Rheintritt Ruffy - Das Rudelfully

Was ist denn leicht fuer dich?
Ja. So leicht es eben geht. Vielleicht nicht zu Anfang eines Aufbaus, aber mit der Zeit mag ich gerne alles auszupressen was geht.
Ich weiß nicht, was Ruffy XL wog.., aber definitiv gefühlt mind. 2-3 kg mehr als mein schweres HT.
Natürlich ist das noch immer fantastisch für Stahlrahmen in XL...
Ich hab ja mal Ruffy durchgerechnet und kaeme im leichtesten Fall bei einer Rahmengroesse fuer mich, sehr aehnlich dem kleinen und angenommenen 4kg Rahmengewicht auf ca. 13,7kg was ich fuer nen Stahl DC Bike sehr gut finde. Da sind aber auch durchweg leichte, teure Teile dran. In der Realitaet werde ich wohl so bei 13,8-13,9kg raus kommen. Bei den Federelementen koennte ich evtl noch nen Tick holen. Die 13,5kg sind aber schwer wuerde ich sagen.
da kommen wir dann in Speiseeis- Sphären vom Preis her, ne?
Dazu kommt das ich es eher schwierig finde das Gewicht vom Rad beim schieben zu bewerten. Der aktuelle XL Proto hat halt durch die schweren Reifen etc etwas Zusatzgewicht. Das kleine lies sich fuer mich mit 178 eigentlich perfekt fahren, da wird es eher minimale Aenderungen an der Geo geben.
Ich brauche n Bike, welches man schultern kann, welches einfach handlebar ist. Da bin ich mir beim Reachwunder aus Stahl noch nicht ganz sicher.
Schade das wir uns nicht mehr getroffen habe, dann haettest du mal meinen Enduro Bomber rollen koennen, der mit irgendwie 17,3kg aktuell auch eher schwer, in der Abfahrt merk ich das aber null. Berg hoch zwar langsamer wie Ruffy aber das liegt mit an den Reifen. Sitzposition ist sehr aehnlich.
Stimmt. Ich finde es auch mega schade, dass wir uns da noch nicht austauschen konnten. :(

Aber bitte glaubt mir, dass bei meinem Fahrstil, den ich mir so über die Jahrzehnte angeeignet habe ganz sicher kein Mitfahren beim XL herauskam.
Es war intuitiv, schnell und unkompliziert.
Tolles Teil, welches ich nach nem kurzen CC Test so kaufen werde, falls diese Sicherheit darauf Bestand hat.
Ich bin noch nie so ein fw armes Bike mit so ner grossen Bandbreite gefahren.
Aber ich muss zu Hause mein Bike oft über Baumstämme hieven.
 

Anzeige

Re: Rheintritt Ruffy - Das Rudelfully
Wenn ich 2024 das Geld zusammen habe, steht Rheintritt für mich definitiv über Topmodellen von Specialized oder Yeti oder Santa.
Isso.
ICB 3.0
Was bleibt, ist die Archillesverse eines Stahl- DC Bikes... nämlich das Gewicht.
 
Na dann ists wohl nix für dich… das Ruffy 😉
So sieht das dann wohl aus. Wenn du ein super langes DC Bike auch noch in möglichst leicht haben willst wirst du heutzutage um Plastik nicht drum rum kommen. Da musst du dich dann aber halt mit den Geometrien zufrieden geben die das Regal her gibt.

Stahl hat halt diesen einen "negativ" Punkt, aber mittlerweile wird der Gewichtsnachteil von Stahlrahmen im vergleich zu Alu immer geringer, weil kaum noch wer den Aufwand investiert Alurahmen zu optimieren, ist ja eh nur noch Einsteigersegment...
Siehe mein Alu-YT, das ist schwerer als so einige Starlings.
 
Um es mit Alu zu ergänzen: Saturn 11 irgendwas um 12,5kg Saturn 14 eher Tendenz zu über 14kg. Das Ruffy würde ich von der Auslegung irgendwo zwischen den beiden sehen. Also im Grunde gar nicht so weit weg.
Mein ICB 2.0 liegt auch irgendwo um/über 14kg, nix was mich bisher gestört hätte.
 
Das ist halt ein genereller Trend...ist vielem Geschuldet...

Mein Instinct A50 (RS-Fahrwerk, XT) hat out of the Box ~ 14,7 kg mit Nobby Nic...mit dem leichten LRS vom HT (Duke, Aivee, Vittoria) lande ich bei ~ 13,8 kg, jeweils incl Pedale...das C50 mit gleicher Ausstattung ist out of the Box ~ 0,5 kg leichter...das ist dann die Differenz im Rahmen...
 
Ich behaupte, die Frage ist, muss man jedes Gusto treffen! Antwort „Nein“ wenn man Zweifel, mit irgendeinem Rad hat, dann ist es wohl einfach nicht in der Gänze das richtige!
1696828788070.jpeg

Pppüüüüüüünkt!
 
Das Thema lässt sich wohl erst mit reinem Rahmengewicht bedienen.
Aufbau am Ende ist eh individuell, und was einige Serienräder an Leichtbau vorweisen (oder auch nicht)… spätestens wenn da Enduroschlappen drauf landen, ist DC vorbei :D

Finde das Ruffy nebst auch interessant. Mindestens gut gemacht! Weiter machen.
 
Ja. So leicht es eben geht.

Trotzdem erwarte ich von nem DC gute Werte beim Gewicht
Die Frage bist du aber interessant umschifft :D

Dann mal anders gefragt, was ist ein guter Wert fuers Gewicht bei einem DC Bike fuer dich? Ich meine du scheinst da was im Kopf zu haben, also raus damit! Wenn du sagst 2kg leichter als dein HT und das Gewicht vom HT angibst auch ok. Wobei der Vergleich hinkt, ein Fully wiegt eben immer mehr als ein HT. Zusaetzliche Lager, Rocker, Verstrebungen und ein Daempfer.
@danimaniac hat ja mal ein paar Raeder aufgefuehrt, wenn ich jetzt beim Kumpel sehe das er ein aehnliches Bike (10mm mehr FW v/h) in quasi Full Carbon aufgebaut hat und beim Gewicht irgendwo bei 12,5kg rumhaengt mit wenig Potential nach unten find ich die Werte fuers Ruffy voll gut.

Ich weiss nicht wie viele Raeder du schon gefahren bist und wie du dich mit dem Thema auseinander setzt, allerdings ist in meiner Erfahrung eine passende Sitzposition durch vernuenftige Geometrie wichtiger als das letzte kg Gewicht. Klar die CC Race Fraktion kommt dann wieder mit den 3 Watt pro Stunde die man spart, aber wir reden hier von uns Breitensportlern die einfach nicht am auesseren Rand der Leistungskurve zu sehen sind. Geometrie und passende Reifenwahl machen da fuer 95% der Leute einfach mehr aus.

Ich muss gestehen das ich den Fokus aufs Gewicht immer sehr amuesant finde. Klar es ist auf dem Blatt Papier erstmal ein vergleichbarer Wert, manche bilden sich aufs niedrige Gewicht eben viel ein. Dabei wird aber oft ausser Acht gelassen das Rahmengroesse, Reifenwahl schon massiv was ausmachen koennen.

Und ja Stahl ist eben schwerer.

da kommen wir dann in Speiseeis- Sphären vom Preis her, ne?

Hat aktuell Potential knapp an der 5-stelligen Grenze her zu schrappen oder drueber zu kommen.

Ich brauche n Bike, welches man schultern kann, welches einfach handlebar ist. Da bin ich mir beim Reachwunder aus Stahl noch nicht ganz sicher.
Schultern wegen ueber einen Baumstamm tragen? Ich glaub ich hatte noch kein Rad mit dem das nicht ging und je nach Trails hier in der Gegend oder in der Heimat muss ich das auch oefters tun.

Handlebar wie fahrbar? Bei deinen Koerpermassen wuerd ich das Rad auch ne Nummer kleiner nehmen. Eher Richtung 500er Reach.
Langer Reach ist eben auch nicht fuer jeden die Antwort. Kumpel von mir fuehlt sich auch auf nem etwas kuerzeren Rad wohler. Nach meinem Massstab muesste eher irgendwas um die 500-510er Reach fahren. Er fuehlt sich aber mit 470-480 irgendwie wohler. Die Auswahl ist ja heutzutage da.
 
Als ich vor der Wahl Stand, Element (130/120 - 13 kg) vs. Instinct (150/140 -14,5 kg) meinte ein Bike-Kumpel:

Fährst du Rennen?

Und: für 1 % langsamer bergauf hast du 10 % mehr Spass bergab...

Auch wenn ich finde, dass das Instict viel Rad ist, hat er doch recht...aber das Problem mit der Behäbigkeit in Spitzkehren hätte das Element wohl auch...komme halt vom kurzen Titan-HT in 27,5" mit 10,6 kg zu relativ langem Fully mit 29" und 14,5 kg...
 
Mein Bauxit DC (Banshee Phantom) landet auch bei 14.x kg und macht trotzdem unendlich viel Freude. Kollege sein Spur in XL landet auch bei 13.x. Ich finde, dass man Dank der modernen Geometrien das Gewicht nicht mehr zu stark merkt.

Und lange Rahmen mit 29" kannst einfach nicht mit den kurzen leichten 26" Rädern von früher vergleichen.
 
Ich schiehle schon länger auf das NS Synonym. Das kommt dem Ruffy wohl recht nahe und kommt in der leichtesten CF Variante mit ~11kg und als budget Aluversion um 14kg.

#istdasnochdowncountry?


€: das perfekte rad gibts eh nicht:o
Das fahre ich ja aktuell selbst als FM936 - Version.

Sehr gutes Rad.

Ich habe es etwas robuster aufgebaut und bin dann bei 12kg bei Rahmengröße M gelandet.
 
Ich schiehle schon länger auf das NS Synonym. Das kommt dem Ruffy wohl recht nahe und kommt in der leichtesten CF Variante mit ~11kg und als budget Aluversion um 14kg.
Ich hatte auch über ein Carbonda nachgedacht, Aber im vergleich zur Teuren Konkurrenz fand ich die Kinematik einfach meh. Und da wollte ich dann irgendwie doch keine (großen) kompromisse machen.
 
Zurück