen auch nicht sehr lang.
Denke, ein 50/60er Vorbau wär was gscheits für mich mit 196 und SL94.

Oder Reach 550 😱😱😱
 
ich hab mich auf dem bike mit 530 mm reach komischerweise gut platziert gefühlt. die sitzposition war nicht gestreckter als auf dem moxie. anhnad der zahl hätte ich mich gar nicht drauf gesetzt ;) es fühlt sich kürzer an, als die tabelle vermuten lässt. ich bin auch "nur" 187/SL84. mein hauptproblem war der hohe sattel :D
Mir fehlen 7 cm auf dich, bei der Schrittlänge bin ich auch bei um die 80 und ich mag es mit Überhöhung zu fahren. :)
 
alle anderen mitglieder der ruffy-planungskommission haben bisher die schäden an den protos verursacht, ich bin der einzige unfallfreie fahrer
Ich hab auch nix kaputt bekommen!!!
Mir fehlen 7 cm auf dich, bei der Schrittlänge bin ich auch bei um die 80 und ich mag es mit Überhöhung zu fahren. :)
Dann bist du 2cm größer als ich.
Ich empfand das kleine für den Down Country/Trail Einsatz ziemlich perfekt. Aber will es auch bewusst etwas kleiner als mein Enduro mit 490er Reach haben. Einfach um die beiden Räder auch ein wenig abzugrenzen.
 
Ich hab auch nix kaputt bekommen!!!

Dann bist du 2cm größer als ich.
Ich empfand das kleine für den Down Country/Trail Einsatz ziemlich perfekt. Aber will es auch bewusst etwas kleiner als mein Enduro mit 490er Reach haben. Einfach um die beiden Räder auch ein wenig abzugrenzen.
Ja, bei einem Reach um die 500 ist wahrscheinlich mein Idealwert mit entsprechender 630er ORL.
 
wer saß noch drauf?
Hier.
Einmal kurz am Samstag aufm BigRuffy, aber ohne aussagekräftige Fahrt, nur der erste kurze Eindruck war "Langholzlaster". Beim lil Ruffy in Schweinfurt war der erste Eindruck "Kinderrad"
(188cm SL 94cm)

Am Sonntag hab ich mir das Big-Ruffy dann für ne Abfahrt auf der "2er" (rot/blau) in Sankt Andreasberg geschnappt. Fahrwerk war für mich eher sportlich/straff abgestimmt, hab aber auch nichts eingestellt.
Ich kenne die ca. 530mm Reach recht gut von meinem Last Glen in XXL, das ich fast 2 Jahre gefahren bin. Mittlerweile auf XL mit 495mm Reach und 50er Vorbau gewechselt und fühl mich wohler.
Fazit zum Ruffy:
Kurzer Uphill: Geht mega den Berg hoch, dank steilen Sitzwinkel, passt mir im Sitzen auch recht gut.
Downhill Flow: Braucht bisschen mehr Köpereinsatz/Kraft um in die Kurve zu gehn. Das Bike will gern geradeaus. Trotzdem hat es sich nicht Träge angefühlt.
Downhill Wurzeln/Drops. Länge läuft halt. Draufhalten und das Bike machen lassen. Kannt ich so vom Glen XXL auch schon. Verzeiht dann auch den ein oder anderen Fehler.
Allgemein: Geil Poppig und progressiv. Lädt zum Abziehn ein, is halt kein Bügeleisen und gibt Feedback. Ich mag das.

Sonst gilt auch für mich:

Das ist das Problem wenn der Oberkörper mehr so L und die Beine XL oder XXL sagen.
Meine wird wohl irgendwo Richtung 500mm Reach und 640mm Stack gehen. +/-10mm die ich dann mit Phil ausdiskutiere.

Der Lange Reach und Radstand ist im Flacheren und Tretlastigem Gefilde halt echt krass anstrengend zu fahren. Darum bin ich aufs kleinere Glen gewechselt. Auch würd ich nen nicht ganz steilen Sitzwinkel am Ruffy brauchen.

Das Ruffy könnt für mich (ähnlich wie das Glen jetzt) die Eierlegende Wollmilchsau aus Stahl sein. Bin nicht so der mega Heizer und brauch nicht allzuviel Federweg, außer als Reserve. Für meine flachen Hometrails is das Glen schon fast zuviel, da hab ich das Hardtail. Wenn dann wär der Plan n-1: Hardtail und Glen weg, Ruffy her (evtl auch aus Titan @Phi-Me ;) )
 
Bin nicht so der mega Heizer und brauch nicht allzuviel Federweg,
Vor Allem hinten nicht ...
PXL_20230930_131002130.jpg
 
Zurück