Richi Thorhammer

DHJack

RichtigAufDieKackeHauen
Registriert
24. September 2004
Reaktionspunkte
35
Ort
Nähe Kassel (Fritzlar)
Ahoi Sportsfreunde
Alllssoo ich bin auf der Suche nach nem neuem FR Frame.
Da ich was leichtes/schönes suche bin ich bei Richi auf Das Thorhammer gestoßen. :love:
Auf den Bildern auf Richi's seite hab ich gesehen das der nen Schnellspanner hinten hat. Hätte aber gern ne Steckachse was aber sicher kein problem beim Richi is oder?

Als Dämpfer würde ich dann vielleicht mein DHX 3.0 mit ner 240er Einbaulänge nehmen wenn der passt..

Also berichtet mir mal bitte wie sich die Kiste so im Bikepark/ Singeltrails fahren lässt!?

Achja verkaufe dann wenn ich mich entschieden hab auch mein 05er A-Line Rahmen und vielleicht den DHX dazu! Oder Tausche den Rahmen auch gegen nen schönen Thorhammer ;)


Gruß Jens
 
also ich hab einen thorhammer, den ich auch verkaufe ;) (siehe signatur)

eine steckachse wird dir der richi schon machen können, obs sinn macht ist eine andere frage.

ausserdem glaube ich nicht, dass ein 240er dämpfer reinpasst, das kannst du aber mit richi abklären.
nur stellt sich auch hier die frage, wie sinnvoll das ist.
ich fahre in meinem einen dhx5 mit 19cm einbaulänge, was etwa 15cm federweg ergibt.
früher bin ich einen dnm burner rc in 222er einbaulänge gefahren, das waren dann etwa 18cm, soweit ich weiß auch das maximum.

auf singletrails und im bikepark ein schönes rad, wo ich beim turner im fourcross etc jede bremswelle spüre schwebt das richi einfach drüber :)

meins wiegt 17 kg.
wenn du noch mehr fragen hast oder es sogar kaufen willst melde dich ;)
 
Zum Richi , OWL Shredder hat eins gefahren ... Steckachse brauchste bei der Kiste nich , die is Steif wie nen Brett ... normale ausfaller reichen da 3 mal ...
die Kiste is Kurz , Saukurz um genau zu sein , fährt sich fast wie nen Dirtbike , beim Wheelen bist du fast mim Arsch auffem Boden bei den Kettenstreben , dafür is die Sau wendig wien Einrad , trotz dessen er ne 66 drin hatte ...

DIe Kiste hat genau 2 Nachteile mit denen du dich abfinden solltest :

nich jeder Dämpfer geht in die Kiste , nen Swinger oder nen 5th element passt nich da die Öffnung wo der Dämpfer durchgeht einfach zu klein für große Ausgleichsbehälter ist ... der Hinterbau war für meinen Geschmack recht straff , aber nicht schlecht ... mehr Freeride Jump feeling als DH Sofa ...

und du bist vorne auf nen 1 Fach Kettenblatt mit mindestens 40er Kettenblatt angewiesen , da sonst die Kette auf der Strebe aufliegt .

Ansonsten nen Schönes Bike fürn Park , 4 Cross Strecken , Drops und sonstigen Unfug , einfach nen schöner Bergablastiger Freerider mit recht breitem , aber keinem Speziellem Einsatzbereich ...

Zum Schaltauge , das Material ist an der Stelle so stark das wohl eher die Komplette Kettenstrebe bricht als das Auge verbiegt , richten lassen sollte nen paar mal drin sein , vorteil ist halt bei nem festen auge immer das die gangschaltung besser flutscht .
 
Straffes fahrwerk is ja schon ganz gut!
Nur was verstehst du unter sehr wendig? Ich will die Kiste unbedingt mal Probefahren! Nur von Richi gibts ja keine/extrem wenige Händler wenn ich mich nicht irre.
Und so viele von denen das ich mal einen im Bikepark ansprechen kann gibts ja auch nit:( Kann vielleicht mal einer der es mal gefahren hat sagen welchem Bike es sehr ähnlich ist vom fahrverhalten?
Und wie isses da mit unseren Deutschen DH-Pisten? Müssten da dann ja ganz gut funzen.
 
ich denk mal das das schaltauge bei richi genaus dick oder dicker sein wird als bei santa cruz und beim bullit is troz verbogenem x.7 Käfig (stahl) noch nix passiert und n kumpel hat n xt und n x.7 zerschossen und das schaltauge war noch nich krumm also das richi wird auch halten..
mfg
 
Ja das Balrog is wieder so schwer!
Mein aktuelles Bike (Norco A-Line 05) is einfach zu fett, zu DH Lastig und viel zu schwer. Fahre es mit 200mm hi+vo


Das Balrog ist denke wieder zu schwer und Einseitig.

Brauch halt wirklich nen allround/dh orientierten spaßigen auch für 4x geeigneten Freerider der sich in der Luft schön bewegen lässt und ne richtig schöne spaß Geo hat.
:rolleyes: alles so schwer zu beschreiben und jeder definiert das ja sowieso anders áber will halt keine fetten Drops rocken und so.

Oder vielleicht was anderes als Richi? An nen Bullit hab ich auchmal gedacht aber das sagt mir nicht ganz so zu.


gruß Jens
 
DHJack schrieb:
Ja das Balrog is wieder so schwer!
Mein aktuelles Bike (Norco A-Line 05) is einfach zu fett, zu DH Lastig und viel zu schwer. Fahre es mit 200mm hi+vo

Oder vielleicht was anderes als Richi? An nen Bullit hab ich auchmal gedacht aber das sagt mir nicht ganz so zu.


gruß Jens

naja wenn du sowas wies Bullit haben willst (der Thorhammer is ja nich viel anders) aber dir das Bullit nich so gefällt schau dir mal das Showa LT von Morewood an, is ähnlich wendig wie des Bullit hat ein 1.5 Steuerrohr auch 180mm Fw und ein auswechselbares Schaltauge falls dir des wichtig sein sollte..
 
DHJack schrieb:
Hmm wenn die kein wechselbares haben muss ich mir wohl nen Saint holen oder so nen schaltauge zum irgentwo festklemmen rannbasteln.
also ich hab mal mit richi genau wegen der schaltaugen sache gesprochen - er meinte das noch nie eins kaputt gegangen sei und wenn ichs doch schaffen sollte es kaputt zu bekommen er mir kostenlos n neues ausfallende anschweisst...

binn mal n thorhammer von nem kumpel in todtnau n paar abfahrten probegefahren und muss sagen - ne sehr goile kiste - extrem wendig - bügelt gut flach hinten - is aber nich so für highspeed downhill sondern mer für technikaldownhill - also sehr kurvenreiche kurse... - ansonsten vom dirten bis droppen eigendlich alles drinnen mit dem teil - hat troz damals 180/180mm federweg auch ehr ne dual/4X geometrie...
 
Ok dann denke ich mal wird es wohl ein Richi Thorhammer :love: :daumen:

Dann brauch ich nurnoch einen der mir mein A-Line abkaufen will:cool:
Und vielleicht noch jemand der ne 66 gegen ne 88VF tauscht:daumen:

mfg Jens
 
JoolstheBear schrieb:
Zum Richi , OWL Shredder hat eins gefahren ... Steckachse brauchste bei der Kiste nich , die is Steif wie nen Brett ... normale ausfaller reichen da 3 mal ...
die Kiste is Kurz , Saukurz um genau zu sein , fährt sich fast wie nen Dirtbike , beim Wheelen bist du fast mim Arsch auffem Boden bei den Kettenstreben , dafür is die Sau wendig wien Einrad , trotz dessen er ne 66 drin hatte ...

DIe Kiste hat genau 2 Nachteile mit denen du dich abfinden solltest :

nich jeder Dämpfer geht in die Kiste , nen Swinger oder nen 5th element passt nich da die Öffnung wo der Dämpfer durchgeht einfach zu klein für große Ausgleichsbehälter ist ... der Hinterbau war für meinen Geschmack recht straff , aber nicht schlecht ... mehr Freeride Jump feeling als DH Sofa ...

und du bist vorne auf nen 1 Fach Kettenblatt mit mindestens 40er Kettenblatt angewiesen , da sonst die Kette auf der Strebe aufliegt .

Ansonsten nen Schönes Bike fürn Park , 4 Cross Strecken , Drops und sonstigen Unfug , einfach nen schöner Bergablastiger Freerider mit recht breitem , aber keinem Speziellem Einsatzbereich ...

Zum Schaltauge , das Material ist an der Stelle so stark das wohl eher die Komplette Kettenstrebe bricht als das Auge verbiegt , richten lassen sollte nen paar mal drin sein , vorteil ist halt bei nem festen auge immer das die gangschaltung besser flutscht .

So mal was von mir ich fahre das Richi jetzt gut ein halbes Jahr hauptsächlich Singletrails, Local DH, Drops, Northshores etc.

Es ist absolut kein Tourenfreerider falls du das irgendwie im Hinterkopf hattest. Mein Rahmen ist noch 2cm länger als die Serie und Anstiege sind eine unaussprechliche Qual :D

Dann musst du unterscheiden zwischen dem Thorhammer und dem Balrog. Der Thorhammer hat nen eckigen Hauptrahmen und Hinterbau der Balrog mit runden Hauptrahmen und Hinterbau. Den Balorg gibt es als DH Version wie auf der HP abgebildet und als FR Version die genauso wie der Thorhammer nur halt mit runden Rohren

Richi kann einiges an der Kiste ändern vor allem kann er, wenn du den Dämpfer vorher selsbt kaufst un ihm den schickst den Rahmen um den Dämpfer herumbauen damit der absolut passt.

Das mit dem 40er Kettenblatt betrifft die alte Serie. Bei der neuen ist weit weniger möglich. Ich hab nur ein 34er Kettenblatt und es paat 100%ig ist sogar noch Platz.

Der Rahmen ist schwer. Der DH Rahmen wiegt 4,8 kg und der FR Rahmen ist nicht viel leichter. Aber dafür ist er halt fast unzerstörbar es sei denn man heißt Florian und fliegt mit dem Ding mit Mach 3 gegen ne Betonmauer:D

Bei Ausfallende gibt es kein Problem. Es ist wie bei Santa ne Philosophie denn auswechselbare Ausfallenden aus dem Taiwankatalog sind bestimmt billiger.
 
SIDDHARTHA schrieb:
So mal was von mir ich fahre das Richi jetzt gut ein halbes Jahr hauptsächlich Singletrails, Local DH, Drops, Northshores etc.

Es ist absolut kein Tourenfreerider falls du das irgendwie im Hinterkopf hattest. Mein Rahmen ist noch 2cm länger als die Serie und Anstiege sind eine unaussprechliche Qual :D

Dann musst du unterscheiden zwischen dem Thorhammer und dem Balrog. Der Thorhammer hat nen eckigen Hauptrahmen und Hinterbau der Balrog mit runden Hauptrahmen und Hinterbau. Den Balorg gibt es als DH Version wie auf der HP abgebildet und als FR Version die genauso wie der Thorhammer nur halt mit runden Rohren

Also wenn würde ich irgent ne FR version nehmen! Also der Thorhammer und der Balrog FR sind von der geo das gleiche nur runde rohre?

Was genau ist denn bei deinem Rahmen 2 cm länger als bei der serie?
Ach und was das berge hochfahren angeht was is das was es so schlimm macht?Whippen?zu kurze kettenstrebe? Ich glaub aber das kann nicht schlimmer sein als nen A-Line mit 888.
 
DHJack schrieb:
Also wenn würde ich irgent ne FR version nehmen! Also der Thorhammer und der Balrog FR sind von der geo das gleiche nur runde rohre?

Was genau ist denn bei deinem Rahmen 2 cm länger als bei der serie?
Ach und was das berge hochfahren angeht was is das was es so schlimm macht?Whippen?zu kurze kettenstrebe? Ich glaub aber das kann nicht schlimmer sein als nen A-Line mit 888.


denke mal er hat das oberrohr verlängern lassen ...

naja bei der bergaufgeo ... du sitzt fast auffem hinterrad (sehr kurze kettenstrebe + flacher sitzwinkel) und sehr gedrungen ... stell dir einfach vor du versuchst mim streeter ne tour zu fahren ;)
 
Hmm wenn würde ich mir auch nen längeres Oberrohr und ne 1 cm längere Kettenstrebe wünschen.
Dann komm ich dem Balrog ja wieder näher!
Wenn das Balrog FR auch 180mm Federweg hätte wäre es vielleicht auch ganz schön!
Nur das gewicht denke ich bleibt ungefähr gleich bei den 4,8kg?!
Hab nur nirgens im netz nen fahrbericht von nem Balrog bzw. die FR version gefunden!
Sollte halt schon noch recht wendig und verspielt sein.
 
weil das schaltauge ca doppelt so dick ist und dadurch nicht mehr flexen kann und steifer is somit verwindet sich es nich unter belastung beim schalten.. außerdem isses wirklich fest am rahmen was noch n stabilitätsgewinn is..
 
Das hab ich ja noch nie gehört das ein Schaltauge flexen soll :D

Also der DH Balrog ist natürlich mit 180mm zu fahren aber der hat die Geo von dem Zwosh also 445er Kettenstrebe das ist alles andere als verspielt.

Wie schon erwähnt man sitzt beim Bergauf fahren hinter der HR Achse dadurch steigt es sehr schnell. Anderseits hab ich auch nen Vanilla RC oder PP und ne Pike mit offenem MC und offener Zugstufe.

Da helfen einem die 2cm längeres Oberrohr nicht wirklich. ;)

Man kann profitiert ja von dem HT feeling durch den straffen Hinterbau und der kurzen KS. Wenn man sich die Geo jetzt umbastelt hat man weder das eine noch das andere.
 
Ne das DH Balrog hat ne 435er Kettenstrebe sonst aber von der Geo wie das Zwosh!
Ob sich das bemerktbar macht mit mehr verspieltheit?
Wie gesagt so nen mittelding zwischen Thorhammer und Balrog wäre voll cool!
 
also das mir dem schlatauge is mal totaler schwachsinn - ich hab etz zwei bikes gehabt bei denen man nicht das schaltauge einzeln sondern nur das komplette ausfallende tauschen kann und mindestens 10 mit wechselausfallende - also abgesehn davon das mir die wechselausfallenden schon n paar mal verreckt sind und ich mit den massiven noch nie probleme hatte merke ich da absolut keinen unterschied - kommt ehr drauf an wie gut man sein schaltwerk einstellen kann...

was das richi und das bergauffahren angeht - naja von der geo her isses ähnlich wie mein uzzi in S - das problem liegt einfach darinnen das du kaum druck aufs vorderrad bringen kannst und das von daher sehr leicht vom boden abhebt...
aber is hald die frage - willst du ehr n schöhn wendiges spassbike mit genug federweg für alles was spass macht oder willst du lieber n tourentauglichen freerider? - bei zweiterem is das thorhammer sicher die falsche wahl ausser du läst dir die geo derbst ändern...
was vieleicht helfen würde wäre wenn du ne travelbare gabel rein baust - mit der z1 130mm die übergangsweise bei dem kumpel ma drinnen war hat sichs noch gans gut bergauf fahren lassen aber mit der boxxer hat das keinen spass mer gemacht ^^ - werde mir sobald sie rauskommt auch genau aus diesem grund ne totem in mein uzzi knallen - ich denke mit ner boxxer ride solltest du auch noch recht gut berggaufkommen mim thorhammer - oder du nimmst hald gleich ne totem wenns das budget hergibt...
 
Zurück