Richtig helle Dynamolampen (mehr als 2,4W)

schmadde

Höllentourist
Registriert
1. März 2005
Reaktionspunkte
436
Ort
Landkreis München
Bis vor wenigen Jahren waren Dynamolampen ja von der StVZO auf 2,4W beschränkt. Um die Aufhebung der Beschränkung wurde nicht viel Aufhebens gemacht und es gab lange Zeit keine Scheinwerfer, die das ausgenutzt hätten - wenn man mal vom Busch&Müller IQ-X absieht, bei dem vor der Messung von fahrradbeleuchtung-info.de niemand wusste, dass der das tatsächlich ausgenutzt hat, die ungewöhnlich hohe Helligkeit haben wir wohl alle auf effizientere LEDs zurückgeführt.

Aber jetzt sind einige Scheinwerfer rausgekommen, die das tatsächlich ausnutzen. Bis vor kurzem hat das nur der Supernova M99 Dy Pro ausgenutzt, demnächst soll der B&M IQ-XL Dynamo rauskommen und der Son Ladelux. Alle drei haben auch Fernlicht, der Ladelux sogar noch eine USB-Ladefunktion mit integriertem Pufferakku.

Der M99 Dy Pro hat einen eigenen Thread: https://www.mtb-news.de/forum/t/supernova-m99-dy-pro-hellster-dynamoscheinwerfer-der-welt.947180/
Der Ladelux wird hier diskutiert: https://www.mtb-news.de/forum/t/son-ladelux.994381/
Der IQ-XL Dynamo hat auch einen Thread: https://www.mtb-news.de/forum/t/neue-dynamoscheinwerfer-von-bumm-2024.980920/

Ich würde hier gerne hören, was es sonst noch so gibt, welche Test und Messwerte es gibt und vielleicht Vergleiche?

Anlass ist der Artikel in der Fahrradzukunft, in dem unter anderem die drei vorgestellt und vermessen wurden.

Der Dy Pro zieht ab 30km/h ca. 8 Watt aus dem Dynamo und ist bei 40 immer noch unter 10W - das ist weniger als ich erwartet habe und finde ich sehr positiv. Der Ladelux genehmigt sich bereits bei 25km/h 8W, bei 30 schon 10W und die Leistungsaufnahme steigt dann immer noch an. Zum Laden von USB Geräten sicher super, fürs Rennradfahren würde ich den wohl nicht nehmen.
 
Bis vor wenigen Jahren waren Dynamolampen ja von der StVZO auf 2,4W beschränkt. Um die Aufhebung der Beschränkung wurde nicht viel Aufhebens gemacht und es gab lange Zeit keine Scheinwerfer, die das ausgenutzt hätten - wenn man mal vom Busch&Müller IQ-X absieht, bei dem vor der Messung von fahrradbeleuchtung-info.de niemand wusste, dass der das tatsächlich ausgenutzt hat, die ungewöhnlich hohe Helligkeit haben wir wohl alle auf effizientere LEDs zurückgeführt.

Aber jetzt sind einige Scheinwerfer rausgekommen, die das tatsächlich ausnutzen. Bis vor kurzem hat das nur der Supernova M99 Dy Pro ausgenutzt, demnächst soll der B&M IQ-XL Dynamo rauskommen und der Son Ladelux. Alle drei haben auch Fernlicht, der Ladelux sogar noch eine USB-Ladefunktion mit integriertem Pufferakku.

Der M99 Dy Pro hat einen eigenen Thread: https://www.mtb-news.de/forum/t/supernova-m99-dy-pro-hellster-dynamoscheinwerfer-der-welt.947180/
Der Ladelux wird hier diskutiert: https://www.mtb-news.de/forum/t/son-ladelux.994381/
Der IQ-XL Dynamo hat auch einen Thread: https://www.mtb-news.de/forum/t/neue-dynamoscheinwerfer-von-bumm-2024.980920/

Ich würde hier gerne hören, was es sonst noch so gibt, welche Test und Messwerte es gibt und vielleicht Vergleiche?

Anlass ist der Artikel in der Fahrradzukunft, in dem unter anderem die drei vorgestellt und vermessen wurden.

Der Dy Pro zieht ab 30km/h ca. 8 Watt aus dem Dynamo und ist bei 40 immer noch unter 10W - das ist weniger als ich erwartet habe und finde ich sehr positiv. Der Ladelux genehmigt sich bereits bei 25km/h 8W, bei 30 schon 10W und die Leistungsaufnahme steigt dann immer noch an. Zum Laden von USB Geräten sicher super, fürs Rennradfahren würde ich den wohl nicht nehmen.
glaube das geht nicht , richtig hell und Dynamo gibt es einfach nicht. Hatte das vor vielen Jahren auch mal in Planung , man landet früher oder später bei den Akku Lampen von Lupine , und die kleinen wie die Nano AF oder die SL AF sind recht Stromsparend , wenn man diese herunter gedimmt betreibt mit einem kleinen und leichten 7Ah oder mit einem etwas größeren 10Ah Akku betreibt haben die eine Brenndauer um die 30 Stunden , im Sommerhalbjahr wo es recht spät dunkel wird sind da sogar mehr Tages Touren machbar

Selbst das Licht der kleinsten und preiswertesten Lampe von Lupine der SL Nano AF im maximal gedimmten Zustand ist heller als bei der teuersten Dynamolampe, die man kaufen kann , aber man hat die Option auch mal RICHTIG HELL zu machen (jenseits der 1000 Lumen) was bei Dynamo nie als Option hat.

https://www.bike-discount.de/de/supernova-m99-dy-pro-dynamoscheinwerfer

Die M99 Pro für Dynamo Betrieb ist die einzige Lampe die ich kenne die halbwegs Hell kann und selbst diese wirkt gegen die SL Nano nur wie ein Teelicht, wenn man noch etwas mehr Geld in die Hand nimmt und sich die SL AF gönnt die tatsächlich es schon richtig hell machen kann und trotzdem schön klein und leicht ist , ist die Entscheidung für ein solides Akku Licht sehr einfach
 
glaube das geht nicht , richtig hell und Dynamo gibt es einfach nicht.
Doch, geht, ich habe ja Beispiele genannt.

Selbst das Licht der kleinsten und preiswertesten Lampe von Lupine der SL Nano AF im maximal gedimmten Zustand ist heller als bei der teuersten Dynamolampe, die man kaufen kann ,
Nein, dass stimmt nicht. Die M99 Dy Pro ist etwa genauso hell wie die Nano AF, aber die Lichtverteilung ist viel viel besser als bei der Lupine. Ich besitze und fahre beide Lampen und es ist kein Vergleich. Ich habe am Rennrad halt keine Lust/keine Möglichkeit einen Dynamo zu verbauen, drum hängt da die Nano AF dran. Die Dy Pro ist aber besser. Supernova gibt 700lm Abblendlicht und 1.000lm im Fernlicht an - das sind etwa die Werte der Nano AF. Klar, bei niedriger Geschwindigkeit schneidet die Akkulampe besser ab, aber da brauch ich ja auch nicht den maximalen Lichtoutput

Die M99 Pro für Dynamo Betrieb ist die einzige Lampe die ich kenne die halbwegs Hell kann und selbst diese wirkt gegen die SL Nano nur wie ein Teelicht,
Die M99 Pro ist eine andere Lampe. Das ist die, die Lupine kopiert hat als sie die SL (A)X entworfen haben. Die haben fast alles nachgebaut: das große längliche Gehäuse, die seitlichen Tagfahr-LEDs, die technischen Werte waren auch ähnlich: 1.300/2.200lm bei der SL AX, 1.100/1.600lm bei der M99 Pro - die etwas besseren Werte der Lupine erklären sich wohl dadurch, dass sie ein paar Jahre später auf den Markt kam.

Die Dynamo Variante davon heisst M99 Dy Pro - und die hat bei mir eine SL AX ersetzt. Die Supernova hängt bei mir jetzt am Crosser, wo vorher die SL AX hing, die aktuell in der Schublade ist (wird aber evtl an eine anderes Rad gebaut). Die Dynamo Lampe ist zwar auf dem Papier nur halb so hell, hat aber die gleiche breite Ausleuchtung und reicht von der Helligkeit her völlig aus. Lediglich an einer Schlüsselstelle auf meiner Winter-Hausrunde - ein ca. 1m Wurzel"drop" in 2 Stufen, die ich nach einem 180° Turn anfahren muss und daher fast stehe würde ich mir mehr Licht im Stand wünschen. Beim Fahren hat mir noch nie was gefehlt und ich bin anspruchsvoll bei meinem Licht. Die Nano AF gewinnt kein Land gegen die Lampe, die könnte ich auf der Tour nicht gut nutzen.

wenn man noch etwas mehr Geld in die Hand nimmt und sich die SL AF gönnt die tatsächlich es schon richtig hell machen kann und trotzdem schön klein und leicht ist , ist die Entscheidung für ein solides Akku Licht sehr einfach
Auch die SL AF ist schlechter. Zwar heller, aber zu schmal und zu scharf abgegrenzt.

Die M99 Dy Pro hat allerdings andere Schwächen im Alltag. Darum und weil ich generell interessiert an Neuerscheinungen am Lampenmarkt bin, würde ich gerne wissen, was es sonst noch so gibt und an einer Stelle sammeln: Vorstellungen, Erfahrungen, Tests. Drum dieser Thread.
 
Doch, geht, ich habe ja Beispiele genannt.


Nein, dass stimmt nicht. Die M99 Dy Pro ist etwa genauso hell wie die Nano AF, aber die Lichtverteilung ist viel viel besser als bei der Lupine. Ich besitze und fahre beide Lampen und es ist kein Vergleich. Ich habe am Rennrad halt keine Lust/keine Möglichkeit einen Dynamo zu verbauen, drum hängt da die Nano AF dran. Die Dy Pro ist aber besser. Supernova gibt 700lm Abblendlicht und 1.000lm im Fernlicht an - das sind etwa die Werte der Nano AF. Klar, bei niedriger Geschwindigkeit schneidet die Akkulampe besser ab, aber da brauch ich ja auch nicht den maximalen Lichtoutput


Die M99 Pro ist eine andere Lampe. Das ist die, die Lupine kopiert hat als sie die SL (A)X entworfen haben. Die haben fast alles nachgebaut: das große längliche Gehäuse, die seitlichen Tagfahr-LEDs, die technischen Werte waren auch ähnlich: 1.300/2.200lm bei der SL AX, 1.100/1.600lm bei der M99 Pro - die etwas besseren Werte der Lupine erklären sich wohl dadurch, dass sie ein paar Jahre später auf den Markt kam.

Die Dynamo Variante davon heisst M99 Dy Pro - und die hat bei mir eine SL AX ersetzt. Die Supernova hängt bei mir jetzt am Crosser, wo vorher die SL AX hing, die aktuell in der Schublade ist (wird aber evtl an eine anderes Rad gebaut). Die Dynamo Lampe ist zwar auf dem Papier nur halb so hell, hat aber die gleiche breite Ausleuchtung und reicht von der Helligkeit her völlig aus. Lediglich an einer Schlüsselstelle auf meiner Winter-Hausrunde - ein ca. 1m Wurzel"drop" in 2 Stufen, die ich nach einem 180° Turn anfahren muss und daher fast stehe würde ich mir mehr Licht im Stand wünschen. Beim Fahren hat mir noch nie was gefehlt und ich bin anspruchsvoll bei meinem Licht. Die Nano AF gewinnt kein Land gegen die Lampe, die könnte ich auf der Tour nicht gut nutzen.


Auch die SL AF ist schlechter. Zwar heller, aber zu schmal und zu scharf abgegrenzt.

Die M99 Dy Pro hat allerdings andere Schwächen im Alltag. Darum und weil ich generell interessiert an Neuerscheinungen am Lampenmarkt bin, würde ich gerne wissen, was es sonst noch so gibt und an einer Stelle sammeln: Vorstellungen, Erfahrungen, Tests. Drum dieser Thread.
es kommt ende dies Jahres eine neue Version der SL AF mit mehr Leistung und noch besseren Lichtbild (laut Wolf) , bin gespannt , ich bin mit der SL AF mega zufrieden, für so eine kleine und leichte Lampe wirklich gutes Licht muss ich sagen.
 
es kommt ende dies Jahres eine neue Version der SL AF mit mehr Leistung und noch besseren Lichtbild (laut Wolf) , bin gespannt , ich bin mit der SL AF mega zufrieden, für so eine kleine und leichte Lampe wirklich gutes Licht muss ich sagen.
Und wie willst Du die an einen Dynamo anschließen? In der Überschrift zum Thread heißt es ja "Richtig helle Dynamolampen"
 
Könntest Du Dein off-topic Geschwafel woanders ablassen? Es nervt.
Ich empfehle die Ignore Liste, das hat mich sichtlich entspannt.

Zum Thema, ich hatte die M99 DY am Gravel und das war schon gut, aber am Trekkingrad will ich jetzt mal die Bumm Highbeam IQ-XL testen, aber wohl erst 2026. Bin gespannt ob hier schon vorher jemand berichtet.
1000002884.jpeg
 
Ich würde hier gerne hören, was es sonst noch so gibt, welche Test und Messwerte es gibt und vielleicht Vergleiche?

Anlass ist der Artikel in der Fahrradzukunft, in dem unter anderem die drei vorgestellt und vermessen wurden.
Also geht es hier eigentlich um den Artikel "Steckdose unterwegs – Teil 10 | Fahrradzukunft 40" sowie die 3 darin vorgestellten Scheinwerfer welche im Forum bisher unbekannt sind und nie genannt wurden:
  • Igaro C1
  • Sinewave Beacon 2
  • Purple Dog Companion

Welche Vor- und Nachteile haben diese drei Scheinwerfer gegenüber den 3 bekannten Modellen?
  • Supernova M99 Dy Pro
  • B&M IQ-XL Highbeam Dynamo
  • SON Ladelux
Der IQ-X setzt wohl eh den Maßstab in jeder Disziplin, insbesondere beim Preis.
 
Also geht es hier eigentlich um den Artikel "Steckdose unterwegs – Teil 10 | Fahrradzukunft 40" sowie die 3 darin
Nein, mir gehts wirklich nur um Dynamoscheinwerfer, die die 3W Grenze sprengen und entsprechend hell sind. Der Artikel war nur der Anlass, weil dort Modelle aufgeführt waren, die ich nicht kannte und es wäre schön, wenn es einen Thread gibt, wo solche Neuerscheinungen besprochen werden.

vorgestellten Scheinwerfer welche im Forum bisher unbekannt sind und nie genannt wurden:
  • Igaro C1
  • Sinewave Beacon 2
  • Purple Dog Companion
Die drei sind leider alle nix - der Sinewave ist eine Blendgranate, die am Fahrrad nix verloren hat und auch zu nix anderem gut ist als andere Verkehrsteilnehmer zu ärgern und gefährden. Er ist der dunkelste von allen (teils mit großem Abstand)- von den versprochenen (und vermutlich erlogenen) >1.000lm kommt kaum etwas dort an, wo man es braucht. Das Leuchtbild würde ich als unbrauchbar bezeichnen. Der Purple Dog ist ähnlich dunkel und hat ein schmales Leuchtbild, da gibt es selbst 2,4W Scheinwerfer, die besser sind. Der Igaro ist noch der interessanteste, aber auch der bleibt von der Helligkeit hinter den besten 2,4W Schweinwerfern zurück - die erhöhte Leistung, die aus den Dynamo gezogen wird kommt vermutlich nur der Ladetechnik zugute und nicht der Lichterzeugung. Das ganze ohne StVZO Zulassung lässt ihn dann doch uninteressant erscheinen. Für den aufgerufenen Preis kann man schon einen ordentlich entworfenen Scheinwerfer erwarten und keine Bastelware.
Der IQ-X setzt wohl eh den Maßstab in jeder Disziplin, insbesondere beim Preis.
Der setzt vor allem den Maßstab im Preis, vermutlich auch in Preis/Leistung. Ich finde ihn persönlich nicht so gut, meiner ist nach ein paar Monaten im Einsatz in die Bastelkiste gewandert und kommt vielleicht irgendwann an einem der Kinderräder zum Einsatz.
 
Zurück