richtig gute Helmlampe?

Lupine verkauft auch erheblich mehr Lampen als ein anderer Hersteller.
Ein Leuchtvergleich ist auch nicht geschwind zu machen wenn man im rückstand ist, weil haufenweise Bestellungen eingehen.



Würde es dir nicht leid tun zu einem 20Järigen Jubiläum eingeladen zu werden während du Krank bist?
Ist schon ein wenig dreist mit Sekte und so...



Whuuu stell dir vor ich hatte sie schon in der Hand und hab damit rumgeleuchtet :)
Tja ist egal war ja eh ne Sektenveranstaltung...



Das sollte einem klar sein der ein wenig ahnung von Elektrotechnik hat.

Btw.
Warum hackst du eigentlich auf Lupine rum?
Wenns dir nicht gefällt bestell doch deine Taschenlampen bei MTS oder DX...

Ich hacke doch nicht auf Lupine rum. War im Besitz von 2 Wilmas :) Du als Lupine Verehrer aber nicht Besitzer einer solchen Lampe, wie du immer betonst, verdrehst einem die Worte im Munde. Sektenähnlich = Sektenveranstalltung.
Mit dem Leuchtvergleich spreche ich Sven Kiel an, der MTS vorhält nicht alles online zu haben. Daraufhin kann man ihm doch erklären, das der große Premium Hersteller Lupine, es nicht für nötig hällt, da der Umsatz brummt und das dann nicht so wichtig ist.
Klar ist es ärgerlich, wenn mann krank ist und einen tollen Tag nicht mit anderen verbringen kann, Shit Happens. Das war auch nur ein kleines Beispiel. Aber andere können ja auch lesen.
Schön für dich, das du mit der BTL rumgeleuchtet hast. Dann lies doch noch einmal richtig durch, was ich bemängelt und kritisiert habe. Kaufen kann man die immer noch nicht.
Ja und etwas Ahnung von Elektronik habe ich auch. Warum steht dann auf den tollen 2 Zellen Akkus mit 2,5Ah oder 2,7Ah nichts davon, das sie für die Betty nicht geeignet wären :confused: aber bei dem WTL Akku wird darauf hingewiesen.
Den Themenstarter habe ich auch Lupine oder MTS empfohlen und finde seine Entscheidung, persönlich nicht nach meinem Geschmack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte eigentlich nur um einen Rat bzgl. richtig gute Helmlampe bitten. In der Zwischenzeit habe ich gelernt, dass Lampen (welche an und für sich nicht primär als Kultobjekte bestechen) offenbar mystische Gegenstände der Begierde sind, und dass sich Lampenbesitzer so stark mit ihren Lampen identifizieren, dass sie Lampenmeinungen als persönliche Beleidigungen auffassen. Das ist faszinierend!

Andererseits habe ich in keinem Beitrag die technischen Erklärungen gelesen, welche Preise von mehreren Hundert EUR rechtfertigen würden - weswegen ich hoffe, dass ich mit meiner "Billig-Lampe" (99 US$ ist für mich nicht nichts) gut fahren werde...
 
liebe Kollegen, ich habe zugeschlagen und eine Spark SD6 aus HongKong bestellt.

Es ist eine sehr kleine Lampe, die sich mit einer 18650 betreiben lässt. Falls ich damit unzufrieden bin, werde ich (1) hier berichten, und (2) der finanzielle Schaden wird sich in Grenzen halten. Vielen Dank allseits für die engagierten Kommentare!


hättst dir das Geld auch sparen können
das ist ein Witz und keine gute Helmlampe
 
...Mit dem Leuchtvergleich spreche ich Sven Kiel an, der MTS vorhält nicht alles online zu haben. Daraufhin kann man ihm doch erklären, das der große Premium Hersteller Lupine, es nicht für nötig hällt, da der Umsatz brummt und das dann nicht so wichtig ist...

Okay..Danke für die Erklärung ;). Weisst Du, wenn man Lampen im Direktvertrieb verkaufen will und dafür viel Geld haben möchte, dann erwarte ich da auch einen Leuchtvergleich über die ganze Produktrange. Damit spreche ich die Produkte von Lupine, MTS und Out-Led an. Das ist mein Anspruch an Produkte die mich ca. 200-900 Euro kosten sollen.

Wenn ich dann teilweise nur technische Daten/-blätter finde, kann ich mir selber helfen und in Foren nach selfmade-beamshots googlen. Dabei fällt dann nur auf, daß die Ingredienzen bei allen Herstellern mehr oder wenig identisch sind (1-4 Cree-Led im mehr oder wenig ähnlich ausschauenden Lampenkörper, Liion-Akku, Kabel). Das will nur keiner wahrhaben. :p

Mir geht es da im Prinzip wie aag...mir ist hier vieles zu mystisch und markengläubig. Entscheidend ist doch, wieviel Licht herauskommt...ob er allerdings mit der "spark" happy sein wird, wage ich zu bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du keinen anderen Vergleich hast, wirst du bestimmt auch einen kleinen Aha Effekt haben. Die anderen sind doch eine andere Liga aber auch der Preis. Hab mir so zum Spaß eine Ultrafire wf-502b Taschenlampe mit angeblichen 1200 Lumen bei DX bestellt. Soll meine Fenix ersetzten. Wenn nur die Hälfte der Angaben stimmt, haben sich die 19 Euro gelohnt. Wenn nicht, ist es halt Sonderabfall.
 
Wenn du keinen anderen Vergleich hast, wirst du bestimmt auch einen kleinen Aha Effekt haben. Die anderen sind doch eine andere Liga aber auch der Preis. Hab mir so zum Spaß eine Ultrafire wf-502b Taschenlampe mit angeblichen 1200 Lumen bei DX bestellt. Soll meine Fenix ersetzten. Wenn nur die Hälfte der Angaben stimmt, haben sich die 19 Euro gelohnt. Wenn nicht, ist es halt Sonderabfall.

Ich habe hier zum Vergleich eine Sigma Mirage Evo X, eine Fenix L2D, eine SSC P7, MJ 872. Im direkten Vergleich eine selfmade LED mit 3 X-ML, Wilma, Betty, Piko....und nun kommst Du!
Ja..und wie gesagt..Aha-Effekte gab es schon. Aber nicht so "Aha", als dass es mir 800€ wert wäre. :lol:
Zu Deiner Taschenlampe sei angemerkt, daß sie max. eine Cree XM-L mit 750 Lumen verbaut hat laut Datenblatt..real irgendwas bei 500...mehr geht nicht.. und die Ausleuchtung ist meistens recht breit ausgelegt aber bei einer LED nicht sehr tief. Die Leuchtdauer mit einer 18650-Zelle ist auch sehr kurz. Sinnvollere Alternative wäre sicher das gewesen..eher spottig:
http://cgi.ebay.de/SSC-P7-LED-Fahrrad-Lampe-Leadlamp-Stirnlampe-Kopflampe-/170514400295
 
Nicht immer die Jacke anziehen Sven. Der Aha Effekt ist an aag gerichtet.:)
Deine MJ 872 wird für den Preis mehr als O.K sein. Ich hab mir ne kleine Taschelampe bestellt. Die UltraFire 502b ersetzt meine Fenix P30D.
Siehe http://www.dealextreme.com/p/ultraf...-flashlight-with-strap-black-1-x-18650-100161
Ich habe hier zum Vergleich eine Sigma Mirage Evo X, eine Fenix L2D, eine SSC P7, MJ 872. Im direkten Vergleich eine selfmade LED mit 3 X-ML, Wilma, Betty, Piko....und nun kommst Du!
Ja..und wie gesagt..Aha-Effekte gab es schon. Aber nicht so "Aha", als dass es mir 800€ wert wäre. :lol:
Zu Deiner Taschenlampe sei angemerkt, daß sie max. eine Cree XM-L mit 750 Lumen verbaut hat laut Datenblatt..real irgendwas bei 500...mehr geht nicht.. und die Ausleuchtung ist meistens recht breit ausgelegt aber bei einer LED nicht sehr tief. Die Leuchtdauer mit einer 18650-Zelle ist auch sehr kurz. Sinnvollere Alternative wäre sicher das gewesen..eher spottig:
http://cgi.ebay.de/SSC-P7-LED-Fahrrad-Lampe-Leadlamp-Stirnlampe-Kopflampe-/170514400295
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Und das es in Deutschland nicht billig ist zu produzieren weiß ja jeder. Ein kleines Beispiel, zwar nicht aus der Lampenindustrie, aber trotzdem interessant. Ein eloxiertes Drehteil kostet in Deutschland 25 Euro - aus China kommt es fix und fertig mit Versand etc. für kleiner 9 Euro.

Jetzt muß sich der Hersteller entscheiden. Will er eine Lampe die er mit "Made in Germany" verkauft produzieren und somit die heimischen Betriebe unterstützen oder eben die Chinesen. Klar hat man nicht auf alle Teile (Akkuzellen, Halbleiter) einer Lampe Einfluß wo die herkommen... aber auf manche Dinge eben schon.
[...]
Wo lässt Lupine seine Lampengehäuse produzieren? Aber es gibt ja so Teile, auf deren Herkunft man einfach keinen Einfluß hat.

gruß
farao
 
Soweit ich weiß, werden die Gehäuse dort Hergestellt, wo es die modernsten Maschinen für diesen Job gibt. Dabei sind weniger die Kosten ausschlag geben, sondern die Präzision.
 
Ich möchte mal behaupten, die Lampengehäuse sind jetzt keine rocket science. Die wären in Neumarkt und Umgebung in gleicher Präzision herzustellen, nur zu einem höheren Preis.

gruß
farao
 
Und wenn du genervt bist von solchen Aussagen, dann schlägt man sich auf die Seite des Underdogs.
Ich denk nicht, dass es jemanden nervt, wenn er ein gutes Produkt besitzt und ich denk, dass man das in einem Forum auch sagen kann, wenn jemand nach einer guten Lampe fragt und die Menge an positiven Antworten ist einfach erschlagend.

Geht halt nichts über ein gutes Produkt und bezogen auf die Laufzeit ist's auch nicht so teuer. Wenn ich nicht irre habe ich meine Wilma die 4. Saison und ich denk die wird noch länger halten.

Wenn man das Startkapital hat um in die Welt von Lupine einzusteigen, bekommt man für sein Geld ein hervorragendes Produkt. Der Preis ist für ein Lämpchen erschreckend hoch. Wenn man sich aber mehrere Jahre lang über das Thema Bunsenbrenner auf dem Kopf keinen Kopf machen muss, dann ist das das Produkt, das ich haben will. Ich will mir nicht ständig überlegen was ich gutes bekommen könnte und immer wieder lesen, dass Andere seit Jahren mit einem Produkt ohne Probleme unterwegs sind. Defekte kosten Nerven und wer zahlt mir das wenn ich ständig genervt bin, weil eines meiner technischen Geräte ausgefallen ist? ... und ich habs einfach satt ständig mit Produkten mich abquälen zu müssen, die einfach schlecht verarbeitet worden sind. ... und wenn in einem Forum eine derartig erschlagende Menge über ein Produkt jubelt, kann es nicht so schlecht sein. Ob's seinen Preis wert ist oder nicht, kann eigentlich nur jeder für sich entscheiden, da jedem eine andere Summe an Geld zur Verfügung steht. ... und was ist schon vernünftig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der thread Titel heist hier : richtig gute Helmplampe -> inwiefern? also rolex oder swatch? ;)

Für mich Swatch = funktional.

Naja, der vergleich geht eigentlich anders aus als mancher denkt wenn man mal hier schaut:http://www.swatchgroup.com/de/marken_und_gesellschaften. Ich glaube Breguet, Glashütte etc. müssen sich hinter Rolex nicht verstecken. Ausserdem beherscht Swatch den Markt der Mechanischen Uhrwerke da in bis auf Ausnahmen in mechanischen Uhren Werke von ETA verwendung finden.

Zur eigentlichen Frage. Ich erfreue mich immer mal wieder gern ein schönes Produkt in den Händen zu halten. Es gibt sie noch, die guten Dinge. ;)
Da muss eben jeder wissen wie er das für sich definiert.
 
Ich möchte mal behaupten, die Lampengehäuse sind jetzt keine rocket science. Die wären in Neumarkt und Umgebung in gleicher Präzision herzustellen, nur zu einem höheren Preis.

gruß
farao


So dachte ich über das Thema auch, bis ich bei Lupine weitere Informationen bekam ...

... und mit meinen Worten: klar gibt es hier in Deutschland tolle Maschinen mit hoher Präzision - die Besitzer dieser hightech Maschinen haben nur auf Lupine und die 5000 Lampengehäuse (pro Charge) gewartet und freuen sich riesig über solch einen gigantischen Auftrag ... - Ironie beseite - um kleine Chargen mit sehr hoher Präzision gefertigt zu bekommen geht mann am besten dorthin, wo sehr viele unterschiedliche kleine Chargen gefertigt werden ...
 
Ich weiß es nicht mehr und in den vergangenen zwei Jahren könnte sich der Ort geändert haben. Deshalb besser keine als eine falsche Antwort.
 
So dachte ich über das Thema auch, bis ich bei Lupine weitere Informationen bekam ...

... und mit meinen Worten: klar gibt es hier in Deutschland tolle Maschinen mit hoher Präzision - die Besitzer dieser hightech Maschinen haben nur auf Lupine und die 5000 Lampengehäuse (pro Charge) gewartet und freuen sich riesig über solch einen gigantischen Auftrag ... - Ironie beseite - um kleine Chargen mit sehr hoher Präzision gefertigt zu bekommen geht mann am besten dorthin, wo sehr viele unterschiedliche kleine Chargen gefertigt werden ...

Das entspricht letztlich meiner Vermutung, dass es eine Kostenfrage ist:
Ich möchte mal behaupten, die Lampengehäuse sind jetzt keine rocket science. Die wären in Neumarkt und Umgebung in gleicher Präzision herzustellen, nur zu einem höheren Preis.
Unter Effizienzgesichtspunkten/betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten mag es sinnvoll sein, die Gehäuse in Taiwan fertigen zu lassen. Deshalb geht man, wie du schreibst, "am besten dorthin".

Ich habe mir auf der Lupinehomepage unter "Technologie" gerade die Informationen zum Pikogehäuse angesehen. Das ist wahrlich keine rocket science, wenngleich "[d]as Gehäuse aus der schlagfesten, extrem harten Alulegierung 7075" besteht, woraus "[...] auch das Sturmgewehr M16" hergestellt wird. "Durch die geringe Größe und die minimalen Toleranzen in der Fertigung ist es ein Meisterstück in Präzision und Fertigungstechnik." Das klingt natürlich spektakulär und ich will der taiwanesischen Industrie auch nicht die Fähigkeiten absprechen, die sie auf diesem Gebiet sicher zur Genüge hat. Qualitativ sind die Gehäuse sicher top. Allerdings könnten die Gehäuse unter zugegebenermaßen größerem Aufwand auch in den entsprechenden Mengen in Deutschland hergestellt werden.

In Verbindung mit den Aussagen hier im Thread und anderswo klingt das nur recht amüsant, wenn groß die "buy local" und "Schei*-Chinalampen" Symphonie gespielt wird und das Lupinegehäuse aus Taiwan kommt.

gruß
farao
 
In Verbindung mit den Aussagen hier im Thread und anderswo klingt das nur recht amüsant, wenn groß die "buy local" und "Schei*-Chinalampen" Symphonie gespielt wird und das Lupinegehäuse aus Taiwan kommt.

Ich bin auch amüsiert! Als Naturwissenschaftler verstehe ich nichts vom Marketing. Aber ganz klar, wenn es aus dem gleichen Stoff ist wie das Sturmgewehr M16, dann muss man es wohl kaufen - auch wenn es 3x soviel kostet, als vernünftig wöäre..
 
Zurück